Beiträge von Marc Olivetti

    Hallo,


    ich bin nicht ganz zufrieden mit meiner Kombination Notebook & TFT. Ich habe beide Geräte von DELL. Der Notebook-Bildschirm hat eine Auflösung von 1400x1050 (SXGA+) und der 20" TFT eine Auflösung von 1600x1200 (UXGA). Ich möchte beide Geräte parallel betreiben (nicht nebeneinander, auf beiden Anzeigen soll das Gleiche zu sehen sein), wobei ich den TFT-Monitor als primäres Anzeigegerät benutzen möchte. Der Grafikkartentreiber lässt zwar einen solchen Betrieb zu, jedoch nur in zwei nicht zufriedenstellenden Varianten.


    1. Das TFT-Bild wird auf UXGA extrapoliert und verliert somit an Schärfe.


    2. Das TFT-Bild wird in SXGA+ dargestellt, hat aber einen schwarzen Rand, nutzt also nicht die komplette Bildschirmfläche aus. (Außerdem schwankt auch hier die Darstellungsqualität - schwarze Schrift auf weißem Grund wird von links nach rechts mal dicker und mal dünner dargestellt.)


    Es gibt zwar die Möglichkeit, die Anzeigen nebeneinander zu betreiben und den TFT-Bildschirm als Primäranzeige mit UXGA-Auflösung zu definieren, der Notebook-Monitor bleibt dann jedoch leer (dient quasi als Erweiterung der Arbeitsfläche nach rechts). Da das Notebook aber unterwegs auch solo betrieben werden können soll, müsste jedes Mal der Treiber umgestellt werden.


    Gibt es also eine Lösung, den TFT-Monitor verlustfrei in voller Auflösung parallel zum Notebook zu betreiben?

    Zitat

    Original von dirgro
    ...solange du nicht spielst kommst du mit AGP 4x bis in alle Ewigkeiten aus!
    Alle Grafikkarten, die es für AGP 8x gibt laufen auch mit AGP 4x ohne Geschwindikeitseinbußen.


    Danke für den Hinweis. Das würde ja bedeuten, dass ich ohne Probleme auch eine AGP-8-Karte benutzen könnte. Aber sind denn die Kontaktleisten für die AGP-8- und AGP-4-Karten identisch? War da nicht irgendwas mit einem Spalt, der an einer anderen Stelle sitzt? Lasse mich diesbezüglich sehr gern eines Besseren belehren.


    An dieser Stelle folgt natürlich die unvermeidliche Frage nach einer Kartenempfehlung für mein AGP-2/4-Board (da ich diesen Thread aber nicht kaputtmachen will, vielleicht besser per PN oder so).


    Zitat

    Original von triple-d
    ... und ein dunkles Bild mit RGB-Differenzen von nur +/- 2 Stufen auf den jeweiligen RGB-Kanälen habe, ist ja klar, dass die sich kaum unterschieden lassen ...


    Naja, Du benutzt ja wohl schon extremes Material. Bei der normalen Fotobearbeitung (Sport, Reise, Architektur) mit normal verteilten Helligkeitswerten sollte sich das wohl nicht so stark auswirken (wenn ich Member1 richtig verstanden habe). Nachtaufnahmen, bei denen dieser Effekt zum Tragen kommen könnte, machen bei mir vielleicht 5 Prozent aus. Und wenn man das dann weiß ... ;)


    Und wenn man das praktisch betrachtet, bedeutet das doch, dass ich den rechten Rand wie gehabt mit Paletten zukleistern kann und für die eigentliche Bearbeitung den restlichen Bereich nutze. Da das Problem ja vom Betrachtungsstandort abhängt und die betrachtete Fläche kleiner ist, wird es für mich zusehends weniger zum Problem ;) Ich habe übrigens schon lange festgestellt, dass ich seit Photoshop schon lange nicht mehr mittig vor dem Bildschirm sondern mittig vor der Bearbeitungsfläche sitze.


    Wenn es also nicht noch gravierende Kritikpunkte geben sollte, wird es sich bei mir wohl in Richtung 2410 entwickeln.

    Zitat

    - Graustufen-Treppen: im Vergleich zum L767 und L997 doch leicht erkennbar, wenn auch nicht sehr deutlich, aber es fällt eben doch auf.


    Kann dies an der ollen ;) Grafikkarte liegen?


    Ich schwanke auch noch zwischen dem 997 und dem 2410. Die Größe schreckt mich nicht, eher bin ich über die Blickwinkeluntreue erstaunt. Ich brauche das Display für grafische Zwecke (DTP, Fotos etc) und da ist mehr Platz für Paletten etc. ja prinzipiell nicht schlecht. Spielen und Filme gaaaanz selten. Hm. Bin jetzt etwas unschlüssig. Ne neue GraKa bräuchte ich ja wohl auch, denn meine alte ATI Radeon 9000 kann ja nicht mal DVI. Vielleicht wird dann auch gleich noch ein neues Mainboard fällig (meines kann nur AGP 2 und 4) und dann wird sich auch gleich noch mal der Arbeitsspeicher erneuern müssen ... ?(


    Also: Was tun? Kann mir einer Mut machen ;) ?


    Edit:
    Achso: Erstmal vielen Dank für den ausführlichen Test. Soviel Netikette muss schon sein!