Beiträge von emu

    8o

    Zitat

    Original von jimmyc746
    hmm, laut gamestar.de bilden sich bei schnellen shootern schlieren .... ?(
    das problem ist imho gibts keinen haendler im umkreis der einen ausgestellt hat zwecks naeherer begutachtung, muesste ihn also quasi blind kaufen, evtl kann ein tatsaechlicher besitzer :D seine erfahrungswerte mitteilen, wenn moeglich sachliche objektivitaet minus megaportion euphorie :D


    Also laut dem Testbericht () ist der Eizo die neue Videoreferenz. Ich frage mich nun wie ein Monitor, der so derbe schlieren soll, bei Videos (dort gibt´s ja auch schnelle Bewegungen) so überzeugen kann ?


    Irgendwie weiß ich auch nicht mehr, was man von dem ganzen Testgedöns halten soll. Dass die komplett unabhängig sein sollen, glaube ich eh nicht (wer die meiste Werbung schaltet, wird sicher nicht in ein schlechtes Licht gerückt) und damit läßt sich vermutlich auch erklären, weshalb ein Gerät bei 3 Testergebnissen 3 verschiedene Wertungen bekommt, was sicher auch sehr viel subjektives der Tester beinhaltet.


    Ich kann nur eins sagen: ich habe den S2110 hier nun seit über einer Woche stehen und ich mache hauptsächlich (im Moment eigentlich ausschließlich) Videoschnitt und da schliert einfach mal gar nichts.


    Zu Spielen kann ich leider nichts sagen, da ich keine Zeit mehr zum Spielen finde und im Moment nicht ein Spiel besitze, aber wenn ich bei Blade, iRobots und ähnlichen Filmen keine Schlieren sehen kann, wird es wohl bei Spielen auch nicht so dramatisch sein. Wie ich schon mal erwähnte: selbst ein Bild machen ist wohl das Beste. Online bestellen, testen und wenn´s nicht paßt eben wieder zurückschicken. Ich habe mich jedenfalls nun entschlossen, das Gerät zu behalten und zu gegebener Zeit (wenn die Preise etwas rutschen und HDV zur Debatte steht) noch einen 2. dazuzustellen - wahrscheinlich dann einen 24´er mit voller 1080p Auflösung. Für den Moment bin ich mit dem 21´er aber voll zufrieden und würde das Gerät jederzeit wieder kaufen.


    Gruß
    Emu

    Der 24´er ist derzeit in Dt. leider nirgends zu bekommen, was mich schließlich auch dazu bewogen hat, den 21´er zu nehmen, weil ich a) nicht länger warten wollte und ich b) das gesparte Geld lieber in eine Argosy Console investiere :D (
    Erwartet werden sie am 13.12. , aber ob das hinkommt, weiß ich nicht.


    Über das Design kann man sich natürlich streiten, aber ich finde, dass das Display in natura wesentlich eleganter rüber kommt, als auf den Bildern im Web - das sieht ja dort fast aus, wie ein 4:3 Panel und so klobig ist es nicht wirklich. Es wirkt auf jeden Fall seriös.


    Natürlich ist das Apple noch eine Spur schicker (schon alleine der Alurahmen ist einzigartig), aber ich brauche kein Designerstück, sondern einen guten Monitor und technisch ist das Eizo definitiv besser (es wurde ja hier schon oft besprochen, was den Unterschied ausmacht: neben 5 Jahren Garantie vrs. 1 Jahr bei Apple arbeitet das Eizo mit 10 Bit LUT vrs. 8 Bit und 14 Bit interner Genauigkeit vrs. der sonst üblichen 10 Bit).


    Aber so wie es scheint, hast Du Dich auf das Apple eingeschossen und wenn es dieses Design sein soll, dann solltest Du vielleicht auch besser dabei bleiben - außer Apple bietet nun mal kein anderer Hersteller diesen Stil. Ich versuche bei solchen Entscheidungen immer alle Emotionen außen vor zu lassen und das ganze nüchtern zu betrachten: Apple ist ein Mythos und die Firmenphilosophie einzigartig, aber die Produkte sind keineswegs immer high class, sondern oft einfach nur schön verpackt (wie Du ja scheinbar selbst erfahren mußtest, denn zufrieden scheinst Du ja dennoch nicht zu sein).


    Gruß
    Emu

    Für die Panels kann Apple eigentlich nichts. Soweit ich weiß kommt da ein LG Panel zum Einsatz und beim 23´er soll es wohl hauptsächlich auch Schwächen mit der Ausleuchtung und farbtreue geben (link hierzu: ). Da gibt´s noch mehr Threads zu den 23´ern und mit Ruhm hat sich Apple hierbei offensichtlich nicht bekleckert.


    Das Design ist erstklassig, aber ich frage mich immer, ob ich einen Monitor kaufen würde, der schick aussieht aber deutliche Schwächen aufweist ;) .


    Ich würde mir mein Geld zurückgeben lassen und den s2410 von Eizo kaufen (kostet fast das gleiche). Ich habe hier den s2110 stehen und das Bild ist ein Traum (keine Pixelfehler), die Ausleuchtung absolut homogen (da gibt´s absolut nichts zu meckern) und das Design/die Verarbeitung sind erstklassig, auch wenn es kein Alu Rahmen ist (da bei mir aber sonst alles schwarz ist, hätte das eh nicht so gepaßt ;) ).


    Gruß
    Emu

    Aha, Moire Effekt - wieder was gelernt :D .


    Ich muß ehrlich sagen, daß ich ursprünglich auch den 24´´ Eizo kaufen wollte. Da wäre man auf der sicheren Seite, wenn es um den HD Schnitt geht (man weiß ja nicht, was sich mal durchsetzen wird), wobei das sicher nicht für jeden ein Argument wäre.


    Was letztlich bei mir gegen den 24´er sprach, war der doch deutlich höhere Preis (immerhin 446 Euro - dafür kaufen sich andere 2 19 Zoller ;)) und die fehlende Verfügbarkeit in Deutschland (ich habe das gut einen Monat beobachtet und jedes Mal wird der Liefertermin nach hinten verschoben). Angeblich ist er wohl nun ab Anfang/Mitte Dezember hierzulande verfügbar - na ja, da werden sicher auch ettliche Vorbestellungen schon vorhanden sein.


    Da ich vorher einen 17 Zoll Monitor hatte, kommt mir der 21,3 Zoller ohnehin sehr riesig vor und ich denke, ich werde ihn behalten (habe ja noch ein paar Tage Zeit für die Rückgabe). Sollte der Platz wirklich zu eng werden, stelle ich mir halt noch einen zweten hin 8) :D


    Wenn Dir die vertikale Auflösung so wichtig ist, dann würde ich wohl eher zum 24´er tendieren - der l997 käme für mich absolut nicht in Frage: das 16:10 Format war bei mir nämlich auch kaufentscheidend - ich schaue gerne mal ´ne DVD am Rechner und da ist 16:10 einfach vorteilhafter.


    Gruß
    Emu

    Jo, danke.


    Also ich habe mir das Testbild angesehen und kann keine Treppeneffekte erkennen. Ich muß dazu sagen, dass ich nicht unbedingt ein Profi in Sachen TFT´s bin, aber für mich sieht das Bild sehr gleichmäßig aus.


    Ich habe mal ´nen Screenshot gemacht, aber ob man das Foto als Referenz nehmen kann, wage ich mal zu bezweifeln. Die komischen Kreiseffekte kommen wahrscheinlich durch die Digicam - die sind eigentlich nicht zu sehen.


    Gruß
    Emu


    Dass Apple designtechnisch einzigartig in der IT Welt ist, bleibt unbestritten: egal, welchen PC man sich von innen anschaut, eine derartig aufgeräumte Umgebung wie bei einem G5 wird man kaum finden. Der Mac ist einfach ein schönes Stück Ingenieursarbeit.
    Wäre nicht die radikale Firmenpolitik, hätte ich mich auch schon zur Investition in so eine Maschine hinreißen lassen, aber so wie nachweisliche Fehler einfach unter den Teppich gekehrt (das zieht sich durch die gesamte Produktpalette), Fehler nur sehr langsam behoben (vor allem in den Pro Anwendungen) und fragwürdige technologische Entscheidungen einfach durchgedrückt werden (Stichwort: fehlende PCI Slots bei den neuen G5´s - wer sich das ausgedacht hat, muß auch auf Drogen gewesen sein), halte ich da besser Abstand vor ;-).


    Die CD fand ich aber auch lange Zeit sehr interessant und ich hätte mir fast ein 20´er gekauft (das 23´er hat immer noch Mängel, die immer noch nicht behoben wurden - siehe Forum bei Apple.com), aber ein Eingang, nur ein Jahr Garantie und die fehlende Gewissheit, ob das Teil an meiner Graka auch wirklich läuft (da widersprechen sich die Leute ja auch immer wieder, aber fakt ist, dass die CD nicht die Auflösung skalieren können und man unter Umständen erst nach dem Laden des Windowstreibers etwas sieht - schlecht, wenn man in´s Bios muß, das sieht man bei manchen Grakas nämlich nicht), haben mich dann doch davon abgehalten.


    Schade, denn das Design mit dem Alu Look ist wirklich genial, aber Design ist nun mal nicht alles. Im Zusammenspiel mit einem Mac spielt das sicher alles keine Rolle (das funktioniert tadellos), aber für den PC gibt´s technisch besseres.
    Ich habe mich nun endlich für den Eizo s2110 entscheiden können (habe wirklich viele Monate hin und herüberlegt, weil mir die CD sehr gut gefallen haben) - ist zwar etwas teurer, als das CD, aber wie das hier auch schon oft angesprochen wurde: 5 Jahre Vor Ort Austauschservice sind ein entscheidendes Argument (mal abgesehen davon, dass der Eizo technisch auch einiges mehr zu bieten hat, als ein CD). Da könnte sich Apple langsam mal ´ne Scheibe abschneiden und wenigsten die hier üblichen 2-3 Jahre bieten (ohne teuren Aufpreis).


    Gruß
    Emu


    P.S: bitte nicht als Apple bashing verstehen - ich finde Apple sehr interessant, aber einige Kritikpunkte gibt es halt auch.

    So, also habe nun den s2110W-BK, wie schon in einem anderen Thread erwähnt, heute erhalten und ich kann erstmal nur sagen: boahh!


    Erster Eindruck ist überaus positiv: sehr hell, leuchtende Farben und viel Platz auf dem Schirm ;-). Bin kein Spieler und kann daher nichts zur Spieletauglichkeit sagen, aber beim DVD schauen ist mir kein Schlieren aufgefallen.
    Das einzige, was mir bisher negativ auffiel (das haben andere ja auch schon festgestellt), ist die Beschriftung der Tasten am Gerät: die kann man absolut nicht lesen, wenn man nicht gerade mit der Taschenlampe zu Gange ist, aber das ist zu verschmerzen (viel läßt sich ja auch softwareseitig umstellen, so daß man die Tasten nicht unbedingt braucht).


    Wenn ich etwas Zeit finde, schreibe ich vielleicht auch noch mal einen etwas ausführlicheren Bereicht, wobei es ja schone einen sehr guten und ausführlichen dazu gibt.


    Gruß
    Emu

    Also ich habe mir heute den S2110 einfach mal bestellt (müßte Donnerstag geliefert werden).


    Nach allem, was ich bisher so lesen konnte, gehen die Meinungen zu TFT´s generell weit auseinander, was wohl in der Natur der Sache liegt: der eine ist absolut penibel und sucht quasi mit der Lupe nach Fehlern und Schlieren, der andere sieht die angesprochenen Probleme womöglich nicht einmal.
    Ich hatte bisher einen BenQ FP 781 und war mit dem Gerät auch hochzufrieden. Da ich aber hauptsächlich Videoschnitt und Musikkompositionen am Rechner mache, ist der 17 Zoller einfach zu klein und ich suche schon länger nach einer Alternative, wobei ich unbedingt einen Monitor im 16:10 Format haben wollte.


    Da sind die Angebote ja begrenzt und für mich zur Disposition standen eigentlich nur der Dell 2405, die beiden Eizos oder die Cinema Displays.
    Bei Dell haben mich die langen Lieferfristen und die Geschichte mit Vorkasse abgeschreckt (dazu gibt´s ja hier im Board genügend Erfahrungsberichte) und bei Apple sprachen Qualitätsdefizite beim 23´er und mangelhafte Ausstattung sowie nur 1 Jahr Garantie dagegen.


    Da ich keine Lust mehr habe auf den 24´er Eizo zu warten und der auch nicht unbedingt ein Schnäppchen darstellen wird (immerhin 300 Euro Unterschied zum 21´er bei 3 Zoll mehr - das bringt´s für mich nicht wirklich)bin ich nun mal gespannt, ob der 21´er seinen Preis wert ist (936 Euro inkl. Versand sind auch nicht unbedingt günstig).


    Ich bin immer noch sehr am Zweifeln, ob die Entscheidung richtig war (so viel Geld habe ich noch nie für einen TFT ausgegeben - in 3 Monaten gibt´s den vermutlich für 300 Euro weniger), aber ewig warten nervt auch und die Eizo´s bleiben ja etwas länger wertstabil, als manch anderes Fabrikat.
    Sollte das aber absolut nicht passen: man hat ja 14 Tage Rückgaberecht und damit kann man sich in Ruhe seine eigene Meinung bilden.


    Was ich damit sagen will: online bestellen, testen und wenn Du nicht zufrieden bist, einfach zurückschicken - ist sicher besser, als 100 Meinungen zu lesen, die 50:50 differieren.


    Gruß
    Emu

    Jo, hast ja recht - die Cinema Displays sehen vom Design her am Besten aus (das Alu wirkt schon sehr edel), technisch sind sie aber leider nicht das Maß der Dinge. Mich wundert auch, dass der Tester gerade vom 23´er CD so angetan war, soll doch gerade dieses Display gehörige Schwächen hinsichtlich Ausleuchtung und Farbdarstellung haben (vielleicht hatte er Glück und ein Gerät ohne Mängel erwischt).


    Gruß
    Emu

    Ich glaube auch nicht mehr, dass sich da bis Weihnachten noch was tut, zumal es den 24´er ja scheinbar überhaupt noch nicht in Dt. zu kaufen gibt (bei allen Händlern bei idealo.de wird die Lieferbarkeit seit Wochen nach hinten verschoben - nicht einer hat ihn vorrätig und selbst in den USA wird der Liefertermin bei einigen Seiten mittlerweile auf die erste Dezemberwoche datiert).


    Da könnte man glatt in´s Grübeln kommen, 2 x 21´er von Eizo zu nehmen, wobei im Vergleich hier selbst die Cinema Displays noch als Schnäppchen anmuten ;-).


    Gruß
    Emu

    Any news on this TFT ?


    Scheint, als wäre der 24´er immer noch nicht lieferbar.


    Wenn der Preis allerdings in Japan wirklich so viel günstiger sein soll, was spricht dann gegen einen Direktimport ? Kennt jemand zufällig einen japanischen Onlinehändler, bei dem man das Teil bestellen könnte und der auch noch nach Dt. liefert ?


    Gruß
    Emu

    Hi Leute,


    folgende Frage: ich habe mir für die Übergangszeit noch einmal einen Röhrenfernseher kaufen müssen, weil mein alter plötzlich den Geist aufgab und ich die TFT´s noch nicht für vollkommen ausgereift halte. Dabei habe ich mich ein wenig auf die Philips HP verlassen und mir den 36PW8719 gekauft, der ja eigentlich progressive Scan machen soll (zumindest steht das auf der Philips HP).


    Nun habe ich das Gerät gerade ausgepackt und angeschlossen, allerdings hat der Fernseher keinen Komponenteneingang YUV ?(
    Ist dieser nicht zwingend Voraussetzung für Progressive Scan, oder habe ich da was falsch verstanden ? Mein DVD Player hat diese Ausgänge und bietet ebenfalls progressive Scan. Heißt das jetzt, dass das ein Fehler auf der Philips HP ist, oder bietet der Fernseher die Funktion auch über Scartansteuerung ?


    Wäre nicht schlecht, wenn mich mal jemand aufklären könnte, denn irgendwie habe ich das Gefühl, hier stimmt was nicht mit der Beschreibung. Auf Pixel Plus habe ich bewußt verzichtet (es sollte zuerst der 9520 werden), aber gerade beim DVD schauen fänd ich die progressive Geschichte interessant.

    Gruß
    Emu

    Hallo,


    ich muß mir einen neuen Fernseher kaufen, weil mein alter nach den Jahren den Geist aufgibt und möchte mir keine Röhre mehr kaufen.
    Nachdem ich nun hier verschiedene Tests und Meinungen gelesen habe, kristalisieren sich für mich die obigen 2 als Favoriten heraus, wobei mich mal Meinungen dazu interessieren würden.


    Der Sharp ist derzeit für 1711 Euro zu haben, während der Philips mit gut 2099 zu Buche schlagen würde.
    Ist dieser Aufpreis beim Philips wirklich gerechtfertigt, oder kann man ruhigen Gewissens den Sharp nehmen (technische Daten sind ja fast gleich, bis auf das Ambilight und Pixel Plus2). Der Sharp soll ja auch ziemlich gut sein, aber ist er das auch im direkten Vergleich ?


    Die neuen Modelle von Sharp stehen ja auch vor der Tür: wurde da technisch viel geändert (wenn man sich das Datenblatt anschaut, kann ich keinen großen Unterschied erkennen, außer der Gehäusefarbe).


    Gruß
    Emu