Hallo zusammen, hallo Amarozo!
Ich habe das "Blitzen" trotz ausgeschaltetem Monitor schon vor längerer Zeit bei meinen P19-2 Rev.03 entdeckt.
Ich dachte erst, es liegt an meinem Lebenswandel ;), aber als mir Nachts ein helles blitzen aus dem Computerzimmer aufgefallen ist, bin ich der Sache nachgegangen.
Folgendes ist mir aufgefallen, bzw. habe ich getestet:
Wie habe ich den TFT angeschlossen:
Der TFT wurde bei mir über eine schaltbare Steckdosenleiste mit Rechner etc. betrieben.
Was wurde getestet, bzw. was war das Resultat:
Wenn ich den Rechner heruntergefahren habe, wurde der TFT richtigerweise in den StandBy versetzt (orangene Leuchte). Dann habe ich die Steckdosenleiste ausgeschaltet.
Resultat: die Power LED blitzt (im Intervall von ca. 1-2Minuten)
Das blitzen hört auch nciht auf!
- weitere Tests mit ausschalten am Ausschlater auf der Rückseite am Gerät blieb erfolglos, ebenfalls wie das ausschalten des TFT's und dann das Ausschalten der Steckdosenleiste.
Wie läßt sich das "blitzen" umgehen:
Das Problem tritt nicht mehr auf, wenn man den TFT direkt ans Stromnetz anschließt und ihn über die Powertaste (Geräteforderseite) ausschaltet.
Fazit:
Also, das ganze kommt mir schon ein wenig dubios vor. Ich kann mir nur vorstellen, das nach dem trennen vom Netz, ein Kondensator im eingebauten Netzteil sich langsam über die Schaltung entlädt.
Woher soll der Strom auch kommen, der die LED zum blitzen bringt!??!?!
Ich habe mehrere Test ohne Stromversorgung durchgeführt, und das Ding "blitzt" definitiv!(gezogenes Stomkabel am TFT)
Haben noch mehr leute das Problem!??!? 
Zum Thema summen/pfeiffen:
Habe das gleiche Problem, sobald die Lautsprecher am TFT aktiviert werden, bzw. die Helligkeit mit eingeschalteten Lautsprechern verändert wird. Ist aber schon länger bekannt das Problem 