Hi Ferdi!
Habe einen 730BF (links) und einen Eizo (rechts) für Videoschnitt hier stehen.
Hatte seit Oktober den Samsung und als rechten Monitor im Einsatz (links CRT). Ich meine, zum arbeiten ist er OK. Aber wenn du Farben oder Helligkeiten des Overlays (weil du keinen externen Bildschirm hast)begutachten möchtest, besser nicht!
Ich hatte sogar eine Farbkorrektur für einen Kurzfilm mit AfterEffects gemacht. Der "wahre" Blickwinkel ist einfach zu schmal. Der Kontrast ist schwer einzuschätzen.
Ein richtiges Problem waren leicht überbelichtete Hauttöne. Diese sind wirken dann nicht natürlich, sondern man erkennt rötliche Zwischentöne. Allgemein sehr schweinchenfarbend.
Besser ist das jetzt mit dem Eizo 2110W. Ein kleiner Nachteil ist immer noch der Blickwinkel. Der Eizo hat zwar sehr gute Farbdarstellung, ein besseres Schwarz und etwas mehr Zeichnung in den Schwärzen. Aber bei einer Blickwinkeländerung von 20 grad verschiebt sich der Kontrast leider etwas in den schwärzen. Aber da der Eizo damit immer noch ein guter Allrounder ist, ist das mir nicht so wichtig.
Für optimale Grafikeinschätzungen ist wohl ein S-PVA Panel noch nicht geeignet.
Übrigens: Um beim einstellen des Monitores wirklich sicher zu gehen, sollte man sich mit Kalibrierungstools auseinandersetzen. Bin ich leider auch erst vor kurzem drauf gekommen, hilft aber enorm, um Farben und Kontrast zu bestimmen. Dann kann man auch mit einem 730BF einigermaßen sicher arbeiten.
Gruß vom Martin