Wie meinst du das?
Mein c19-4 läuft auch auf 75 hz bei 1280x1024 und es ist trotzdem ein Ghostingeffekt zu erkennen.
Oder bringt es mehr wenn ich auf 60 hz umstelle?
Insgesamt bin trotzdem sehr zufrieden.
-->
Wie meinst du das?
Mein c19-4 läuft auch auf 75 hz bei 1280x1024 und es ist trotzdem ein Ghostingeffekt zu erkennen.
Oder bringt es mehr wenn ich auf 60 hz umstelle?
Insgesamt bin trotzdem sehr zufrieden.
Erstmal danke für die Antworten,
Leider steht im Handbuch zum Abgleich nichts, wie kann ich das denn manuell nachregeln?
Geht das auch an der Grafikkarteneinstellung?
Ansonsten werde ich mal versuchen meine Verkabelung zu optimieren.
Gruß Wolfbite
p.s. ich gebe zu ;), dass mein Bild nicht sehr aussagekräftig ist, aber näher konnte ich mit meiner Digitalkamera nicht ran zoomen ohne das es total unscharf geworden wäre.
Hat denn keiner ne idee?
Hi ich habe seit kurzem den FSC C19-4, ich bin so auch eigentlich mit dem monitor zufrieden.
Nun ist mir mir beim surfen aufgefallen, dass weiße schrift auf dunkelblauem grund (gamestar.de) immer nach rechts so bisschen nachleuchtet. Erst dachte ich, das läg an der jpeg komprimierung, doch weder auf meinem zweitem röhren monitor noch auf dem medion tft war dieses nachziehen vorhanden. Ich habe dann mit meiner bildbearbeitung ein bischen getestet und gemerkt, dass diese schlieren vor allem bei weiß auf dunkler farbe auftreten (komischerweise bei weiß auf schwarz nicht) aber auch teilweise von hellgrau auf dunkelgrau und umgekehrt. Das ganze ist besonders bei geraden kanten zu bemerken und tritt immer fast wie ein schatten rechts von der schrift oder dem strich auf (die schrift an sich ist vollkommen scharf).
Ich habe mal versucht das problem mit meiner digitalkamera festzuhalten, das phänomen ist leider nicht sehr gut zu erkennen (rechts der T-Striche, rechts von ...640x480] alsleichte unschärfe zu erkennen). das bild ist leider auch nicht so gut geworden.
Zum technischen:
ich habe eine ati radeon 9800xt, an der am analog ausgang mein röhren monitor philips 107b3 angeschlossen ist. am dvi ausgang ist über ein dvi->vga adapter mein tft FSC C19-4 angeschlossen.
Hat jemand eine idee woran das liegen könnte, hat jemand das selbe phänomen oder ist das ein defekt
gruß Wolfbite
p.s. den kontrast zu reduzieren bringt auch nichts, dadurch wird der nachzieh-effekt lediglich ein klein bisschen schwächer und verschwindet auch bei kontrast 0 nicht.
ich habe auch den C19-4 und bin mit ihm ziemlich zufrieden, doch ich habe noch eine frage zu den OSD-Einstellungen
was bedeutet die Einstellung "Phase" und was ist da ein guter wert?
(ich hab schon im handbuch und prad-lexikon nachgeschlagen - aber nichts gefunden)
Seit einer Stunde steht der C19-4 auch auf meinem Schreibtisch und ich bin sehr zufrieden, gerade bei dem Preis. Soweit ich sehen kann hat mein Gerät keine Pixelfehler und macht bei Games eine gute Figur (bisher nur Battlefield 2 Demo). Die Farben gefallen mir sehr gut und er schlägt damit meine alte Röhre (Philips 107B3 [mit Streifenmaske]) locker, aber nicht um Längen. Den einzigen Kritikpunkt den ich habe ist, dass das Netzkabel viel zu kurz ist, aber da werde ich mir wohl später ein längeres kaufen. Ich kann die ganze Kritik sonst hier nicht nachvollziehen und ich höre auch keinen Pfeifton beim Anschalten (nein, das liegt nicht an meinem Teufel Surround System
). Weil er kein dvi hat war ich am Anfang etwas skeptisch, doch die Bildqualität ist trotzdem sehr gut. Später werde ich auch noch andere Tests machen (DVDs, PixPerAn und die anderen Tests hier auf prad.de). Auf jeden Fall das Internet funktioniert schon sehr gut
.
Ich kann diesen Monitor vor allem wegen seinem Preisleistungsverhältnis nur weiter empfehlen.
Greetz Wolfram
auch von mir erstmal großes lob für den detaillierten und ausführlichen test, ich denke dass ich mir jetzt auch den vx924 kaufen werde.
nur auf tom's hardware guide steht neben dem, was jones bereits sagte, auch, dass dieser monitor nicht so für multimedia geeignet sei. mich interessiert, wie die subjektiven eindrücke doch stark voneinander abweichen (ich achte mehr auf subjektive eindrücke als auf irgendwelche messungen)
wenn der vx924 nicht so für multimedia geeignet ist, warte ich lieber noch eine weile auf den samsung 930bf. gibt es dazu auch bald einen test auf prad.de?
gruß wolfbite
Hi
in der aktuellen Gamestar Ausgabe 08/05 (erhältlich ab 29.6.05 am Kiosk) ist auch ein kurzer Test des vx924 drin. Bis auf die Abzüge in Bezug auf die Ergonomie (fehlende Höhenverstellbarkeit) und Bedienung (OSD - für mich nicht unbedingt nachzuvollziehen) schneidet er auch ganz gut ab. Er hat 86 von 100 Punkten erreicht (2.Platz, 19 Zoll).
gruß Wolfbite
Hi,
also ich will mir auch den vx924 kaufen, aber jetzt haben die bei Mindfactory den Monitor um 30€ teurer gemacht, k.a. warum, hab denen mal ne email geschrieben (Beim Prad Monitorvergleich steht übrigens immernoch 399€ Stand: 31.05.05). Jetzt überlege ich mir ob ich noch ein klein bisschen drauflege und mir ein va-panel mit overdrive holen soll, oder ob ich warten soll bis der monitor wieder etwas günstiger ist.
gruß Wolfbite
Hi, erstmal vielen Dank für die Antworten.
Bin leider erst jetzt dazu zu kommen sie zu lesen.
Ich denke, dass ich mir den vx924 kaufen werde, vor allem da mein tft an einer stelle stehen wird, wo überhaupt keine Sonne direkt darauf scheinen kann (Fenster Richtung Norden).
Nur leider haben die bei Mindfactory den Preis vom Monitor völlig überraschend von vormals 399€ auf 429€ erhöht . Hab denen mal ne mail geschrieben, bin gespannt, was ich als Antwort bekommen.
gruß Wolfbite
edit: im prad datenblatt steht immer noch 399€ (Stand: 31.05.05)
Hat denn keiner Lust was zu schreiben?
Hi,
ich bin schon länger als stiller Leser im Prad-Forum tätig.
jetzt möchte mir einen neuen tft kaufen.
momentan tendiere ich zum vx924, doch an dem wird doch neben der fehlenden Höhenverstellbarkeit (was mich nicht stört) auch eine Helligkeit von nur 270 bemängelt.
Meine Frage: Ist das zu wenig? Wie wichtig ist das? (ich hab hier im prad-forum gelesen, dass die meisten tft eh nur mit 50% Helligkeit betrieben werden, also würde es ja nichts ausmachen)
ansonsten bin ich aber sehr vom vx924 überzeugt, aber was gibt es noch für alternativen?
Ansprüche: (ca.400€, 19 Zoll, 60% Zocken, 20% Movies, 20% Anderes [inet,programmieren, office])
gruß Wolfbite
Hi,
ich bin schon länger als stiller Leser im Prad-Forum tätig.
jetzt möchte mir einen neuen tft kaufen.
momentan tendiere ich zum vx924, doch an dem wird doch neben der fehlenden Höhenverstellbarkeit (was mich nicht stört) auch eine Helligkeit von nur 270 bemängelt.
Meine Frage: Ist das zu wenig? Wie wichtig ist das? (ich hab hier im prad-forum gelesen, dass die meisten tft eh nur mit 50% Helligkeit betrieben werden, also würde es ja nichts ausmachen)
ansonsten bin ich aber sehr vom vx924 überzeugt.
gruß Wolfbite