Bei meinem (inzwischen retournierten) 1980FXi waren die zwei "Light Leakages" am Rand doch deutlicher zu sehen als beim "schlechteren" Gerät von ntl. Aber auch nicht so stark wie der 1970NX von AUAäuglein. Dies war aber wirklich nur bei schwarzem Bildschirm zu bemerken (bei 50% Helligkeit). Sonst in der Mitte gleichmäßig schwarz, keinesfalls "wolkig".
Leider also auch hier eine gewisse Serienstreuung...
Beiträge von MFW
-
-
Zitat
Original von illuminatix
wie kann man den in das erweiterte Menu gelangen ?
ich finde im Handuch nixMonitor ausschalten und wieder einschalten indem man die Tasten POWER und SELECT mind. 1 sec lang gedrückt hält. Beschreibung des erweiterten Menüs nur auf der mitgelieferten CD-ROM im dortigen Bedienungshandbuch (Adobe PDF-Datei). (oder downloaden von der NEC Homepage..)
-
Zitat
Original von ntl
Bei einem der pixperan-tests (chase test) ruckelt es auch mit aktiviertem Rapid Motion noch deutlich.Das ist jetzt interessant: bei mir erschien beim Punkt "Rapid-Motion" im erweiterten Einstellungsmenü (das mit den Ziffern oben..) nur das Wort INVALID, es konnte nichts verstellt werden! Hatte ich vielleicht doch ein fehlerhaftes Gerät??
-
GeForce 6800 GT von Galaxy, Anschluß über DVI, Treiber 66.77
-
Hier meine Erfahrungen mit dem 1980FXi. Bei T-Online bestellt, pünktlich nach Wien geliefert. Beim Auspacken fielen mir Fingerabdrücke (nicht meine..) am Display auf, die ich aber beseitigen konnte. Das Gerät, sowie Zubehör und Verpackung machten sonst einen absolut unbenützten Eindruck. Ich war vom Design und Handhabung echt beeindruckt und freute mich über 0 Pixelfehler.
Farben:
Den von ntl beschriebenen geringen Helligkeitsabfall an der unteren Kante bemerkte ich ebenfalls, empfand ihn aber nicht als sehr störend. Allerdings erkannte ich eine Farbveränderung an den oberen 10-20cm (links mehr als rechts), die sich besonders bei Weiß in einem leichten Blaustich äußerte, während zur Mitte hin das Weiß einen wärmeren, rötlicheren Ton hatte. Ich schätze den Farbtemperaturunterschied auf ca. 400K. Dementsprechend war das Rot beim Nokia-Monitortest in diesem oberen Bereich etwas schwächer. Auch beim typischen Windows-Classic Button- und Leisten-Grau war dieser, übrigens blickwinkelunabhängige Effekt zu bemerken.Ausleuchtung:
Bei verdunkeltem Raum mit schwarzem Bildschirm konnte ich 2 „light leakages“ feststellen, einmal ca 10cm links und einmal ca 5cm oben rechts. Unter normalen Bedingungen war immerhin bei dunklen Stellen in Doom3 davon etwas zu sehen.Geräusch:
Bei 100% Helligkeit nahezu geräuschlos (gerade mit dem Ohr an der Rückseite konnte ich was hören), war ab 99% abwärts ein deutliches Brummen zu hören. Erst in einer Entfernung von ca. 1,5-2m vermischte sich das Geräusch mit den Ventilatoren meines schallgedämmten Computergehäuses und war nicht mehr herauszuhören.Bewegungsaussetzer bzw.ruckeln (!):
Der Monitor kann mit 60Hz oder 75Hz betrieben werden. Bei 60Hz traten beim Pixperan-Programm (Rennauto, oben im Startbildschirm) deutliche Aussetzer auf, etwa 1-2 pro Sekunde. Zwischen den Aussetzern war die Bewegung flüssig. Keine lost frames! CPU-load ca 20%. Bei 75Hz ergab sich ein anderes Bild: die Bewegung war zwar gleichmäßig, doch war ein geringes Ruckeln zu erkennen, fast ein Zittern. Auch beim Flaggentest war der vertikale Teil der Flaggen nicht einfach unscharf sondern zitterte unruhig. Mein alter zum Vergleich angeschlossener Eizo L365 zeigte all diese Effekte nicht!
Dazu heißt es im pixperan-readme:
Zitat:
2a) Schauen Sie sich in aller Ruhe das rote Auto an, das ständig über den Bildschirm fährt. Die Bewegung sollte durchgehend flüssig und ohne Aussetzer sein. Falls es sehr regelmäßig auftretende "Aussetzer" bzw. "Hüpfer" in der Bewegung gibt, ohne daß der Wert der "Frames Lost" Anzeige erhöht wird, ist es möglich, daß der Refresh des Monitor-Panels nicht mit dem Signal ihrer Grafikkarte synchronisiert ist. Wenn dies der Fall ist, ist ihr Monitor in der gegebenen Einstellung prinzipiell nicht in der Lage, Bewegungen sehr flüssig und ruckfrei darzustellen.
Zitat-EndeIch habe nun geschaut ob in der Realität auch etwas davon zu bemerken ist (jeweils im Vergleich mit dem L365). Die Aussetzer bei 60Hz waren auch bei Unreal oder Doom3 zu sehen, das Ruckeln bei 70Hz besonders beim Flugsimulator, wo es langsame gleichmäßige Bewegungen gibt. Gut zu erkennen war bei (nicht lachen) Pac-Man und anderen alten Konsolenspielen die „unrunden“ Bewegungen, beim L365 hingegen lief alles flüssig.
Weiter Tests kann ich jetzt nicht mehr machen, da der NEC schon wieder am Weg zurück zum Händler ist..:-(