Beiträge von flexxis

    Danke schon einmal für den Hinweis. Sowas in der Art habe ich mir schon gedacht, das wäre ja zu schön um wahr zu sein :(
    Das mit dem TN-Panel war mir auch bereits bekannt, doch hielt ich eher die Blickwinkelabhängigkeit für einen Nachteil. Z.B. das Kontrastverhältnis soll ja die gewohnte Qualität haben.


    Wie ist denn die Modellbezeichnung des 23" Eizo?
    Ich denke mal, die creme de la creme unter den 22" Wide Screen Monitoren von Eizo werden wohl der S2231 oder der S2232 sein oder (S-PVA)? Die kosten leider auch den Preis, den ich damals für meinen S1910 gezahlt haben - so um die 550-600 Euro.


    Gibt es vielleicht etwas Vergleichbares in der Kategorie 200 - 300 Euro unter den 22 Zöllern (kann auch mehr sein), bei dem ich nicht so enttäuscht sein werde?

    Gestern habe ich in der aktuellen c't zufällig eine Werbung von Eizo gesehen, die den 22 Zoller S2202WH zu einem Aktionspreis von für Eizo-Verhältnisse sagenhaften 229,- Euro anpreist!
    Aktuell habe ich zuhause den wohl bekannten 19 Zoller S1910 stehen, mit dem ich einfach rundum zufrieden bin.


    Ich muss schon sagen, die Werbung hat mich in ihrem Bann gezogen und mich auf die Idee gebracht, einen schicken 22 Zoll Wide Screen Monitor mein Eigen zu nennen :). Nur lässt sich recht wenig über diesen Monitor finden.
    Da ich mich als Student in einem kleineren preislichen Rahmen bewegen muss, jedoch nicht auf Eizo-Qualität verzichten möchte, ist meine Frage:
    Werde ich bei einem Wechsel von diesem TFT enttäuscht sein ?


    Meine Aktivitäten am Monitor würde ich grob folgend einschätzen : 50-60 % Office/Arbeit/Internet, 20-30% Spielen, 20% Video

    doch, dich meine ich ;)
    ich hatte mich da eine zeit lang auch einfach mal durchgelesen, obwohl auch nicht lange.



    die 1731/1721 sind 17" TFTs, die würden deswegen schon für mich wegfallen.
    Ansonsten scheinen die 19" 1931/1921 wirklich nur Spielereien mitbringen, auf die es sich nicht lohnen würde, zu warten.
    Über den 1961 hab ich noch nichts gelesen



    // also ich hab ihn noch nicht bestellt, bin aber kurz davor. jetzt nochmal bitte raus mit den hiobsbotschaften :D

    Servus Community =)


    dieser Thread, den ich von vorne bis hinten durchgelesen hab, hat mir wirklich sehr geholfen. Anfangs mit dem Gedanken gespielt, den Samsung 970P zu bestellen, werde ich jetzt bei Eizo auf dem sicheren Ufer bleiben!


    Ich hatte mich bereits durch mehrere Testberichte von Chip, Behardware, Prad Leser- und Redaktionstests durchgeschlagen und bin das ein oder andere mal verunsichert worden, da ich neben office, internet und windowsprogrammen auch gerne mal den ein oder anderen shooter oder WoW spiele! Und als bis dato only- crt benutzer möchte ich mit dem Umstieg nicht auf die Schnauze fliegen. TNs sagen mir von Grund auf nicht wirklich zu, da ich eher perfektionistisch veranlagt bin und mich mit der Bildqualität nicht zufrieden geben möchte :D


    Nunja, die meisten Fragen wurden mir im Nachhinein durch die Threads selbst beantwortet, folgende Dinge würde ich gerne noch bestätigt wissen:


    Ist es 100%,


    - dass die S1910 ab MFD Jan. 06 8ms g to g besitzen??
    - dass der Nachfolger erst im Herbst rauskommt?



    Wenn die Panels ab Jan. 8ms haben, hieße das ja, dass der Nachfolger noch einen weiteren Schritt nach unten machen würde. Ich habe auf behardware gelesen, dass es eine merkbare Marke bei der Schlierenwahrnehmung bei PVA - Panels ab 6ms geben würde. Aber wahrscheinlich kann man das gar nicht objektiv beurteilen......
    Da man bei Erscheinen des Nachfolgers davon ausgehen kann, dass die Preise für den s1910 fallen werden, wär aus Kostengründen interessant zu wissen, ob der Termin feststeht.


    Bis Herbst möchte ich jedenfalls nicht warten, dafür bin ich schon zu heiß auf den Eizo :D