Beiträge von Hinrich

    Ich hab mir jetzt auch den C19-4 zugelegt, und zwar über eBay (als neu) ersteigert. Hat sogar keinen einzigen (Sub)Pixelfehler :) und ich bin zufrieden mit dem Ding. Ist zwar nicht perfekt, aber meiner Meinung nach der Beste zu diesem Preis (ca. 300 Euro) und er kann's auch mit teureren Monitoren (bis 400 Euro) aufnehmen.


    Hier nen kurzer Testbericht (beschränke mich auf die wichtigsten Punkte, da ja schon vieles gesagt wurde):


    Gehäuse: Design find ich toll (ist natürlich Geschmackssache). Dass die Knöpfe unter dem Gehäuse angebracht sind, sieht auch gut aus. Nur die Bedienung derselben ist nicht immer ganz leicht, geht aber nach einer Eingewöhnungsphase recht gut. Leider läßt sich der Monitor nur neigen und nicht in der Höhe verstellen, was mich aber nicht im geringsten stört.


    Reaktionszeit: Praxistest in verschiedenen Spielen (habe hauptsächlich Egoshooter getestet): absolut spieletauglich! Erst bei genauem Hinsehen kann man nen Ghosting-Effekt erkennen (schwarze Objekte ziehen auf grauem Grund einen hellen Schweif hinter sich hinterher). Das stört mich aber kein bischen beim Spielen. Man erkennt es auch nur an ganz bestimmten Stellen wenn man genau hinguckt. Wenn man den Monitor auf 75Hz umstellt, wird das Ghosting auch noch geringer (darum läuft er momentan bei mir mit 75HZ).
    Nen PixPerAn Test hab ich auch mal durchgeführt, hier mein Ergebnis (bei 60Hz):
    Flaggen-Test: s->w: 92.8%, w->s: 97.7%, s->g: 100.0%, w->g: 94.3%
    Verfolgungs-Test: 10(16.7ms), 9(15.0ms), 10(16.7ms)
    Lesbarkeit: Tempo 8


    Ausleuchtung: Die unteren Ecken sind nen bischen heller, aber das fällt nicht groß auf, nur wenn man ein komplett schwarzes Bild genau untersucht. Beim Filmegucken sieht man das zwar (wegen der schwarzen Balken unten und oben), mich stört es aber nicht.


    Blickwinkel: Da hatte ich etwas mehr erwartet. Optimal sind die Farben nur, wenn man genau gerade drauf guckt. Wenn man etwas von der Seite guckt (ca. 25-30° Abweichung zur Senkrechten), sind die Farben spürbar schlechter. Allerdings bleiben danach, wenn man den Winkel noch weiter erhöht, die Farben/Kontraste relativ konstant. Also auch wenn man fast direkt von der Seite guckt (ca. 80°) ist das Bild immer noch gut, nicht viel schlechter als bei 30°. Das hat mich dann wieder mit dem Monitor versöhnt ;) In der vertikalen sieht es übrigens genauso aus.


    Filme: Ein Glitzern oder ähnliches konnte ich nicht erkennen. Der Monitor ist super zum Filme-/TV gucken geeignet.


    Farben: Nach dem ersten Anschalten war ich hier auch wieder enttäuscht. Allerdings hab ich dann erstmal diverse Einstellungen ausprobiert, bis es mir gefallen hat. Jetzt sehen alle Farben brilliant und kräftig aus. Auch alle Farbverläufe werden ohne Abstufungen dargestellt.


    Fazit: Sehr guter Monitor für Leute, die einen Kompromiss zwischen guter Reaktionszeit und hohem Blickwinkel/Kontrast suchen zu einem unschlagbaren Preis.



    Diese Einstellungen hab ich vorgenommen, damit die Farben kräftiger und satter werden:
    Helligkeit: bei 40, aber das kann man immer der Umgebungshelligkeit anpassen.
    Kontrast: 65 (das scheint der optimale Wert zu sein, +- 2%)
    Color Red: 90
    Color Green: 88
    Color Blue: 86
    Gamma: 0,92


    Den Gamma-Wert hab ich unter Eigenschaften von Anzeige->Einstellungen->Erweitert->Geforce....->Farbkorrektur eingestellt. Wenn man den Wert verringert, wird es noch dunkler (dabei werden nur die Grautöne angepasst, also Schwarz bleibt Schwarz und Weiß bleibt Weiß). Bei ATI müsste es ähnlich gehen.



    Mit Hilfe einer ColorCard hab ich auch mal ein *.ICM Farbprofil erstellt, dass von diversen Anwendungen genutzt werden kann (Datei ist im Anhang - falls jemand Interesse haben sollte). Nen Colorimeter hab ich leider nicht, also ist das Farbprofil nicht 100% exakt.

    So, jetzt war ich heute mal im nächsten MediaMarkt (Magdeburg Pfahlberg), eigentlich um mir die Unterschiede zwischen TN und anderen Panels genauer anzugucken. Vorallem der vertikale Blickwinkel ist bei allen TN-Panels extrem schlecht, was mich immer noch davon abschreckt.


    Dann hab ich ganz oben auf dem Regal aber eine ganze Reihe FSC Monitore gesehen. Leider ohne Typenschild. Also Verkäufter gefragt, und da standen 35(!) FSC C19-4 Monitore!!! Aber: keiner davon ist käuflich, nur Austellungsstücke. Auch verhandeln hat da nix gebracht. In ca. 1 bis 1 1/2 Monaten werden die "runtergeholt" und verkauft. Zu welchem Preis? Konnte er noch nicht sagen...


    Scheinbar hat MediaMark alle auf dem Markt erhältlichen C19-4's aufgekauft ?( Oder werden die nur in meinem MM gerade als Ausstellungsstücke missbraucht?

    *Grmpf*
    Da hatte ich mich nach langer Überlegung für den C19-4 entschieden, und dann verschwindet der komplett... Nirgends mehr zu kaufen - in keinem Onlineshop, nicht bei eBay und auch alle Media- und Saturnmärkte in der Nähe haben kein Modell mehr (die ich angerufen habe). X(
    Oder kann mir noch irgendjemand nen Tipp geben, wie ich an den Monitor rankommen kann?

    Zitat

    Original von pefro
    Allerdings ist der Formac von Haus aus einige Zentimeter höher als vergleichbare Displays (das Panel beginnt etwa 11-12 cam über dem Schreibtisch, FSC war ca. 5 cm drunter


    Das wär dann noch beides im Rahmen. Ich hatte nur Angst, dass er zu hoch kommt, weil an meinem Schreibtisch schon eine 11cm Erhöhung für den Monitor dran ist.


    Allerdings werde ich trotzdem erstmal mein Glück mit dem FSC probieren. Denn 50 Euro sind immerhin 50 Euro ;). Vorallem haben mich die vielen positiven Berichte hier im PRAD-Forum und der Testbericht auf behardware () überzeugt. Wenn er mir nicht gefällt, kann ich ihn ja immer noch zurückschicken.

    Hmm, also das Design sagt mir nicht wirklich zu. Da könnte ich mich aber wahrscheinlich dran gewöhnen. Weil der Monitor scheint sehr interessant zu sein, vorallem wegen dem DVI Eingang.
    Leider gibt's keinen der Monitore, die für mich in Frage kommen, in Media- oder Saturn Märkten in der näheren Umgebung - also mit Probesehen ist nix.


    Und die Ergonomie des Formacs scheint leider auch nicht besser zu sein als der C19-4. (bezüglich Verstellmöglichkeiten)


    Der Formac ist wohl außerdem leider sehr hoch über dem Schreibtisch. Hast du da Vergleichswerte, vom Schreibtisch bis zur Unterkante des Panels zwischen Formac und dem FSC?

    Der sieht auch interessant aus. Allerdings find ich das Preis/Leistungsverhältnis vom C19-4 unschlagbar - den werd ich mir jetzt wahrscheinlich zulegen. Mal hoffen dass sie ihn entweder bei Saturn oder MediaMarkt haben, dann kann ich mal "probesehen" und spare die Versandkosten, wenn er da günstig sein sollte.

    So, nach langem Suchen hab ich jetzt doch noch einige Monitore gefunden, die alle meine Anforderungen erfüllen (großer Blickwinkel, Spielen möglich, günstig).


    Zuerst bin ich auf den BenQ FP91E gestoßen, ein Overdrive-Panel für ca. 380 Euro. Allerdings haben mich die Testberichte hier schnell abgeschreckt.


    Dann hab ich ein S-IPS Gerät gefunden, welches ungefähr zum gleichen Preis erhältlich ist: Iiyama ProLite E481S. Scheint ein richtiger Allround-Monitor zu sein.
    Nicht viel schlechter, nur ohne DVI Eingang, dafür rund 80 Euro günstiger (299 Euro + Versand) ist der Fujitsu-Siemens C19-4. Da scheint auch ein spieletaugliches VA-Panel verbaut zu sein, und das, obwohl es kein Overdrive hat (nen S-MVA Panel?)


    Eigentlich wollte ich mir einen TFT mit digitalem Eingang kaufen, bin aber nicht bereit, 80 Euro mehr dafür zu bezahlen. Und der C19-4 scheint ja auch mit analogem Signal gute Bilder liefern zu können wenn der Rest (Kabel, Graka) stimmt.


    Und sonst steht der C19-4 dem E481S eigentlich in nix nach, oder?


    Jetzt wundert es mich nur noch, dass es nicht mehr Monitore mit dem Panel des C19-4 gibt, die in der gleichen Preisregion liegen. Oder hab ich da was übersehen ?(

    Danke für die Antwort, auch wenn ich lieber was anderes gehört hätte ;) :D


    Dann werd ich mich wohl mit einem TN-Panel zufrieden geben müssen, da es 19'' schon sein sollten (zum TV und DVD gucken) und ich nicht ganz aufs Spielen verzichten kann :)


    Jetzt hab ich den ViewSonic VX912 mal genauer ins Auge gefasst, zumal der auch einen für TN-Panels relativ großen Blickwinkel von 140°/140° hat. Aber den muss ich mir dann erstmal beim Händler anschauen, ob mir das reicht. Im PRAD Testbericht hat der ja auch nicht schlecht abgeschnitten.

    Hallo!


    Ich wollte von meinem alten 19'' CRT-Monitor auf nen schicken TFT umsteigen, der schon 19'' haben sollte.


    Blickwinkelunabhängigkeit ist mir sehr wichtig, also scheinen nur VA-Panels in Frage zu kommen. Ab und zu möchte ich aber auch mal nen Ego-Shooter spielen (bin aber kein Hardcore-Gamer).


    Welche Modelle würden da in Frage kommen? Als obere Preisgrenze hab ich mir 400 Euro gesetzt - der P19-2 ist mir also zu teuer. Gibt's da (günstigere) Alternativen?