Beiträge von schachti

    Der Raum ist recht klein, der Schreibtisch hat daher nur eine geringe Tiefe, und nach hinten zur Wand sind nur wenige cm Spielraum, da bringt eine Wandhalterung wenig...


    Da du explizit einen Filter mit IPS Panel verlinkt hast: ist zu erwarten, dass die Textdarstellung bei 24 Zoll FHD dann wesentlich besser ist als meine schlechte Erfahrung mit dem AOC?

    Hi zusammen,


    nach inzwischen über 13 Jahren ist es Zeit, dass ich mich von meinem Fujitsu-Siemens P19-2 trenne, den ich damals aufgrund von Empfehlungen hier bei Prad.de gekauft habe - ich habe es nie bereut, dennoch ist es jetzt Zeit für etwas Neues.


    Zu meinen Anforderungen:

    • Ich sitze leider sehr dicht vor dem Monitor (Abstand < 50 cm), daher fällt alles oberhalb von 27 Zoll definitiv weg. Außerdem ist ein gutes Schriftbild dadurch besonders wichtig, unscharfe oder pixelige Darstellungen fallen eher auf als bei größerem Abstand.
    • Einsatzbereiche:
      • 50% Office - hierfür möchte ich vor allem ein scharfes Bild mit gut lesbarem, "schön" aussehendem Text möglichst ohne pixelige Kanten und Treppeneffekte. Grafikbearbeitung mache ich praktisch nicht, Farbtreue ist daher nicht so wichtig. Filme schaue ich auch nicht darauf, HDR o.ä. ist daher eher nicht relevant.
      • 50% (teils schnelle) Games - habe einen 24-Zoll FHD mit 144Hz und FreeSync (AOC C24G1) ausprobiert und war - zumindest, was Spiele angeht - begeistert! So sollen sich Spiele anfühlen!
    • Grafikkarte ist eine AMD Radeon RX 5700 - 4K packt die nicht bei den gewünschten Detailstufen, daher ist WQHD auflösungstechnisch die Obergrenze.

    Ausprobiert habe ich, aufgrund guter Bewertungen im Netz, den AOC C24G1 - was Spiele angeht bin ich von dem Monitor begeistert, vielleicht macht's auch nur der krasse Unterschied zum P19-2 (und gleichzeitig ein neuer PC, der 10 Mal so hohe FPS schafft wie der alte, trotz höherer Auflösung). Total enttäuscht hat mich der AOC C24G1 aufgrund des schlechten Schriftbilds - Buchstaben wirken teilweise pixelig, kantig, an den Rändern ausgefranst, mit Artefakten, unscharf. Trotz der geringeren DPI fand ich Schrift auf dem P19-2 wesentlich besser lesbar und "schöner", "smoother".


    Daher die Fragen:

    • Woran kann es liegen, dass ich mit der Schriftdarstellung des AOC C24G1 so unglücklich bin? Liegt es am VA-Panel, ist VA "berüchtigt" für unscharfe Buchstaben? Fahre ich vielleicht mit TN oder IPS besser? Oder liegt es an der Wölbung (Curved Panel)? D.h. würdet Ihr mir zu einem anderen 24-Zoll-Display mit anderem Panel raten? Spannend hörte sich der neue AOC 24G2U an, leider praktisch nicht verfügbar derzeit...
    • Oder macht es Sinn, wegen der höheren DPI auf WQHD zu gehen? Das würde fast automatisch 27 Zoll statt 24 bedeuten, nach meinem Eindruck ist die Auswahl an Monitoren mit WQHD, FreeSync und 144Hz bei 27 Zoll wesentlich größer als bei 24 Zoll, die Preise aber nicht so sehr höher... Welcher Monitor wäre dann Eure Empfehlung?

    Zum Preis: tue mich schwer damit, ursprünglich dachte ich, bis 200 Euro geht was, bis der AOC C24G1 mich so enttäuscht hat... Preis sollte möglichst unter 500 Euro bleiben (und ich wäre nicht böse, wenn er deutlich drunter bleibt).


    Vielen Dank schonmal für Eure Tipps!

    Ich habe ihn mir wegen der Optik gekauft. Bestellt habe ich ihn bei hoh.de - ausschlaggebend dafür war, daß hoh.de sehr viele sehr gute Bewertungen bei geizhals.at hatte (über 900 Bewertungen mit einer Durchschnittsnote von ungefähr 1,2), ein "Trusted Shop" ist (Bestellung dort sind versichert, falls der Händler nicht liefert, bei Reklamationen das Geld nicht zurückzahlt etc.) und man auch mit Kreditkarte zahlen kann, falls gewünscht. Es war meine erste Bestellung dort, und ich bin vom Kundenservice begeistert.


    Falls Du bisher nur kleine Bilder des Monitors gesehen hast, kann ich bei Bedarf mit meiner Digitalkamera ein Foto machen und es Dir per Mail zuschicken - in dem Fall schick mir doch bitte per PM Deine E-Mail-Adresse.

    Zitat

    Original von Kater-Mikesch
    Ich bin (noch) TFT-Neuling, beabsichtige aber mir in Kürze einen P19-2 anzuschaffen. Nun zu meiner Frage: Lohnt es sich überhaupt, beim Kauf einen Pixelfehlertest "mitzukaufen"? Der kostet bei HOH (dort will den TFT kaufen) immerhin fast 35 €!!
    Hat hier schon jemand Erfahrungen mit einem gekauften TFT inkl. Pixelfehlertest gemacht?


    Ich habe mir vor kurzem auch einen P19-2 gekauft (siehe P19-2 und Revisionen - dringend - vielleicht kann mir dort jemand weiterhelfen?), und ich habe ihn ohne Pixelfehlertest gekauft. Mein Monitor hat weder Pixel-, noch Subpixelfehler, ich habe also Glück gehabt.


    Letztlich ist die Frage, ob Dir die Garantie auf Pixelfehlerfreiheit 35,- Euro wert ist, oder ob Du evtl. mit kleineren Pixelfehlern leben kannst, bzw. Dir den Aufwand machen würdest, das Gerät zurückzuschicken und neu zu bestellen.


    Aus den Erfahrungsberichten hier im Forum habe ich den Eindruck gewonnen, daß viele der gekauften P19-2 entweder gar keinen Pixelfehler haben, oder nur kleinere Subpixelfehler - ich habe daher auf den Pixelfehlertest verzichtet.

    Hallo,


    ich habe mir vor kurzem einen Fujitsu-Siemens P19-2 gekauft. Da es hier in Forum einige Threads zu den verschiedenen Revisionen gibt, habe ich beim Händler vorher per E-Mail angefragt, welche Revision aktuell ist bzw. welche Revision sie aktuell verkaufen. Als Antwort bekam ich, daß momentan Revision 10 aktuell ist und von ihnen verkauft wird.


    Dann ist der Monitor angekommen - und auf dem Karton steht dick "Revision 01", auf der Rückseite des Monitors auf dem Typenschild steht auch "Rev.: 01" (siehe Anhang). Der Händler bietet mir an, das Gerät kostenlos zu tauschen, schreibt aber auch "Wegen der Revision haben wir übrigens schon bei FSC angerufen. Die meinten vorerst, dass es eigentlich nur die 01 gibt. Bekomme aber noch eine Rückinfo vom Produktmanager. Wahrscheinlich hatte sich bei uns der Kollege oder die Kollegin nur verschrieben. Also statt 01 dann 10 geschrieben."


    Nun meine Fragen:


    1.) An alle Besitzer eines P19-2: Wie ist das bei Euch? Was steht bei Euch dort auf dem Typenschild? Ist das die Revisionsnummer? Gibt es wirklich nur Revision 01


    2.) Erlaubt die Revisionsnummer eine zeitliche Einordnung, wann der Monitor gebaut wurde? Mein Verständnis sagt mir, daß, wenn Revision 10 angeblich aktuell ist und einige User hier von Revision 06 berichten, ich ein altes Gerät bekommen habe - also eins der ersten Baureihe, das somit spätestens kurz nach der Markteinführung gebaut worden sein muß... Wenn ich nach diesem Thread gehe, ist meine Interpretation korrekt, und der Monitor wurde Anfang 2005 gebaut...


    Der Grund, warum ich das alles frage, ist nicht, weil ich diesen Revisions-Hype unterstützen will - mir geht es nur darum, daß ich nicht den Neupreis für einen Monitor zahlen möchte, der schon ein Jahr alt (oder noch älter) ist und wahrscheinlich schon längere Zeit in Benutzung war (zumindest war er nicht mehr originalverpackt) - denn mit dem Alter steigt ja auch das Ausfallrisiko.

    Zitat

    Original von RamsesderKleine
    nachdem ich den Belinea 101920 bei mir zu Hause hatte und ihn wegen der, meines Erachtens, ungleichen Ausleuchtung(links oben heller als rechts unten) zurückgeschickt hatte, wollte ich es eigentlich mit dem gleichen Modell nocheinmal probieren. Jetzt habe ich aber vermehrt gute Kritiken des P19-2 gelesen.


    Ich würde gerne eure Meinung zu den Vorteilen des Siemens gegenüber dem Belinea hören, soweit ihr dort Erfahrungen habt. Auch an allen anderen Unterschieden bin interessiert.


    Ich hoffe ihr könnt mir bei der Entscheidung, ob 50€ mehr gerechtfertigt sind, behilflich sein.


    Ich stehe jetzt vor der gleichen Entscheidung - FSC P19-2 oder Belinea 101920. Für das Belinea spricht der etwa 40,- Euro bessere Preis (denn ein DVI-Kabel muß man ja auch noch kaufen), für das FSC sprechen die etwas besseren Bewertungen im Prad-Test. Gibt es zwischen beiden Displays wesentliche Unterschiede?


    Ramses: Hast Du inzwischen auf das FSC getestet und kannst beide Displays miteinander vergleichen?

    Da hier ja relativ viele Besitzer eines P19-2 versammelt sind, kann mir sicher einer die folgende Frage beantworten... In den Testberichten, die ich bisher gelesen habe, sind immer die Abmessungen des gesamten Monitors inkl. Standbein etc. angegeben. Was mich dagegen interessiert: Wie breit und wie hoch ist nur das Display (also die reine Bildfläche)? Wie breit und wie hoch ist das Display inkl. Gehäuse, aber ohne Standbein etc.?

    Naja, wenn ich mal wüsste, was ich will... ?(


    Vielleicht stelle ich mich einfach mal bei Media Markt vor die Wand mit den TFT's und versuche einzuschätzen, ob 19 Zoll zu viel ist...


    Bei den Testberichten und Kaufempfehlungen sowie bei einem Test der c't bin ich auf den Fujitsu-Siemens P17-2 (17 Zoll) und den Fujitsu-Siemens P19-2 (19 Zoll) gestoßen - das scheinen ja auch recht gute, spiele-geeignete Allrounder zu sein. Wäre das in Deinen Augen eine brauchbare Alternative zu den von Dir vorgeschlagenen Bildschirmen?

    ok, das sind beides 19-Zoll-Geräte, daher eine grundsätzliche Frage: Inwieweit sind 19-Zoll-TFTs "besser" als 17-Zoll-TFTs? Die native Auflösung ist ja die gleiche, das bedeutet, auf einem 19-Zoll-Display wird alles ein wenig größer dargestellt als auf einem 17-Zoll-Display. Kann das nicht auch von Nachteil sein, weil z.B. die Darstellung durch die größere Pixelgröße pixeliger wirkt, oder weil man einfach von der Displaygröße "erschlagen" wird, wenn man recht dicht davor sitzt? Bisher nutze ich einen 17-Zoll-CRT, und der Schritt zum 19-Zoll-TFT ist doch sicher recht groß...

    Ich bin leider sehr unschlüssig, welcher Monitor für mich geeignet ist.


    Hauptsächlich (ca. 80% der Zeit) nutze ich den Rechner für's Surfen im WWW, E-Mails, ICQ, Office und Programmieren, ich brauche also ein flimmerfreies, gutes Bild, daß die Augen nicht zu sehr strapaziert. Die restliche Zeit (ca. 20%) nutze ich den Monitor zum Spielen (vor allem Battlefield 1942 und ähnliche Spiele), er sollte also durchaus auch spielegeeignet sein. Bildbearbeitung mache ich nur ganz selten (und dann auch nicht wirklich professionell), auch DVDs sehe ich mir so gut wie nie auf dem PC an.


    Als Preisobergrenze stelle ich mir etwas um die 350,- Euro vor (schließt das evtl. ein 19 Zoll Display aus?). Er sollte auch einen digitalen Eingang haben.


    Welcher Monitor ist für mich am besten geeignet? 17, 18 oder 19 Zoll? Worauf sollte ich bei meinen o.g. Anforderungen achten? Kann vielleicht jemand ein bestimmtes Modell empfehlen?