Beiträge von AluX

    ------------------------------------------------------------------------------------------------
    Hab gerade gesehen das ich den Bericht im falschen Forum gepostet habe. Tut mir leid. Könnte ein Mod diesen bitte in das richtige Forum verschieben ? Danke
    ------------------------------------------------------------------------------------------------



    Hi,


    da ich nun seit 2 Tagen den genannten Monitor besitze möchte ich Euch einen kleinen Bericht darüber liefern..



    Vorgeschichte :


    Ich spiele äusserst aktiv World of Warcraft und bis vor einem halben Jahr auch semi professionell Counterstrike Source. Mit meinem bisherigen 21" CRT Samsung Syncmaster 1100p Plus war ich sehr zufrieden, jedoch benutze ich auf der Arbeit einen FSC P19-1A und einen FSC P19-2 und die Umstellung von TFT auf CRT jeden Tag wurde irgendwann unangenehm. Zudem steht mein Schreibtisch unter einer schrägen Wand und der Platz den der CRT belegte war enorm.
    Also musste ein TFT her. Letzten Sommer fing ich an mich über TFT's zu informieren mit dem Ergebniss das diese einfach nicht für Spiele geeignet waren. Dies änderte sich mit dem Erscheinen des Hyundai Imagequest L90D. Als ich den Testbericht bei Tomshardware lies war ich durchaus beeindruckt und hab diesen sofort meinem Arbeitskollegen empfohlen (Testkandidat ^^)
    Da dieser ebenso World of Warcraft spielte, war ich auf seine Eindrücke sehr gespannt. Nach einer Besichtigung des Monitors war ich der Meinung das man immer noch eine gewisse Bewegungsunschärfe in Kauf nehmen muss.
    Nach unzähligen Testberichten und der Panikmache von TN Panels habe ich ich zu Testzwecken einen FSC P19-2 (VA Panel + Overdrive) von der Arbeit mit nach Hause genommen und diesen getestet.
    Die Bildqualität war sehr gut, jedoch nahm ich immer noch eine Unschärfe während des Spielens war. Also habe ich zum Vergleich bei meinem Händler einen Benq FP91V+ bestellt, da ich sehr viel von dem Glossy Panel erwartete.


    1. Bildqualität


    Ich muss sagen das mir subjektiv das Bild des Benq Monitors besser gefällt. Es ist so wie oft beschrieben einfach "knackiger". Ich bin aber der Überzeugung das dies einzig das "Glossy" Panel ausmacht. Ob die Farben jedoch für die Bildbearbeitung geeignet sind wage ich zu bewzeifeln, da hier eine ausgewogene Farbdarstellung von allen Farbtönen wichtig ist. Beim Benq ist einfach das Weiss intensiver wie Schwarz. Leider ist der Schwarzwert nicht so gut wie beim FSC P19-2 und auch die Blickwinkel sind nicht so weit.


    2. Ausleuchtung


    Hier war der FSC P19-2 perfekt. Ich konnte keine "Lichthöfe" erkennen. Beim Benq ist der obere Rand (ca. halber Finger) etwas heller wie der Rest


    3. Blinkwinkel


    Diese waren beim FSC P19-2 sehr gut. Selbst seitlich konnte ich das Bild ohne starke Beeinträchtigung erkennen.
    Der Blickwinkel beim Benq ist Paneltypisch nicht so gut, jedoch empfinde ich diesen immer noch als völlig ausreichend. Ich sitz schließlich vor dem Monitor


    4. Gaming


    Ich dachte erst das die Bewegungsunschärfe beim FSC P19-2 einwach TFT bedingt sei und hab mich damit abgefunden.
    Als ich jedoch den Benq auf spieletauglichkeit testete war ich einfach überwältigt. Für mich gab es hier keinen Unterschied zu meinem CRT, ausser das die Farben nun viel besser dargestellt wurden.



    Fazit


    Auch wenn hier viele von einer völligen spieletauglichkeit bei PA + Overdrive Panels berichten wie beim FSC P19-2 kann ich nur etwas anderes bestätigen. Selbst bei eindem eher "langsameren" Game wie World of Warcraft fällt mir der Unterschied vom Benq FP91+ (TN Panel) und dem FSC P19-2 (VA + Overdrive) extrem auf. Ich empfehle deshalb jedem "Gamer" beide Paneltypen zu testen. Ich hätte mir beinahe den FSC P19-2 gekauft und hätte die Bewegungsunschärfe hingenommen. Wenn mich der Benq FP91V+ in den nächsten Tagen nicht enttäuscht fällt meine Wahl klar auf diesen.


    Hoffe der Bericht hat Euch gefallen. Da dies alles meine Eindrücke sind, möchte ich niemand davon abraten zum zocken einen VA + Overdrive TFT zu kaufen. Schaut Euch einfach beide Typen an und entscheidet dann


    Gruss


    AluX

    Ich spiele aktiv sehr viel World of Warcraft und habe erst einen FSC P19-2 mit VA Overdrive Panel = Eizo und einen Benq FP91V+ getestet. Ich merke einen deutlichen Unterschied, da der Benq einfach schneller ist.

    kingston


    Ich stimme Dir hinsichtlich Otto-Normal-Verbraucher und Hardcorezocker völlig zu.


    So nun ist es soweit...ich habe vor ca. 30 Min meinen Benq FP91V Plus bekommen...


    1. Bildqualität


    Ich bin einfach überwältigt. Das Bild ist wirklich traumhaft. Einzig allein der Schwarzwert ist wie so oft angesprochen nicht optimal. Jedoch kann ich allen die sich einen TFT kaufen eines empfehlen...Schaut euch zuvor einen TFT Bildschirm mit sogenannter Glossy Oberfläche an. Die Farben sind umwerfend für einen Otto-Normal-Verbraucher. Zum Thema Farbechtheit und Bildbearbeitung kann ich Euch leider nichts berichten, da ich selber keine Bildbearbeitung anwende.


    Meiner Meinung schlägt der FP91V+ den FSC P19-2 in Sachen Farben und Schärfe. Der FSC P19-2 mag evtl. für Bildbearbeitung geeigneter sein aber im normalen Windowsbetrieb gefällt mir der Benq eindeutig besser.


    2. Blickwinkel


    Sind wie so oft TN typisch. Der FSC P19-2 hat hier eindeutig die Nase vorn. Ich für meinen Teil sitze jedoch vor dem Gerät und somit reichen mir die vom Benq vollkommen aus.


    5. Ausleuchtung


    Der FSC P19-2 war wie ich bereits erwähnt habe perfekt ausgeleuchtet. Beim Benq Monitor ist allein der obere Bildrand etwas hell.


    3. Gaming


    Ich werde über das Wochenende den Benq ausgiebig mit den Games World of Warcraft und CS Source testen und Euch am Sonntag Abend davon berichten.


    4. Direkter Vergleich


    Da ich derzeit meinen FSC P19-2 in der Arbeit habe und noch krank geschrieben bin, kann ich Euch keinen direkten Vergleich anbieten. Ich werde jedoch morgen den FSC P19-2 über das Wochenende mit nach Hause nehmen und beide Monitore an meine Graka anschließen.


    Ich möchte noch anmerken das der Benq FP91V+ bei amazon, geizhals und meinem Händler nur positive Bewertungen bekommen hat.


    Gruss


    AluX


    P.S. Ich hab das Gerät für 339 Euro bei erworben und kann den Händler nur weiter empfehlen.



    Update
    -----------------


    Ich spiele nun seit ca. 10 Minuten World of Warcraft und selbst bei diesem etwas "langsameren" Spiel fällt mir der Unterschied zum FSC P19-2 enorm auf. Die Bewegungsunschärfe ist nun minimal. Beim P19-2 musste ich mich an diese erst einmal gewöhnen. Anscheinend bin ich was das Thema "Schlieren" angeht äusserst empfindlich.

    kingston


    Super, genau so einen Test habe ich gebraucht. Direkter Vergleich zwischen einem VA+Overdrive Panel und einem TN-Film Panel. Leider muss ich sagen das die Autoren meiner Meinung nicht zu den "Hardcore" Zockern zählen und selbst Ihnen in gewissen Situationen der Benq "schneller" vorkommt. Auch halte ich die Aussage der Autoren das der Eizo völlig "Schlierenfrei" läuft für sehr gewagt. Auch einige andere User antworten auf diese Aussage mit einem gewissen Mißtrauen und andere haben Ihr Gerät aufgrund von Schlierenbildung zurück geschickt


    Für mich ist der enzige wirkliche praxisnahe Schlierentest einfach Counterstrike Source. Da es in keinem anderen Game (schon gar nicht im offline Modus) derart auf die Reaktionsfähigkeit ankommt (Ausser bei Quake 3 Arena).


    Zudem verstehe ich nicht wie die Farben vom FP91V+ subjektiv so schlecht sind, wenn ein Test von vermeintlichen Profis () Ihm etwas völlig anderes bescheinigt :


    Zitat

    Did we mention color reproduction on the FP91V+ is superb? We did? Well, two things comes into play here. The first is BenQ's SenseEye imaging technology and the second being the glossy panel screen. While SenseEye might have some responsibility in enhancing color fidelity when using the different modes available, we felt that the largest contributer to a better display was the glossy screen. By placing a comparable LCD side by side with the FP91V+, the difference was night and day. The images displayed by the FP91V+ looked so much clearer and vibrant. The monitor was also able to render dark scenes pretty well too. In our infamous underwater submarine scenes from U-571, the FP91V+ correctly rendered dim and shadowed areas without loosing too much detail. Even if we noticed some slight compression in lower intensities during our DisplayMate tests, it still managed to render shadows decently in real movie playback.


    Zudem darf natürlich nicht vergessen werden das der Benq FP91V+ bei meinem Händler 339€ kostet und der Eizo 520 €. Das sind immmerhin knapp 200 Euro mehr. Und da sich am TFT Markt in der nächsten Zeit noch einiges tun wird wie z.B. VA Panels mit < 8ms bin ich sehr vorsichtig bei Ausgeben von soviel Geld.


    Ich hätte noch eine Frage :


    Ist der FSC P19-2 eigentlich von der Geschwindigkeit zum Eizo FlexScan S1910-K vergleichbar oder hat hier ein Geräte gegenüber dem anderen einen gewissen Vorteil ?


    Gruss und Danke


    AluX

    Zitat

    als hervorragenden TFT Hersteller würde ich aber was andres sehen, als BenQ....


    Und wieso kaufst Du Dir dann den Benq FP91V+ und bewertest Ihn mit


    Zitat

    So habe jetzt ebenfalls den FP91V+!
    Was soll ich sagen, einfach fett.
    Das alles was hier gesagt wurde kann ich unterschreiben.
    Gruss Hawk


    Siehe Benq FP91V+ (Prad.de User)


    Ich glaub manche Leute wollen hier nur "verunsichern"....

    So, nun ziehe ich also nach 3 Stunden World of Warcraft und 2 Stunden CS Source mein Fazit...


    1. Bildqualität


    Als ich den Monitor (FSC P19-2 Rev. 07) in der Arbeit angeschaltet (DVI) habe war ich erst mal angenehm überrascht. Das Bild entspricht in etwa meinen Vorstellungen von einem guten Bild. Bin hier einiges von meinem FSC P19-1A mit S-IPS Panel gewöhnt.


    Die Helligkeit und der Kontrast sind natürlich in der Standardeinstellungen unerträglich, da viel zu Hell und zu intensiv leuchtend. Ausleuchtung des Gerätes kann ich als nahezu perfekt einstufen.


    Ich habe mit dem Gerät an die 5 Stunden gearbeitet (Dokumentationen angefertigt und Emails getippert) und war insgesamt wie mit meinem FSC P19-1A sehr zufrieden. Nur die etwas sehr feine Schrift hat mir zu schaffen gemacht.


    Leider kann ich nichts zu der Bildqualität eines TN-Panels im Vergleich sagen, da wir in der Arbeit nur Samsung und FSC Geräte einsetzen die entweder ein S-IPS oder ein VA Panel besitzen


    2. Schlieren und Co.


    Ich habe natürlich sofort nach dem Einschalten den Prad Schlierentest (Rotes Quadrat auf grauen Hintergrund) durchgeführt und war erstmal entsetzt ! Das Quadrat hat starke Schlieren gezogen und allein das Hinschauen war schon unangenehm. Ich war fest der Meinung das dieses Gerät nicht für mich in Frage kommt.


    Bevor ich dann nach Hause fuhr hab ich den Schlierentest nochmals durchgeführt und siehe da....Es waren zwar noch Schlieren vorhanden jedoch bei weitem nicht so extrem wie am Anfang. Das Gerät braucht also, wie hier schon häufiger angesprochen, etwas Zeit um sich "warm zu laufen".


    3. GAMING


    So, nun also zu dem K.O. Kriterium. Wie schlägt sich das Gerät im direkten Vergleich zu meinem Samsung Syncmaster 1100 P Plus.


    a.) World of Warcraft


    Läuft einwandfrei ohne erkennbare Schlieren. Eine gewisse Bewegungsunschärfe ist zwar da aber die ist ja technologie bedingt. Beim Vergleich zwischen CRT und TFT fällt diese sofort auf. Sobald jedoch der CRT abgeschaltet wird und nur noch am TFT gezockt wird gewöhnt man sich sehr schnell daran und sie fällt nicht weiter auf.


    b.) Counterstrike Source


    Ich habe lange Zeit semiprofessionell CS Source gespielt und bin hier einiges von meinem CRT gewohnt. Hier fällt mir die Bewegungsunschärfe natürlich am stärksten auf. Leider kann ich hier nicht zwischen Bewegungsunschärfe und Schlieren unterscheiden, da dies mein erster TFT ist den ich zum Spielen verwende.
    Beim Schwenken der Kamera wird das Bild unscharf. Falls ich jedoch still stehe und ein Teamkollege vor mir läuft erkenne ich keine Schlieren. Ich denke das ist also wieder die typische Bewegungsunschärfe.


    Mein Fazit :


    Bildqualität ist wirklich gut. WOW und CS Source lassen sich auf dem Gerät gut spielen. Nur eine gewisse Bewegungsunschärfe muss jeder der von einem CRT auf einen TFT wechselt in Kauf nehmen.


    Um meinem Test etwas mehr Aussagefähigkeit zu verleihen, werde ich mir diese Woche noch den Benq FP91V+ kaufen und diesen im direkten Vergleich zum FSC P19-2 testen. Wieso der Benq FP91V+ ??? Meiner Meinung kommt dieses Gerät der Bildqualität eines VA Panel's dank Glossy Panel am nächsten und wäre für mich ein möglicher Kompromiss. (Farbtreue spielt für mich nicht so eine große Rolle, da ich keine Bildbearbeitung betreibe) Der NEC 90GX2 ist mir "für" ein TN-Panel einfach zu teuer.


    Für mich wird es also entweder der P19-2 oder der BenqFP19V+. Geräte mit TN Panel und ohne Glossy Panel wie der Viewsonic VX924 sind mir von den Farben zu blass --> Für mich kein riesiger Unterschied zu einem sehr guten CRT

    Hi,


    ich bin auch Deiner Meinung. Ich wollte zuerste ein TN Panel da ich auch ziemlich viel am PC spiele, doch die "bescheidene" Bildqualität der TN Panel's ist für mich nicht akzeptabel.
    Ich werde heute aus der Arbeit einen FSC P19-2 Rev. 07 mitnehmen und diesen anschließend auf Spieletauglichkeit testen.


    Gruss


    AluX

    Und ich zwischen Samsung 940FN und dem Benq FP93GX. Leider gibt es zu dem Samsung 940FN nur einen Userbericht und danach möchte ich mich nicht entscheiden.


    Ich bin nur etwas überrascht das der BenQ 93GX für ein TN Panel so untypisch gut abschneidet.

    Laut Geizhals gibts das Teil auch schon bei 2-3 Händlern (z.B. Snogard.de). Falls das wirklich zutrifft wird es in der nächsten Zeit sicherlich auch ein paar Erfahrungsberichte geben.


    Gruss


    AluX

    sgthawk


    Naja, VA Panels als Allrounder zu bezeichnen....Bis jetzt ware es doch so


    1. Willst Du Bildquali --> VA


    2. Willst Du Zocken --> TN


    Erst seit dem Eizo FlexScan S1910-K hat sich hier doch etwas getan ? Und dieser mit seinen 12ms hat ja beim "Zocken" gar nicht so schlecht abgeschnitten. Mich würde interessieren ob die angeblichen 8ms vom 940FN ausreichen um den TFT das Prädikat "voll spieletauglich" zu geben --> KAUFEN !!! :)

    Hi,


    Zitat

    Der Samsung ist halt ein Allrounder, kann aber nicht der Überflieger für alles sein, wie du es darstellst.


    sgthawk Falls das wirklich der einzige Test zu dem Monitor ist, kann ich nicht ganz Deiner Argumentation folgen.



    Zitat

    Gesamtfazit: klarer Punktsieg (fast schon k.o.) zugunsten des Samsung Produktes, ohne die erwähnten Lichthöfe wäre der Samsung nahezu perfekt (gemessen am momentanen Standart).


    raro Danke für den ausführlichen Test. Ich hab mich eigentlich schon damit abefunden auf Bildqualität zu verzichten und einen schnelles TN Panel kaufen zu müssen. (Benq V91+, Benq 93GX oder Viewsonic VX924). Aber der kommende Einsatz von "Overdrive" bei PA Panels lässt mich doch noch etwas warten.



    Zitat

    Ganz wichtig: wer sich einen 19 Zöller zulegen will, der sollte, falls er mit dem Teil zu spielen beabsichtigt, unbedingt zuvor seine Hardware, speziell die Grafikkarte überprüfen, ein 19 Zöller mit 1280*1024 hat etwa 520000 Pixel mehr darzustellen als ein CRT mit 1024*768, das schaffen nur gute Grafikkarten und Prozessoren nicht unter 3 GHz.


    raro Das ist so schon richtig, aber zu behaupten das hier ein 3GHZ Rechner nötig ist halte ich für etwas fragwürdig. Viel mehr kommt es auf eine schnelle Graka an.



    Da ich diesen TFT nun als alternative zu den TN Panels in Erwägung ziehe, wäre es super wenn noch andere User die diesen TFT besitzen Ihre Erfahrung mit dem Gerät posten.


    Gruss und Danke


    AluX