Beiträge von Volker

    Hallo,


    seit Anfang 2006 besitze ich den Eizo S2410W. Wie sagt man so schön? Einmal Eizo, immer Eizo. Mittlerweile ist der Monitor allerdings fünf Jahre alt und die Technik hat sich ja weiterentwickelt. Ich frage mich daher, ob sich der Umstieg auf den Foris FX2431-BK lohnt. Hat hier evtl. jemand auch einen solchen Umstieg vollzogen?


    Ich nutze den Monitor im Wesentlichen zum PC-Spielen (MMORPGs, Rollenspiele, Strategiespiele und Shooter) und Surfen, aber gelegentlich auch zum Arbeiten. Der Fokus liegt aber klar auf Spielen, da es sich hierbei um mein Privatrechner handelt. Der Foris bietet mir zudem durch HDMI die Chance, zusätzlich meine Xbox 360 an den Monitor anszuschließen, was definitiv ein Vorteil wäre.


    Ich frage mich vor allem, ob ich einen großen Unterschied in der Bildqualität sehen würde, oder ob der Foris dann halt "nur" neu ist, aber mir mal abgesehen von den vielen neuen Anschlussmöglichkeiten keine optischen Vorteile bringen wird.

    Nachdem ich in den letzten 8 Wochen aufmerksam dieses Forum studiert habe, um mich vor meinem Monitorkauf ausreichend zu informieren, habe ich mich letztendlich für den NEC 2070UX-BK entschieden. Warum der NEC? Das möchte ich hier ausführlich schildern. Beginnen möchte ich dabei ganz von vorne.


    Bestellung & Lieferung
    Ich hatte meine eigenen Vorstellungen über die Bezahlart, Lieferbarkeit und Pixelfehlertests. Bezahlen wollte ich nach Möglichkeit mit Kreditkarte, die Lieferbarkeit sollte einige Tage nicht überschreiten und Pixelfehlertests seitens des Anbieters halte ich für absolut anrüchig. Aus diesem Grund wollte ich einen Anbieter, der keine Pixelfehlertests anbietet. Da kein Laden in meiner Nähe ist, der den Monitor verkauft, war ich quasi zum Online-Kauf gezwungen. Letztendlich entschieden habe ich mich mit vielen Bedenken für den T-Online-Shop, da hier zudem der Monitor zu einem (meines Erachtens) fairen Preis angeboten wird. Ich wurde allerdings äußerst positiv überrascht. Bestellt habe ich den Monitor am Montag Nachmittag, am Dienstag Mittag wurde er bereits versendet und am Mittwoch Morgen ist das Paket per Deutsche Post angeliefert worden. Das Paket selbst war in einem tadellosen Zustand, sehr gut verpackt und der Monitor selbst plus Zubehör war tatsächlich originalverpackt. Es handelt sich definitiv um kein getauschtes Gerät. Der Inhalt war im übrigen komplett, was ja auch nicht selbstverständlich sein muss.


    Design
    Mein ursprünglicher Favorit war aufgrund des tollen Fußes der ViewSonic VP201s. Ich las aber hier im Forum viele Meinungen über REBK-Streifen bei diesem Gerät und habe mich daher doch für den NEC 2070UX-BK entschieden. Ich kann nur sagen, dass der Monitor auf Bildern viel hässlicher aussieht. Wenn er in seinem schlichten, aber schönem Design so auf dem Schreibtisch steht, und der schwarze Fuß und der grau/schwarze Bildschirm einen prima Kontrast bilden, dann sieht er doch richtig klasse aus. In einem anderen Thread schrieb ein Anwender, dass das Gehäuse (vor allem in der Aufwärmphase) knackte. Dies kann ich für mein Modell definitiv nicht bestätigen.


    Pixelfehler
    Auch nach vielen Stunden aufmerksamen Suchens konnte ich bisher weder Pixelfehler noch Sub-Pixelfehler entdecken. Über diesen Zustand bin ich natürlich sehr glücklich, auch wenn es bekanntlich keine Garantie ist, dass in Zukunft nicht doch noch welche auftreten.


    Bildqualität (DVI)
    Die Bildqualität hat mich mehrfach in Erstaunen versetzt, auch wenn der geschilderte Eindruck natürlich in diesem Punkt besonders subjektiv ist. Schwarz ist für TFT-Verhältnisse wirklich sehr gut schwarz und ein weißeres Weiß habe ich auch noch nicht erlebt. Das Bild ist in der Standardeinstellung dermaßen hell und kontrastreich, dass es mir im abgedunkelten Arbeitszimmer mit Word im Hintergrund schon fast in den Augen weh tat (das ist durchaus positiv gemeint). Also habe ich die Helligkeit um ca. 20% nach unten geschraubt und war damit auch in der abgedunkelten Umgebung sehr zufrieden. Die Farben sind auch als brillant zu bezeichnen. Insgesamt macht die Bildqualität einen absolut brillanten Eindruck. Angeschlossen habe ich den Monitor per DVI. Den Analog-Anschluss habe ich nicht getestet und werde diesen auch nicht testen, da er für mich uninteressant ist.


    S-IPS-Glitzern
    Bei schneeweißem Hintergrund ist dieses leicht kristalline Glitzern durchaus festzustellen. Wer zu 80% mit dem Rechner arbeitet und oft einen weißen Hintergrund hat, der könnte es womöglich als störend empfinden. Ich nutze den Monitor zu 70% Spielen / 30% Rest und mich stört dieser Effekt auch nicht, da ich ihn auch bereits von meinem Notebook kenne. Auf meinem Samsung 191T ist mir dieses Glitzern natürlich fremd, denn der basiert ja bekanntlich auf einem anderen Panel.


    REBK-Streifen
    Sie sind bei diesem Modell (zumindest das was auf meinem Schreibtisch steht) definitiv nicht vorhanden. Gut so!


    Bewegungsunschärfe
    Bewegungsunschärfe ist im Vergleich zu meinem Samsung 191T kaum noch vorhanden. Erst jetzt merke ich, wie riesig der Unterschied bei TFTs sein kann. Selbst wenn man ein Fenster ganz schnell auf dem Bildschirm bewegt, kann ich auf dem NEC 2070UX-BK wenn überhaupt nur eine ganz kleine Bewegungsunschärfe feststellen. Selbiges gilt für die Mauszeigerbewegungen. Ich hatte ja erwartet, dass es besser wird. Dass TFTs mittlerweile so gut sind, hätte ich nicht gedacht.


    Schlieren
    Meine Lieblingsbeschäftigung ist das Spielen und natürlich war ich sehr neugierig was mich erwarten würde. Getestet habe ich bisher KotOR, Jedi Knight: Jedi Academy, Earth 2160, SWG, Call of Duty, Medal of Honor: Pacific Assault, Doom 3, Battlefield Vietnam und Sacred. In keinem der Spiele habe ich Schlieren feststellen können. Sacred das auf meinem Samsung 191T übelst schliert und dadurch nahezu unspielbar ist, läuft auf dem NEC 2070UX-BK absolut schlierenfrei. Das hätte ich so nie zu träumen gewagt. Ich habe zwar längere Zeit auf keinem CRT mehr gespielt und bin somit TFTs gewohnt, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass einem CRT-Spieler die Schlierenbildung bei diesem Monitor noch extrem (wenn überhaupt) auffällt.


    Interpolation
    Die Interpolation in Spielen ist sehr gut. Selbst bei einer Auflösung von 800x600 sehen Spiele noch gut aus. Wenn man arbeitet, sollte man allerdings bei der nativen Auflösung bleiben, denn man sieht es dann an den Schriftarten schon ziemlich deutlich, dass interpoliert wird. Aber mal im Ernst: Wer will schon auf 1600x1200 verzichten? Das war für mich überhaupt der Kaufgrund schlechthin.


    Blickwinkel
    Ist für mich nicht unbedingt entscheidend, da ich genau mittig vor dem Monitor sitze. Ich habe es dennoch mal genau betrachtet und konnte bis zu einem Winkel von ca. 30 Grad keine Farbveränderungen feststellen. Lediglich die Helligkeit und der Kontrast nehmen leicht ab. Insgesamt ist das aber kaum spürbar.


    Ausleuchtung
    In den vier Ecken scheint es in abgedunkelter Umgebung so zu sein, dass sie etwas heller ausgeleuchtet sind, als der Rest des Bildschirms. Dies stört mich allerdings nicht.


    Entspiegelung
    Die Entspiegelung ist insgesamt sehr gut, wenn auch einen kleinen Tick schlechter als bei meinem Samsung 191T. Die Oberfläche wirkt leicht gläsern bei komplett schwarzem Hintergrund, fällt aber nicht negativ auf.


    Summen der Hintergrundbeleuchtung
    Einige Benutzer schreiben ja immer wieder, dass es bei gewissen Modellen zu einem Summen der Hintergrundbeleuchtung kommt. Dieses Summen konnte ich bei meinem TFT allerdings nicht feststellen (auch bei Helligkeitsveränderungen), selbst wenn ich mein Ohr direkt ans Gehäuse gehalten habe. Ich bin HiFi-Fan und bilde mir ein, ein sehr gutes Gehör zu haben, in sofern gehe ich davon aus, dass dieses Summen definitiv nicht existiert.


    Monitorbedienung
    Die Tasten am Monitor sind mir etwas zu "gnubbelig", aber es gibt sicherlich schlechtere. Generell finde ich die Menüsteuerung nicht sehr intuitiv, aber das ist ein Punkt, an dem meiner Meinung nach fast alle Monitore kranken. Zum Glück ist das meiste per beigefügtem Tool oder dem Grafikkartentreiber zu konfigurieren, weshalb ich auf die Tastensteuerung getrost verzichte. Der USB-Hub, der im Gerät integriert ist, funktioniert im übrigen tadellos und ich empfinde ihn als eine echte Bereicherung.


    Einblenden von Monitor-Infos
    Diesen Punkt habe ich bisher eigentlich am negativsten Empfunden. Bei jedem Wechsel in eine Auflösung die nicht der nativen Auflösung von 1600x1200 entpricht, erscheint ein Hinweis diesbezüglich vom Monitor. Auf Dauer ist das ein wenig nervig, gerade wenn man viele Spiele testet. Ich habe aber noch nicht geschaut, ob man dieses "Feature" eventuell abschalten kann.


    Erwärmung
    Das Gehäuse wird ganz schön warm und wenn man zu nah mit dem Gesicht an den Bildschirm kommt, merkt man schon die Wärme. Ich habe die Temperatur nicht gemessen, aber sie hat mich doch ein wenig überrascht. Ich gehe allerdings davon aus, dass sie sich im normalen Bereich bewegt.


    Insgesamt gesehen bin ich vom NEC 2070UX-BK absolut begeistert und kann jedem Spieler dieses Gerät nur wärmstens empfehlen!


    Viele Grüße
    Volker