Beiträge von BigBen

    Hab die Auktionen auch beobachtet - ein Hammer Preis für den Monitor. Ich war wirklich versucht ihn mir nochmal zu holen. Aber ein Dualbetrieb mit zwei 27" ist glaube ich nicht gut für die Haltung.


    Meine Freundin hat sich den Samsung SyncMaster 2333T bei Amazon für 150 Euro bestellt. Ich bin schon sehr gespannt auf den.

    Aktuell habe ich einen 27" mit 1900x1200 (Acer mit PVA). Gerne hätte ich noch mehr Platz auf dem Dekstop. Jetzt überlege ich auf 27" mit 2500er Auflösung (Dell 2711) zu wechseln oder nochmal den gleichen 27" zu kaufen. Beides ist erstaunlicher Weise ungefähr gleich teuer.


    Hat jemand Erfahrung mit zwei 27" Monitoren nebeneinander? Ist das überhaupt praktikabel oder ist die Fläche einfach zu groß?

    Hab den gleichen Monitor und bin auch am überlegen, ihn abzustoßen. Allerdings weil ich mehr Platz auf dem Dekstop, nicht auf dem Schreibtisch will.
    Bin mal gespannt, für wie viel er weggeht. Es ist tatsächlich unmöglich für den Preis ein Nicht-TN-Panel in der Größe zu bekommen.
    Wenn Du mehr als 400 Euro bekommst geht meiner auch weg.

    Vielen Dank für die Antwort.
    Gerade war ein Kumpel mit seinem Laptop da. Bei ihm lief alles Problemlos auch in FullHD, also meinen Laptop wieder angeschlossen um ihm zu zeigen, wie der Fehler aussieht. Jetzt läuft die Kiste seit einer Stunde ohne die Bildfehler - da kommt man sich ziemlich verarscht vor.


    Vielleicht ein Steckerproblem? Doch eher nicht, oder?

    vereinfacht ist der unterschied nur, dass man bei hdmi noch ton mit übertragen kann. unterschiede in der bildquali gibt es nicht, es sei denn das gerät macht mit dem einen signal etwas, das es mit dem anderen nicht macht.

    Klar kann es sein, dass das teurere Kabel besser abgeschirmt ist. Das bringt Dir aber keine Vorteile, wenn das billige Kabel auch schon funktioniert.
    Es gibt bei digitalen Kabelverbindungen genau zwei Möglichkeiten: Es gibt keine Störungen, oder es gibt Störungen.
    Wenn es keine Störungen gibt, lässt sich auch mit noch so großen Aufwand keine bessere Übertragsungs- bzw. Bildqualität erreichen.
    Ein teures Kabel macht also nur da Sinn, wo ein billiges schlapp macht. Im Allgemeinen ist das nur bei längere Verbindungen der Fall.

    Hi, mit meinem neuen Monitor (Acer AL2723W) habe ich große Probleme. Er ist an dem HDMI Ausgang meines Acer Timeline 1810TZ angeschlossen, testweise mit zwei verschiedenen HDMI Kabeln und mit HDMI-DVI Adapter und mitgeliefertem DVI Kabel. Bei voller Auflösung kommt es zu folgenden Problemen:
    Einzelne schwarze Zeilen tauchen kurz auf, wirkt ein bisschen wie ein VSync Problem.
    In unregelmässigen Abständen wird das Bild Schwarz und der Ton fällt aus, es wirkt, als würde der Monitor kurz kein Signal bekommen. Das ganze dauert ca. 1 Sekunde, kommt manchmal in Sekundenabständen hintereinander, manchmal läuft der Monitor mehrere Minuten ohne Probleme.
    Bei analogem Anschluss besteht keines der Probleme. Wenn ich die Auflösung von 1920 auf 1600 runter drehen scheint es etwas besser zu werden, bei 1440 keine Probleme mehr.


    Zuerst habe ich auf EMV Probleme wegen eines schlecht geschirmten Kabels getippt, aber auch ein anderes Kabel brachte keine Besserung.
    Elementare Frage für mich ist, liegt es am Monitor, am Laptop oder an der Vebrindung. Die Krux ist, dass mir entsprechende Hardware zum testen fehlt.

    kann es sein, dass der Monitor 'ausläuft'? Immer weniger Händler haben ihn noch vorrätig, hoh hat Ihn ganz aus dem Sortiment geschmissen.
    Vom 2710 ist ja noch nichts in Sicht, oder?

    Vor dem 19-2 sitze ich auch noch und für mich ist er ebenfalls die Referenz, wenn die inzwischen bei weitem übertroffen wird, um so besser. Aber gerade eine inhomogene Ausleuchtung finde ich auch störend, wenn sie denn auffällt.
    Was ist denn von dem "Dell 5 Jahre Premium Panel Service". Bei hoh gibt es den für 60 Euro dazu. Wenn das wirklich heisst 5 Jahre lang keine Pixelfehler, könnte man sich das ja fast überlegen, oder?
    Und noch eine vermutlich schwer objektiv zu beantwortende frage: kommen einem 27" vielleicht zu groß vor, wenn man direkt davor sitzt? Ich saß letztens an einem Schreibtisch mit geringer tiefe vor einem 30"er und fand es schon etwas zu heftig. andererseits schau ich gerne vom bett aus filme und da ist größer natürlich besser.


    edit: was hat es mit (Revision A02) auf sich? manche shops geben das mit na.

    Also wenn ihr eine Sat-Schüssel habt und drei Fernseher daran laufen, dann sollte eigentlich auch ein 4er kein Problem sein. Ich vermute ihr habt einen Quadro-LNB, LNBs für 3 Teilnehme gibt es afaik nicht, nur 1, 2, 4... Ausserdem ist jeder nicht gerade uralte LNB digital fähig und damit ist auch DVB-S kein Problem.
    Du brauchst also nur entweder ein LCD-TV mit integriertem DVB-S Tuner oder einen einzelnen Tuner.
    Tuner gibt es glaub ab 30 und LNBs ab 20 Euro.

    mit geizhals kann man das ganz schnell eingrenzen, ich hoffe der link geht so:


    da es der aktuellste zu sein scheint: Toshiba 37XV501P

    der userbericht bei geizhals klingt nicht so überragend, aber ist ja auch ein kampfpreis.


    ich denke mal in der preisklasse könnte sich ein 100 mehr ziemlich lohnen.

    komme gerade aus dem saturn wo der Panasonic TX-37LZD80F neben dem Panasonic TX-37LZD85F stand. auf beiden lief pro7 per hdmi mit 1080i - ziemlich mieses bild, wobei mir der 80er noch besser gefallen hat.
    haben die da wohl ein besonders schlechtes signal eingekoppelt oder ist zu erwarten, dass das normale fernsehbild immer so aussieht?

    nachdem ich hier viel gelesen habe tendiere ich auch zum TX-32LX85F.
    was mir nicht klar ist, was ist der unterschied zum TX-32LXD85F? den habe ich bei geizhals gefunden, nicht aber bei panasonic selbst.
    jetzt guck ich mal, ob es das gerät im saturn zu bestaunen gibt...

    bei 32" musst Du schon sehr nahe vor der Kiste sitzen, damit FullHD Sinn macht, abgesehen von dem problem, dass fullhd quellen rar sind.
    ich tendiere aktuell eher zur standardauflösung.