Beiträge von marty

    Hi Ferdi!


    Habe einen 730BF (links) und einen Eizo (rechts) für Videoschnitt hier stehen.
    Hatte seit Oktober den Samsung und als rechten Monitor im Einsatz (links CRT). Ich meine, zum arbeiten ist er OK. Aber wenn du Farben oder Helligkeiten des Overlays (weil du keinen externen Bildschirm hast)begutachten möchtest, besser nicht!
    Ich hatte sogar eine Farbkorrektur für einen Kurzfilm mit AfterEffects gemacht. Der "wahre" Blickwinkel ist einfach zu schmal. Der Kontrast ist schwer einzuschätzen.
    Ein richtiges Problem waren leicht überbelichtete Hauttöne. Diese sind wirken dann nicht natürlich, sondern man erkennt rötliche Zwischentöne. Allgemein sehr schweinchenfarbend.


    Besser ist das jetzt mit dem Eizo 2110W. Ein kleiner Nachteil ist immer noch der Blickwinkel. Der Eizo hat zwar sehr gute Farbdarstellung, ein besseres Schwarz und etwas mehr Zeichnung in den Schwärzen. Aber bei einer Blickwinkeländerung von 20 grad verschiebt sich der Kontrast leider etwas in den schwärzen. Aber da der Eizo damit immer noch ein guter Allrounder ist, ist das mir nicht so wichtig.
    Für optimale Grafikeinschätzungen ist wohl ein S-PVA Panel noch nicht geeignet.


    Übrigens: Um beim einstellen des Monitores wirklich sicher zu gehen, sollte man sich mit Kalibrierungstools auseinandersetzen. Bin ich leider auch erst vor kurzem drauf gekommen, hilft aber enorm, um Farben und Kontrast zu bestimmen. Dann kann man auch mit einem 730BF einigermaßen sicher arbeiten.


    Gruß vom Martin

    Hi!



    Na ganz so schlimm ist es nicht!
    Ich meine mit stottern das leichte "stockende-shuttern" bei Schwenks. Aber nicht das normale Shuttern, was man von 25p halt kennt. Aber solange die TFTs nicht mit 50 Hz laufen, wirds wohl nicht besser. ...Ich dachte immer, bei 75Hz kämen TFTs besser zurecht. Aber habs grad nochmal verglichen, soviel besser ist es leider nicht.


    ....Wenn dir das Stottern bisher nie aufgefallen ist, dann vergiß das hier. Und genieße weiterhin Filmegucken auf TFT. ....30P Filme müssten reintheoretisch gut laufen, oder?...egal


    Ob der Monitor wirklich für Grafiker zu empfehlen wäre, bezweifele ich. Wenn ich den Blickwinkel um nur ca. 20° verändere, sehe ich ne Änderung des Schwarzwertes in Bildern. Sitzt also bei ner Farbkorrektur jemand neben mir, sieht er die Schwärzen ganz anders, nämlich mit mehr Details.


    Auch die Oberfläche wirkt leicht kristallernd (wegen S-PVA?). Dadurch wirkt für mich die Oberfläche nicht ganz homogen.
    Ausleuchtung ist aber gut.

    Hi!


    Deine Grautafeln entsprechen auch meinem EIZO, den ich jetzt seit ca. 3 Std. teste. Habe wegen diesem "Verlauf" lange den Thread studiert und beim Kauf gezögert.
    Man könnte zum Schluß kommen und sagen, alle S2110W-Nutzer, die diesen Grauverlauf (Blickwinkeländerung) nicht bisher nicht gesehen haben, haben ihn einfach nicht gesehen. Ist ja auch bei normaler Anwendung kaum zu sehen.
    Also ist dieser "Defekt" ein normales Phänomen. Sollte sich bei einem Eizo Nutzer der Effekt des Grauverlaufs von al'be:do nicht einstellen, dann bitte draufhinweisen. Salange tausch ich den Monitor nicht um.


    Grafikkarte: Bei meiner ASUS 9250 waren leider auch keine Auflösungen höher als 1280x1024 zu sehen. Allerdings fand ich den Hinweiss "Modi ausblenden, die von diesem Monitor nicht gezeigt werden" unter "Monitor". NAch dem Deaktivieren fanden sich zwar höhere Auflösungen, aber keine 1680x1050, sondern nur 1600x1200. Erst beim anschließen des Eizos erschien auch die gesuchte Auflösung.


    Problem: Allerdings fehlt bei mir die Unterstützung von 75 Hz. Bei mir ist nur 60 Hz. Das ist insofern schlecht, weil Videos mit WinDVD bewegungstechnsich nicht so gut interpoliert werden.


    Wer kennt Grafikkarten, bei der 75 Hz in der 1680-Auflösung funktioniert?


    Ansonsten: Bin jetzt am einrichten des Eizos. Von einer "Farbenpracht" hab ich jetzt noch nix gemerkt. Aber zeigte mein anderer LCD bei einigen Bildern Probleme mit Gesichtsfarben, sind sie beim Eizo nun eleminiert. Uff.:)
    Ansonsten strahlt mich das Teil an... muss ich irgendwie gleich mal reduzieren, sonst fallen mir die Augäpfel gleich aus d Höhle.



    Danke nochmal allen für ihre Einschätzungen und Gruß
    Martin

    Hi!


    Also ich habe noch keinen 2110W (aber vor, einen zu kaufen), aber seit letzter Woche Besitzer vom Spyder2.
    Den Eizo bräuchte ich für einfache Farbkorrekturen mit AfterEffects.


    Hmm, find ich jetzt Schade, dass es mit dem Spyder nicht funktioniert. Hat jemand schon die kostenlose Hotline angerufen?


    NAch Einmessen meines jetztigen LCDs (Samsung 730BF; soll dann zum linken Monitor werden) hab ich auch das Gefühl, einen winzigen Magentastich zu haben. Kann mich aber auch irren . Aber mein eigentliches Problem ist, dass das Bild in sämtlichen Abspielprogrammen (WinDVD7; WMP) stark Magentastichig ist. Vielleicht deshalb, weil ich beim anpassen der RGB Balken, einen Magentastich erzielte.


    Gruß
    Martin