Ich hatte eigentlich vor mir den LG M2762D zu holen. Da ich ihn mit meinem PC und meiner PS3 nutzen möchte, sollte also der Overscan in der nativen Auflösung von 1920 x 1080 abschaltbar sein. Kann jemand bestätigen, ob die Probleme die monitoruser beschreibt auch beim M2762D auftreten?
Beiträge von Jan
-
-
Zitat
Original von webjunkie99_de
Also ich habe meinen Kumpel angerufen und der hat gemessen und meinte: 9cm von der Unterkante des Rahmens bis auf den Tisch, wenn der TFT ganz unten steht (Portraitmodus).
MfGDanke für die Mühe! Ein Kollege von mir hat sich den Eizo jetzt bestellt, so dass ich ihn bald in Natura bewundern kann.
-
Hallo,
Danke erst mal für die Antworten!
zu 1: Wird es in näherer Zukunft eine verbesserte Spieletauglichkeit (verbessertes Overdrive) in der TFT- Allrounder- Klasse geben?
Wie lange kann es noch dauern, bis eine neue TFT- Technologie diesen Anforderungen gerecht wird?zu 3: Zwecks widersprüchlicher Aussagen im Forum, würde mich noch mal die minimal einstellbare Höhe des V- Fußes interessieren.
Jan
-
Moin Leute,
ich bin schon länger interessierter Besucher des Prad Forums. Da ich nun kurz vor dem Kauf eines TFT- Monitors stehe und noch einige ungeklärte Fragen habe, habe ich mich nun im Forum angemeldet und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Nach längerer Recherche habe ich den Eizo S1910 in die engere Auswahl genommen.[1] Wird es in absehbarer Zeit ein vergleichbares Modell zum Eizo S1910 geben mit ähnlich guter Farb- und Bildqualität, aber mit verbesserter Spieletauglichkeit, so dass es vielleicht klüger wäre mit dem Kauf noch etwas zu warten?
[2] Wie siehts bei dem Eizo aus mit der Rahmenfarbe? Schwarz würde mir optisch besser zusagen, aber ergonomisch soll grau wohl besser sein. Hat jemand Erfahrung, ob ein schwarzer Rahmen bei der Benutzung störend ist, und wie er sich bei längerer Arbeitszeit auf die Augen auswirkt im Vergleich zu einem helleren?
[3] Ich bin auch noch unentschlossen welcher Standfuß besser wäre. Eigentlich hätte doch der Standard V- Fuß keine sonderlichen Einschränkungen gegenüber dem Arc-Swing- Fuß. Der V- Fuß hat sogar noch eine Pivot- Funktion, die ich wahrscheinlich aber weniger nutzen würde. Wichtig ist mir vor allem die ergonomische Ausrichtung des TFT´s, die doch eigentlich mit der 30°- Neigung des V- Fußes problemlos vonstatten gehen sollte. Vielleicht kann jemand seine Erfahrung zu dem jeweiligen Fuß mitteilen? Wie siehts aus mit der Höhenverstellung beider Modelle? Wie niedrig, bzw. wie hoch lassen sich bei beiden Ausführungen der TFT einstellen (gemessener Abstand zwischen Unterkante TFT und Tischplatte)?
Ich würde mich über den einen oder anderen Beitrag freuen.
Jan