------------------------------------------------------------------------------------------------
Hab gerade gesehen das ich den Bericht im falschen Forum gepostet habe. Tut mir leid. Könnte ein Mod diesen bitte in das richtige Forum verschieben ? Danke
------------------------------------------------------------------------------------------------
Hi,
da ich nun seit 2 Tagen den genannten Monitor besitze möchte ich Euch einen kleinen Bericht darüber liefern..
Vorgeschichte :
Ich spiele äusserst aktiv World of Warcraft und bis vor einem halben Jahr auch semi professionell Counterstrike Source. Mit meinem bisherigen 21" CRT Samsung Syncmaster 1100p Plus war ich sehr zufrieden, jedoch benutze ich auf der Arbeit einen FSC P19-1A und einen FSC P19-2 und die Umstellung von TFT auf CRT jeden Tag wurde irgendwann unangenehm. Zudem steht mein Schreibtisch unter einer schrägen Wand und der Platz den der CRT belegte war enorm.
Also musste ein TFT her. Letzten Sommer fing ich an mich über TFT's zu informieren mit dem Ergebniss das diese einfach nicht für Spiele geeignet waren. Dies änderte sich mit dem Erscheinen des Hyundai Imagequest L90D. Als ich den Testbericht bei Tomshardware lies war ich durchaus beeindruckt und hab diesen sofort meinem Arbeitskollegen empfohlen (Testkandidat ^^)
Da dieser ebenso World of Warcraft spielte, war ich auf seine Eindrücke sehr gespannt. Nach einer Besichtigung des Monitors war ich der Meinung das man immer noch eine gewisse Bewegungsunschärfe in Kauf nehmen muss.
Nach unzähligen Testberichten und der Panikmache von TN Panels habe ich ich zu Testzwecken einen FSC P19-2 (VA Panel + Overdrive) von der Arbeit mit nach Hause genommen und diesen getestet.
Die Bildqualität war sehr gut, jedoch nahm ich immer noch eine Unschärfe während des Spielens war. Also habe ich zum Vergleich bei meinem Händler einen Benq FP91V+ bestellt, da ich sehr viel von dem Glossy Panel erwartete.
1. Bildqualität
Ich muss sagen das mir subjektiv das Bild des Benq Monitors besser gefällt. Es ist so wie oft beschrieben einfach "knackiger". Ich bin aber der Überzeugung das dies einzig das "Glossy" Panel ausmacht. Ob die Farben jedoch für die Bildbearbeitung geeignet sind wage ich zu bewzeifeln, da hier eine ausgewogene Farbdarstellung von allen Farbtönen wichtig ist. Beim Benq ist einfach das Weiss intensiver wie Schwarz. Leider ist der Schwarzwert nicht so gut wie beim FSC P19-2 und auch die Blickwinkel sind nicht so weit.
2. Ausleuchtung
Hier war der FSC P19-2 perfekt. Ich konnte keine "Lichthöfe" erkennen. Beim Benq ist der obere Rand (ca. halber Finger) etwas heller wie der Rest
3. Blinkwinkel
Diese waren beim FSC P19-2 sehr gut. Selbst seitlich konnte ich das Bild ohne starke Beeinträchtigung erkennen.
Der Blickwinkel beim Benq ist Paneltypisch nicht so gut, jedoch empfinde ich diesen immer noch als völlig ausreichend. Ich sitz schließlich vor dem Monitor
4. Gaming
Ich dachte erst das die Bewegungsunschärfe beim FSC P19-2 einwach TFT bedingt sei und hab mich damit abgefunden.
Als ich jedoch den Benq auf spieletauglichkeit testete war ich einfach überwältigt. Für mich gab es hier keinen Unterschied zu meinem CRT, ausser das die Farben nun viel besser dargestellt wurden.
Fazit
Auch wenn hier viele von einer völligen spieletauglichkeit bei PA + Overdrive Panels berichten wie beim FSC P19-2 kann ich nur etwas anderes bestätigen. Selbst bei eindem eher "langsameren" Game wie World of Warcraft fällt mir der Unterschied vom Benq FP91+ (TN Panel) und dem FSC P19-2 (VA + Overdrive) extrem auf. Ich empfehle deshalb jedem "Gamer" beide Paneltypen zu testen. Ich hätte mir beinahe den FSC P19-2 gekauft und hätte die Bewegungsunschärfe hingenommen. Wenn mich der Benq FP91V+ in den nächsten Tagen nicht enttäuscht fällt meine Wahl klar auf diesen.
Hoffe der Bericht hat Euch gefallen. Da dies alles meine Eindrücke sind, möchte ich niemand davon abraten zum zocken einen VA + Overdrive TFT zu kaufen. Schaut Euch einfach beide Typen an und entscheidet dann
Gruss
AluX