Beiträge von Freynhofer

    dirk11:
    1. Welche Rolle spielt es, für wen das wichtig ist?

    2. Wenn du meine Freundin wärst, wäre ich dann vermutlich schwul?
    Aber mal im ernst. Glossy ist einfach besser, weil die Farben satter
    wirken und sie pflegeleichter sind.
    Jeder der vom Standort her die Möglichkeit hat, so einen zu nutzen, der
    sollte es auch tun! Ich kann mir das blasse Bild eines "normalen" TFT´s
    nicht mehr ansehen. Dann lieber CRT...


    Ich muß Wurstdieb recht geben, eine große Hilfe bist du wirklich nicht.


    @ Wurstdieb: Danke, das hat mir sehr weiter geholfen!
    Haben uns für den Pavilion w2007v entschieden.




    Closed

    Hallo, ich suche für meine Freundin einen schicken 19"er.
    Wichtig wäre dabei:


    - auf- und abwärts neigbar
    - höhenverstellbar
    - Lautsprecher (wenn möglich)
    - schlierenfrei bei Games
    - glossy (wenn möglich, oder sogar so ne scheibe wie beim Xerox XAP192i)
    - Farben (schwarz/silber)


    Preislich sollte er am besten so um die 200€, nicht aber über 250€ liegen.


    Vielen Dank schon mal im vorraus!

    Vorgeschichte:


    Da mein alter 17" CRT nach nunmehr 7 Jahren langsam anfing Probleme zu machen, sah ich mich in den letzten Zeit nach einem TFT um.


    Anfangs tendierte ich zum Benq FP93gx, welcher ursprünglich für November 05 angekündigt war. Mittlerweile wurde der Liefertermin von Benq auf Ende März angesetzt.
    Natürlich wäre es nicht das Problem gewesen noch so lange auf das Gerät zu warten, aber wer garantiert mir, daß Benq den Termin nich noch weiter aufschiebt, wie man das mittlerweile fast täglich beobachten kann...
    Mir haben die 3,5 Monate gereicht. Außerdem ist es eine Frechheit, daß der Preis von 330€ auf mittlerweile auf 360€ angehoben wurde.


    Fazit: Schade, hätte mir mehr von Benq erwartet!


    Auf der suche nach einem neuen Modell wurde ich in diesem Forum auf den Xerox XAP-192i hingewiesen.
    Anfangs etwas skeptisch, habe ich mich mit dem TFT auseinandergesetzt und ihn mir schließlich bestellt.



    Design und technische Daten:


    Verpackung:
    Das Gerät wird in einer ansprechenden Verpackung geliefert, nicht daß dies wichtig ist, aber das Auge ißt ja bekanntlich mit.
    Nach dem Öffnen geht es genauso angenehm weiter:
    In Folie eingewickelt und mit Styropor fixiert kann man davon ausgehen, daß der TFT in der Regel funktionstüchtig beim Kunden ankommen wird.
    Gegen Kratzer ist das Panel mit einer Schutzfolie überzogen.


    TFT, erster Eindruck:
    Äußerst edel präsentiert sich dieser 19" TFT. Mit seinem Leichtmetallfuß und der schwarz-silbernen Gehäusefarbe ist er ein Blickfang in meinem Büro.
    Trotz der ovalen Form des Fußes, wirk er nicht so unpassend und unangebracht wie beim Viewsonic VX 924.
    Die entspiegelte und leicht zu reinigende Schutzscheibe reflektiert nur minimal, obwohl in meinem Büro alles andere als gute Vorraussetzungen herrschen.
    Ich persönlich sehe vom Bild keinen Unterschied zu meinem alten CRT und ich kann eigentlich jedem nur den Kauf eines TFT mit Glossy-Beschichtung empfehlen.
    Angeschlossen wird er über einen DVI-I Anschluß, allerdings befindet sich auch ein Sub-D Adapter im Lieferumfang.
    Auch ein Deutschsprachiges Handbuch befindet sich auf der CD, zusammen mit einem, nicht mehr ganz aktuellen, Treiber.
    Das Gehäuse ist ordentlich verarbeitet und ist vom Design her mitunter das Schönste, was ich bisher gesehen habe. Es beinhaltet 2x2 Watt Lautsprecher, welche zwar nicht zu Extremleistungen anregen, jedoch sind sie zur Nutzung beim normalen Desktopbetrieballemal ausreichent und zusammen mit einem 5.1 Systems kann man sich durchaus den Center-speaker sparen.
    Das OSD ist unter anderem auf Deutsch und sehr gut aufgebaut, sowie leit verständlich. Bedient wird es durch die auf der Gehäusefront befindlichen Tasten, welche sehr gut zu erreichen sind. Über diese wird auch die Lautstärke eingestellt.


    Leistungen und Eckdaten:
    1. physische Funktionalität:
    Der TFT ist höhenverstellbar, läßt sich nach oben und unten beugen und ist um 90° zur Seite drehbar.
    Eine besonderheit ist auch die Pivot Funktion, die es erlaubt, den TFT um 90° zu rotieren um so leicher Anwendungen zu bearbeiten. So schreibt man z.B. bei Word wie in einem Brief und spart sich nerviges Scrollen.
    Das ist zwar nicht zwingend notwendig, aber ich möchte mittlerweile nicht mehr darauf verzichten!


    2. innere Werte:
    Das 8ms schnelle TN-Panel (Bei grey-to-grey etwa 4ms) ist gleichmäßig ausgeleuchtet und mit einem Kontrast von 500:1 und einer Helligkeit von 300 cd ausgestattet.
    Pixelfehler habe ich trotz intensivem Suchens keine feststellen können.


    Bildqualität:
    Die Blickwinkel sind äußerst groß und Farbabfälschungen treten so gut wie keine auf.
    Insgesamt wirkt er wie ein CRT, welcher mit der Strahlenkathode in der Wand versenkt ist. Man sieht wirklich kaum einen Unterschied!
    Das Bild ist brilliant und klar, auch hier gibt es nicht auszusezten.
    Einziges Manko ist, daß man die Helligkein dramatisch reduzieren muß (bei mir auf höchstens 40%), um nicht Gefahr zu laufen, beim Abrufen der E-Mails schneeblind zu werden...


    Schlieren:
    Das TN-Panel weist im Desktop-Betrieb keine Schlierenbildung auf und kommt erstaunlich nahe an einen CRT heran.


    Spiegeln:
    Da der Xerox eine Schutzscheibe vor dem Panel hat, spiegelt diese bei ungünstigem Lichteinfall ein wenig.


    Spiele:
    Sämtliche Spiele haben keine Probleme mit dunklen Bereichen, alle werden von der Bildqualität perfekt dargestellt!
    Getestet habe ich NFS-Underground und war mehr als begeistert.
    Obwohl es im Spiel zwar immer um das Gleiche geht, konnte ich kaum aufhören. Auch die internen Speaker reichen dazu absolut aus.
    Bei Counterstrike kam es minimal zu Schlierenbildung, wovon mal allerdings nicht viel merkt, wenn man auf das Spiel konzentriert ist.
    Gelegenheitszocker werden es vermutlich sogar nicht einmal merken...
    Auch Spellforce oder Schlacht um Mittelerde meistert der Monitor spielend.
    Auch DVDs sind sehr schön anzuschauen - Das Bild und die Farben werden korrekt und wie im Fernsehen wiedergegeben, auch hier bilden sich keine Schlieren.



    persönliche Bewertung:



    positiv:


    Bildstabilität: ++
    Blickwinkel: +
    Kontrast: ++
    Farbraum: ++
    subjektiver Bildeindruck: ++
    Helligkeitsverteilung: ++
    Gehäuseverarbeitung, Mechanik: ++
    Bedienung, OSD: +
    geeignet für Gelegenheitsspieler: ++
    geeignet für Hardcorespieler: +
    geeignet für DVD/Video: ++


    negativ:


    bei CS minimale Schlierenbildung: o
    kein Kopfhörerausgang: -
    kein USB-Hub: -
    Handbuch nur auf beiliegender CD: --
    Nur DVI-I Kabel, Anschluß an Sub-D per Adapter: --
    leichtes Spiegeln (dafür aber besserer Kontrast und besseres Bild): o



    Fazit:


    Der Xerox XAP 192i 8ms (~4ms g-t-g) bietet ein erstaunliches Preis-Leistungs-Verhältnis (z.Zt. etwa 324€).
    Trotzdem wurde an nichts gespart. Die Bildqualität ist für ein TN-Panel sehr gut, was nicht zuletzt an seiner Glasfront liegt. Auch für Spiele geeignet, sucht man bei anderen Herstellern vergeblich nach einem Pandent.
    Auch seine Multimedia-Eigenschaften können sich sehen lassen; ich verstehe nicht, warum Xerox ihn nur als Office-TFT betitelt?



    Zum Abschluß noch ein paar Links:








    Mein Dank und Grüße gehen an dieser Stelle an Strong Man, der mich auf den Xerox XAP 192i aufmerksam gemacht hat!

    Ich benötige eigentlich auch nicht unbedingt einen, aber praktisch ist er allemal (Card-Reader, MP3-Player, USB-Stick, ...)


    Aber gut wäre ein Kopfhöreranschluß!


    Weiß jemand, ob der Xerox oder der Benq so etwas besitzen?

    Also daß der Xerox nen USB Hub hat wäre mir neu, leider gibt es ja weder eine deutsche Seite, noch ein deutsches Datenblatt dazu. In der Bedienungsanleitung steht jedoch nichts davon (auch nicht beim Anschließen an den PC). Woher hast du die Info?
    Warum tendierst du an zweiter Stelle zum 930BF?
    Der hat doch eigentlich garnichts besonderes, oder?
    Warum reizt dich der VX924 nicht, der hat doch auch noch vernünftige Daten. Oder der Hyundai bietet doch nach dem Xerox die meisten Features?

    Wow!
    Und sowas passiert nem BWL´ler!
    Natürlich meinte ich 324,50€ - War wohl ne Wunschvorstellung...


    Der Benq hat aber ein Overdrive ->


    Und was meinst Du bezüglich der Schlierenbildung beim Spielen?


    Bin wirklich total unschlüssig.
    Der Xerox wäre zwar mein Favorit, aber er muß mindestens so gut sein wie der Benq!

    Hat der Xerox eigentlich auch einen Overdrive?
    Ist der Xerox eigentlich ein richtiger Glossy, da sein Panel ja eigentlich "nur" hinter einer Glasscheibe ist?
    Hat der Xerox auch einen Kopfhöhrerausgang?


    Welcher ist nun definitiv schneller und hat aufgrunddessen weniger Schlierenbildung?


    Wäre mir schon sehr wichtig, daß ich vernünftig damit spielen kann!


    Und zuguterletzt:
    Empfehlt Ihr mir eine Pixelfehlerprüfung, oder kann/soll ich den TFT bei Fehlern innerhalb der 14 Rückgabefrist zurücksenden?

    Habe mich heute im Media Markt, sowie im Pro Markt umgesehen und nun steht fest: Ich will einen glossy Panel, alles andere wirkt im direkten Vergleich unausgereift und fade!
    Und störend ist die spiegelnde Oberfläche keineswegs. Ich finde sie sogar wesentlich pflegeleichter.
    Beim Xerox (leider war der XAP 19i nicht als Ausstellungsstück da, ist aber genauso...) ist der Panel hinter einer Glasfront verbaut, die kratzfest ist und super leicht zu reinigen ist.
    Auch das Bild ist ein Traum, wesentlich brillianter als bei den "normalen" TFT´s und das sogar, obwohl die Geräte per Hub an einer Grafikkarte hängen und das Kabel meist mehrere Meter lang ist...
    Da dieses X-Shield (so nennt Xerox ihre Glasfront) nur zu 97% durchsichtig ist, wäre auch die hohe Helligkeit von 300 cd erklärt - jedoch erscheint mir die des Benq von 400 cd doch etwas übertrieben.


    Würde die Geräte gerne mal im direkten Vergleich sehen!



    Nun, da sich meine Wahl auf Glossy-TFT´s beschränkt hat, würde mich interessieren, was ihr mir empfehlen würdet?


    Xerox
    (für mich eher eine Unbekannte Größe, außer bei Laserdruckern und dort sind sie klasse)


    oder


    Benq


    oder


    ganz was anderes?


    Bitte antwortet mir schnell, da ich eigentlich morgen Abend bestellen wollte.


    Übrigens: Den Xerox gibt es schon ab 124,50€!

    Denke auch, daß es so ist.


    Wo es vielleicht recht interessant wäre - immer vorrausgesetzt der Verkäufer testet die TFTs wirklich - , wäre beim Benq FP93GX, der ewige Wartezeit hat.
    Stell Dir vor du wartest 4 Monate auf das Gerät (Wäre bei mir der Fall gewesen) und dann hast Du nen Pixelfehler...

    Wie ist das eigentlich mit dem Umtausch?
    Wenn ich nun eine Gerät bestelle ohne Pixelfehlerprüfung und stelle beim Anschließen fest, daß Pixelfehler vorhanden sind, kann ich den TFT dann nicht innerhalb der gesetzlichen 14 Tage zurückgeben?
    Falls nein, warum?
    Falls ja, warum dann eine Pixelfehlerüberprüfung???

    Na, keine Vorschläge?
    Das bin ich ja von hier garnicht gewohnt...


    Habe mal
    den Benq FP91v+,
    den Viewsonic VX 924,
    den Hyundai L90D+ und
    den Samsung BF930
    als engere Wahl zusammengefaßt, tendiere aber dabei am meisten zum FP91v+.


    Was meint ihr dazu?