Hallo,
ich habe mich nach langer Suche nach einem 19" TFT mit einer max. Preisgrenze von 400,--€ für den al1951as entschieden.
Nach Pinguin´s unerfreulichen Erfahrungen habe ich mich jedoch mit einem Monitor-Testprogramm bewaffnet zum Kauf aufgemacht.
Nachdem ich mich am Ausstellungsgerät nochmals von der, meiner Meinung nach, hervorragender Bildqualität und Farbbrillanz überzeugt habe war klar das ich den al1951as haben muss.
Ich habe den Verkäufer daraufhin gebeten, dass gewählte Gerät auszupacken und zum Testen anzuschließen. Alles war super, schönes sattes schwarz, Konvergenz ok, gute Ausleuchtung aber dann siehe da ein Pixelfehler. Nicht weiter schlimm, aber wenn man weiß das er da ist nervt es und man muss komischerweise immer wieder hinsehen 8o.
Also haben wir den nächsten ausgepackt.
Wieder war alles super bis auf einen kleinen Fehler "Kratzer"auf der Innenseite der Panelfolie den man sich so störend wie einen Pixelfehler vorstellen kann was ja bekanntlich nervt 8o.
Wir haben den nächsten ausgepackt =).
Kein Pixelfehler, kein Kratzer aber ein extremer Blaustich bei der Schwarzdarstellung an den Bildschirmrändern.
Leider konnten wir kein weiteres Gerät auspacken da keine mehr da waren :O und so bin ich entnervt ohne neuen Monitor aus dem Laden gegangen. Großes Lob jedoch an die bestimmt genauso entnervten aber sehr geduldigen und freundlichen Verkäufer!
Mein Fazit ist, dass der al1951as in seiner Preisklasse das mit Abstand beste Bild und die brillantesten Farben liefert und auch vom Design sehr gelungen ist.
Deshalb werde ich weiterhin nach einem fehlerfreien 1951 suchen und bestimmt auch finden, da es sich um drei verschiedene Mängel handelte.
Ich möchte mit meinem Beitrag eigentlich auch nur sagen, dass es sich lohnt den auserwählten Monitor noch im Laden zu Testen (egal welcher Hersteller oder Typ) bevor man enttäuscht und unzufrieden mit einem fehlerhaften Monitor arbeiten muss, denn ein bis zehn Pixelfehler sind rechtlich kein Grund zur Reklamation!
P.S.: Würde mich (weil ich ja noch keinen habe) über weitere Erfahrungen mit dem 1951 sehr freuen insbesondere über die eventuellen Nachteile durch das Spiegeln der Oberfläche.