Beiträge von grapefruit

    servus
    hab eben meine ps3 bekommen und wollte sie an meinen monitor (siehe oben) anschließen und natürlich gehts nicht. da ich vor dem kauf hier gut beraten wurde hoffe ich, dass ihr mir jetzt wieder helfen könnt.


    hab die PS3 mit nem hdmi to dvi kabel mit dem belinea 102035W verbunden und dann sagt der tft mir "out of frequency" warum? wie kann ich das ändern?


    kann mir einer helfen?

    geh doch einfach auf die seite die du oben gepostet hast. dann wählste "boarder zone" aus und schaust :) das bild wird zwar gestreckt, aber ich finde das stört nicht sonderlich! (im übrigen gewöhnst du dich an das gestreckte und meinst es sei normal. wenn du dann wieder im richtigen seitenverhältnis spielst kommt es dir seltsam vor ....)


    wenn du nen bestimmtes spiel hast was du immer spielst kannste dir ja nen gestrecktes bild einfach selber machen. mach nen screenshot und skalierst das mit photoshop o.ä. programme auf 16:10 hoch

    oh mann!!! gls kannste ja total vergessen! nicht nur dass die sich und andere auf der autobahn totfahren, dann schaffen sies noch nichtmal 2 pakete voneinander zu unterscheiden. totalschaden auf der nervenautobahn ;)


    bin mal gespannt obs bei dir was nützt. wenn ich doch nur wüsste das der gls-mann kommt wenn ich auch zuhause bin. naja werd da morgen wohl auchmal anrufen!

    lol hat der sich den monitor untern nagel gerissen oder was???


    bei mir isses problematisch, dass ich oft nicht daheim bin wenn der postmann 3 mal klingelt


    stecken die von gls keine kärtchen in den briefkasten? oder frag mal bei den nachbarn

    mir ist grad mal was aufgefallen ... als ich die bilder von meinen streifen gemacht hab, hab ich sie abfotografiert, nun wollt ich mal der einfachheit halber mal nen screenshot machen und siehe da, die streifen sind verschwunden. ist das nicht der beweis, dass das signal von der grafikkarte und vom kabel korrekt übertragen wird nur nicht vom monitor dargestellt wird?


    Nemesis
    jo bei dem garantie quatsch steht ja, dass der innerhalb von 48h ausgetauscht wird .... nunja aber wer nimmt schon gerne defekte sachen zurück ;)

    ich habs auch, bislang hat noch nichts geholfen es zu beheben. wird wohl drauf hinauslaufen, dass ich ihn tauschen lasse, wenn geklärt ist, dass es nicht an der graka liegt (ist bei analog und digital der fall, allerdings bei analog nicht so ausgeprägt).


    Nemesis
    was hastn du für ne graka, wenn man fragen darf? ich hab ne ati radeon 9800 pro
    und hat maxdata/belinea den monitor schon getauscht oder wartest du immernoch?

    neues kabel nützt auch nichts (hab nen 24+1 poliges DVI-I kabel genommen, passt auch (die buchse im monitor ist eine DVI-I buchse, ob jedoch alle pole da angeschlossen sind -> keine ahnung))


    jetzt bleibt nur noch die möglichkeit, den monitor an ne andere grafikkarte anzuschließen (mit dem analog d-sub gibts nen ganz leichten durchgehenden senkrechten streifen von den waagerechten streifen, aber wenn man ins osd geht flackern sie genausostark wie über dvi)


    mal sehn wann ich dazu komme den monitor zum nachbarn zu schleppen

    hab grad nochmal in der bedienungsanleitung nachgeschaut ist definitiv DVI-D


    ne hab ich noch nicht, heut ist leider sonntag ;) mach ich morgen früh. hoffe dann mal dass ich mittags nen ergebnis habe obs am kabel lag oder nich

    also im prad-test steht folgendes:


    Videoeingang, Stecker:
    Sub-D analog, DVI-D digital


    und auf der seite von tec-company wo ich den monitor gekauft hab stehts auch:



    Anschlüsse
    Mini-D-Sub Anschluss (15 pol.) ja DVI-D Anschluss (24 pin.) ja USB Hub (intern) ja USB Upstream 1 Stück USB Downstream 4 Stück Audio Eingang ja


    so und dann zur steckerkompatibilität:
    der dvi-I stecker hat neben den 24/18 "pin"-polen noch einen "kreuz"-pol während der dvi-D stecker neben den 24/18 "pin"-polen einen horizontalen "strich"-pol hat. (tut mir leid dass ich die fachausdrücke nich kenne) also passt dvi-D stecker in DVI-I buchse und dví-d stecker in dvi-d buchse mehr nicht (siehe bild)

    ne hab hier kein anderes rumfliegen. düs dann morgen mal zum media und organisier mir da mal eins, wozu kann man son zeug schließlich umtauschen ;)


    24+1 polig hab ich


    und im lieferumfang ist kein dvi kabel bei dem belinea ;)
    hab das hier gekauft

    hab im moment grad keine lust die ganzen 9 seiten durchzulesen, wollt nur mal fragen ob bei einem von euch schonmal sowas vorgekommen ist: (siehe bilder unten)


    ich hab grad was von kabel gelesen, könnte das auch am kabel liegen? hab den pc den 2. oder 3. tag laufen und dann kamen die flackernden schwarz gestreiften flächen. vorwiegend bei horizontalen schwarzen streifen im wechsel mit weißen streifen. wie zb bei einer excel-tabelle oder schriften (wie hier im board). die dunklen streifen treten nur auf den weißen flächen auf. oder liegt es an boxen, handy oder ähnliches???


    hätte einer ne andere idee als austauschen (siehe hilfe-beitrag)??? der tft hat nämlich keinen pixelfehler und ich hab angst dass wenn ich den tauschen lasse ich welche hab!


    gruß olli

    ich glaube ich werde dir mit meiner antwort nicht viel weiterhelfen, aber ich denke deine frage ist zu subjektiv bzw die antworten die gegeben werden können.


    vor dem belinea hab ich noch nicht "lange" gearbeitet (nicht länger als 2-3 stunden und bislang keine probleme) aber beim 17" von samsung hab ich auf jeden fall keine probleme. der ist auch nicht so hell wie der belinea.


    ist wie gesagt alles nur sehr subjektiv. ich als neuling-home-tft-besitzer würde dir raten, mal in einen einschhlägigen eletro-discounter zu gehen, der viele tfts ausgestellt hat auf denen auch nen bild läuft. da schaust du dir mal an welches bild dir am besten zusagt und schaust anschließend im datenblatt des monitors nach welche werte er hat. im vergleich dazu kannst du das ganze andersrum machen und suchst dir monitore raus mit "guten" bzw "besseren" werten und prüfst ob dir das bild von den vll helleren, klontrastreicheren, hochauflöserenden tfts besser gefällt. das würd ich jetzt machen wenn ich mir nicht sicher bin ob mir die bildqualität zusagt.


    ansonsten, zum dritten mal :), wären mir persönlich die antworten zu subjektiv, weil jeder ja ein anderes empfinden für ein gutes bild hat und jeder kommt mit anderen randbedingungen besser klar.


    gruß olli

    das einzige was ich im bezug von monitor und augentauglichkeit gehört habe ist die bildwiederholfrequenz. optimal wäre meines wissens 70-75hz (noch bei röhrenmonitoren) aber ich denke mal das lässt sich so auch auf tfts übertragen. ich bin selbst brillenträger und hab mir vor ner woche den belinea 102035W gekauft. ich fahre den mit ner auflösung von 1650*1080 mit 60Hz (mehr geht nicht bei der auflösung). am anfang musste ich mich erstmal dran gewöhnen (hatte vorher nen 17" crt mit 75Hz) aber das is nach nen paar stunden vorbei. und die auflösung könnte dir in sofern probleme machen, dass je mehr pixel auf dem monitor dargestellt werden sollen, die größe der schrift, symbole bilder "kleiner" wird, also kleiner im sinne von centimetern. mein monitor ist für die 1650er auflösung ausgelegt und es ist würd ich mal sagen so "groß" wie ne 1024er auflösung auf nem 17" crt (mein tft hat 20.1" widescreen). ich kann die auflösung zwar runterschalten auf 640*480 aber da seh ich dann ungefähr nur einen unscharfen buchstaben auf dem gesamten display ;)

    können elektromagnetische strahlen solche streifen/flackern verursachen? beim röhrenmonitor geht das ja ... also können handys oder boxen meinen tft stören?


    hab zwar mal probiert das alles wegzustellen/legen aber nunja viel hats nicht gebracht


    Nemesis
    muss man sich da nicht an den verkäufer wenden?

    hi
    hab auch den monitor von belinea und heute ist mir auch eine art bildzucken aufgefallen. hab den jetzt seit einer woche und heute kam es zum ersten mal. mittig vom monitor flimmern von zeit zu zeit in unregelmäßigen abständen über die ganze höhe schwarze horizontale streifen. oder sie blinken ... man kann auch vereinzelte veränderungen (dunkler werdende pixel???) über die ganze breite des tft erkennen.


    hab euch mal nen bild angehängt.


    auflösungswechsel nützen ebenfalls nichts.


    achja hab die radeon 9800pro von ati


    catalyst 5.9 bzw 6.3 (bei beiden flimmerts/flackerts)


    ich hatte eben den monitor mal für 5 min ausgemacht und nun hats aufgehört. erstmal???
    könnte es daran liegen, dass er seit ca 7 stunden an war?


    und nochwas. das flimmern tritt hauptsächlich bei text und tabellen auf. also wo es hauptsächlich "horizontal zugeht" und es nen schwarz weiß wechsel gibt.


    hier mal das bildchen:


    gruß oliver