Beiträge von Glotze

    Der AL2423W ist ein Auslaufsmodell, den nur noch wenige Händler in geringen Stückzahlen haben. Da reicht die Preisspanne von 490.- bis 990.-, aber ich glaube die meisten bei geizhals gelisteten Händler können sowieso nicht liefern. Vor zwei Wochen als ich bestellt hatte, konnte erst der 5. von den Händlern liefern, die das Gerät als 'auf Lager' gelistet hatten. Die anderen konnten auch nicht mehr nachbestellen. keine Ahnung wer da noch zu welchem Preis liefert.
    Von der deutschen Acer Seite ist das Modell schon verschwunden.

    Im Gegensatz zum 50€ billigeren AL2423WB unterstützt der AL2423WD offensichtlich HDCP und hat ein neueres Panel mit besseren Werten. Beide haben aber ein TN-Panel.
    Hier in dem Thread ging es aber um den AL2423W, der ein VA-Panel hat.

    Daten und Eigenschaften des Monitors sind in den anderen Testberichten ja ausführlich beschrieben.


    Hier nun noch meine eigenen Erfahrungen mit diesem Monitor (Anschluß über DVI):


    - Pixelfehler sind keine vorhanden.


    - Bei der Darstellung von Farbverläufen kommt es zu leichter Streifenbildung, die auch farblich etwas abweicht. Da diese Streifenbildung offensichtlich sehr abhängig von der Kontrasteinstellung ist, habe ich etwas mit verschiedenen Einstellungen (auch im Treiber) experimentiert, konnte aber keine wirkliche Verbesserung erreichen. Das Ganze überrascht mich etwas, da ich bei einem S-PVA-Panel davon ausgegenagen bin, das es 16.7 Mio Farben problemlos darstellen kann.


    - Die Qualität der Interpolation halte ich für brauchbar. Bei den Auflösungen 1440x900 und 1680x1050 kommt es allerdings bei mir zu sehr starken Fehldarstellungen, die diese Auflösungen für die interpolierte Dartstellung unbrauchbar machen. Eventuell kann das noch mal jemand testen.


    - Die Ausleuchtung ist bei mir ganz leicht zur einen Bildschirmhälfte hin heller, das ist aber wirklich so minimal, so daß ich die Ausleuchtung trotzdem als gut und gleichmäßig bezeichnen würde.


    - Die Umschaltung zwischen VGA und DVI wurde sehr umständlich über das Menu des TFTs gelöst. Insgesamt sind 7 Tastenbetätigungen nötig, bis die Umschaltung abgeschlossen ist. Hier hätte ich mir die Belegung eines Knopfes mit dieser Funktion gewünscht.


    - Der TFT erzeugt beim Herunterregeln der Helligkeit ein Summen, das zwar nicht sehr laut und nervig ist, aber dennoch bei Stille im Raum deutlich zu hören ist. Wenn allerdings noch andere Geräuschquellen im selben Raum (PC-Lüfter, HD, etc.) vorhanden wären, würde das Geräusch des Monitors sicher überlagert. Beim Filmschauen, Gamen, etc. geht das Geräusch sowieso unter.


    - Eine leichte Bewegungsunschärfe ist vorhanden, hier handelt es sich soweit ich beurteilen kann, um den Sample-And-Hold-Effekt, der von jedem subjektiv unterschiedlich stark empfunden wird. Im PixPerAn Test sieht es so aus als ob neben der Bewegungsunschärfe, ganz minimal Schlieren, und ein sehr leichtes Ghosting vorhanden wären. Aber beides ist sehr unauffällig. Ich hatte die Möglichkeit das mit einem NEC 1960NXi (S-IPS Panel) und einem Samsung 940T (PVA Panel) zu vergleichen. Im Vergleich zum Acer sind beim Nec deutliche Schlieren und beim Samsung extreme Schlieren vorhanden.


    - Beim Anschluß über VGA (1920x1200) war die Bildqualität minimal schlechter. Es sind einige unauffälligere Darstellungsfehler vorhanden, wobei ich erwähnen muß das ich den TFT über 7m Kabel (2m + 5m Verlängerung) angeschlossen habe, was sicher die Qualität in dem Fall beinflußt.


    Insgesamt denke ich, daß der Monitor für den Preis ganz Ok ist. Ich hatte eigentlich vor mir einen der besseren 22" TFTs zu holen aber für etwas mehr €s habe ich jetzt eine größere Fläche, höhere Auflösung und bessere Blickwinkel. Der Monitor wird bei mir zum ab und zu Gamen & Film glotzen, aber hauptsächlich für Anwendungen die eine große Fläche benötigen im Einsatz sein. Dafür denke ich war der Acer eine bessere Wahl als ein 22" oder ein 24" mit TN-Panel, die genauso viel kosten. Im Preisbereich ab 600/700 Euros oder mehr würde ich oben stehende Schwächen aber auch nicht mehr akzeptieren, hatte aber auch nie vor so viel für einen Monitor auszugeben.


    edit:
    Die Geräuschentwicklung war übrigens bei einem 2. Acer den ich testen konnte exakt die selbe.

    Ich brauch den VGA weil ich da den 2. Rechner anschließen muß, wie bisher an meinem anderen Monitor auch, so daß ich zwischen den beiden hin und her schalten kann. Was beim Acer leider etwas umständlich ist.

    Mir gings hier in diesem Thread darum ob jemand direkt den Acer mit 1920 an
    VGA am Start hat. Im anderen Thread bin ich allgemeiner auf das Problem eingegangen, mit den ganzen Treibern und so weiter. Eventuell liegt's ja nicht am Acer.


    Edit:
    Alles klar, es liegt nicht am Acer!


    An einem dritten Rechner hat es jetzt doch noch geklappt! Ist also ein Treiber/Software Problem der anderen PCs.


    Quarkmark, vielen Dank für deine Unterstützung bisher, ich hoffe ich hab Dich gestern Nacht mit meiner Fragerei nicht in den Wahnsinn getrieben. ;)


    Wen's interessiert, in diesem Thread steht Näheres: Zum Thread


    Sobald jetzt alles klappt und ich endlich zum Testen komme, werde ich noch mal Näheres zum TFT schreiben.

    Danke für den Tip, aber wenn ich ein Bild mit 1920 Pixeln Breite 1:1 auf dem Bildschirm anzeigen lassen geht es genau von links nach rechts. Ich denke das wird bei dem Ruler aus deinem Link das selbe Prinzip sein.


    Mir scheint als ob, der Grafikkartentreiber 'denkt' der Monitor kann nur 1600 darstellen. Während im Fenster 'Eigenschaften von Anzeige' der richtige Monitortreiber am analogen Ausgang angezeigt wird, wird im ATI Control Center am analogem Ausgang 'Default VGA Monitor' angezeigt. (Am digitalen Ausgang erscheint der richtige Monitorname.) Für den Monitor wird im ATI Control Center dann eine maximlae Auflösung von nur 1600x1200 angezeigt.


    Stellt man dann die Auflösung des Desktops auf 1920x1200, verhält sich der Treiber so,daß er nur eine Auflösung von 1600x1200 ausgibt, der Desktop aber eine Breite von 1920 hat. D.h. wenn man mit dem Mauszeiger zum Rand der Anzeige kommt, scrollt die Anzeige in die entsprechende Richtung, um die restlichen Pixel anzuzeigen.


    Wenn man aber im ATI Control Center für den Monitor die maximale Auflösung manuell auf 1920x1200 stellt, wird zwar die volle Breite des Desktops angezeigt (also ohne scrollen), aber irgendwie sieht es aber so aus als ob der Treiber die 1920 auf 1600 runter interpoliert, und der Monitor interpolierts dann wieder auf 1920. Oder auch nicht, keine Ahnung was da los ist. ?( Im OSD wird jedenfalls als Auflösung 1600x1200 angezeigt. Wieso der richtige Monitortreiber im ATI CC nicht angezeigt wird ist mir auch ein Rätsel.


    Edit:
    Scheint tatsächlich so zu sein wie hier beschrieben. An einem dritten Rechner hat's jetzt geklappt. Wobei auf diesem PC Win98 und XP installiert sind. Unter Win98 und den installierten ATi Treibern inkl. Catalyst funktioniert's auch nicht. Im XP, wo nur der XP eigene Treiber für die Karte installiert ist hat's dann ohne Probleme geklappt. Auf den anderen PCs ist ebenfalls XP drauf, allerdings mit ATI Treibern. Bleibt die Frage wieso es mit den ATI Treibern nicht geht.

    Hi!


    Ich habe in den Anzeigeeinstellungen der ATI X800 als Auflösung 1920x1200 am analogen Ausgang eingestellt. Monitor Treiber sind installiert. Das OSD Display des TFTs (Acer AL2423W) zeigt bei INFO jedoch als Auflösung nur 1600x1200 an. Ein Fenster mit 1920 Pixeln wird zwar in voller Breite dargestellt, aber das Bild sieht irgendwie interpoliert aus. Oder sieht 1920x1200 analog grundsätzlich so Kacke aus? Kann es ein, daß die Anzeige im OSD falsch ist? Wie kann ich heraus finden, ob der TFT mit 1920x1200 oder mit 1600x1200 läuft? Mit einer anderen Grafikarte an ein einem anderen Rechner das selbe Problem.


    Über DVI funktionierts einwandfrei.

    Sind bei mir genau die gleichen Daten.


    Kann der Monitor Analog nur bis 1600x1200 verarbeiten? Obwohl ich bei Anzeigeeinstellungen 1920x1200 eingestellt habe,wird im OSD des TFTs nur 1600x1200 angezeigt wenn ich ihn über den Analog Eingang anschließe. Ist das normal? Kriegs irgendwie nicht hin! Monitor Treiber sind installiert.

    Welches Produktionsdatum ist bei Dir angegeben? Sollte auf einem Aufkleber aussen auf der Verpackung und hinten auf dem TFT stehen.
    Die Version würde mich auch interessieren, die steht auch dort, neben der Modellangabe.

    Mein AL2423W ist angekommen, und der erste Eindruck ist gut.
    Allerdings gibt er beim Herunterregeln der Helligkeit ein Summen von sich, das ab ca. 85% sprunghaft in der Lautstärke ansteigt, und dann auch aus normaler Entfernung deutlich zu hören ist.
    Das Geräusch ist zwar vom Frequenzspektrum her subjektiv eher nicht nervig - aber auf die Dauer? Eigentlich will ich beim Arbeiten am Rechner ausser dem Klappern der Tastatur nichts hören. Hab deswegen auch den PC in einem anderen Raum aufgestellt.


    Zitat

    Original von quarkmark
    Der Bildschirm ist nicht komplett lautlos, aber man hört das superleise Surren nur, wenn man mit dem Ohr ca. 10cm an den Bildschirm rangeht. Ihr könnt mir glauben, dass ich sonst super geräuschempfindlich bin, aber da kann selbst ich nicht meckern!


    Ist das Surren bei dir immer vorhanden, auch bei 100% Helligkeit? Oder taucht das Geräusch erst beim Herunterregeln der Helligkeit auf?


    edit:
    Wie sieht's bei Dir mit der Ausleuchtung aus? Bei mir scheint der TFT rechts heller zu sein? Von links nach rechts wird er gleichmäßig immer heller.

    Das der 2423W kein TN-Panel hat, davon gehe ich aus. Ein P-MVA (AUO) ist aber von den Eigenschaften her einem S-PVA (Samsung) Panel sehr ähnlich, mit z.B. sehr stabilen Blickwinkeln. Es kann natürlich sein das da ein paar mal falsche Angaben gemacht wurden, und es nur Modelle mit S-PVA Panel gibt.
    Ich war dadurch nur an die Diskussionen zum 226BW erinnert, bei dem es ja auch Modelle mit Panel von AUO, und andere mit Panel von Samsung gibt. Je nach dem welches man erwischt, hat man dann eben Glück oder Pech.

    Zitat

    Original von quarkmark
    Und dass sich das Ding dann mit meinem Spyder halbwegs ordentlich kalibrieren läßt, davon gehe ich dann doch mal aus...


    Ist die Kalibrierung erfolgreich verlaufen?
    Denkst Du der TFT läßt sich in kalibriertem Zustand auch für Bildbearbeitung einsetzen?


    Kannst Du irgendwo ablesen, ob tatsächlich ein S-PVA Panel eingebaut ist. Habe für diesen TFT jetzt schon ein paar mal P-MVA als Panelangabe gesehen. Z.B. bei geizhals stehts oben bei den technischen Daten. Eventuell gibt's da zwei Ausführungen. Beim Standfuß sind ja offensichtlich auch verschiedene Versionen vorhanden.

    Der NEC AccuSync LCD223WM scheint den Werten nach das selbe Panel wie der LCD225WXM zu haben. Konnte den AccuSync schon jemand sehen, oder hat ihn jemand zu Hause und kann über die Qualität des Panels berichten? Der scheint ja erhältlich zu sein.


    Zu den Blickwinkeln des LCD225WXM wird auf der NEC Hompage folgendes angegeben: 176° horizontal / 176° vertikal (typ. bei Kontrastverhältnis 5:1); 160° horizontal / 160° vertikal (typ. bei Kontrastverhältnis 10:1). Auf der Homepage von LG wird z.B. für den L226WTQ-SF nur 170° horizontal / 170° vertikal angegeben. Ist hier dann 5:1 oder 10:1 gemeint?

    Für den Preis hat der L22W-3 eine gute Ausstattung.
    Samsung und HP sind beide teurer.
    Der HP hat nur ein Jahr Herstellergarantie und ist für Leute gut, die ständig den Sitz ihrer Frisur prüfen müssen: Spiegelt wie Sau! Wenn es den HP auch als 7" Display geben würde, dann würde ich mir einen holen - als neuen Rasierspiegel.


    Haben allerdings alle 3 ein TN-Panel, die von Panelmania nicht gerne empfohlen werden. ;)

    Der Hersteller gibt für den Monitor einen Betrachtungswinkel von 176/176 an. Kann man davon ausgehen, dass das realistische Werte sind? Wäre für ein TN-Panel sehr gut. Der TFT ist außerdem in Neigung und Höhe verstellbar und besitzt VGA + DVI-Eingang. Overdrive scheint er nicht zu haben. Also auch keine Ghosting-Gefahr. :)


    Panelmania
    Ich denke schon, dass man diesen Monitor in Betracht ziehen sollte. Die Frage ist eben, was der TFT in der Praxis leistet. Oder bist du im falchen Thread gelandet, wie von j.kraemer vermutet? :P


    Scheint aber nirgends verfügbar zu sein. Ist der noch nicht verfügbar, oder zur Zeit nur ausverkauft?