Beiträge von Kryshan

    Hallo,
    ich habe auch den Formac und ich hatte am Anfang das gleiche Problem. Mit der Zeit wurde es allerdings immer besser und mittlerweile flackert er fast gar nicht mehr und wenn doch, dann nur wenn er kalt ist. Scheinbar muss sich die Beleuchtung erst "einarbeiten". Anders kann ich es mir nicht erklaeren. Aber interessant, dass ich nicht der einzige bin mit diesem Problem.


    Gruss Kryshan.

    Sehr schöner Testbericht. Grosse Anerkennung.
    Ein paar Fragen und Anmerkungen haette ich dennoch:
    In Eurem Test ist als Pixelfehlerklasse die Klasse II angegeben. Dies trifft aber beim "Raven Black" nicht zu, da Formac bei dieser Version die Garantie auf max. 1 Pixelfehler gibt. Sollte man vielleicht anpassen, da für manche das doch ein Kaufkriterium ist. Allerdings ist dies wirklich nur bei der "Raven Black" Version der Fall.
    Ich habe nie wirklich geglaubt, dass dieses Display über ein Overdrive verfügt? Ich dachte immer, es ist einfach nur ein recht schnelles MVA Panel. Konnte auch in den technischen Daten nirgends einen Hinweis darauf finden. Auch das angeblich Overdrive-typische helle nachleuchten bei verschiedenen Farbkombinationen suche ich vergebens. Hat das Display definitiv Overdrive?
    Wen ja, frage ich mich ob die Overdrive-Funktion evtl. defekt ist bei meinem Display. Denn ich muss sagen, als CRT Umsteiger sind doch bei den meisten Spielen auf jeden Fall deutlich schlieren zu erkennen. Vielleicht bin ich aber auch einfach zu empfindlich, ich weiss es nicht.


    Gruss, Kryshan

    Hallo,


    nur weil der Kontrast 1000:1 statt 800:1 oder die Helligkeit bei den Modellen sich geringfuegig unterscheiden (250 zu 300) wurde nicht gleich ein anderes Panel verbaut. Diese Unterschiede erklaeren sich durch die eingesetzte Elektronik, die durchaus Einfluss auf Helligkeit und Kontrast hat. Dazu noch die leicht unterschiedlichen Messmethoden der Hersteller, die bestenfalls im optimalen Falle stimmen und schon steht da 1000:1 statt 800:1.


    Gruss,
    Kryshan

    Hallo!


    Das ist der Nachfolger vom C19-4 mit gleichem Panel. Es ist ein MVA mit Overdrive. Selbes Panel wie im VP191s, im "neuen" Belinea 101920, Xerox XA-7 19i und bei den Formac Gallery 1900 Displays. Allerdings solltest du beachten, dass beim FSC leider kein DVI Anschluss dran ist. Am Belinea hingegen schon. Also solltest du dir gruendlich ueberlegen, wofuer du dich entscheidest.
    Ich stand ebenfalls vor der Entscheidung und habe lange recherchiert was fuer mich das beste ist. Da ich gern Spiele und trotzdem die Vorzuege eines MVA Panels geniessen wollte und mir ne Preisklasse 300-400 Euro gesetzt hatte wollte ich ebenfalls ein Display mit solch einem Panel. Hatte mich eigentlich auch fuer das C19-4 entschieden, nur war der dann aufeinmal nicht mehr Lieferbar. Auch der Belinea war noch nicht raus, so ist es bei mir etwas exotisches geworden (Formac 1900 Gallery Raven Black) ;) Bin aber sehr zufrieden. Klasse Bild, absolut Spieletauglich. Nachteil das gewoehnungsbeduerftige Design und keinerlei Hoehenverstellung geschweige denn Privotfunktion. Dafuer steht jetzt was auf dem Tisch was sicher nicht viele haben ;-).
    Also ueberleg dir den Kauf gut. Schau dir vielleicht auch noch den Xerox mal an, der soll auch nicht uebel sein. Der Vorteil beim Xerox ist allerdings auch sein groesster Nachteil: Die Glasfront.. Die stellt das Bild zwar besser dar, reflektiert aber auch ganz schoen Arg das Licht. Eher was fuer etwas dunklere Raeume. Ansonsten halt: Entweder DVI dann den Belinea oder kein DVI dann wuerde ich aufgrund des Preises den neuen FSC nehmen. Oder halt den Formac. Die 1900er Serie hat DVI (NUR DVI kein Analog!) und ist ab ~340 Euro zu haben. Aber das Design und die eingeschraenkte Neigbarkeit sowie das oben bereits beschriebene ist nicht jedermanns Sache.
    Hoffe etwas geholfen zu haben.


    Gruss,
    Kryshan

    Mir gehts genauso wie Dir.. nirgends mehr zu finden.. und wenn man wo anruft bekommt man zu hoeren, er sei nicht mehr zu kriegen.. Wann das Nachfolgemodell kommt und mit welchem Panel ist auch nicht bekannt.. Ueberlege gerade den Formac zu nehmen, der kostet nur ca. 50 Euro mehr und hat dann auch noch DVI.. Einzig das etwas komische Design ist wohl gewoehnungsbeduerftig.. Die Leistungsdaten sollen aehnlich sein, hat auch das gleiche Panel. Ansonsten bin ich mit meinem Latein am Ende, sodass ich schon stark ueberlege den Acer AL1914ms zu nehmen, auch wenn er "nur" nen TN Panel mit 8ms hat.


    Gruss,
    Kryshan

    Wollte mir heute den FSC C19-4 bestellen, stelle aber mit erschrecken fest, dass er ueberall ausverkauft / nicht mehr verfuegbar ist ? Was ist passiert? Laeuft der Artikel aus oder verkauft er sich einfach zu gut? In KEINEM Onlineshop ist er mehr zu haben.


    Gruss,
    Kryshan

    Hallo Leute,


    lese schon seit einiger Zeit intensiv das Board hier und informiere mich über TFT-Bildschirme 19" Preisklasse um die 300 Euro.
    Ich habe meine suche mittlerweile auf 2 Bildschirme begrenzen können:
    Entweder den Acer AL1914ms (8ms) mit TN-Panel oder den Fujitsu-Siemens C19-4 mit MVA-Panel + Overdrive.
    Mein Anwendungsbereich sind ca. 40-50% Spiele und Rest Internet (Web) / Office.
    Kann mir jemand was zu diesen Geräten sagen und Tips geben? Ich hoerte immer wieder, dass der FSC zwar ein gutes Bild gerade unter Windows liefert, aber fuer Spiele trotz "Overdrive" nicht Optimal ist. Kann das jemand bestätigen? Und hat jemand diesen Acer im Einsatz und kann über Spieletauglichkeit berichten? Ich würde schon das 8ms Modell nehmen, welches ja der etwas neuere ist als der alte mit 12ms TN Panel.
    Wäre über jeglichen Kommentar dankbar.


    Liebe Grüße


    Kryshan