Beiträge von MarkH

    Hi! Nee, ich mah mir gar keinen Kopf mehr... als ich dein Profil gesehen hatte, dachte ich, das wäre die Norm und dann würde mich das schon ärgern, aber wenn ich damit einigermaßen im Durchschnitt liege, passt alles...


    Wenn ich das nächste mal kalibriere, werde ich spaßeshalber auf D65 kalibrieren, mal sehen, ob das einen Unterschied macht (aber nur aus Neugier).


    Aber grundsätzlich bin ich sehr zufrieden mit der SVII-Software, die bei mir deutlich bessere Ergebnisse liefert als iColor Display (dort hatte ich immer einen leichten Grünstich!).


    Grüße und Danke

    Hi!


    Ja, +-50 ist kein Weltuntergang ist, aber mir ist es eben aufgefallen, dass bei maximaler Helligkeit das ganze noch genauer schien.


    Danke für deinen Hinweis mit deinen Screenshots. Hab sie gefunden und was mir sofort auffällt ist, dass mein Farbraum (im Vergleich zu sRGB und aRGB) deutlich kleiner ist als bei dir. Kalbriert hatte ich gestern auf 5800, 140cd, 2.2. Hast du noch irgendwelche anderen Sachen am Monitor eingestellt? z.B. Color Comp o.ä.? Ich ja, Level 3.


    Ich werde gleich (in einer Stunde oder so, wenn der Monitor richtig warmgelaufen ist) nochmal kalibrieren und dann auch mal die SVII-Screenshots hier posten. Bin gespannt, was du davon hälst.


    Beste Grüße!

    Ah alles klar, danke! Dann werde ich davon mal lieber die Finger lassen mit dem Profiltest. ;)


    Mal ne andere Frage:
    iColor hat bei mir gemessen, dass meine minimale Helligkeit bei ca. 145cd (Einstellung Helligkeit = 0 im OSD bei). Nun habe ich das erste mal bei Spectraview die Helligkeit auf maximal eingestellt (versehentlich) und habe im Bericht am Ende der Kalibration sehr gute Werte gehabt, d.h. Kelvin bis auf 1 (!) Grad passend, sehr kleine deltaEs usw. Nun habe ich direkt im Anschluss nochmal kalibriert auf 140cd (also leicht unter Helligkeits-Einstellung = 0). Hat super geklappt, aber die Werte sind schlechter geworden (-50 Kelvin, höhere DeltaEs). Hat das was mit der relativ niedrigen Helligkeit zu tun oder war das einfach "Pech"?!


    Danke!! und beste Grüße

    Hi!
    Danke für deine Antwort.


    In iColor Display habe ich gar nichts angepasst. Dort gibt es lediglich einen Punkt, der Profiltest heisst und bei dem einfach nur "start" drücken kann. Ich gehe davon aus, dass dort das als Standard definierte Profil getestet wird.


    Ich werde morgen nochmal neu kalibrieren und dann den Test nochmal machen und die Werte einfach hier mal posten.


    Beste Grüße

    Hi!


    Bin seit einigen Wochen stolzer Besitzer eines 2690 Wuxi und bin eigentlich sehr begeistert von dem Teil.


    Zur Kalibrierung benutze ich ein Quato Sensor (DTP 94) und die I Color Software. So richtig zufrieden war ich jedoch nicht mit der Software, so dass ich nun über den Umweg "großer Teich" an eine Kopie von Spectraview II gekommen bin.


    Also habe ich heute erstmal schön damit kalibriert. Subjektiv finde ich das Ergebnis besser (vorher hatte ich einen leichen Grünstich). Spaßeshalber habe ich mal mit der Icolor Software nach der Kalbrierung mit Spectraview einen Profiltest gemacht und war leicht erschrocken, was für hoge deltaE Werte mir angezeigt wurden (SPectraview II hat viel kleinere nach der Kalibrierung gezeigt).


    Kann die iColor Software evtl. nicht mit der (für die sie ggf. nicht lesbare Hardware-) Kalibrierung von Spectraview umgehen oder misst eines der Prgramme nun Mist??


    Grüße


    Bei "ohne Boxen und schmaler Rahmen" ist wohl der Eizo 778 nicht ganz optimal!


    Ich empfehle dir einen Nec 1980 FXi: Keine Boxen, super schmaler Rahmen, perfekt für Grafikeinstellungen und Farbverläufe (10 Bit LUT) usw.
    Negativ: ca. 600 Euro!


    Grüße!

    Zitat

    Original von Möhre
    ob er das mit seinen kostenplänen bezahlen kann ...



    Oohhh :) Den Kostenplan habe ich glatt überlesen :D
    Na dann kann man wohl meine Vorschläge getrost vergessen :)



    Grüße

    Ich empfehle dir folgendes:


    Einen Eizo 797 bei viel Geld (Luxusvariante)
    Einen NEC 1980 FXi bei weniger Geld.


    Beides sind top Displays, die dir alle Einstellungsmöglichkeiten bieten, die Du als Grafiker brauchen kannst.


    Es ist Schade, dass der P19-2 von Fujitsu Siemens wohl leicht zur Treppchenbildung bei Grauverläufen etc. neigt (siehe offizieller Test von Prad). Der wäre nämlich der günstigste, fällt aber wegen dieser Sache für Grafiker wohl etwas unten durch....


    Grüße

    Mal noch ne Frage:


    Die NECs sind ja alle recht tief (allso dick nach hinten :) ). Hat jemand mal nen Vergleich zu anderen TFTs ob sich das erheblich in weniger Platz auf dem Schreibtisch auswirkt??



    Und noch eine - fast noch wichtigere - Frage:
    Habt ihr die verschiedenen Farbmanagement Funktionen genutzt? Sind diese gut implementiert also sinnvoll zu nutzen? Sind diese wohl den Aufpreis zu anderen guten 19"ern Wert (ca. 130 Euro)? Wie seht ihr das?



    Vielen Dank!

    Hallo!


    Komme auch aus Berlin und möchte auch den 1980FXi... Leider habe ich wie du keinen Shop (nicht mal MIT astronomischen Preisen) gefunden, der den TFT hat...
    Also, für jeden Tipp wäre ich auch dankbar!


    Grüße

    Wow! Klingt ja wirklich klasse!


    Wäre wirklich toll. wenn ihr am WE noch ein paar Eindrücke schildern könntet! Ich denke, dann ordere ich ihn auch gleich am Montag!


    Danke
    Beste Grüße

    Zitat

    Original von Christian86


    Also meiner soll laut Händler am Donnerstag eintreffen. Ich freu mich schon :) Auch ich werde diesen erst mal auf Herz und Nieren testen und hier Bericht darüber abgeben.


    Hervorragend! Dann kommen ja doch noch ein paar Stimmen zu dem Gerät zusammen.
    Bin sehr gespannt auf eure Meinungen und werde dann evtl. auch nächste Woche bestellen!


    Also, viel Spass mit dem Gerät!

    Zitat

    Original von Morpheus-med



    na das klingt ja gut.. also brauch ich meine gestrige Bestellung nicht bereuen :D


    Wow, du hast es gewagt :D


    Ich hoffe dann bald von dir auch ein paar Anmerkungen zu dem Gerät zu lesen, besonders über grafiklastige Sachen...


    Grüße!

    Zitat

    Original von Morpheus-med
    hmm und was tuts jetzt jungs?
    i glaub es bleibt doch nix anders übrig.. die farben werden beim sips einfach am besten sein hmm.. ach es ist so schwer ich kann mich nicht entscheiden


    So sieht es aus! Ich denke, man kommt im Augenblick um sIPS nicht drum rum für Grafikbearbeitung. Der 797 ist mir auch zu teuer!


    Ich werde wohl nächste Woche bestellen und hoffen, ein gutes Gerät zu bekommen!


    Bis dann

    Zitat

    Original von Andi


    Ich persönlich würden ein S-IPS nehmen und habe es mit dem Eizo L797 auch gemacht ;-)Von den beiden Geräten die du genannt hast, würde ich den P19-2 nehmen. Mir ist die Bildqualität und der Blickwinkel wichtig und das kann der P19-2 besser.


    Mir geht das gleiche durch den Kopf!
    Gibt es denn evtl. in näherer Zukunft auch einen Test des 1980FXi, insbesondere im Vgl. zum P19-2 und 797?? Das wäre hoch interessant!


    Danke!

    Danke für den Beitrag! Endlich scheint ein zweiter das Gerät zu besitzen! :)


    Benutzt du auch das Gerät für Bild- oder Videobearbeitung??


    Mich würde echt noch interessieren, ob man die Farben wirklich so gut einstellen kann, dass man z.B. zumindest in die Nähe des Adobe RGB kommt und inwieweit der Schwarzwert Probleme macht!


    Wie ist dein Gesamteindruck?


    Besten Dank!