Hi Chris,
ich bin von Deinen Werten um 20 runtergegangen. Gegebenenfalls reduziere ich noch ein Stück. Aber es ist für die Augen deutlich besser als vorher. Ich finde, dass die Prad-Tester im Fazit unbedingt aufnhemen sollten, wenn die Monitore vom Werk aus so schlecht eingestellt sind. Dadurch würden sich sicher einge Vertragswiderrufe vermeiden lassen.
Servus, Jonny
Beiträge von jonnyc
-
-
Hi Chris,
super Beitrag, vielen Dank. Werde ich heute Abend gleich mal testen.
Ich habe das Ding nun doch behalten, weil ich glaube, dass ich mit einem anderen 19 Zöller auch tränende Augen bekomme. Habe die Helligkeit auf 25 zurückgedeht, allerings auch den Kontrast. Werde es mal mit Deinen Einstellungen versuchen.
Servus, Jonny.
-
Zitat
Original von DaAlex
Also nach meinem (bescheidenen) Wissen sollte die Pixeldichte bei allen 19" TFT´s mit der selben nativen Auflösung gleich sein (rein logisch betrachtet, weil die Größe des Panels und die Anzahl der Pixel ja gleich bleibt).
Erscheint mir logisch zu sein. Es muss also etwas anderes sein.ZitatOriginal von DaAlex
An Deiner Stelle würde ich es wirklich mal entweder mit einem 17-Zöller mit 1280x1024 oder mit einem 20-Zöller mit 1600x1200 Pixeln versuchen.Das werde ich. Mit einem 17er bin ich zwar nicht glücklich, da ich mich gegenüber dem 18er verkleinern würde. Ich werde mir im Laden aber einen 20er ansehen.
ZitatOriginal von DaAlex
Was ich aber auch nicht ganz verstehe: Ich habe vor meinem 19-Zöller auch nach mehreren Stunden keine Augenprobleme und Du sagtest ja, daß Deine ganze Familie die gleichen Probleme vor dem Belinea hat - entweder gibt es doch irgendeinen Unterschied zwischen den Monitoren, oder *tschuldigung* Ihr seid alle zu empfindlich (soll kein Angriff sein)
Nein, nein, keine Sorge. Ich bin ja dankbar, dass Du das Thema mit mir diskutierst. Das ist es ja, was mich auch stutzig macht. Wenn nur ich tränende Augen bekommen würde, meine Frau aber nicht, würde ich sagen, ok, ich bin zu empfindlich. Wenn es mein erster TFT wäre, würde ich sagen, dass es am Umstieg vom CRT liegt und eine Gewöhnungsphase abzuwarten ist. Paßt aber alles nicht. Mein erster TFT war ein Acer F51, das war vor 8 Jahren. Setdem haben wir nur noch TFTs, 15er Notebookmonitore, 18er viewsonic, 18er nec und einen 15er samtron (was immer das ist). Mit allen keinerlei Probelme. Ich glaube daher nicht an die Überempfindlichkeit. Es fällt allerdings auf, dass der Belinea sehr stark leuchtet, auch bei heruntergedrehter Helligkeit. Vielleicht liegt es ja daran. Ich habe den Vertrag jetzt jedenfalls widerrufen. Wenn es Dich interessiert, berichte ich von meiner Alternativentscheidung. Nach einem Tipp für einen 20er zu fragen, macht wahrscheinlich nicht viel Sinn, da die Augenfreundlichkeit leider nirgends ein Testkriterium ist?
Der Text von Apple ist interessant, da die Ergonomie jedenfalls bei denen eine Rolle zu spielen scheint. Ich habe mich mit Apple TFTs aber noch gar nicht beschäftigt.
Servus, Jonny
-
Zitat
Original von DaAlex
hast Du mal probiert Clear Type ein- oder wenn es an ist auszuschalten?
Ich finde das Bild angenehmer, wenn Clear Type aus ist, andere kommen besser mit eingeschaltetem Clear Type klar.
Hi,
habe ich gerade mal ausprobiert. Es verbessert in der Tat die Schärfe der Schrift bei der niedrigeren Auflösung. Ich glaube aber nicht, dass das Problem die Schrift ist. Ich habe den ganzen Vormittag an meinem Notebook gearbeitet (Texte erstellt und bearbeitet). Dann habe ich an dem Belinea ein Foto bearbeitet. Das Foto war als Vollbild auf dem Schirm. Die Helligkeit ist auf 25 eingestellt. Nach nur 5 Minuten fingen die Augen an zu brennen und zu tränen.Da ich mich bis Donnerstag entscheiden muss, ob ich den Kauf widerrufe: Ist es theoretisch überhaupt möglich, dass der Belinea aufgrund seiner Pixeldichte oder der Bauart seines Panels bei empflindlichen Leuten ein Augenbrennen verursacht, während ein anderer 19-Zöller das nicht tut? Oder sind die 19"-Bildschirme in diesem Punkt alle gleich und der Wechsel zu einem anderen Fabrikat (Eizoz.B.) bringt mir nichts?
Servus, Jonny
-
Hi,
die Wordtexte sind nicht Vollbild, das meiste andere schon. Nur, so arbeite ich an dem 15er und an dem 18er schon seit Jahren, stundenlang, ohne Augenbrennen, Kopfschmerzen oder dergleichen.
Ich bin daher überzeugt, dass der Belinea irgend eine Eigenschaft hat, die mir nicht gut tut. Merkwürdig ist, dass es meiner Frau, die ganz andere Dioptrien hat, genauso geht. Vielleicht liegt es ja wirklich an der von Flo-Off beschriebenen Pixeldichte.Bevor ich jetzt wieder einen Fehlkauf tätige, würde mich interessieren, welcher andere Monitor sich von dem Belinea bauartbedingt in Richtung Augenfreundlichkeit unterscheidet. Ist wahrscheinlich ein exotisches Ansinnen in diesem Forum, in es wesentlich um Leuchtkraft, hohe Auflösung, Geschwindigkeit beim Seitenaufbau usw geht, aber weniger um die Augenfreundlichkeit.
Vielleicht fällt Euch ja noch etwas ein.
Servus, Jonny
-
Hallo,
ich melde mich nochmal zu meinem Thema. Durch die heruntergedrehte Helligkeit, die aber weiße Farben in grau verwandelt, und durch die höhere Auflösung 1024 x 768 geht es jetzt, wenngleich ich merke, wie sehr das Bild meine Augen anstrengt. Zudem wirkt die Schrift bei der gewählten Auflösung unscharf. Da ich noch bis Donnerstag Zeit habe, den Kauf zu widerrufen, möchte ich nochmal nachfragen:
Gibt es einen 19 Zöller auf dem Markt, der bei der Auflösung 1024 x 768 ein schärferes Bild zeigt und bei vernünftiger Helligkeit (weiß ist einigermaßen weiß und nicht grau) für die Augen weniger anstrengend ist?
Sind die teuren Eizo-Monitore da besser geeignet?
Ich verwende tagsüber ein Toshiba-NB mit einem 15" TFT, der auf volle Helligkeit und und der höchsten Auflösung 1024 x 768 eingestellt ist. An dem Bildschirm arbeite ich bis zu 10 Stunden am Tag ohne jedes Problem. Wie schon gesagt gab der Nec 1880SX, den ich zu Hause habe, bei gleicher Auflösung auch keinerlei Probleme. Es ist also nicht so, dass ich mit den TFTs grundsätzlich ein Problem habe. Der Belinea allerdings treibt meiner Frau und mir die Tränen in die Augen.
Ich habe zu dem Thema hier viel gelesen, eine befriedigende Antwort gibt es für die, die mit der kleinen Schrift bei großen Auflösungen Leseprobleme haben, selten. Die Vergößerungseinstellungen bringen nur für bestimmte Programme etwas, bei anderen bleibt die Schrift zu klein. Die Zoomfunktion im Browser bringt auch nichts, da bei eingen Webseiten Schrift und Bilder überlagert werden. Mir scheint als eizig sinnvolle Lösung die zu sein, einen TFT zu kaufen, der bei 1024 x 768 eine möglichst gute Bildqualität hat.
Servus, Jonny
-
Hi,
danke für den Tipp. Ich habe die helligkeit jetzt auf 30, damit geht es einigermaßen, wenngleich leichtes Augenreizen anch wie vor da ist. Bei der Auflösung 1280x1024 ist mir die Schrift definitv zu klein. Ich habe zwar bei Eigenschaften/Darstellung den Schriftgrad auf größer gestellt und auch im Browser Seamonkey kann man den Schriftgrad vergrößern. Problematisch sind allerdings die Programme. Ich arbeite mit einem berufsspezifischen Office-Programm. Leider wirken sich die obigen Einstellungen auf dessen schriftgrad nicht aus. Symbole und Schrift lassen sich nicht vergrößern. Da ich überwiegend mit diesem Programm mehrere Stunden täglich arbeiten muss, muss ich die Auflösung auf 1024x768 einstellen, um gut und nicht angstrengt sehen zu können. Die Zusatzprogramme wie cleartype sind wohl auch nicht das Gelbe vom Ei, da bei Vergößerung der Schrift unscharfe Darstellung.Komischerweise wirkt die Auflösung 1152 x 864 unschärfer.
Das gleiche Problem kommt nun auf mich zu, weil ich ein neues Notebook brauche. In allen Tests haben gute Bildschirme immer hohe Auflösungen. Damit kann ich aber nichts anfangen, weil ich die Schrift nicht mehr lesen kann. Es bleibt also wohl nichts anderes übrig, als ein möglichst schlechtes Display auszuwählen, weil das eine niedrigere Auflösung hat. Ist schon irgendwie bescheuert.
Obwohl das Problem höhere Auflösung = besserer Bildschirm = schlechter lesbar un vielen Threads diskutiert wird, gibt es in der Kaufberatung in Tests und Faqs hierzu nur wenig. Was nützt mir eine hohe Auflösung mit der Möglichkeit sehr viele Inhalte auf den Bildschirm zu bringen, wenn ich sie in normaler Entfernung nicht lesen kann? Ich meine, dass eine scharfe Darstellung bei niedriger Auflösung und entsprechend guter Lesbarkeit ein wichtiges Kriterium beim Bildschirmkauf wäre, welches in den Tests erwähnt werden sollte.
Servus, Jonny
-
Zitat
Original von Appico
Ferner würden mich eure Einstellungen bezüglich Kontrast und Helligkeit interessieren
/Appico
Das würde mich auch sehr interessieren. Ich habe ihn per DVI angeschlossen. Die Helligkeit habe ich auf 25 runtergedreht. Trotzdem tränen mir die Augen. Habe dann die Auflösung auf 1024 x 768 eingestellt, da mit die Schrift bei größerer Auflösung zu klein wird.
Was kann man noch einstellen, damit die Augen nciht so angestrengt werden?Ich hatte vorher den Nec 1880SX und überhaupt keine Probleme. Ist der Belinea außer dem mit 19" größeren Bildschirm sonst noch anders als der Nec?
Servus, Jonny
-
Zitat
Original von rolsch
Besser die Schriften vergrössern und evt. beim Surfen einen Browser mit einstellbarer Mindestschriftgrösse wie z.B. Firefox nehmen. Auch wenn manche Websiten mit 20 Pixel Schrift ungewohnt aussehen, ein entspanntes Auge wirds euch danken.
Genialer Tipp, danke. Ich nutze Mozilla bzw. jetzt Seamonkey. Ich wusste gar nicht, dass man die Schrift vergrößern kann. Geht wunderbar. Du würdest also nicht die Auflösung verringern, um zu größeren Schriften zu kommen, sondern bei derDarstellung in Anzeige, in der Office-Programmen und im Browser die Schrift vergrößern?
ZitatOriginal von rolsch
2) Helligkeit zu hoch. Wenn mans mit dem OSD nicht passend hinkriegt ruhig auch die Gamma Regler der Grafikkarte benutzen um das Weiss abzuschwächen.Die habe ich runtergedreht auf 25 %. Das weiß wird dadurch aber schon reichlich grau.
ZitatOriginal von rolsch
3) Kontrast zu niedrig
Helligkeit nicht durch niedrigen Kontrast regeln. Ohne Kontrast muss sich das Auge zu sehr anstrengen. Auch Cleartype kann helfen den Kontrast beim lesen zu erhöhen.
Ich habe noch nicht herausgefunden, wie man den einstellt. Der wird offenbar automatisch an die Helligkeit angepasst.ZitatOriginal von rolsch
Spiegelungen , niedriges Umgebungslicht und sowas sind natürlich auch zu vermeiden, regelmässige Pausen solte man sich auch gönnen.
Daran kann es nicht liegen, weil ich 3 Jahre lang mit dem 1880sx stundenlang gearbeitet habe, ohne - wegen des Bildschrims - auch nur die kleinste Träne zu vergiessen.Generell würde mich interessieren, ob man bei den TFT-Monitoren, die für eine bestimmte Auflösung optimal ausgelegt sind, niedrigere Auflösungen verwenden sollte, um größere Schriften/Bilder zu bekommen oder ob man wegen der dabei entstehenden Unschärfe die Augenprobleme gerade hervorruft.
Bei den DRT-Monitoren lagen die Augenprobelme meist an der Frequenz. Wenn ich 75 oder 85 eingestellt hatte, war alles ok. Bei dem Belinea könnte man auch von 60 auf 75 gehen. Darf man das bei einem TFT?
Servus, Jonny
-
Heisst mich willkommen im Club! Ich habe das Problem mit tränenden Augen und Kopfschmerzen mit dem hochgelobten Belinea 101920. Bin vom Nec 1880SX umgestiegen, mit es keinerlei Schwierigkeiten gab. Ebensowenig mit einem 15er.
Schade, dass Prad in der Kaufempfehlung nicht auf solche Schwierigkeiten hinweist. Ich hätte mir sonst einen19er ausgiebig im Laden angesehen und ihn nciht online bestellt.Aber was nun? Zurück auf einen 18er will ich nicht gern, der 19er hat schon ein tolles Bild. Auf einen 20er gehen?
Servus, Jonny
-
Danke für den Link. Wir haben im Büro bisher nur 18er und einen 15er TFT gehabt. Mit denen habe ich überhaupt keine Probleme, ebensowenig mit dem 15er von meinem Notebook. Ich kenne niemanden mit einem 17er, werde das allerdings mal in einem Geschäft versuchen.
Blöd ist, dass ich in der Kaufberatung hier keinen Hinweis darauf gefunden habe, dass es beim Umstieg von einem 18er auf einen 19er solche Probleme geben könnte. Sonst hätte ich den hier erst in einem Laden angesehen.
Ich glaube nicht, dass ich mich daran gewöhnte, weil ich an meheren Bildschirmen arbeite. Die Gewöhnung tritt vermutlich nur ein, wenn man immer am gleichen sitzt, oder?
Servus, Jonny
-
Hallo,
ich habe mir nach ausführlichen recherchen hier im Forum den Belinea 101920 (111119) zugelegt. Zuvor hatte ich 3 Jahre lang, ebenfalls auf Empfehlung in diesem Forum, den NEC 1880SX.
Meine Frau, mein Sohn und ich bekommen vor dem Belinea tränende Augen, was mit dem Nec nie passiert ist.
Bei der Auflösung 1280 x 1024 haben wir Probelme, richtig lesen zu können, man muss zu nah ans Bild heran. Ich habe jetzt auf 1024 x 768 eingestellt. Die kann ich gut lesen, leider ist sie etwas unscharf. Die Helligkeit habe ich bis auf 20 heruntergedreht, der Kontrast steht in der Mitte. Die Einstellung zeigen 60 Hz an. Es ist zwar besser als zuvor mit hoher Helligkeit und 1280 x 1024, aber nicht wirklich gut. Die Augen tränen noch immer.
Was kann man noch tun?
Servus, Jonny