Beiträge von gantzz

    Hallo zusammen,


    ich verzweifel grad ein wenig. Eines Tages hatte ich das Gefühl, dass mein Monitor trotz 110cd/m² etwas zu dunkel zu sein scheint.
    Also habe ich meinen Colorimeter "X-Rite DTP94B" rausgeholt, ein neues Profil mit 140cd/m² erstellt und die Kalibrierung laufen lassen.


    Am Ende der Kalibrierung poppte eine Error Meldung auf (siehe Anhang):
    "The brightness could not be adjusted at 130cd/m²"


    Ich nutze den CG222W unter Win7/64bit mit ColorNavigator 6.
    Nun weiss ich, dass der DTP94B nicht mehr gelistet wird und es dafür auch keinen wirklichen Support mehr gibt,
    aber ich habe das Teil, wie auch andere Besitzer des Kolorimeters, trotzdem in Win7 zum Laufen gekriegt und bereits viele Kalibrierungen ohne Probleme durchgeführt.


    Wenn ich zwischen den Profilen mit 110cd/m² und 130cd/m² schalte, tut sich nix an der Helligkeit.


    Ich konnte zu diesem Thema überhaupt nix im Netz finden und den technischen Support konnte ich bislang nicht erreichen.



    Kennt sich jemand mit diesem Problem aus und kann Rat geben?


    Schöne Grüße,
    Andreas

    Aber ich ich werde mir den CG222W zulegen. Ich danke dir nochmal vielmals für den sehr detailierten und sehr gut verständlichen Test. Hab schon bei dem LG den ich jetzt besitze bei Prad die Empfehlungen finden können. Und dass ich hier den CG222W hier als einzigen der CG Reihe von Eizo als Test finden konnte ist einfach zu schön :D


    keep up the good work :)

    Nene, der wäre nicht günstiger sondern ca. 200 € teurer, als der CG222W. Was ist ein EOL-Gerät? Hab im Netz nix finden können...


    Ich sehe grad, dass der cg210 ein S-IPS panel hat, welche vorzüge/nachteile hat er gegenüber dem VA? Blickwinkeltechnisch habe ich gehört, dass ein S-IPS mehr zu bieten hat, aber sonst?

    Wow, das nenne ich mal ein Test. Ich habe dieses Jahr die GTA Ausbildung abgeschlossen und bin daher ein Grafikdesigner in den Anfängen. Arbeite seit einem Jahr Freiberuflich im Bereich Web/Printbereich und fotografiere hobbymäßig sehr, sehr viel. Besitze einen LG L1970H und möchte so langsam auf einen vernünftigen Monitor umsteigen. Ich habe dieses Jahr die Nikon Expo besucht vorallem, um mir EIZO Monitore endlich mal live anzusehen...dort habe ich auch erstmals etwas von Quato gehört und die Monitore direkt sehen können (diese sind jedoch zu teuer für meinen Geldbeutel).


    Habe vor demnächst den CG222W zu kaufen...gleich mit dem Kalibriergerät. Bei meiner recherche im Web bin ich oft auf den CG210 gestossen. Dieser stellt das Vorgängermodell des CG211 dar und wird wärmstens empfohlen, da er sehr gute Werte liefert und inzwischen billig zu kriegen ist. Damit komme ich auch schon zu meiner Frage: Wenn man die paar hundert Euro Unterschied bei Seite lässt, welcher ist empfehlenswerter, CG222W oder CG210?

    Habe mir den 1970H jetzt auch geholt und empfehle diesen auch an alle andere die am Kauf zweifeln...


    Die Bildqualität ist 1A!


    Videos laufen und sehen hervoragend aus...


    Ich zweifelte erst an der Geschwindigkeit, doch muss jetzt sagen, dass ich mit Quake4, Enemy Territory und anderen Spielen absolut keine Probleme hatte. Nicht die geringsten Schlieren konnte ich erkennen.


    Nur am oberen Rand ist in der Dunkelheit eine gaaaaaaaanz kleine und schwache Erhellung zu entdecken, doch auf diese achtet man kaum.


    Ein super TFT der auch noch für einen solch geringen preis angeboten wird!


    Da ich ein heranwachsender Grafikdesigner bin und ich den 1600:1 Kontrast besonders schätze war der kauf für mich eindeutig. Es ist ein billiger und zugleich guter TN Panel...mit mehr Geld hätte ich mir sicherlich einen anderen Panel geholt, aber dieser ist mit seinen 1600:1 Kotrastwerten auch vollkommen ausreichend :)


    Hoffe jemandem die Kaufentscheidung einfacher gemacht zu haben...


    mfg Andrej

    Hallo, ich selbst kann dir nicht helfen, aber ich würde mich auch freuen wenn jemand etwas dazu sagen könnte. Ich habe auch einen thread der weiter unten schwebt, indem bei der Kaufentscheidung zwischen dem 940b und dem LG1970H schwanke. Ich weiss langsam nicht wem ich glauben soll...


    In all den testberichten hier werden über die Monitore jeweils gute als auch schlechte Sachen erzählt. Der eine hat ein grosses problem, der andere kann solches nicht erkennen. Wäre echt gut wenn ein erfahrener Experte etwas dazu sagen könnte. Hier sind viele die Berichte über einen TFT schreiben, der aber ihr erster TFT ist...die Meinug eines erfahrenen wäre gut :)



    mfg Andrej

    Hallo, ich bins wieder...sorry wegen dem doppelpost aber ich wollte, dass dieser Beitrag wieder ins Auge fällt.


    Ich habe mich inzwischen nochmal ein wenig umgesehen und fand einen anderen Monitor der vlt. einen Kauf wert wäre :)


    LG L1970H 19'


    Ich habe in den testberichten hier über den 940b oft gelesen, dass der Monitor Probleme mit irgendwelchen hellen Balken am Bildschirm rand hat und dass dessen Kontrast/Helligkeit störend ist. Vor allem wird gesagt, dass der Monitor zu hell ist.


    Der LG L1970H 19' hat einen Kotrastwert von 1600:1, das ist doch wohl richtig genial und so sieht man im Dunkeln auch wirkliches Schwarz. Ebenso der Blickwinkel von 170°...


    Jetzt stellt sich nur die Frage ob der Monitor auch für gelentliches Zocken geeignet ist. Was die Pivot Funktion angeht so denke ich inzwischen, dass ich diese nicht unbedingt brauchen werde bei einem 19-Zoller, da diese schon fast quadratisch sind und ich kein für A4 Dokumente passendes Bild bekomme...


    Was denkt ihr?



    mfg Andrej

    Hmm den Hyundai L90D+ habe ich schonmal ins Auge gefasst, aber der scheint nichtmehr ganz so gut zu sein wie der Samsung 940b. Widescreen muss nicht unbedingt sein, aber danke für den tipp. Diese GNR Modele haben in meinen Augen auch ein etwas zu schlechtes Kontrastverhältniss...


    Ich frag mal anders, ist der Samsung 940b eigentlich gut oder begebe ich mich da auf einen falschen Weg?



    mfg Andrej

    Hmm ich danke an euch allen für die tolle Auskunft und ich habe jetzt viel dazu gelernt, aber ich diesmal meine Bedürfnisse einfach etwas zurücksetzen. Ich habe schon viele TFTs laufen gesehen mit denen auch in Photoshop gearbeitet wurde und die keine VA oder S-IPS waren. Die Bildqualität hat mich dabei zufriedengestellt.


    Ich selbst benutze Photoshop Zuhause nur dazu um gewisse Designprojekte zu ende zu führen, denn die meiste Arbeit wird in der Schule an hochwertigen Macs mit 19 Zoll CRTs Monitoren erledigt. Ich möchte einfach einen 19 Zoll Monitor haben, da ich mehr Platz auf dem Desktop benötige und mein derzeitiger Samsung 17 Zoll CRT kommt bei höher AUflösung einfach nicht so gut mit...


    Wenn ich etwas bei der Kaufentscheidung von TFTs gelernt habe, so ist es, dass man für wenig Geld einfach keinen Monitor findet der allen Wünschen gerecht wird. Die leistungsstarken Eizo TFTs bieten zwar viel, aber auch nur dann wenn man genügend Kohle zur Verfügung hat.


    Nun sollen im Herbst diese Panels mit einem neuen System rauskommen...wenn ich irgendwann genug Geld für einen richtig guten Monitor haben werde, dann greif ich später entweder zu einem dieser neuen Modelle oder hole mir einfach einen noch größeren leistungsstärkeren TFT der in der Zeit weniger Geld kosten wird.


    Habe jetzt nurnoch eine Frage:
    Kennt ihr andere gute 19" TN-Panels mit Pivotfunktion und zufriedenstellender Bildquali/Geschwindigkeit ausser dem Samsung 940b?


    Wenn ja, dann würde ich mich über ein paar Empfehlungen freuen. Hoffe ihr seit mir jetzt nicht böse wegen meiner "dummen" Entscheidung, aber ich bin auch nur ein armer Schüler der sich zur Zeit nicht mehr leisten kann.


    Vor ab schonmal danke an die zahlreichen Tipps und Informationen :)



    mfg Andrej

    Hmmm, danke für die Antworten...gibt es zur Zeit denn einen ähnlichen Monitor, der dem Fujitsu ähnelt, aber eine Pivotfunktion unterstützt? Also wie gesagt, ich weiss nicht wie krass man die Unterschiede der ms Zeiten erkennen kann, aber wenn der Monitor noch langsamer wäre, dann wärs mir auch egal. Ich habe nie mit TFTs gespielt und weiss daher nicht wie schnell ein Monitor sein sollte um die meisten Spiele zu unterstützen...


    Daher auch die Aussage meines Bekannten was seinen alten Aldi TFT angeht.



    mfg Andrej

    Ich danke dir für deine Antwort...ich verstehe das nicht ganz, aber in wiefern würde sich ein Qualitätsverlust feststellen? Könnte ich es mit blossem Auge erkennen?


    Der von dir vorgeschlagene Monitor unterstützt leider keine Pivot Funktion :/


    Ich werde ihn mir trotzdem etwas genauer angucken, da das Kontrastverhältniss wirklich schön ist.


    Vlt. kriege ich noch ein paar Empfehlungen...da wäre toll X(


    mfg Andrej

    Hallo, ich bin ein Fachoberschüler eines Berufkollegs für Gestaltung. Jch habe mir vorgenommen einen 19 Zoll TFT zuzulegen, mit dem ich zwar gut Photoshop/Illustrator/Office - Arbeiten erledigen kann, aber der mich auch bei gelegentlichen Zockerstündchen begleitet.


    Ein alter Bekannter sagte mir mal, dass er noch mit seinem alten 17 Zoll Aldi TFT Doom3/NFSU und andere Spiele flüßig spielen konnte. Und das ohne irgendwelcher Schlieren, obwohl der Monitor blos 25 ms hatte.


    Nun frage ich mich ob ein Monitor mit 8 ms nicht ausreichend fürs Zocken wäre...


    Wie man dem Threadtitel entnehmen kann, finde ich ich die Pivot Funktion sehr interessant. Wenn es wirklich so eifach funktioniert wie ich es mir denke, dann wäre dies ideal für Arbeiten in Photoshop und anderen Bildbearbeitungsprog. Ich stelle mir das richtig angenehm vor, dass ich die Möglichkeit habe A4 formatige Dokumente übersichtlicher/grösser zu bearbeiten.


    Der preis sollte bei max. 300 Euro liegen.


    Ich hoffe ihr könnt mir ein paar TFTs empfehlen...bisher habe ich diesen Monitor im Blickfeld:




    mfg Andrej