Beiträge von martin54112

    Hallo,


    ich suche einen TFT und werde viel mit Text arbeiten (Internet/Programmieren). Einige schreiben, dass sich dafür ein TFT mit geringerer Auflösung besser eignet (z.B. 19" 1280x1024 besser als 20" 1600x1200) - weil dann eben die Schrift nicht so klein ist. OK, die kann man größer machen - oder habt ihr da schlechte Erfahrungen gemacht?


    Ich sehe da nur Probleme mit Websites, die dann "zerfallen" (aber mit Opera geht das ganz gut) und evtl. mit sehr kleinen Symbolen in Windows. Aber die Textdarstellung sollte mit kleineren Pixeln+größerer Schrift dann doch besser sein, aufgrund der feineren Pixelstruktur.


    Wie seht ihr das?


    Grüße
    Martin

    Hallo,


    ich bin auf der Suche nach einem guten TFT. Anforderungen:
    - vor allem zum Arbeiten: viel lesen, programmieren, surfen
    - ab und an mal ein Film
    - Spiele so gut wie gar nicht


    Wichtig wäre also eine gute Lesbarkeit von Text. Wie sieht es in diesem Zusammenhang mit ClearType aus? Ich habe hier noch ein Windows 2000 laufen, würde ungern XP installieren. W2K hat ja nur die normale Schriftenglättung, macht sich das auf einem TFT negativ bemerkbar? Und hat jemand Erfahrung mit dem Anti-Aliasing unter Linux auf TFTs?


    Das TFT wird Nachfolger meines 17"-IIyamas, der hat lange gute Dienste getan und genauso sollte es wieder sein. Wenn ich mich jetzt entscheiden müsste, würde ich einen Fujitsu-Siemens P19-2 nehmen.


    Wie sind eure Erfahrungen mit Widescreen-TFTs für o.g. Anforderungen? Das Format ist ja eher für das natürliche Blickfeld gemacht, aber bringt das beim Arbeiten was oder nur für Filme?


    Würde mich über Empfehlungen freuen... (gerne auch > 19").


    Schöne Feiertage,
    Martin

    Hi,


    ich habe vor mir einen TFT zu kaufen. Wenn ich mir die Preise angucke und dann daran denke, wie stark eine einfache Soundkarte von MS Tech nach Chemie riecht, frage ich mich, unter welchen Bedingungen für Mensch und Umwelt so manche Computerhardware zustande kommt. Ich habe mich auch erst seit kurzem mit dem Thema beschäftigt. Hier einige Infos zum Thema Umweltbelastung:


    Umweltbelastung/Energieverbrauch


    Ökobilanz eines PC


    Beides leider schon etwas älter.


    Ich suche nun Hersteller, die nachweisbar auf Mensch und Umwelt achten, also nicht nur auf den eigenen Profit schielen. Ich bin auch bereit dafür etwas mehr Geld auszugeben, auch wenn ich nur ein (für westliche Verhältnisse armer) Student bin.


    Hat sich schonmal jemand mit dem Thema beschäftigt? Zusammen kann man sicher schneller recherchieren bzw. bekommt bei den Presseabteilungen schneller Gehör auf Anfragen.


    Auf PRAD habe ich das hier gefunden, weiss jemand für welche Hersteller das gilt (stammt aus einer Sony-Ankündigung)? TCO halten alle ein, aber wie siehts mit den anderen erwähnten Normen aus?


    "Der S71 erfüllt die Richtlinien der TCO'99 hinsichtlich Ergonomie,
    Energieausnutzung und -verbrauch, Strombedarf, Ökologie und
    Strahlenbelastung. Ferner erfüllt der Monitor den ISO
    13406-2-Standard. Bei der Entwicklung und Herstellung von
    Displays achtet Sony besonders auf die Umweltfreundlichkeit der
    Produkte. "Displays by Sony" werden in Produktionsanlagen
    gefertigt, die gemäß dem internationalen ISO 14001-Standard für
    Umweltmanagementsysteme zertifiziert sind. Sie lassen sich
    leicht recyceln, verbrauchen wenig Energie und werden aus
    Materialien mit geringer Umweltbelastung hergestellt."


    Ich weiss auch, dass Siemens sich im Bereich Umweltschutz engagiert, auch was die Aufbereitung von alten Geräten angeht.



    Freue mich über eure Antworten,
    martin54112