Beiträge von Scott982i

    Ich habe die Hardware noch immer und folgendes Problem:


    Ich habe damals die 1920x1200 hinbekommen, und das tu ich auch weiterhin, aber damals war mir das zu hoch, es ist alles viel zu winzig für tägliche stundenlange Arbeit, außerdem sieht die Schrift so dünn mit reduziertem Blanking aus usw. Also hab ich damals eine niedrigere Auflösung genommen und war glücklich. Nun hab ich Windows neu installiert, wollte dies auch grade tun, und das nächste, was ich nehmen kann, sind 1600x1200. Dann allerdings sind Bilder in der Breite gestreckt, weil das Seitenverhältnis nicht stimmt, nehme ich an. Allerdings kann ich mich nicht erinnern, dass ich damals noch großartig andere Auflösungen ausprobiert habe, ich hatte einfach "eine niedriger" genommen. Meine Frage: Fahrt ihr alle mit dem Benq oder anderen 23" 16:10-Monitoren 1920x1200? Wer kann mir sagen, wie ich eine niedrigere Auflösung mit korrektem Seitenverhältnis fahre?

    Ist es absolut unbedenklich, einen Bluetooth-Stick an einem USB-Port anzuschließen, der den Stick auf der Rückwand des TFTs eng anliegen lässt, oder wäre es bedenklich für den Screen bzgl. irgendwelcher Nachteile durch die Strahlung?

    Danke für den Hinweis, hat allerdings nicht geklappt.


    Hab den nvidia-Treiber 81.94, gehts nur mit dem älteren Treiber?


    Und die Auflösungen trägt man dort jeweils unter Front-End aktiv und -passiv ein, also jeweils beides ändern?


    Hab ihn erstmal analog angeschlossen, probiere es dann heut abend nochmal evtl. mit älterem Treiber. 1920x1200 funkt dann aber definitiv?

    Tja, 6800 ist nicht 6600 ;)


    Ich zitiere mal aus ner Alternate-Bewertung:


    "Ich bin mehr als zufrieden mit dem Display. Vorsicht mit 6600GT Grafikkarten, die schaffen die Auflösung nicht am Digitalausgang."


    Und max. gehn hier grad 1600x1200.

    Nun ja, wenn ich einen Monitor trotz Test mit Pixelfehlern bekomme, kann ich ihn unabhängig von den Fehlern ja aufgrund des Rücktrittsrechts zurückschicken. Von daher gibts es doch eigentlich gar kein Risiko. Aber eben das macht mich skeptisch, denn warum nehmen die meisten Internet-Besteller Pixelfehler in Kauf?


    Was mit den TFTs passiert, die Pixelfehler haben, hab ich mich eben auch gefragt, und wer bestellt und behält schon Monitore ohne Pixelfehlertest, grade wenn er kostenlos ist?


    Daher meine Frage, wo der Haken ist. Das kann ja alles für den Händler nicht aufgehen. Meine Vermutung war aber zunächst, dass man zumindest mit Ausstellungsware rechnen kann.

    Apropos 3Co: Da kann man umsonst einen Pixelfehlertest mitbestellen? Und wenn ich trotzdem dann einen habe, kann ich den Monitor schon allein wegen des 14-Tage-Rückgaberechts zurückschicken? Seh ich das richtig? Wo ist denn da der Haken? ;)