Beiträge von Perikles

    Ok danke für den Tip; da warte ich einfach noch ab.


    Wenn ich wie Du die Helligkeit auf 30 oder höher einstelle, "pumpt" (flimmert) gar nichts.
    Nun habe ich noch herausgefunden, daß, wenn ich den Bildschirm ca. 10 Minuten lang mit hoher Helligkeit betreibe und dann auf meinen "Wohlfühlwert" von 10 bis 15 runterschraube, daß dann das Pumpen ebenfalls nicht mehr sichtbar ist.


    Der Bildschirm scheint wirklich eine Art von Aufwärmphase zu benötigen.
    Dann hoffe ich mal, daß sich das mit den Tagen legt.


    Abgesehen davon: sehr guter Bildschirm; macht wirklich Freude! Euer Testbericht war gut und ich danke für die Anregung dadurch!

    Kann es sein, daß die verschiedenen Geräte vom Typ "P19-2" unterschiedlich hell ausfallen? Mache ich einen "Factory reset", so ist die Helligkeit auf 100% eingestellt - da blendet es den Betrachter direkt.


    Martinator: würdest Du bitte mal testweise das Geräte für einige Minuten mit 10% Helligkeit betreiben und schauen, ob dann ab und an ein Flimmern erscheint?


    Jetzt nach dem Einschalten sehe ich das Flimmern wieder. Läuft aber schon seit über 10 Minuten.
    Das ist schon seltsam. Wenn das nicht weggeht... müßte ich mir überlegen, ob da ein Problem vorliegt.

    Grüß Gott zusammen! Ich habe fast denselben Effekt wie Killerattack.


    Den P19-2, den ich mir durch die Kaufempfehlung von Prad.de zulegte, habe ich vor zwei Tagen in Betrieb genommen. Es ist mein erster Flachbildschirm und ich bin die Farben und Helligkeiten noch nicht gewöhnt. Abgesehen vom Flimmern (und einem sehr unhandlichen - aber wenn er mal justiert ist, geht es) macht er einen exzellenten Eindruck! (Keine Pixelfehler, saubere Farben, sehr weite Betrachtungswinkel, usw.)


    Wenn die Helligkeits-Einstellung meines Monitors auf unter ca. 15% steht, tritt ein Flimmern in unregelmäßigen Abständen auf: man sieht es am besten an weißen großen Flächen - auch andere Personen im Haushalt sehen dieses deutlich -, und es geht leider nicht nach 10 Minuten weg, sondern kommt immer wieder...


    Der Flimmer-Effekt verschwindet praktisch gesehen, wenn ich die Helligkeit auf 20% oder viel höher einstelle. Allerdings ist das Bild dann so unangenehm hell, daß ich es nicht betrachten möchte. Momentan bin ich bei 15% und ich habe den subjektiven Eindruck, daß das Flimmern seltener geworden ist.


    Den Monitor betreibe ich wie folgt:
    ° Helligkeit : 15%
    ° Kontrast : 50%
    ° Schwarzwert: 35%
    ° Farbtemperatur 6500K
    ° Hängt per DVI an einer ATI Graphikkarte, mit 60 Hz eingestellt.


    Die anderen "Flimmer"-Diskussionen im Forum habe ich mit großem Interesse gelesen und so gelernt, daß auch TFTs flimmern können! Besonders bei niedriger Helligkeit (die mir jedoch zusagen würden).
    Ganz verstanden habe ich die Sache mit den Hintergrundlampen aber nicht, die - bei einem anderen TFT-Modell - mit 100 Hz bei niedriger Helligkeit wechseln und mit 300 Hz bei höchster Helligkeit.


    Daher meine Fragen:
    a) "Dampft" sich meine Hintergrundbeleuchtung gerade ein, d.h. wird das Flimmern weniger werden bis ganz aufhören in den nächsten Tagen oder Wochen?
    b) Wäre es generell für eine Flimmer-Verringerung sinnvoll, die Hz-Zahl per Graphikkarte von 60 Hz auf 75 Hz zu stellen (er sagt, er könne: 60, 70 und 75 Hz) ?


    Danke!