Beiträge von raro

    Hallo Sajan,
    ich halte von euren Politikern mehr als von unseren, speziell eure Außenministerin (falls die noch im Amt ist und ich keinen verwechsle) finde ich kompetenter als alle deutschen Politiker zusammen. Irgendwo ist es in Ordnung, die neuen EU Staaten zu unterstützen, aber wenn wir 70 mio für 1500 neue Arbeitslose zahlen sollen, kommt mein Verständnis an seine natürlichen Grenzen. Aber das geht vielleicht zu weit (in diesem Forum).
    Eure Neutralität ist genial und ihr solltet alles tun, damit das so bleibt. Als eine der wohlhabensten europäischen Nationen wärt ihr nämlich nur Zahlmeister für die Ärmeren. Wir können jetzt stolz sein, dass wir so vielen anderen Ländern wirtschaftlich geholfen haben, doch bei uns geht es ziemlich stark bergab. Die Neuverschuldung darf laut Grundgesetz nicht über den Neuinvestitionen liegen, bei uns ist mittlerweile ein Verhältnis von 23 mrd Neuinvestitionen zu 42 mrd Neuverschuldung erreicht, das ist gelinde gesagt eine Katastrophe, Jetzt reichts aber, wir sind hier im Monitorforum.
    Gruß Roland

    Hallo Hannes,
    vielen Dank für deine schnelle Antwort. Die Magic Color Einstellung werde ich sofort überprüfen, sobald ich daheim bin. Ich habe deinen Satz über die LED wohl leider fehlinterpretiert. Ich habe die blaue LED mit einem Fahrschein von der Bahn verdeckt, so ist der wenigstens zu was nütze. Ich habe bei mir das Gefühl, dass der Monitor entweder zu grün oder zu rot ist, liegt aber vielleicht an meinem Einstellbild mit einem grauen Flugzeug über weißem Gebirge. Die Optik bei Battlefield 2 ist gigantisch, bei Sacred noch im grünen Bereich. Ist es normal, dass der Monitor im kalten Zustand kräftige Schlieren zieht, die nach einigen Minuten verschwinden?
    Zum DVD sehen ist der Monitor super geeignet.


    Das mit dem Ostdeutschen Steuerzahler ist der Hammer, so langsam sollten wir unsere Politiker für solche Aussetzer haftbar machen, etwa den Schaden mit der Pension verrechnen, das wirkt.
    Diese oder nächstes Jahr will der Besitzer von AEG bzw einer AEG Sparte, der schwedische Elektroluxkonzern, 1500 Arbeitsplätze von Dt. nach Polen verlagern, nach gegenwärtigem Recht bekommen die dafür etwa 70 Millionen Euro vom deutschen Steuerzahler dafür. Die Politiker wollen das verhindern, also genau hinsehen!!


    Viele Grüße
    Roland

    Hallo Eidgenosse,
    wie teuer ist der 970P in der Schweiz?
    Würde mich im Rahmen eines internationalen Preisvergleiches interessieren.
    In good old Germany habe ich 430€ im Versandhandel bezahlt.
    Ist der Service bei euch freundlich oder versuchen die auch zuerst dem User die Ursache für Probleme anzuhängen?
    Wäre interessant, wenn du deine Einstellparameter für Farbe usw. mitteilen könntest.
    Direkt nach dem Einschalten zieht der Monitor, solange er kalt ist, recht starke Schlieren beim Spielen, also nicht wundern (geht aber nach wenigen Minuten vorbei).


    Du kannst dich auf ein richtig gutes Gerät freuen!
    Ein Testbericht wäre sehr spannend.


    Viele Grüße aus dem Ruhrpott
    Roland

    Hallo, ein sehr gefälliger Bericht, man hätte vielleicht die etwas nervige blaue LED erwähnen können, doch das ist subjektiv. Ich habe mittlerweile den gleichen Monitor über die DVI Schnittstelle laufen und bin sehr zufrieden.
    Ich würde gern wissen, ob mit dem Digital Display Director im OSD Modus(Mit dem einzigartigen Digital Display Director können Sie die Einstellung der Farbtemperatur, Bildposition, Sprachauswahl und Moiré-Korrekturen direkt über Ihren Bildschirm steuern.) Magic Tune gemeint ist, oder ob ich einen Button am Monitor übersehen habe. Ich finde nämlich, dass die Optionen von MT 3.6 recht dürftig sind. So ist die Farbfeineinstellung nur in zweier Schritten vornehmbar, während 0,5er Schritte angebracht wären. Die Farbtemperatur kann ich nur in der Magic Zone umstellen, was ich für zu umständlich halte. Die in Magic Tune gebotenen warm, kalt usw. Einstellungen werden bei mir nicht gespeichert und sind zu grob geraten, ein stufenloser Schiebeschalter wäre besser. Gibt es ein empfehlenswertes Programm, mglst. Freeware mit dem ich die Bildoptionen genauer einstellen kann? Mit der Graka (ATI) stellt man den Monitor noch in 100 Jahren ein, die ist daher nur fürs Feinsttuning geeignet finde ich. Von den genannten Softwarenachteilen abgesehen, finde ich den Monitor großartig.
    Gruß raro
    Wer Bilder sehen mag, soll sich melden.


    p.s. :was hat den Samsung dem Steuerzahler im Osten angetan, nicht alle sind gleichgut informiert

    Ich würde an deiner Stelle den Monitor zurück zum Händler schicken und denen eine Chance geben, dir ein neues Modell zu schicken. Falls der Fehler noch mal auftritt, dann Geld zurück, in den Laden und Gerät vorführen lassen. Wie gesagt, der Support ist nur nützlich, wenn die 14 Tage um sind. Ruhig Stress machen (da braucht man sich nicht zu schämen, ich habe erlebt, wie sich die Firmen untereinander an den Kragen gehen, echt heftig), für ein vietnamesisches Jahresgehalt kann man einiges erwarten.

    mein Gerät kam auch aus der Slowakei, laut Samsung Support mit einer Seriennummer von 1991. Auch bei mir war der Bildschirm leicht gewölbt, ich dachte, dass vom , fertigungstechnisch verpfuschten, Gehäuse Druck auf den Bildschirm ausgeht und dieser davon die hellen Ecken bekommt. War mir aber Dank 14 Tage Umtauschrecht ziemlich egal. Falls da etwas n.i.O. ist, dann zurück mit der Karre, der Support ist nur nützlich, wenn die 14 Tage um sind. Wie Samsung es zulassen kann, das so ein feines Gerät auf so eine bescheidene Art verhunzt wird ist mir völlig unverständlich und das der Support das Gerät, sowie 2006 als Produktionsjahr immer noch nicht aufgelistet hat ist wohl nur mit himmelschreiender Inkompetenz zu erklären (habe die schon vor Wochen darauf hingewiesen, eine Excel Tabelle pflegen kann halt nicht jeder).
    Das mit den Computerabstürzen nach Installation des Magic R. Programmes ist bei mir auch vorgekommen, dachte aber dass es vielleicht an meinem System liegt. Vielleicht ist die Software von einem Ferienjobber geschrieben und nie richtig getestet worden. Bei den Monitoreinstellungsprogrammen hatte ich anfangs das Problem, das meine mühsamen Einstellungen nach dem nächsten Neustart verschwunden waren, habe ich aber in den Griff bekommen (Tipp: nur ein Programm zum Verstellen verwenden, weswegen Natural Color und Magic Tune zusammen eigentlich sinnlos sind, es ist möglich, einiges an Bildqualität herauszuholen). Nach dem ich den Monitor zurückgeschickt hatte und feststellen musste, dass dieser dort nicht lieferbar war, habe ich den 970P genommen, der sieht zwar etwas bescheiden aus, ist aber ganz ok (Test kommt nächste Woche). Dieser hat auch hellere Ecken, doch deutlich humaner als bei dem Vorgänger, weswegen ich glaube, das die hellen Ecken ein "Samsungmarkenzeichen" sind.

    Tja, dann wärst du mit einem PVA Panel wohl besser bedient gewesen ;).
    Für ein TN ist der NEC unverschämt teuer (kein Pivot, keine Höhenverstellung).
    Ich dachte immer, das für Grafikdesign das Druckerkalibrierungsprogramm entscheident ist.
    Da mir auf dem jetzigen 970P (Test folgt, diesmal kein Vergleich) die Farben besser gefallen, als auf der alten Röhre, würde mich interessieren, welche Vorteile eine Röhre da bietet, die müssen schon bedeutend sein, wenn ich an die Augen und 85 Hz oder gar 60 Hz denke.

    Hallo, laut Support von Samsung ist das mit den Helligkeitsschwankungen nicht normal, da mir die erste Supportantwort aber etwas zu unfreundlich war, habe ich das Gerät zum Versender zurückgeschickt und mir den 970P bestellt, da der 940 FN momentan nicht lieferbar ist. Test folgt.
    Die Helligkeitsschwankungen sind nur beim DVD (16/9) sehen nervig oder bei sehr dunklen games. Für Office Anwendungen ist der 940 FN optimal geeignet und wird nur von deutlich teureren 20 Zöllern mit 1600*1200 übertroffen, aber um mit denen zu spielen, braucht man ein Monstersystem. Die Bildschärfe des 940 FN hat mich fast umgehauen, deutlich schärfer als beispielsweise der 481 von Iiyama (ist auch klar bei den techn. Daten), fast schon entblößend scharf, jetzt kann man Miniicons genau erkennen. Die Pivotfuktion ist ganz nett um Dokumente ganzseitig zu überprüfen aber nicht so gut zum lesen, da entweder die Schriften kleiner oder die Zeilen kürzer werden wodurch man häufiger umspringen muss. Ich habe bisher beim Röhrenmonitor nach mehreren Stunden immer Augenbrennen gehabt und teilweise doppelt gesehen, mit dem 940 FN ist das wesentlich besser geworden, man kann sich sogar mal ein ebook zu Gemüte führen.

    Es handelte sich um einen Schatten an einem statischen Wandverschönerungsobjekt. Diesen Schatten habe ich, obwohl ich darauf geachtet habe, nur an der beschriebenen Stelle wahrgenommen, so dass es sich wohl um eine Ausnahme handelt. Der Schatten ging von einem schwarzen rechteckigen Texturobjekt mit einer Größe von etwa "30*40cm" aus und war nach allen Seiten hin etwa 2/3 des Objektes groß und bewegungsabhängig, d.h er flimmerte bei Bewegung und veränderte seine Kontur. Das könnte auch daran liegen, dass der Monitor zu diesem Zeitpunkt schon nicht mehr so funktionierte, wie er eigentlich sollte.
    Der Samsung Support hat sich das Foto mit den Helligkeitsunterschieden angesehen und wird die Tage dazu Stellung nehmen, sobald ich eine Antwort erhalte, werde ich diese umgehend hier einstellen.

    Hallo, da der 940 FN letzte Woche nach und nach den Geist aufgegeben hat, und ich jetzt wieder meinen alten Röhrenmonitor benutze kann ich sagen, dass bei sehr schnellen Mausbewegungen in STWBF2, wenn man die Spielerfigur so schnell wie möglich um die eigene Hochachse rotieren lässt, der Hintergrund etwas unscharf wird. Wenn man sich aber im echten Leben auf einen Kreisel stellt und sehr schnell dreht, wird es auch unscharf. Bei "normalen" Bewegungsabläufen tritt dies jedoch nicht auf, die bots bewegen sich scharf und flüssig über den Bildschirm und ziehen keine Merkwürdigkeiten hinter sich her, auch nicht, wenn diese durch Explosionen o.ä. beschleunigt werden. Außerdem muss ich sagen, dass ich eh kein Freund ultraschneller Actionspiele bin, so dass meine Ausführungen sich nur auf die genannten Spiele beziehen und da ist der Samsung topp.
    Was ich allerdings bei Samsung sehr gewöhnungsbedürftig finde, ist die Art des Supports, da scheinen wir Deutschen, im Vergleich mit USA, noch etwas Nachholebedarf zu besitzen. Vielleicht hatte ich mit meiner Sachbearbeiterin ja einfach nur Pech, aber die Art der Antwort auf meine Probleme mit dem Gerät war sehr unhöflich. Man hat mir unterstellt, dass mein System kaputt sei (der alte Röhrenmonitor läuft völlig problemlos an der gleichen Schnittstelle), dass ich meine Treiber aktualisieren soll (obwohl es im Moment nur einen Treiber für das Gerät gibt) und das ich mit einem zentralen Pixelfehler leben muss (obwohl ich das nur am Rande erwähnt habe). Auf die krassen Helligkeitsunterschiede wurde überhaupt nicht eingegangen. Ich kann ja verstehen, dass sich Samsung vor einer Garantieleistung vergewissern will, ob überhaupt Anspruch darauf besteht, dem Kunden jedoch völlige Ahnungslosigkeit in Sachen PC zu unterstellen, finde ich hart.
    Eine zweite, etwas empörte mail von mir wurde aber von einem männlichen Sachbearbeiter wesentlich freundlicher behandelt, trotzdem habe ich das Gerät, aus Verunsicherung, zum Versender zurückgeschickt.
    Dass auf der Supportseite von Samsung der Monitor unter den zur Auswahl stehenden Modellen nicht existiert, aber ein Monitor ausgewählt werden muss, sei nur am Rande erwähnt. Die Antwortmails von Samsung hat GMX übrigens in den Spamordner verschoben und die Antwort von mir auf die Antwortmail kam nach zwei Tagen unzustellbar zurück.

    Hallo, schon passiert. Ganz so heftig wie auf dem Foto siehts in echt nicht aus, aber die Lichthofeffekte werden , wenn der Monitor einige Zeit gelaufen ist schlimmer. Beim spielen ist es ratsam, den Monitor möglichst über die DVI- Schnittstelle laufen zu lassen, falls die Graka eine hat, bringt Bildqualität und evtl. sogar frames.
    Gruß raro

    Hallo, anbei einige Screenshots. Da die DVI Grafikkartenschnittstelle am Wochenende den Geist aufgegeben hat, musste ich den Monitor an den Analogausgang anschließen, was die Bildqualität etwas verschlechtert hat. Die miese Fotoqualität bitte ich zu entschuldigen, aber eine Digicam ist nicht sehr gut zum Bildschirmabfotografieren geeignet. Daher auch die vertikalen Streifen, welche auf dem Monitor natürlich nicht zu sehen sind, die Farben sind leider auch nicht optimal wiedergegeben. Bezüglich der Bildschärfe kann man schon etwas mehr erkennen. Die Bilder sind von oben gesehen, dreimal STWBF2 und zweimal NFSMW und einmal schwarz mit Lichthöfen (etwas lange belichtet), zu mehr bin ich gestern abend nicht mehr gekommen.


    Ein Nachtrag zum Thema Spielen. Getestet habe ich mit STWBF2, NFSMW, IL2 Pacific Fighters, DOW WinterAssault, Rome Barb. Invasion und MTW Nap Mod. Ich kann keine Schlieren o.ä. erkennen. Bei STWBF2 sind an einigen Wänden (im "Catch Leia Organa" Level) schwarze Rechtecke, die bei Bewegungen eine Art Schatten werfen, aber auch nur da. Trotz schneller Bewegungen bleibt alles perfekt scharf, unabhängig davon, wieviele Bots sich auf dem Bildschirm bekriegen. Bei NFSMW scheinen machmal die Hintergründe etwas unscharf zu werden, ist aber im Spiel extra so einprogrammiert (Nitro Boost) und bei der zwangsläufigen Konzentration auf die Straße kann ich das nicht genau beobachten. Bei DOW verschwimmt auch bei schnellsten Schwenks nichts. Allerdings waren da beim NEC die Farben doch noch etwas leuchtender. Rome sieht einfach umwerfend aus. Il2 ist aufgrund seiner maximalen Auflösung von 1280 zu 960 nicht gut für TFT's geeignet. Bei Dog Fights kann man einen Lichtschatten um die Bezeichnung des Verfolgten sehen.
    Zum Thema Lichthöfe in den Bildschirmecken habe ich den Versender kontaktiert und werde das Gerät da umtauschen, wenn Samsung nicht den Service übernimmt. Laut Versender ist dort das Problem noch nicht aufgetaucht.
    Falls mehr Bilder gewünscht werden, ist das kein Problem.


    Den Vergleich habe ich im Übrigen auch deswegen gemacht, weil zwei Produkte gegeneinander zu halten ist meiner Meinung nach interessanter, als nur ein Gerät zu beurteilen und mit Prädikaten wie "toll" oder "nicht so spektakulär" zu versehen, wie soll ich solche Aussagen in eine unabhängige Werteskala einordnen. Da finde ich meine Methode etwas aussagekräftiger, auch wenn es nicht 100%ig geglückt ist.
    Gruß raro

    Hallo, Wenn du meinen Bericht aufmerksam durchgelesen hättest, dann wäre dir aufgefallen, das mein gewünschtes Anwendungsgebiet bei beiden Monitoren Office, CAD Anwendungen, Filme und Games sind.
    Welches der beiden Geräte ist also deiner Meinung nach für diese Anwendungen ungeeignet.
    Welche Anwendung habe ich denn übersehen, die ein Gerät dem anderen weit überlegen machen soll?
    Ist der NEC mit seinen 4 ms etwa nur zum Zocken geeignet, dann mach doch selbst mal den NFSMW Test, am besten mit beiden Gräten. Es ist schon möglich, das es Spieler mit Ultraadleraugen gibt die den Unterschied zwischen 4 und 8ms nervig finden, diese Spieler müssten dann normales TV als Diashow wahrnehmen.
    Was passiert, wenn man die dpi Zahl der Maus so hoch einstellt, das 10mm Bewegung reichen, um die Bildschirmdiagonale zu überqueren habe ich nicht getestet, da für mich spielen nicht in Arbeit ausarten soll. Also Hardcoreprofizocker sollten um bei Counterstrike online o.ä. keinen Nachteil zu haben vielleicht besser zum NEC greifen,
    trotz der genannten Nachteile.
    Hast du etwa einen NEC und fühlst dich ungerecht behandelt?
    Ich fände es nett, wenn du mitteilen könntest, wo du beide Geräte verglichen hast um zu solchen Aussagen wie vom Sportwagen und Diesel zu kommen, ich hoffe nicht auf den Herstellerseiten. Hast du beide Geräte auch selbst verglichen?


    Ich wollte mit dem Test zum Ausdruck bringen und bleibe dabei, dass der Samsung in der Summe seiner Eigenschaften bei ähnlichen Anschaffungskosten, die die Basis des Tests darstellen, den NEC abhängt und dies, weil ich beide Geräte nacheinander vor der Nase hatte und kann
    nicht ganz nachvollziehen warum dieser Vergleich so unzulässig sein soll.


    Freundliche Grüße
    raro

    Hallo, Pics kommen am Montag und jede für die Einstellung der Farben investierte Minute lohnt sich. Die Standartwerte sind wirklich nicht berauschend und bei einer DVI Verbindung funktioniert die Auto Einstellung nicht. Das Einstellen der Farben, der Helligkeit und des Kontrastes ist aufgrund einer Unmenge an Optionen schon recht aufwendig.
    Ich habe die Einstellungen mit einem Bild von der Nasa welches eine SR71 Blackbird (Google Bildsuche und "sr71" eingeben, dann sollte es der zweite Treffer sein ) über einem Gebirge zeigt vorgenommen. Aufgrund der starken Helligkeitsunterschiede und feinen Farbnuancen im Bild ist dieses sehr gut dafür geeignet.


    Gruß raro

    Hallo,
    mein Vergleich beruht auf der Tatsache, dass beide Monitore etwa gleichteuer sind. Ich finde, damit ist ein ausreichender Vergleichsgrund gegeben. Für ein TN Panel ist der NEC kritisch teuer.
    Ich räume ein, dass der NEC evtl. etwas zu schlecht in meinem Test davongekommen ist, aber eine Handvoll Pixelfehler und Probleme bei der Rückgabe (Händler hat anfangs nicht geantwortet, den Namen gebe ich auf Wunsch preis) haben mich vielleicht etwas zu stark beeinflusst. Außerdem habe ich extra geschrieben, dass mein Test subjektiv ist, also meine eigene Meinung wiedergibt. Bei NFSMW ist der Unterschied schon sehr krass zu Gunsten des Samsung, nicht nur die Straße auch die Hintergründe kommen wesentlich besser zur Geltung.
    Das mit der Extremen Helligkeit beim NEC, die beim runterregeln das Gesamtbild in Mitleidenschaft zieht ist eine Tatsache.
    Der Samsung ist dem NEC definitiv überlegen.


    Gruß raro

    Hallo, ein kleiner Vergleich zwischen dem neuen Samsung 940 Fn und dem NEC 90 GX2.
    Da ich beide Monitore getestet habe, einer ging innerhalb der 14 Tagesfrist zurück, erlaube ich mir einen kleinen Vergleich durchzuführen.


    Lieferumfang und Verpackung:
    beide Geräte enthalten alle benötigten Accessoires, wie etwa DVI Kabel und sonstiges. Leider enthalten beide Geräte keine gedruckten Handbücher, sonder nur kleine Installationsläppchen, Schade.
    Die Verpackungslösung ist bei Samsung wesentlich besser gelöst worden als bei NEC. Der NEC will hochkant in den Karton eingefädelt werden, wäre sicher eine große Freude für Christo und eine ähnliche Herausforderung wie der Reichstag. Es ist nicht verkehrt Auspackfotos beim NEC zu machen, falls das Gerät evtl. zurückgeschickt wird. Bei Samsung liegt der Monitor flach im Karton und ist somit ganz leicht ein- und auszupacken.


    Mechanik:
    Dank Höhenverstellung, Swivelfunktion und Pivotfunktion ist der Samsung hier dem NEC um Lichtjahre voraus denn der NEC hat keines der genannten Features (etwas bitter bei dem Preis).


    Design:
    Über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten (haha). Mir persönlich gefällt das etwas nüchternere Design des Samsung Monitors besser.


    Ergonomie:
    Auch hier liegt für meinen Geschmack der Samsung vorn, denn der Microstick des NEC ist nix für große Finger, recht sensibel und ohne genau definierten Druckpunkt. Das Menü des Samsung Monitors kommt mir zudem umfangreicher vor.


    Pixelfehler:
    Beim Samsung habe ich einen zu entdecken geglaubt, den konnte ich aber wegpusten, also nur ein Brösel auf der Scheibe, d.h. 0 Pixelfehler, Spitze.
    Beim NEC hatte ich ca. 5-7 Pixelfehler, davon min. 2 krasse, deutlich sichtbare, bei einem Preis von 460 € absolut inakzeptabel, der Monitor hat deswegen auch seinen Weg zurück zum Versender genommen, nachdem das Geld zurückkam habe ich dann den Samsung bestellt und bin mit diesem Schritt äußerst zufrieden.
    Rat: lasst euch nichts gefallen, bei dem Preis (fast 1000 DM) braucht man keine Pixelfehler zu tolerieren (außer ganz am Rand), auch wenn uns irgendwelche Pixelfehlerklassen dies zu suggerieren versuchen. Kauft also online (14 Tage Rückgaberecht) oder sprecht dies mit dem Händler ab und lasst es euch schriftlich geben. Wer seinen Monitor tatsächlich im Laden kauft, sollte auf einem kurzen Check bestehen, so kann man gleichzeitig die Kundenfreundlichkeit des Ladens testen.


    Bildqualität: Sicher der interessanteste Teil meines Berichtes. Zusammenfassend liegt auch hier der Samsung trotz der Glanzbeschichtung des NEC Monitors klar vorn. Durch den hohen Kontrast von 1000: 1 sehen Digicam Bilder, Office Anwendungen und auch CAD Anwendungen auf dem Samsung besser als auf dem NEC aus. Wenn man sich die Mühe macht, die Faben genau zu kalibrieren (Pflicht), wird der Vorsprung des Samsung noch größer. Digifotos (Cannon Ixus 400) wirken auf dem Samsung teilweise „wie aus dem Fenster geschaut“(genial). Die Monitoreinstellungsmöglichkeiten erscheinen mir beim Samsung wesentlich umfangreicher als beim NEC, allerdings ließ sich auf meinem nagelneuen High End System die Navisat Software von NEC nicht installieren (seltsam). Durch den extrem hohen Helligkeitswert von 400 cd/m^2 ist der NEC klar überbelichtet (wer braucht so etwas?), wenn man die Helligkeit beim NEC zwangsweise herunterregelt, leidet das ganze Bild (bitter).
    Die Glanzoberfläche des NEC sorgt zwar für stärker leuchtende Farbe als beim Samsung, allerdings ist dieser Vorteil mit einer sehr hohen Oberflächenspiegelung erkauft d.h. beim NEC könnt ihr bei Tageslicht euer Gesicht und den Hintergrund erkennen (wer's mag).
    Helligkeitsverteilung: hier sind beide Monitore nicht wirklich beeindruckend, während der NEC am oberen und unteren Bildrand deutlich heller als in der Mitte ist, tritt dieser Effekt beim Samsung in den Ecken deutlich hervor. Hier sehe ich den NEC in Front, denn die Lichthöfe in den Ecken des Samsung sind schon recht krass, stören aber nur bei sehr dunklen Anwendungen, etwa beim 16:9 DVD sehen (kennt da einer evtl. Abhlife, habe ich eine Einstellung übersehen, ist mein Gerät gar defekt? , wäre sehr dankbar für Tipps).
    Fazit: Farben sind beim NEC leuchtender und beim Samsung, bei penibler Kalibrierung, realistischer. Bei Kontrast und Schärfe liegt der Samsung klar vorn.


    Bewegte Bilder (Spiele): klarer Vorteil für den Samsung Monitor. Keine Schlierenbildung oder ähnliche Unannehmlichkeiten bei beiden Monitoren, schnelle Bewegungen sind also kein Problem. Möglicherweise sehen das Hardcoreprofizocker etwas anders, ich bin halt keiner.
    Getestet wurde mit Star Wars BF2, NFSMW, IL2 Pacific Fighters und DOW Winter Assault. Außer bei Winter Assault, bei dem auf dem NEC Monitor die Farben noch etwas leuchtender wirken als beim Samsung hat der Samsung überall klar die Nase vorn.
    Bei NFSMW (Need for Speed most wanted) ist der Vorteil zugunsten des Samsung schon etwas zu krass (für den hohen Preis des NEC). NFSMW sieht auf dem Samsung wesentlich realistischer aus, speziell bei der Straßendarstellung trennen beide Geräte Welten zugunsten des Samsung Produktes. Der NEC ist einfach zu hell um hier zu punkten, die Abbiegeschilder (durchsichtig mit gelben Pfeilen) habe ich beim NEC des Öfteren übersehen und bin so unerwartet zum Stehen gekommen (etwas uncool).
    Star Wars BF2 konnte ich nur mit dem Samsung testen und bin absolut begeistert, so eine unglaubliche Schärfe und realistische Farbwiedergabe habe ich nicht für möglich gehalten, im Gegensatz zu meinen sonstigen Gewohnheiten habe ich sofort mehrere Stunden in das Spiel investiert und endlich die Sch.. Holobücher verteidigt (wie ein guter Animationsfilm).
    Bei DOW scheinen mir die Farben beim NEC etwas glänzender aber um das genau zu vergleichen, müssten beide Geräte nebeneinander stehen, denn ich habe den Samsung etwa 3-4 Wochen nach Rückgabe des NEC erhalten, wodurch ich per Erinnerungsvermögen vergleichen muss.


    Fazit: meiner Meinung nach liegt der Samsung hier klar in Front.


    Filmwiedergabe: DVD oder mpeg Videos werden auf beiden Monitoren ordentlich wiedergegeben. Allerdings hatte ich zu Anfang beim NEC das Problem, das bei schnellen Bewegungen der NEC das Bild in kleine Quadrate umwandelt (last samurai), die dann recht bescheiden aussehen. Ich habe aber das Gefühl, dass dieser schäbige Effekt nach einigen Tagen verschwunden ist. Beim Samsung konnte ich bislang noch keine derartigen Effekte wahrnehmen, habe aber auch nur zwei Videos bis jetzt kurz angetestet. Wenn ich mich entscheiden müsste, würde ich den Samsung aufgrund seiner realistischeren Farbwiedergabe in Front sehen (besseres Kinofeeling als beim NEC).


    Falls dies gewünscht wird, kann ich noch einige Digicamscreenshots vom Samsung machen.


    Gesamtfazit: klarer Punktsieg (fast schon k.o.) zugunsten des Samsung Produktes, ohne die erwähnten Lichthöfe wäre der Samsung nahezu perfekt (gemessen am momentanen Standart).


    Zum Abschluss sei angemerkt, dass die hier getroffenen Aussagen auf meiner subjektiven Beurteilung beruhen, ich habe also kein spezielles Monitorvergleichsprogramm verwendet, welches mir irgendwelche Messungsergebnisse, welche dann objektiv verglichen werden können, liefert. Die Kritiken beruhen also auf meiner ganz persönlichen Einschätzung.


    Ganz wichtig: wer sich einen 19 Zöller zulegen will, der sollte, falls er mit dem Teil zu spielen beabsichtigt, unbedingt zuvor seine Hardware, speziell die Grafikkarte überprüfen, ein 19 Zöller mit 1280*1024 hat etwa 520000 Pixel mehr darzustellen als ein CRT mit 1024*768, das schaffen nur gute Grafikkarten und Prozessoren nicht unter 3 GHz.


    Gruß raro


    Kennt jemand ein Mittel gegen die erwähnten Lichthöfe?
    Möglicherweise sind die Lichthöfe des Samsung ein Garantiefall, werde mich da noch etwas genauer informieren.