Beiträge von wiederre

    In der aktuelle c't (nr. 22/2005) stellen sie den 200W6CS kurz vor.


    Zitat:


    "Schöne Farben


    Philips zielt mit dem breitformatigen 20"-Display auf den Büroeinsatz, denn Videoeingänge besitzt der 16:10 Monitor nicht.


    Derr 200W6CS nutzt 1680 x 1050 Pixel mit einer Kantenlänge von nur 0,258 mm. fotos und Schriften werden entsprechend fein gezeichnet wiedergegeben. unterstützt wird dies durch die gleichmäßig Farbabstufung, nur bei sehr dunklen Tönen patzt das Display. Sie werden im Analogbetrieb nicht mehr aufgelöst, bei digitaler Ansteuerung gelingt das besser. Die rechte Schirmhälfte ist etwas dunkler, auffälliger ist jedoch das fleckige Schwarzbild.


    Die Synchronisation auf analoge Grafikkartensignale funktoniert ausgezeichnet. Ein Knopfdruck und das Bild steht flimmerfrei. Die satten Farben leuchten und bleiben über weite Blickbereiche absolut stabil; einzig aus diagonaler Richtung verblassen sie ab 50 Grad. Hierfür und für den guten Kontrast von 370:1 sorgt ein S-IPS-Panel von LG-Philips. Die etwas ungewöhnliche 16:10 Auflösung des LCDs wird von älteren Grafikkarten möglicherweise nicht unterstützt, aktuellere haben damit keine Probleme. Kleiner Auflösungen zeigt der Monitor wahlweise in Originalgröße, seitentreu interpoliert oder schirmfüllend an. Eine variable Kantenglättung hätte diese vorbildlichen Anzeigemöglichkeiten abgerundet. Trotz längerer Schaltzeiten taugt das Display auch zum Spielen, nur wird der Grafikkarte bei voller Auflösung einige Rechenpower abverlangt. Wer viel Platzt auf dem Desktop braucht, etwa für große Tabellen, ist mit dem Breitformat-LCD sicher gut beraten."


    Als Preis geben sie noch 650€ an.


    Gruß
    wiederre

    Hallo,


    ich habe mal einen nach Seiner Meinung zu dem Philips 200W6CS befragt der ihn hat. Er hat mir freundlicherweise erlaubt seinen Text hier zu veröffentlichen. (Danke Mike)


    Folgendes hat er mir geschrieben:


    "Gerne berichte ich Dir was ich bis jetzt mit dem Philips 200W6CS so erlebt habe.
    Also die Farben sind, wie von einem S-IPS Panel auch erwartet, wirklich gut gelungen. Ich bin Hobbyastronom und bearbeite meine Bilder am PC und muß sagen da steht der dem CRT eigentlich in nichts nach. Der Schwarzwert ist im Vergleich zu anderen TFT Monitoren, vor allem mit TN Panelen, wirklich gut, da ich persönlich was den Schwarzwert angeht halt der Meinung bin ein Schwarz sollte fast ein echtes Schwarz sein und kein Grauton bin ich natürlich mit keinem Schwarzton, produziert von TFT Monitoren zufrieden. Dies liegt an der TFT Technik selber.. brauche ich sicherlich nicht großartig erwähnen (die Kristalle werden einfach ständig beleuchtet und nur anders ausgerichtet, leider kommt immer etwas Licht durch) Das Schwarz ist für den TFT Monitor von Philips eigentlich ganz okay aber mit der Ausleuchtung bin ich bei meinem Gerät selber nicht zufrieden. Stelle Dir jetzt vor Du ziehst von der linken oberen Ecke einfach die Diagonale nach rechts unten und von links oben beginnend ca. 8-9 cm ins Bild hinein hast Du eine hellere Fläche. Das ist beim DVD Schauen oder Spielen von dunklen Games (Doom 3, Thief 3 Deadly Shadows) echt störend. Habe gestern bei Philips angerufen um mich zu erkundigen ob das noch unter Toleranz fällt, bzw. was da unternommen werden kann.
    Der Herr am Telefon meinte ganz freundlich, kein Problem den tauschen wir einfach um. Mhm... werde meinen also umtauschen in der Hoffnung die Ausleuchtung ist beim nächsten nicht ganz so ungleichmäßig.

    Genaugenommen ist er an allen Ecken etwas heller als in der Mitte.. doch links oben ist dieses "Fleckerl Helligkeit" doch schon relativ groß, und da ich persönlich gerne am Abend ohne weiterem Licht im Zimmer, DVD schaue oder mal ein Game spiele, fällt mir die Ungleichheit der Ausleuchtung besonders auf.
    Vom Reaktionsverhalten bin ich angenehm überrascht. Mit angegebenen 16 S-IPS ms ist er echt flott.(Du musst unterscheiden zwischen 8 ms bei einem TN Panel und 16 ms bei einem S-IPS Panel, frag nicht warum aber das kann man echt nicht vergleichen.. Ein Freund von mir hat den Samsung 172 X 17 " mit 12 ms und TN Panel und der schliert echt wennst im Windows ein Fenster ziehst) Und da bin ich auch extrem heikel.. aba sogar wennst im Windows ein Fenster ziehst hast nicht diese dicke Schrift plötzlich oder bei Games natürlich auch nicht. Er reagiert vielleicht nicht ganz so schnell wie mein CRT aba für einen TFT ist das sehr gut... Die Unschärfe beim Bewegen hast ja bekanntlich auf jedem TFT Monitor und natürlich auch bei dem.. aber daran gewöhnt man sich ganz schnell (außer mir da ich zwischen CRT und TFT ständig wechsle) bzw. es ist gar nicht so schlimm. Der Blickwinkel mit 176 Grad (glaube ich) ist wirklich ein Hammer. Da kannst Du den Kopf nach oben bewegen oder seitlich die Farben bzw. Kontrast ändert sich wirklich kaum. grad ein bisserl an den Ecken merkt man eine kleine farbliche Veränderung, aber da muß man echt schon genau hinsehen.. und wenn man will findet man immer was an einem TFT Monitor was einen stört.. beim CRT ist es ja genauso... CRT Monitore haben ein viel verschwommeneres Bild als TFT´s.. sind schwerer.. saugen mehr Strom.. usw. usw. usw.... OSD Menüführung ist okay für mich persönlich.. man kann alles einstellen was man benötigt.Helligkeit, Kontrast, Farben bzw. die Farbtöne in Kelvin usw. Soll er das Bild skalieren oder lassen verzerrt skalieren usw. Ach ja das Interpolieren. Am Windows Desktop solltest wirklich die native Auflösung von 1680x1050 anwenden denn der Rest sieht natürlich nicht so gestochen scharf aus. Bei Games muss ich ehrlich sagen wäre mir das Interpolieren nicht aufgefallen. Da funktioniert das echt gut, oder ich besitze da nicht so ein feines Auge.. auch möglich.

    Alles in Allem eigentlich einer der wirklich besten TFT Monitore zur Zeit bis auf das Ausleuchtungsproblem.. denn mit dem bin ich, jetzt speziell bei meinem Gerät, nicht zufrieden. Muß ja nicht heißen, daß alle Modelle der Serie das gleich Ausleuchtungsproblem haben... Ein bisserl Inhomogenität der Ausleuchtung an den Randbereichen kann ich akzeptieren.. aber bei mir ist das schon ziemlich arg links oben.. damit mag ich eigentlich nicht leben.

    Ach ja zum Schluß kurz erwähnt, mein Gerät hatte keine Pixelfehler als ich es gekauft hatte. 499 bei Amazon ist ein echt stolzer Preis, denn ich hab für meinen am 19.Juli noch 632 gezahlt.

    Ich hoffe ich konnte Dir etwas Information zukommen lassen.
    " (Zitat Ende)


    Mich würde natürlich interessieren um wieviel der Beline 102035w der bald herauskommt besser ist als der Philips und ob es sich wirklich lohnt zu warten und vielleicht 50-60 Euro mehr auszugeben.


    Ich hoffe ich konnte Euch mit dem veröffentlichen dieses Textes weiterhelfen.


    Gruß
    wiederre