Hallo TFTler,
vielen Dank für Deine Hilfe. Habe mir vorgestern auch einen TFT geholt und bin auch schon etwas weitergekommen bezüglich Leistungsaufnahme:
1. Hab Medion nochmal kontaktet, anderer Techniker, der sagt: Zwischen 45 - 50 Watt
2. Handbuch, Seite 15, auf beigefügter CD-ROM sagt: Max. 48 Watt
3. Bekannter, hat gemessen mit elektronischem Verbrauchsmesser, sagt: 30 - 34 Watt schwankend
Ich sage, so gefällt mir das und laß es so stehen.
Flimmern und fiepen tut er nicht, Pixelfehler hab ich zumindest noch nicht entdeckt und deswegen hat er auch keine. Ansonsten ist mein erster Eindruck nach dem Einschalten überraschend gut. Überraschend deswegen, weil ich mir den 55-Seiten Monsterthread durchgelesen habe. Das ist ja an Grusel kaum noch zu toppen, insbesondere wenn es um den Bereich Foto- bzw. Bildbearbeitung geht. Das ist mein Schwerpunkt. Und diesbezüglich bin ich im Moment sehr intensiv am Testen und Einstellen, Ausprobieren etc. mit diversen Testprogrammen.
Ich kann mir z.Zt. nur noch nicht erklären, wieso die im o.g. Thread geposteten Meinungen und Erfahrungen so weit auseinandergehen. Selbst wenn ich mal diese voreingenommenen Zeitgenossen á la: "Ich kauf doch meinen Monitor nicht dort, wo andere ihre Mettwurst kaufen" außen vorlasse, ist die Diskrepanz noch zu groß.
Das will ich aber nun genau wissen, nicht zuletzt aus eigenem Interesse. Deswegen bin ich auch seit fast 2 Tagen mit diversen Testprogrammen am rumhantieren und muß sagen, bis jetzt ist alles noch positiv. Ich halte es für sehr wahrscheinlich, daß es einfach an den jeweils installierten Grafikkarten liegt und nicht am Monitor, daß das Regeln von Kontrast und Helligkeit im OSD keinen sichtbaren Effekt zeigt. Die regelbare Bandbreite der Karte ist einfach erschöpft und damit Ende. Da kann der Monitor nichts dafür, wenn die Karte keine Daten mehr übermitteln kann.
ZitatBeim Nokia-Monitortestprogramm, wo die Schwarze Schrift auf weißem Grund in allen 4 Ecken angezeigt wird, flackert es hingegen deutlich. Keine Ahnung, was das ist, habe es bislang nur in dieser speziellen Situation erlebt (TFT über DVI angeschlossen).
Dieses Problem hatte ich bei 75 Hz, bei 60 Hz war es weg. (TFT analog angeschlossen). Probier doch mal aus.
Obwohl es sich um ein TN-Panel handelt habe ich mir die Probleme mit der Bildbearbeitung wesentlich schlimmer vorgestellt. Nach der bisherigen Konfiguration der einzelnen Farbräume sieht die Bildbearbeitung schon ganz vernünftig aus. Bin ja auch noch nicht ganz fertig, außer mit den Nerven. Aber ich arbeite ja nicht in der Druckvorstufe oder mit zugesicherten Farben, insofern kann ich gut damit leben ohne anspruchslos zu sein.
Also, nochmals Danke für Deine Hilfe und
Gruß
JPK