Beiträge von sth

    Habe jetzt mal die Beleuchtung etwas verändert und einen reflektierenden Bilderrahmen in der Nähe des Monitors abgeklebt. Ist jetzt schon wesentlich besser, scheint also nicht ausschließlich am Monitor zu liegen. Trotzdem muss ich den Monitor immernoch deutlich dunkler einstellen als das (direkt daneben stehende) Notebook, damit es nicht zur Augenermüdung kommt.


    Naja, vorerst geht's jetzt erstmal. Danke für die Antworten.

    Hallo,
    ich habe seit längerer Zeit einen Samsung SyncMaster 205bw. Bisher hing dieser ausschließlich an meinem Spiele-Rechner. Zum Arbeiten habe ich ein MacBook Pro (ältere Generation mit mattem Display + CCFL-Backlight). Am Notebook kann ich problemlos mehrere Stunden bei voller Display-Helligkeit arbeiten ohne das es bei meinen Augen zu Ermüdungserscheinungen kommt.
    Am Samsung hatte ich die Helligkeit soweit heruntergeregelt, dass sie ungefähr mit dem Notebook gleichauf war. Da ich den Monitor praktisch nie zum längeren Arbeiten benutzt habe war bis dahin alles in Ordnung.


    Im Moment habe ich den Samsung jedoch als Zweitmonitor an das Notebook angeschlossen (via DVI) und seitdem fangen die Probleme an: Nach spätestens ein bis zwei Stunden sind die Augen sehr angestrengt und fangen richtig an weh zu tun. Arbeite ich daraufhin ein paar Minuten nur am Notebook-Display erholen sich die Augen wieder binnen Minuten.


    Ich habe dann den Samsung auf das Preset "Text" gestellt (Helligkeit 42, Kontrast 70), was aber nur eine geringe Besserung brachte. In dieser Einstellung ist das Monitorbild schon deutlich dunkler als das des Notebooks, trotzdem strengt es die Augen immernoch sehr an. Gestern habe ich nochmal den umgekehrten Weg probiert (Kontrast niedriger, Helligkeit höher), aber mit demselben Ergebnis.


    Beide Displays sind farbkalibriert (Spyder2express), der Samsung nach jedem Verstellen entsprechend nachkalibriert. Beides sind TN-Panels. Der einzige Unterschied den ich zwischen den Displays ausmachen kann ist, dass das Notebook generell zu etwas wärmeren Farben neigt, aber daran wird es wohl kaum liegen. Letztens habe ich gesehen, dass man beim Samsung die Schärfe auch bei Digitalansteuerung einstellen kann und das das Display wohl standardmäßig etwas "überschärft". Habe die Einstellung von 40 auf 20 gestellt (darunter fängt der Monitor an künstlich zu blurren), aber auch das hat nicht geholfen.


    Ich weiß wirklich nicht mehr was ich machen soll. :( Hat irgendjemand einen Tip was ich noch probieren könnte? Gibt es noch irgendwelche Einstellungen die ich übersehen haben könnte? Emfehlt ihr eher die Helligkeit oder eher den Kontrast herunterzuregeln? Wenn ihr den selbst Monitor habt: Welche Einstellungen verwendet ihr?

    Ich hoffe, dass der 245T seinen Weg in die Hände der prad.de-Tester findet. Wenn die Verarbeitung und Ausleuchtung gut ist dann wäre das wahrscheinlich genau das Teil, was ich suche. Gibt's zu dem schon irgendwelche neuen Infos außer bei hexus.net und computerbase.de?


    Zum Thema Auflösung: Mir persönlich sind die üblichen 19" TFTs etwas zu grobpixelig. Habe aber auch ein Notebook mit 1680x1050 @ 15,4" und kann daran problemlos arbeiten (mittlerweile schon über zwei Jahre). Von daher sage ich mal, dass es absolut sinnlos ist, andere Leute von bestimmten Auflösungen, Pixel- und Displaygrößen zu überzeugen. Jeder muss das für sich selbst entscheiden, denn nicht jeder hat dieselben Augen und auch nicht den selben Schreibtisch. Ich persönlich würde selbst zu einem "ich muss mit dem Stuhl vor dem Schreibtisch hin- und her-rollen"-30"-Dual oder gar Triple-Monitor-Gespann nicht nein sagen, wenn's nicht so ungeheuer teuer wäre (und ich dazu etwas umbauen müsste).