Ich glaube kaum, dass es was bringt jedes vorhandene Bios einer X1800XL auszuprobieren. Sinnvoller wäre es MSI eine Supportanfrage zu schicken und um ein Bios zu bitten, dass diesen Bug nicht hat.
Beiträge von X-Man5
-
-
Hallo,
ich habe das selbe Problem mit einer ATI X800XT PE und einem Belinea 102035W.
Wie mir im Forum und nun auch vom Hersteller versichert wurde ist das ein Fehler bei vielen Grafikkarten mit ATI-Chipset ab der X800er Serie.
Mit einem Biosupdate für die Grafikkarte kann der Bug behoben werden, d.h. der DVI-Ausgang (Digital) muss in der Bootphase aktiv sein, damit über DVI-D ein Bildsignal während des Bootens angezeigt wird.
Leider kann ATI da gar nichts machen, sondern man muss sich an den Grafikkartenhersteller wenden, also Asus, MSI, Club 3D usw.
Ich kann mit dem Fehler leben, da ich sehr selten ins Bios muss und wenn, dann stöpsle ich halt zusätzlich das VGA-Kabel dran
Viel mehr nerven die Bugs im ATI Catalyst, da die Einstellungen betreffend der Interpolation/ seitengerechte Darstellung nur bei sehr wenigen Spielen funktionieren. Der ATI-Support schweigt sich hierzu nur aus - bei Nvidia hat man nicht solche Problem.
-
Du solltest den TFT nur mit 60Hz betreiben. Stelle die Bildwiederholfrequenz um, boote neu und dann sollte diese Meldung nicht mehr erscheinen. Die Einstellung hierfür findet sich in den Eigenschaften der Anzeige (bzw. Eigenschaftn von Anzeige > Erweitert).
Falls Du einen Refreshfix installiert hast solltest Du die Werte ebenfalls zurücksetzen.
-
Danke für die Antworten.
Herb74: Ja genau den Button meine ich. Wie beschrieben ist dieser nicht aktiviert und dennoch wird bei HL2 und Fear auf Vollbild skaliert
Derzeit habe ich nur das Control Panel installiert, werde aber demnächst auf den Catalyst V6.1 gehen und dann die Einstellung im Control Center testen.
@Dirgo: Hmm wenn das tatsächlich ein so bekannteer Fehler ist, warum führt es denn bei der Bewertung von TFTs nicht zur Abwertung, wenn diese die Interpolationseinstellungen nicht selbst durchführen können ?
Irgendwie doof... wieder mal haben ATI-Nutzer das Nachsehen und der Nvidia-User kann sich freuen.Also im ATI-Treiber muss es eine Funktion für die seitengerechte Interpolation geben, denn man man oben auf das kleine Fragezeichen klickt und dann den Button für die 1:1 Darstellung anklickt erscheint eine kurze Erklärung (Hilfetext). In diesem Text steht, dass bei Verwendung eines Widedisplays zusätzlich das Verhalten der Interpolation gewählt werden kann. Tja nur wo und wann ?
Wenigstens bin ich soweit richtig vorgegangen und habe nichts übersehen.
Zusammenfassend kann man also nur hoffen, dass ATI diesen Bug im Treiber behebt. -
Bin Besitzer eines Belinea 102035W - ausschlaggebend war der Test hier bei Prad.
Ich habe nur ein Problem mit dem Display... was muss ich einstellen, wenn ich den ATI-Catalyst 5.13 installiert habe (P4 3GHz mit XP Pro SP1 plus Ergänzungspacks von Winboard Org) und z.B. eine 1:1 Darstellung wünsche. Am TFT kann ich das ja selbst nichts einstellen, aber im Treiber (bin gerade auf der Arbeit... man wählt unter Erweitert den Reiter aus, bei dem das Display angezeigt wird (Auflösung, DDC,... usw.) und klickt auf das TFT-Symbol).
Bei mir kann ich aber nur einen blauen Button anklicken und damit aktivieren, ob das Bild auf volle Größe interpoliert werden soll oder nicht (Im Hilfetext steht "auf Bedienfeldgröße.... bla bla bla").Ferner steht im Hilfetext, dass bei Erkennung eines Widedisplay man zusätzlich auswählen können soll, ob seitengerecht interpoliert wird oder nicht.
Nur so einen Eintrag bekomme ich garnicht zu Gesicht. Gibt es hier Nutzer von ATI-Karten mit einem 20" Widedisplay, die darüber Auskunft geben können, was bei Ihnen für Optionen angezeigt werden ?
Ich bin mit dem Display an sich sehr zufrieden, aber die 1:1 Darstellung funktioniert beispielsweise nur bei BF2. Fear und HL2 werden, solange ich eine Auflösung kleiner als 1680x1050 wähle, immer interpoliert.
-
Gestern kam mein zweites DVI-D Kabel - diesmal ein 18+1. Natürlich habe ich als Nutzer einer X800XT PE (Asus) gehofft, dass ich damit eventuell den DOS-Bootscreen zu sehen bekomme (man gibt die Hoffnung ja nie auf ;-)).
Tja Fehlanzeige, ebenso keine Antwort von Asus oder ATI betreffend eines Bisoupdates für die Karte.
Nun gut, das Kabel war jedenfalls nicht billig und ist auch sehr gut verarbeitet (inkl. Ferritkernen/ Länge 3m) - nur eben ein wenig dünner als das derzeit in Benutzung befindliche DVI-D 24+1.
Als ich mir nach ein paar Minuten das Hintergrundbild betrachtete merkte ich plötzlich einzelne rote (Sub)Pixel - teilweise flackernd/ blinkend... zunächst war ich geschockt. Sollte der TFT über Nacht nun doch so viele Pixelfehler haben ?
Die roten Punkte waren quer verteilt sicher an die 50-80 auf der gesamten Bildfläche. Das kam mir sehr merkwürdig vor und so habe ich das DVI-D 18+1 Kabel abgezogen und das 24+1 wieder angesteckt. Tja der Bildschirm war dann schwarz "no signal" - offensichtlich mag das der Belinea nichtGut Reset beim PC und schnell bekam ich den Windowsanmeldeschirm wieder zu sehen - tja und die vielen roten (Sub)Pixel waren ebenso verschwunden - keine kleinen blickenden Pixel mehr - sowas habe ich jedenfalls noch nicht gesehen und tippe nun darauf, dass das 18+1 Kabel entweder nicht richtig abgeschirmt ist oder generell einen Macken hat.
Tja weiterhin ungelöst... was muss ich im Treiber einstellen, wenn ich den ATI-Catalyst 5.13 installiert habe (P4 3GHz mit XP Pro SP1 plus Ergänzungspacks von Winboard Org) und z.B. eine 1:1 Darstellung wünsche. Am TFT kann ich das ja selbst nichts einstellen, aber im Treiber (bingerade auf der Arbeit... man wählt unter Erweitert den Reiter aus, bei dem das Display angezeigt wird (Auflösung, DDC,... usw.) und klickt auf das TFT-Symbol).
Bei mir kann ich aber nur einen blauen Button anklicken und damit aktivieren, ob das Bild auf volle Größe interpoliert werden soll oder nicht (Im Hilfetext steht "auf Bedienfeldgröße.... bla bla bla").Ferner steht im Hilfetext, dass bei Erkennung eines Widedisplay man zusätzlich auswählen können soll, ob seitengerecht interpoliert wird oder nicht.
Nur so einen Eintrag bekomme ich garnicht zu Gesicht. Gibt es hier Nutzer von ATI-Karten mit einem 20" Widedisplay, die darüber Auskunft geben können, was bei Ihnen für Optionen angezeigt werden ?
Ich bin mit dem Display an sich sehr zufrieden, aber die 1:1 Darstellung funktioniert beispielsweise nur bei BF2. Fear und HL2 werden, solange ich eine Auflösung kleiner als 1680x1050 wähle, immer interpoliert.
-
Das wird immer verwirrender... welches Kabel brauche ich nun?
DVI-D Kabel - DVI-D Digital 18+1 Stecker an DVI-D Digital 18+1 Stecker Single Link / 2m
oder
DVI-D Kabel - DVI-D Digital 24+1 Stecker an DVI-D Digital 24+1 Stecker Dual Link / 2m
oder
DVI-I Monitorkabel 18+5 Stecker auf DVI-I 18+5 Stecker analog/digital Single Link / 2m
oder
DVI-I Monitorkabel analog/digital Dual Link (24+5) / 1,8mUnd welche Buchse hat der Belinea nun... laut. Ct rein digital, aber welches Kabel ist dann das richtig ?
Oder liegt es wirklich nur an der Grafikkarte, sprich es hilft nur ein Biosupdate ?!?
-
Ich konnte bisher noch keinen Test mit einem 18+1 DVI-Kabel machen, da faktisch alle Shops bei mir in der Gegend nur 24+1 führen
Meine Anfrage an ATI und Asus betreffend eines Biosupdates (mit aktivierten DVI) für meine X800XT PE ist bisher unbeantwortet geblieben.
Irgendwie traurig, man kauft sich eine "teure" Grafikkarte und einen "guten" TFT und selbst sowas funktioniert nicht reibungslos zusammen
Das Handbuch vom Belinea ist ein Witz. Kann man eigentlich ohne groß ins Menü zu gehen zwischen den Eingängen hin- und herschalten ?
Ich habe "Auto-Switch" aktiviert und als Eingang "Digital" gewählt. Wenn ich zwei Rechner anschließe und beide nach ein paar Minuten den Bildschirm auf Standby schalten, dann funktioniert "Auto-Switch", je nachdem bei welchem PC ich die Maus bewege.Von einem Freund habe ich nun noch eine "alte" Radeon9800 PRo von Club3D, die werde ich in den zweiten PC stecken und testen, ob mit der Karte beim Booten ein Bild erscheint.
-
Hallo,
habe seit 6 Tagen einen Belinea 102035W in Betrieb - bisher keine Pixelfehler (gekauft bei Mindfactory mit Pixelfehlertest) *auf Holz klopf*.
-
Force: Also meines Wissen sollte der TFT per DVI spätestens den Windows-Anmeldebildschirm anzeigen. Wenn das nicht funktioniert, dann ist der Port sehr wahrscheinlich defekt.
Was passiert denn wenn Du den 102035W zusätzlich auch analog anschließt und per On-Screen-Menü den Eingang wechselst - wird dann der Desktop per DVI angezeigt ? -
@pulp: Das Problem mit DVI und dem Bootscreen tritt i.d.R. nur bei bestimmten Grafikkarten mit ATI-Chipset auf.
Wenn ich das DVI 18+1 Kabel habe, werde ich posten, ob es damit funktioniert. Denn von ATI / oder Asus eine Update für das Bios der Grafikkarte zu bekommen ist quasi unmöglich.
-
Also mit bloßem Auge aus 50cm Entfernung sicher nicht
Aber DVI hat ja nun mal einige Vorteile gegenüber DSub. Zum einen Entfällt das ständige syncronisieren (in der Ct 2-2006 steht auch was dazu) und bei Auflösungen, die nicht der nativen 1680X1050 entsprechen, kann man neben der Vollbildinterpolation über den Treiber auch eine 1:1 Darstellung oder Interpolation mit korrektem Seitenverhältnis erreichen. Das geht analog nicht, hier wird immer auf die volle Bildschirmgröße interpoliert, d.h. die Bildqualität leidet.
-
Danke für die Hinweise.
Ich habe noch etwas im Forum gesucht und der eine Tipp mit dem Single-Link DVI-Kabel (18+1) ist einen Test wert.
Der Belinea 102035W wurde auch in der Ct 2-2006 getestet, der DVI Eingang ist als rein digital beschrieben, was das obige erfolgsversprechend aussehen läßt.
Eventuell funktioniert dann auch die Skalierung bzw. 1:1 Darstellung einwandfrei
D.h. ich habe dann hoffentlich im Treiberreiter des Catalyst noch einen Eintrag betreffend des Seitenverhältnisses und nicht nur Vollbild und 1:1 (umgesetzt durch einen Button an/aus). Dieses (seitengerechte Interpolation) soll nach Treiberangaben (Hilfetext) bei erkannten Widescreenmodellen zur Auswahl stehen.
Warten wir es mal ab. Ansonsten bin ich mit dem TFT sehr zufrieden.
Ach ja den Fehler mit meinem Archos konnte ich auch lösen. Er funktioniert am USB-Hub, aber nur wenn man ein doppel-USB-Kabel auf Mini-USB verwendet (findet man häufig bei externen 2,5" HDs). Witzigerweise funktioniert es mit den Onboard-USB-Anschlüssen mit einem normalen Kabel.
-
Hallo,
habe heute auch meinen 102035W bekommen. Kaufentscheidung war für mich der gute Test bei Prad.
Der TFT ist grundsätzlich gut verarbeitet und die Bildqualität ist gut. Ich habe keine Pixelfehler (gekauft mit Pixelfehlertest), aber die Ausleuchtung, wenn man ein schwarzes Bild anzeigt, ist für meinen Geschmack nicht so gut. Die Bildschirmecken sind ganz hell (Helligkeit 45 / Kontrast 50).
Beim Booten gibt es per DVI kein Bild, erst wenn der Anmeldeschirm von XP erscheint (ist nicht weiter tragisch, da es per VGA-Kabel funktioniert).
Am USB-Hub (der 2,0 sein soll) wird mein Archos Gimni nicht erkannt, aber meine Nikon D70. Externe HD/ Scanner teste ich morgen.
Kein Flimmern oder Schlieren (persönliches Empfinden) bei Spielen - getestet habe ich Farcry, HL2, BF2 und FEAR.
Da es mein erster TFT ist bin ich ein wenig verunsichert und habe ein grundsätzliches Problem mit dem TFT:
Angeschlossen ist der TFT per DVI an einer ATI x800XT PE von Asus. Im Treiber vom ATI (Catalyst V5.13) sollte man "Anzeige" > "FPD" unter "Bildschirmdaten" die Funktion "Bild auf Bedienfeldgröße skalieren" aktivieren bzw. deaktivieren können. Das geht auch grundsätzlich nur ändert sich an der Darstellung bei Aufruf von Spielen z.B. in 1280x1024 nichts. Alle Auflösungen werden auf Vollbild skalliert ?!?!?
Was mache ich nur falsch ?!?!
Ferner steht im Infotext zur dieser Funktion im ATI-Treiber, dass man beim Einsatz eines Breitbild-Gerätes (welches der Belinea ja ist) sinngemäß wählen kann welches Seitenverhältnis man möchte.
Ich kann da nichts auswählen... ich kann nur die Funktion "Bild auf Bedienfeldgröße skalieren" an- und ausschalten.
Ich möchte manche Spiele (schon aus Performancegründen) lieber in 1280*1024 oder 1024*768 spielen und zwar im Anzeigemodus 1:1 und nicht skaliert. Mit den Einstellungen oben erreiche ich das aber nicht.
Geist: Wie hast Du das hinbekommen ?