Ich bin zwar nur ein Gelegenheitszocker, habe aber bei meinem Dell 2405fpw weder bei Quake noch bei Tuxracer irgendwelche Schlieren entdecken können. Wenn ich die Maus über eine graue Fläche bewege, mit der Nase am Bildschirm klebe, und die Helligkeit über das Farb-Menü noch extra 'runterregle, kann ich ein deutliches Nachbild entdecken, aber Nase am Bildschirm ist bei 24" ja nicht mehr nötig.
Defekte Subpixel: Meiner hat ein defektes Subpixel (grün fehlt, d.h. das Pixel ist statt weiß magenta) in der rechten unteren Ecke. Das ist mir auch erst nach ein paar Tagen aufgefallen, es sind aber seither nicht mehr geworden.
Unter Linux kriege ich das DVI mit voller Auflösung ans Laufen (GeForce 5600XT) mit folgender Modeline:
Modeline "1920x1200" 161.75 1920 2020 2052 2184 1200 1202 1208 1235 -hsync -vsync
unter Windows geht die 1920er-Auflösung leider nur über VGA, das DVI macht bei 1600 Schluß (die 1920er-Auflösung meckert der Screen an). Dell warnt zwar vor unverträglichen Karten, mich würde aber interessieren, wo da das Problem ist - wenn's mit Linux geht (wenn auch erst nach dem Ausprobieren mehrerer theoretisch korrekter Modelines - der 2405fpw will exakt 60Hz).
Fernsehen (DVB) ist ziemlich nervig, weil man jeden Artefakt persönlich kennen lernt. Naja, ein HDTV-tauglicher Schirm will halt auch HDTV-Auflösung ;-). Leider hat Pro7 es auch dieses Mal (Star Wars, vorher Spider Man und MIB II) wieder nicht geschafft, ein anschaubares HDTV-Signal zu senden :-(.
Das On-Screen-Menü von Dell ist auch nicht der wahre Jakob, insbesondere die Helligkeitseinstellung bei DVI könnte man auch mit weniger Tastendrücken machen. Die Handeinstellungen scheint der Monitor immer mal wieder zu vergessen.
Ich habe mir das Teil jedenfalls gekauft, weil ich mehr Platz auf dem Bildschirm brauchte. Den habe ich jetzt.