Beiträge von Lord Bainzer

    Hallo Cyber-Gruber,


    es ging um die Inanspruchnahme Ihres RMA-Services aufgrund eines Angebotes von Ihnen. Dies können sie ein paar Seiten vor diesem Post in diesem Thread nachlesen. Nachdem ich das Service-Formular auf Ihrer Website ausgefüllt hatte, bekam ich auch postwendend folgende Nachricht von Ihnen:


    Hallo,


    Daten kamen an - werde mich umgehend darum kümmern!


    Ich gebe schnellstmöglicvh per Mail bescheid.
    --
    Mit freundlichen Grüßen


    Andreas Gruber



    Das war am 22.06.2005. 2 Wochen später fragte ich dann nochmal im Forums-Thread hier nach, wie es denn stehen würde wegen dem Austausch, schrieb emails (Mail-Adr.: brainy104@freenet.**) erhielt aber nie eine Antwort. Ich dachte natürlich, das ich nun ver*rscht wurde und war dementsprechend verständlicherweise etwas angesäuert, so dass es zu meinem obigen Post kam.
    Wie gesagt können Sie die kompl. Geschichte auf den vorigen Seiten nochmal genau nachlesen und verstehen dann, worum es da ging. Ich will jetzt nicht meine gesamte "Leidensgeschichte" hier nochmal hinschreiben. Ich hätte nicht gedacht, dass Sie mich einfach so vergessen haben....
    An meiner TFT-Situation hat sich bis jetzt demzufolge auch nichts geändert.


    Hier noch meine letzte Mail vom 18.07.2005:


    Sehr geehrter Herr Gruber,


    vor knapp einem Monat haben Sie mir angeboten mein fehlerhaftes Gerät auf Kulanz ihrerseits umzutauschen (Gerät hat Staubeinschlüsse und einen Glasfehler).
    Ich habe Ihnen dann auch die notwendigen Informationen wie Seriennummer und RMA-Nr. vom 2. Umtausch ( Umtausch war gleich Rücksendung, wegen angeblichen Null Fehlern) per Mail zugesandt, in der Hoffnung Sie könnten mir bei der Angelegenheit helfen.
    Leider habe ich seitdem nichts mehr von Ihnen gehört und möchte gern wissen, ob der Umtausch nun ins Wasser fällt. Ich habe auch im Prad-Forum wiedermals von Problemen mit nicht lieferbaren Austauschgeräten gelesen, und mußte dort feststellen, dass selbst bei Totalausfall des TFT´s kein Austauschgerät zur Verfügung steht.
    Ich frage mich, was da los ist - so ein Kundenservice ist für solch eine große Firma unhaltbar,
    Ich gehe also recht in der Annahme, dass es wohl nichts wird mit dem Umtausch, oder besteht noch die Möglichkeit mein Gerät umzutauschen?


    Mit freundlichen Grüßen
    André Findeisen ( Prad.de: Lord Bainzer)


    Die benutzte Mailadresse war: andreas@cyber-gruber.**



    Gruß Lord Bainzer

    Aber wieso meldet er sich dann weder auf meine mails noch im forum? Und das er seit dem wieder hier war, kann man an seinen Beiträgen sehn. Ne Antwort würde mir ja schon reichen...
    Und mit ebay: Hab keine Lust aufgrund der Fehler die der Xerox hat mehr als wahrscheinlich 150-200 Euro zu meinem Kaufpreis einzubüßen. Und das auch noch als Austauschgerät, wo ich deshalb nur noch ne Rechnungskopie habe. :rolleyes:

    kann ich nur beipflichten! Hab auch nur Probleme mit diesem Sch**ssteil.
    Zu Glasfehlern und Staubeinschlüssen mit mittelgroßen Fusseln gesellt sich jetzt noch ein anderes Phenomän. Habe vorgestern 6 Stunden lang ein CPU-Stabilitätsprogramm laufen lassen (SP2004), und was mußte ich feststellen als ich den Test nach 6 Stunden beendet habe? Das "GO" vom Testprogramm hatte sich regelrecht eingebrannt ( 8o) und war noch bis gestern deutlich zu erkennen!!!! Hatte gedacht, dass dies nur bei CRT-Modellen auftreten kann aufgrund des Elektronenstrahls, aber der Xerox scheint wirklich eine Ausnahme in negativer Hinsicht zu sein. Zum Glück ist dieses "GO" heute morgen nicht mehr zu sehen, aber das Erlebnis hat sich auch bei mir "eingebrannt", so dass ich jetzt einen Screensaver mit 10 Minuten Wartezeit benutze, sicher ist sicher.
    Diese verwendete Proview Panel scheint wirklich von übelster Qualität zu sein, deshalb können sie das Teil wohl auch zu einem relativ günstigen Preis anbieten...

    Hallo alle miteinander...
    tja damit hätte man heutzutage auch kaum rechnen können, dass ein aussenstehender Händler einem "zu Hilfe" kommt. Nachdem ich meine Daten an Cyber-Gruber gesendet habe, habe ich noch eine Eingangsbestätigungmail meiner Daten erhalten - und das wars dann.
    Auf meine Mails und auch hier im Forum wird einfach nicht mehr geantwortet. Ein "tut mir leid es klappt nicht" hätte ich viel lieber gelesen als gar nichts.
    Ich fasse diese "Hilfsbereitschaft" von Cyber-Gruber als reine Werbekampagne hier im Forum auf, wobei er ja auch von anderen Usern hier unterstützt wurde ( es wurden ja sogar Geschenke gemacht!)
    Ich finde sowas beschämend und absolut asozial, so mit einem zu spielen und meine Probleme für eigene Zwecke zu instrumentalisieren. Dafür ein großes PFUI! von mir!

    Hallo Cyber-Gruber,


    wird wohl doch nichts mit dem Austausch? Habe jetzt 2 Wochen nichts mehr gehört. Hat sich denn irgendetwas ergeben, bzw. was hat denn der Monitor-Service Center gemeint?


    Gruß Lord Bainzer

    Das klingt ja sehr vielversprechend! Ich werde gleich mal Ihr Kontaktformular ausfüllen, denn diese Daten poste ich hier lieber nicht.
    Wäre echt toll, wenn wir das gebacken kriegen - hab mich zwar schon mit den Fehlern innerlich abgefunden, aber jetzt regt sich wieder Hoffnung bei mir...


    Vielen, vielen, vielen Dank!!!!

    Hallo Cyber-Gruber,


    habe ich das jetzt richtig verstanden, dass ich über Ihre Firma den Xerox reklamieren kann? Das wäre natürlich das Allerbeste, da auf meine Rückfragen bezüglich der Staubeinschlüsse niemand mehr reagiert - so nach dem Motto: Nicht der schon wieder!
    Habe auch festgestellt, das die Staubeinschlüsse seit Inbetriebnahme zugenommen haben, ist also überhaupt nicht "dicht" mein Gerät. Ich putze regelmässig bei ausgeschaltetem Zustand die Glasscheibe und habe jetzt schon mindestens 6 Staubkörner und sogar einen größeren Fussel hinter der Scheibe feststellen müssen, zusätzlich zu dem kleinen Glasfehler.
    Bitte erklären Sie mir noch einmal die konkrete Vorgehensweise bei einer Reklamation über Sie, schicke ich dann erstmal mein Gerät zu Ihnen und Sie reklamieren für mich oder wie läuft das dann?


    Es ist aber auf alle Fälle bemerkenswert, dass Sie sich der Sache überhaupt annehmen, da Sie mit der Reklamation überhaupt nix zutun haben und Ihnen dadurch nur Arbeit entsteht. Finde ich Klasse solche Hilfsbereitschaft, findet man aber heutzutage immer seltener oder gar nicht mehr.


    Der Händler über den ich das Gerät damals (im März) bezogen habe, ist die Firma Nilstech aus Braunschweig. Leider habe ich nur noch eine Kopie der Rechnung, da ich das Original mit der ersten Reklamation einschicken mußte.
    Aber ich kann ja nicht ein Gerät zweimal reklamieren?


    Bevor ich also ihren freundlichen Support in Anspruch nehme, bitte ich Sie mir noch diese Fragen zu beantworten.


    Aber schonmal vielen Dank im Voraus!

    So, habe jetzt doch noch mal mit dem Service-Team telefoniert. Es hat sich herausgestellt, dass der TFT die Spezifikationen von Xerox erfüllt. Dreck- oder Staubeinschlüsse müssen akzeptiert werden, wenn sie nicht größer als 1-1,5 mm sind und werden als Pixelfehler gewertet. Und da die Pixelfehlerklasse II ja eine Menge Pixelfehler zulässt, haben die mir den einfach wieder zurückgeschickt. Also wird hier ein Material-oder Herstellungsfehler einfach in einen Pixelfehler "umgebogen", um den TFT doch noch an den Mann bringen zu können. LOL
    Auch hat mir der nette Mann am Telefon berichtet, dass die TFT´s nicht hermetisch dicht sind und es deswegen zu Staubeinschlüssen unter der Scheibe kommen kann - also auch noch zu Hause. Soll heißen: Immer schön staubfrei halten, wenn ihr eich nicht dauerhaft mit Dreck unter der Scheibe rumärgern wollt. Zum Herstellungsdatum hat er sich auch noch geäußert: Einzig die Seriennummer gibt Aufschluß auf das Herstellungsdatum, nach folgendem Schlüssel:
    E98Z4...(Jahr 2004)
    E98Z5... (Jahr 2005)
    Der Aufkleber hat also seine Gültigkeit gehabt, wobei er mir auch nicht sagen konnte warum dieser überhaupt drauf war, da der Monitor fabrikneu bei ihnen ankam. So sind wir jetzt alle ein Stückchen schlauer und ich muß mich nun endgültig mit diesem Teil hier abfinden. :O

    Wie schon zu erwarten war, hat sich bis heute niemand auf meine Mail gemeldet.
    Weil ich aber gerade in den letzten Semesterwochen den Monitor zum Arbeiten brauche, sehe ich davon ab, mich nochmal wochenlang mit denen rumzuärgern. Muß ich halt mit dem Fehler leben, kann man in Arbeitsentfernung eh nur noch erahnen. Ärgerlich ist es aber dennoch. X(
    Für mich steht jedenfalls fest, dass das mein erster und auch letzter Xerox-TFT ist. Lieber lege ich beim nächsten Kauf ein paar Euros drauf und habe ein einwandfreies, hochqualitatives Gerät mit gutem Support. Der Garantieservice von Xerox ist jedenfalls unter aller Sau. Kann man nur hoffen, dass den keiner von euch sobald in Anspruch nehmen muss.

    Kann auch eigentlich nicht sein, dass das Gerät von Januar 2004 ist. Meines Wissens gab es da den XA7-19i noch nicht , und der Vorgänger hatte ein externes Netzteil, welches meins ja nicht mehr hat. Wird wohl ein "Neujahrs"-TFT aus der Anfangsproduktionswoche sein.
    Ich habe ausserdem die Vermutung, dass die Verglasung nicht richtig "dicht" ist. Zwei Staubkörnchen habe ich schon dahinter festgestellt. Bei dem Glasfehler könnte es sich aber auch um einen Mückenschiss oder so handeln - habe ich davon nicht schon irgendwo gelesen? ?(
    Aber alles Spekulieren nützt mir ja nix. Hab denen jetzt erstmal ne Mail geschrieben, wie sie sich das jetzt so vorstellen bzw. um Stellungnahme, weil kontaktfreudig ist auch anders. Deshalb rechne ich auch erst frühestens am Montag mit einer Antwort. Mal sehn was da noch so kommt...

    Hallo miteinander,


    so heute ist nach 14 (!) Tagen Wartezeit das Austauschgerät gekommen. Und was soll ich sagen: Es ist das alte was ich eingeschickt habe! Mit selber SN, gleichem Glasfehler und den unmöglichen 7 Subpixelfehlern. Und was muß ich in dem mitgelierferten Reperaturschein sehen? Dauertest 24 Std., Fehlerdiagnose: Electric OK, Function tested/burn in! Pixelfehler: 0 Subpixelfehler: 2 (!) 8o
    Von einem Glasfehler keine Rede, und zählen können die anscheinend auch nicht. Wer diese Pixelfehler übersieht (oder übersehen will), der hat bei einem TFT-RMA-Unternehmen nichts zu suchen! Bin stinksauer. X( 2 Wochen für den Ar*** gewartet und mit einem 15" mir die Augen verdorben, damit ich die gleiche Krücke wieder zurück kriege. Dazu kommt noch, dass die sich wahrscheinlich nicht mal meine Fehlerbeschreibung durchgelesen haben, sonst hätten sie auch von Glasfehler? Nicht zu erkennen - oder so geschrieben. Haben die jetzt den Auftrag jede 2. RMA grundlos abzuschmettern? Was soll ich jetzt tun bzw. was würdet ihr tun? Habe große Lust das Teil jetzt über egay zu verkaufen und mir einen richtigen TFT zu holen. Bloß nicht mal auf egay werde ich diese Krücke ohne großen Verlust noch los, denke ich. Kann alles nicht wahr sein. :(


    PS: Habe jetzt den 2005er Jahresaufkleber runtergemacht. Und was kam zum Vorschein: January, 2004!!!! Also hatte ich recht mit meiner Vermutung, dass das Teil umgelabelt worden ist - eine Frechheit einem sowas als RMA-Gerät unterzujubeln. Aber: Wurden diese Geräte überhaupt schon im Januar 2004 hergestellt? Und wenn, was ist das dann für ein Panel? Ich kann mir kaum vorstellen, dass das ein 8 ms Gerät ist.

    Zitat

    Original von Peter Müller
    hab meinen Xerox auch zurückgeschickt, da ich ebenfals diesen Pfeifton hatte und die Ausleuchtung nicht gerade toll war ...


    Also meiner wird wahrscheinlich erst am Montag abgeholt, so dass ich frühestens am Donnerstag mit dem zweiten Austauschgerät rechnen kann. Werde dann mal schreiben wie der so ist. Habe dann auch irgendwann mal genug vom hin und her. Will endlich mal ein zufriedenstellendes Exemplar, mit dem man vernünftig arbeiten und auch mal zocken kann.


    Peter Müller


    wenn du dein Austauschgerät hast, schreib mal wie der so ist, besonders wegen dem Jahresaufkleber hinten drauf.

    Kann ich mir auch nicht vorstellen, aber komisch isses schon. Kann den Aufkleber nicht mehr ab machen, weil der TFT schon wieder eingepackt auf die Abholung von UPS wartet. Ausserdem wollte ich nix an den Daten da hinten dran rum manipulieren, da der ja sowieso wieder weg geht. Würde mich nur interessieren ab das nur bei Austauschgeräten zu beobachten ist oder ob es auch "normale" XA7-19i mit diesem Merkmal gibt.
    Nicht das die auf die Schnelle (keine Austauschgeräte lieferbar) ein paar Rückläufer "getunt" haben. 8)

    Ist bei den 2005er Geräten das Jahr nur per Aufkleber hinten drauf geklebt? Bei meinem Austauschgerät war das so (January 2005). Oder könnte es nur ein umgelabeltes Uralt-Exemplar von 2004 sein? ?(
    Bei meinem 16 ms- Gerät von Dezember 2004 war das komplette Datum noch aufgedruckt.

    Meine Meinung, nur ich wohne auf dem Land und selbst in Magdeburg (Landeshauptstadt) gibt es keinen Händler, der das Gerät hat, geschweige denn zu einem vernünftigen Preis - ist halt so im Osten. :(
    BTW: Wo ist eigentlich der nächstgelegene K&M-Shop in meiner Umgebung (Magdeburg)?

    Nabend,


    verfolge diesen Thread schon seit einiger Zeit, weil ich auch schon seit anfang März einen Xerox XA7-19i mein eigen nenne. Leider hatte ich damals noch das 16 ms Gerät gekauft, denn das 8 ms Teil kam erst in der Folgewoche in die Läden. X(
    Naja also anfangs war ich schon begeistert vor allem von der Bildqualität und dem Design (studiere selber Industriedesign, daher vielleicht etwas vorbelastet).
    Nur diese hohe Pfeifen mißfiel mir von Anfang an. Dieses hörte zwar nach einiger Zeit wieder auf (auch Helligkeits-Einstellung-bedingt) nur wurde dieser Zeitraum in den folgenden Wochen immer länger, so daß ich mich vor genau einem Monat entschied, den Garantieweg zu gehen. Ich bekam auch gleich die Bestätigung von einem Mitarbeiter des Serviceteams aus Herne (die nicht nur für Xerox-Displays verantwortlich sind), das zur Zeit keine Austauschgeräte zur Verfügung stehen und so wartete ich gut 3 Wochen bis der TFT vor einer Woche abgeholt wurde. Aber nicht genug das ich bis heute ohne Monitor da stand und nur mit meinem Zweitrechner (15" Viewsonic VP150) arbeiten konnte, was mitten im Semester schonmal ziemlich ärgerlich ist, nein der Ärger ging weiter als das Austauschgerät dann heute eintraf.
    Schon gefreut als ich auf das Herstellungdatum guckte (Januar 2005): JUHU! Die 8ms Variante. Zwar war kein 8 ms Aufkleber drauf aber was solls. So angeschlossen und schon gings los: Mit dem TFT-Testproggie 7(!) Subpixelfehler festgestellt (alle nur auf schwarzem Hintergrund zu erkennen und fast alle grün) und dazu noch ein Glasfehler im oberen Sichtbereich, welches sich als kleine Glasnarbe (Absplitterung) herausstellen sollte. 8o
    Das einzige postitive an dem Teil ist, dass das Pfeifen weg war. Trotzdem sind diese Fehler für mich inakzeptabel (wobei mein 16 ms Xerox nur einen Subpixeldefekt hatte). Hab gleich wieder das Supportformular ausgefüllt und bin den hoffentlich schon bald wieder los. Das heißt dann aber wieder mal gut ne Woche auf das zweite Austauschgerät warten, obwohl ich eigentlich mit dem TFT arbeiten müßte.


    FAZIT: Nie wieder einen Xerox! Die Bildqualität ist zwar sehr gut und der Preis ist auch vernünftig, aber die ganzen Macken die die Teile haben sind einfach für heutige Verhältnisse inakzeptabel. Hier ein nerviges Pfeifen, da eine defekte Glasscheibe. Und von einem 0 PF-Gerät kann ich nur noch träumen.
    Der Support stinkt auch zum Himmel: Wer einen ganzen Monat auf ein Austauschgerät warten muß und im Extremfall diese ganze Zeit ohne Computer überbrücken soll ist echt nicht sehr begeistert. X(


    So habe meinem Frust jetzt mal Luft gemacht. TIP: Wenn es dieser TFT sein soll, kauft ihn euch im Laden und überprüft ihn sorgfältig auf oben angesprochene Fehler, dann könnte es ein guter TFT werden.