Könnten die Besitzer von AL1923 bzw FP91GP mal den Abstand von Tischkante bis zum unteren Displayrand (nicht Rahmen) messen?
Beim Acer aufgrund der Höhenverstellbarkeit am besten 1x in der tiefsten, 1x in der höchsten Stellung.
Das wäre super =)
-->
Könnten die Besitzer von AL1923 bzw FP91GP mal den Abstand von Tischkante bis zum unteren Displayrand (nicht Rahmen) messen?
Beim Acer aufgrund der Höhenverstellbarkeit am besten 1x in der tiefsten, 1x in der höchsten Stellung.
Das wäre super =)
Der P19-2 zählt zur "Premium Line" und ist unter "Mittelstand" statt "Home und Home-Office" zu finden.
Riesenlob für den Megatest, einsame Spitze!!
Was mich "schockiert" hat, war die Blässe der BenQ-Darstellung in CoD.
Besonders, weil der V+ (es war doch ein "+"?) ein Polish-Panel hat und im Vergleich mit normalen TN-Displays total farbenfreudig aussieht.
War der Unterschied auch sonst so deutlich zu sehen (ausgenommen Doom³, da liegt es wohl hauptsächlich am Schwarzwert)?
Kleine Bemerkung am Rande: Vielleicht wäre es für die Vergleichbarkeit noch besser gewesen, wenn ihr die Bildschirme im Clone-Modus an einem PC hättet laufen lassen, d.h. gleiches Bild auf beiden TFTs.
Kontrast, Helligkeit, Blickwinkel lassen nur auf VA schließen.
Hat BenQ die Möglichkeit verpasst, durch die Modellbezeichnung große Unterschiede deutlich zu machen ..
Da bin ich wiederum gespannt. Bitte berichten
Dann werd ich wohl einen Laden finden müssen, der TN, Polish und VA zum direkten Vergleich ausgestellt hat- dürfte schwierig werden. Atelco vielleicht.
Tag zusammen,
habe schon seit Längerem vor, mir einen TFT zuzulegen und daher prad.de sowie google und etliche andere Hardwareseiten&-foren durchgekaut.
Das Anwendungsgebiet soll hauptsächlich Internetnutzung und DVD schauen sein, ergänzt durch gelegentliches Spielen von Ego-Shootern/Rennspielen.
Grundvoraussetzungen: auf jeden Fall 17", DVI, Schmerzgrenze: aktueller Preis des P17-2 ~330€
USB, Pivot, Lautsprecher werden nicht benötigt, würden jedoch nicht stören.
Nach anfänglicher Begeisterung für BenQ FP71V(+) bin ich auf den FSC P17-2 gestoßen, der aufgrund seiner Allroundfähigkeiten, insbesondere Blickwinkelstabilität und "besserer Bildqualität ggü. TN-Panel" der aktuelle Favorit ist.
Nun habe ich mich bei örtlichen Elektronik"fach"geschäften umgesehen und festgestellt, dass die TN-Blickwinkel subjektiv gar nicht so furchtbar sind, wie sie im Internet klingen.
Dennoch sollte es PVA+Overdrive sein, da der mögliche Anwendungsbereich größer ist und ich bereit wäre, für die "wichtigste Schnittstelle zwischen Mensch und PC, blabla" etwas mehr zu investieren, zumal solch eine Anschaffung ja nicht alle Tage ansteht.
Zu meinem Dilemma führte nur der heutige Besuch beim Händler, der fatalerweise ein Hochglanz-Display ausgestellt hatte.
Diese hatte ich schon ausgeschlossen, da das Spiegeln wirklich nervig ist und ich auch links neben dem Aufstellplatz des Monitors ein Fenster habe.
NUR: Die Farbdarstellung war im Vergleich zu den anderen (TN-)Displays so brillant, lebendig, farbenfroh, wasauchimmer, dass ich mich nur schwer davon losreißen konnte. DAS wäre ein wirklicher Unterschied zu meinem CRT, der Sprung zum TFT (die restlichen sahen im Vergleich wirklich armselig blass, "CRT-mäßig" aus) würde mMn sonst nicht so markant ausfallen.
Problem ist nur, dass ich das Spiegeln auf keinen Fall in Kauf nehmen möchte, daher nun endlich meine Frage:
Kann ein VA+Overdrive Panel, in diesem Falle FSC P17-2, die Farbdarstellung eines TN+Hochglanz erreichen?
Auch wenn die Farben nicht unbedingt "natürlich"/"realitätsgetreu" sind, will ich so ein Bild haben
Gesucht wird quasi Hochglanz-Bild ohne Spiegeleffekt.
Danke fürs hoffentlich aufmerksame Lesen und erlösende Vorschläge =)