Beiträge von macBee

    HitThat:
    Schmarrn ;) Bei mir war ein Anschlusskabel dabei, und bei einem Freund von mir, der den Monitor erst vor drei Wochen gekauft hat, ebenfalls. Also wenn das Kabel fehlt, reklamieren.


    Scherzo:
    Bei mir ist der Monitorfuß fest eingerastet. Sollte eigentlich auch den einen oder anderen Streifzug des Haustigers überleben. Wobei wie gesagt - nach vorn und hinten wippt er schon relativ leicht, bleibt aber normalerweise stehen (ich hab ihn noch nie umgeschmissen, und da bin ich normalerweise groß drin ;) )

    Modellnummer: 1716 As
    Partnumber: ET.1716P.040


    Meine Farben sind faulheitshalber auf die Voreinstellung "Warm" eingestellt.


    Bei dir ist Monitor blass? Gegenüber CRT? Da mein eigener alter CRT niemals das Top-Modell war (irgendwas von Scott von vor sieben Jahren), kann ich mir nurvorstellen, dass die CRTs bei dir im Büro ne ganze Ecke Hochwertiger sind. Also bei mir ist eindeitug der TFT farbenfroher.
    Noch ne "dumme" Frage: Bist du Brillenträger? Ich nämlich schon. Ich hab die Erfahrung gemacht, dass Brillenträger das Bild eines Monitors oftmals anders auffasen, weil die Linsen z.T. den Kontrast im Sihtfeld erhöhen können.
    Ich finds schon ein wenig krass, dass der TFT immer noch nicht auf der HP zu finden ist. Ist ja mittlerweile ein paar Monate her, dass ich ihn gekauft hab.

    shooty:


    Also momentan ist die Helligkeit bei 37 und der kontrast bei 50 Prozent. Mein Monitor steht in einer nicht allzu zwielichten Ecke wo keine dirkete Sonneneinstrahlung stören könnte. Wenn man das Ding am Fenster hat, braucht man vielleicht mehr Leistung.
    Zu den Angaben vom Hersteller: Ich habe diesen Monitor kurioser Weise ebenfalls mit 500:1 Kontrast und 300 candela/m² angeboten gefunden. Allerdings ist das Teil beim Saturn definitiv mit 700:1 und 350cd/m² verkauft worden und diese Werte stehen auch auf meiner Original-Acer-Packung drauf. Diese Angaben wurden aber "draufgeklebt", dh. ich könnt mir vorstellen, dass es da zwei Varianten gibt (oder die haben mich echt derb beschissen ;) )

    Servus zusammen!


    Nach langer Unentschlossenheit hab ich mir neulich endlich doch einen TFT-Monitor zugelegt, der meinen betagten CRT ersezten sollte.


    Saturn hatte vor zwei Wochen den Acer AL1716AS im Angebot, ein Monitor mit nicht grad schlechten Werten: 700:1 Kontrast, 350 candela/m², angegebene 8ms Reaktionszeit, die üblichen 1280x1024x32@75Hz max, das ganze für 240 € (im Internet auch so ab 200, aber ich hab böse Enttäuschungen mit Internetbestellungen gemacht)


    Ich hab vergeblich versucht Testberichte oder auch nur genauere Angaben als die obigen über den Monitor zu finden, Acer ist da im Allgemeinen sehr verschwiegen, wie's aussieht. Trotzdem kam der Moment, als ich loszog, mir den Monitor vor Ort zu begutachten (Telefonauskunft bei Saturn endete mit dem Satz "Ja aber es steht doch drauf, dass der Monitor 8ms hat, also hat er das auch!". Grmpf)


    Doch es lohnte sich meiner Meinung nach:


    Der Monitor stach aus dem Regal tatsächlich schon von Weitem hervor, Leuchtkraft und Kontrast des Bildes waren tatsächlich gut, nach dem ich den Verkäufer genervt hatte nahm ich ihn mal mit nach Haus.
    Als Referenz zum Testen nutzte ich den 25ms-Monitor meines Notebooks und meinen alten CRT.


    Kontrast, Leuchtkraft, Farben:
    Das Bild präsentiert sich mir so gut wie nie, unverfälscht wirkende kräftige Farben, ob nun bei dunklen Bildern oder bei sehr hellen, alles gut erkennbar.
    Das Bild hat einen relativ weiten Betrachtungswinkel, innerhalb dessen sich die Farbdarstellung nur unwesentlcih verfälscht. 120° in alle Richtungen dürfte wohl etwa hinkommen und deckt sich mit den Herstellerangaben.


    Auflösung:
    1280x1024x32@75Hz max, darunter alles was man halt so einstellt. Die Interpolation bei kleineren Auflösungen ist wirklich annehmbar, obwohl das Bild bei kleineren Auflösungen seine Schärfe natürlich etwas verliert. Bei 1024 Bildweite ists noch wirklich super (ClearType eingeschaltet!), bei 800 (Minimum) sieht man die Interpolation nicht nur als Unschärfe, sondern auch als sehr, sehr leichte Farbverfälschung an den Schrifträndern, ähnlich wie bei JPEG-Kompriemierten Bildern. Wenn ich mir das grad so ansehe, würd ich aber sagen, die Interpolation ist super, verglichen mit den älteren TFT's an meinem Arbeitsplatz.


    Anschlüsse:
    Das Dingens hat nen normalen D-SUB VGA-Stecker. Für mich reicht das, die Autokalibrierung des Geräts funktioniert einwandfrei, im Grafikmodus automatisch. In DOS o.ä. gehts net immer so gut, man kanns notfalls manuell nachregeln. Weiß net, vielleicht ists auch vom BS abhängig (Unix frisst er nämlich). Als absolutes Gimmick hat der Monitor auch noch einen 230V-Wechselstromadapter. Wow! Das Netzgrät ist integriert. Nun, das wars dann auch mit Anschlüssen. Keine Audio-Boxen.


    Physisches Erscheingsbild:
    Der Monitor bracuht nicht viel Platz. Um die Bildebene herum wurde auf einen große, dominanten Rand verzicjtet, gerade mal so Pi mla Daumen 2cm sind vorhanden. Das reine Bilderzeugungssystem, also Monitor ohne Standfuß, ist sehr flach, 2,5cm. Diese Stärke hat der Monitor ringsum, in der Mitte der Rückseite sitzt das Netzgerät, sodass der Monitor dort etwa 5cm tief ist. Komplett mit Fuß braucht er in der Tiefe etwa 15cm. Der Fuß sitzt fest am Gerät und gibt ihm eine gute Stabilität seitwärts. Der Ständer bietet eine Kippfunktion. Nach vorn und hinten steht der Monitor zwar auch nicht wackelig, doch wippt leicht.


    Reaktionszeit:
    "8ms, steht doch drauf!" Späßle. Natürlich keine 8ms gesamt, soviel kann ich sagen. Im Vergleich mit meinem CRT sieht man immer noch deutliche unterschiede wenn man genau hinsieht. Im normalen Betrieb fallen diese aber nicht auf. Ich habe, um die Reaktionszeit wenigstens zu erahnen, folgenden Test gemacht: Mein Notebook hat einen Monitor mit 25ms. Also schloss ich den Acer zusätzlich an und machte einfache Bewegungstests mit Verschieben von Fenstern, Textscrolling, ... Ergebnis: Bewegte Texte stellt der Acer-Monitor bei doppelter Bewegungsgeschwindigkeit genausogut dar wie der Notebook-TFT bei einfacher Geschwindigkeit. Daraus kann ich wohl eine etwa halbierte Reaktionszeit schließen, also so 14 bis 16 ms gesamt, vielleicht sogar weniger. Das würde sich etwa auch mit 8ms Reaktionszeit für Pixel-Rise decken. Wie gesagt, Acer lässt da nix raus.


    Subjektive Praxis-Meinung:
    Test 1: DVD Playback, TV.
    Da DVDs im Allgemeinen ein bekanntes Bild qiedergeben meiner Meinung nach ein guter Test. Ich entschied mich für Stanley Kubrik's "2001 - A Space Odysey". Wer den Film kennt, weiß, dass dort starke Kontraste aufeinandertreffen, beispielsweise wenn Raumschiffe gemächlich aber doch nicht langsam durch das dunkle Weltall schweben. Bei diesen Bewegungen zogen die Raumschiffe keine weißen Schlieren auf dem Monitor hinter sich her. Eine andere Szene ist die im Inneren der Raumstation, deren Interieur weiß in weiß ist. auch hier waren noch alle Objektkanten und -schattierungen gut zu erkennen. Auch die Verfolgungsszene in "I, Robot" hat der Monitor gut rübergebracht, scharf wo fokusiert war, und noch annehmbar im schnell vorbeiflitzenden Hintergrund.
    Als weiteren Test schaltete ich mal den TV-Sender Bloomberg (den mit den tausend Newstickern am Bildschrimrand). Auf meinem CRT konnte ich alle Laufschriften gut lesen. Auch der Acer Monitor stellt alle gut lesbar dar.


    Test 2: 3D-Spiele
    Nun, mit meiner betagten Geforce2Ti kann ich nix aktuelles mehr testen. Ich griff zu "Need For Speed Underground". Alles gut spielbar, obwohl bei schnellen Kurvenfahrten das am Bildschirmrand zum Kurvenäußeren Dargestellte zumindest sichtbar schlieren zog. Das gleiche beobachtete ich bei GTA San Andreas, wobei das auch von der Grafikkarte kommen kann. In Ego-Shootern (MOHAA, Elite Force) konnte ich jedenfalls nichts Störendes feststellen, ich kann noch absolut genauso gut (oder schlecht ;) ) zielen wie immer, und das beim Netzwerkspiel gegen nicht gerade reaktionsschwache Menschen aus Fleisch und Blut. Das soll heißen, der TFT ist schlichtweg schnell genug für Gamer aus den Sparten Ego-Shooter, Adventure, Strategie und normalerweise eben auch Racing.


    Test 3: Grafikbearbeitung
    Läuft so gut wie nei zuvor, eben wegen des guten Bildes. Pixelgenaues Arbeiten ist kein Problem, die Farben kommen auf dem Foto-Drucker doch zumindest sehr ähnlich heraus wie sie angezeigt werden.


    Test 4: Scrollen von Texten, surfen, Augenfreundlichkeit
    Wenn das ein Problem wäre, hätte ich schon vor fünfzig Zeilen aufgeöhrt zu schreiben.



    Fazit: Den Monitor geb ich nichtmehr her, zumal er auch für die "Zukunft" gerüstet ist (damit mein ich nicht das nicht vorhandene DVI): Nach etwa 5 Jahren kann es passieren, dass ein TFT langsam seine Leuchtkraft verliert. Das ist schade. Aber dieser Monitor hat eine derart große Leuchtkraft, dass ich sie auf 50% runterregeln musste (bei 15% erreicht der Monitor langsam das Level meines Notebooks), weil es sonst in den augen schmerzte. Also kann ich - wenns dann mal soweit ist - noch genug Helligkeit nachregeln. Subba.