Beiträge von Gil-galad

    Ich hab den LP3065 seit Mitte Februar im Einsatz und bin absolut zufrieden. Brummen hatte ich zum Glück nie.


    Worüber ich sehr erstaunt bin, ist der Stromverbrauch. Bei maximaler Helligkeit erreicht er wirklich die 140W-Grenze, wie im Test beschrieben. Ich nutze den TFT meistens aber mit minimaler Helligkeit, wobei er da meiner Meinung nach noch immer kräftige Farben darstellt. Und da liegt der Stromverbrauch bei maximal 70W, sie viel wie mein alter Röhren-TV (66cm) verbraucht hat. Da ich den TFT auch als Fernseher-Ersatz nutze, ist das natürlich sehr erfreulich.

    Ich habe den HP LP3065 seit ca. 3 Wochen und bin absolut glücklich damit. Das Problem mit Brummen habe ich zum Glück nicht und auch das fehlende OSD vermisse ich nicht. Die Ausleuchtung ist sehr gut und die Farben sind ein Traum.


    Einen Mouse-Lag konnte ich bei diversen Spielen (Strategie, Ego-Shooter) bisher nicht feststellen.

    Danke für Deine Erklärung. Dann muss ich wohl erstmal überlegen, was ich jetzt mache. BenQ wäre mit dem FP301W noch eine Alternative. Leider wurde die Veröffentlichung gecancelt.

    Quelle soll ein Denon 2930 oder 3930 sein, der per HDMI-DVI-DL-Kabel angeschlossen werden soll. Folgendes steht beim 2930:


    10-Bit-Video-Scaling mit Unterstützung von bis zu 1.920 x 1.080p (50, 60 Hz)


    Also sollte es da ja keine Probleme geben. Die Frage ist halt nur: werden Balken angezeigt oder wird das Bild verzerrt?

    Im Test wird erwähnt, dass der HP 3065 andere Auflösungen (5:4, ...) verzerrt darstellt. Ich wollte den HP 3065 mit einem 1080p-Signal füttern. Das ist ja nun 16:9 (1920x1080), wie sieht es da aus? Verzerrt er auch da das Bild oder blendet er oben und unten kleine schwarze Balken ein?