Beiträge von bertiger

    Hallo,


    ein Summen/Brummen/Pfeifen ist beim besten Willen nicht zu hören! Hab das Gerät jetzt ein Weile und bin recht zufrieden, das einzige was man bemängeln kann ist die Ausleuchtung. Dies kann man aber durch die richtige Kalibrierung reduzieren. Die Blickwinkelstabilität der Farben ist genial.


    Gruss
    bertiger

    Subjektiv nehme ich das "Glitzern" der Oberfläche nur im Dunkeln bei schwarzen Hintergründen (z.B. Bildschirmschoner) und wenn man den Monitor seitlich betrachtet war. Dies aber nur wenn man bewusst darauf achtet! Bei Tageslicht erscheint das Panel nicht ganz so blass oder matt wie ein z.B. TN Display ein störendes glitzern ist subjektiv nicht vorhanden. Als störend würde ich diesen Glanz aber auf keinen Fall bezeichnen, eher im Gegenteil verleiht es der Oberfläche eine gewisse Farbbrillanz die ganz gering an ein hochglänzendes Glossy-Panel ohne Spiegeleffekt erinnert.


    Die Blickwinkelstabilität ist wirklich sensationell und begeistert mich täglich mehr. Ein Geschäft das das Gerät ausstellt dürfte schwer zu finden sein, mir war es jedenfalls nicht möglich.

    Hier mein erster Eindruck zum NEC 1990 SXI. Eine Monitorkalibrierung habe ich mangels notwendiger Hardware anhand dieser Beschreibung vorgenommen.





    Verpackung
    Alles ordentlich keine Mängel, kam doppelt verpackt.


    Erster Eindruck
    Wirkt trotz seiner Tiefe klein für einen 19 Zöller


    Zubehör
    Siehe Prad Test, alles vorhanden (Kabel usw.)


    Lieferservice bzw. Versandladen
    Media-Online – Grund war der Preis ( 518 Euro) u. die überwiegend positiven Bewertungen des Shops. Dauer ca. 3 Werktage


    Wie verlief der Anschluss?
    Ohne Probleme, ein Kinderspiel!


    Wie ist die Verständlichkeit und der Aufbau des OSD-Menüs
    Genial logisch und sehr übersichtlich


    Wie ist die Bedienbarkeit des Bildschirms, sind die wichtigsten Funktionen mit den Knöpfen erfasst?
    Perfekt siehe OSD, fehlende Funktionen sind mir nicht aufgefallen.


    Beschreibung der Optik
    Schlichte Eleganz trifft es meiner Meinung nach am besten. Sieht besser aus als es die Produktfotos wiedergeben. Habe die silberne Version mit grauem Gehäuse.


    Mechanik
    Alles sehr solide verarbeitet und leichtgängig.


    Verarbeitung
    Die im Forum genannten Kritikpunkte bezgl. des Gehäuses im Bereich des OSD konnte ich nicht nachvollziehen. Ich empfinde die Verarbeitung als solide.


    Erster Eindruck vom Bild: Farbtreue, Kontrast, Helligkeit


    Ich habe bisher vor einer Röhre gesessen, empfinde die Unterschiede aber als nicht wahrnehmbar bzw. nicht vorhanden. Was einem Umsteiger allerdings sofort auffällt, das die Schrifttypen im Vergleich zur Röhre unter XP nicht mehr so glatt wirken, das wird aber mit der nächsten Windows Version (Vista) der Vergangenheit angehören da MS in der Standardeinstellung die Schriften mit Cleartype glättet.
    Der Schwarzwert des Eizo S1910 soll besser sein, hier fehlen mir die Möglichkeiten dies zu vergleichen. Subjektiv empfinde ich den Schwarzwert als sehr gut. Die Darstellung von Grautönen bzw. Farbverläufen sind 1A.


    Ausleuchtung


    Hier kommen wir zum einzigen Kritikpunkt den ich habe. Leider ist die Ausleuchtung im oberen Bereich des Displays bei weißem Hintergrund etwas dunkler. Auf einer Skala von 0- 10 Punkten würde ich der Ausleuchtung zwischen 8 u 9Punkten geben. Schlecht ist was anderes aber perfekt ist sie nicht, ich glaube hier sind die vergleichbaren Geräte von Eizo besser.




    Eindrücke von den Schlieren bei diversen Spielen


    Sorry aber ich bin kein Zocker! Die Videowiedergabe ist ohne erkennbare Schlieren.


    Blickwinkel


    Mit ein Grund warum ich dieses Gerät wollte. Die Blickwinkelstabilität ist wirklich 1 A. Der Unterschied zur Röhre ist minimal und das Beste was ich bisher im Bekanntenkreis sowie bei meinen diversen Ausflügen zur Videowall im Fachmarkt gesehen habe. Insbesondere die Modelle Eizo S1910 bzw. 778 können Paneltyp bedingt hier nicht mithalten. Es gibt keine Farbveränderungen in Bezug auf den Betrachtungswinkel wie bei oben genannten Eizo Modellen bzw. ist er nicht wahrnehmbar.


    Standfestigkeit des Displays


    Ohne Befund ;) Stabil .




    Wie es zu dem jetzigen Bildschirm kam


    Eizo (S1910) oder NEC war die Frage. Warum? Ich wollte ein Gerät zur Bildbearbeitung das Grautöne und Farbverläufe wie ein CRT auflöst und ein sehr stabilen Blickwinkel mit einer perfekten Ausleuchtung, einer guten Farbtreue und guten Kontrast hat (eierlegende Wolchmilchsau halt ). Da ich bereit war bis max. 600 Euro auszugeben landet man früher oder später bei diesen Marken/ Modellen. Für weniger Geld hätte ich mir wahrscheinlich die entsprechenden Modelle von
    BenQ, LG, HP oder Siemens(z.B. P19 -2 )gekauft.


    Bin ich zufrieden mit meiner Wahl? Ja, bis auf die Ausleuchtung habe ich keine Kritikpunkte. Pixelfehler sind auch keine vorhanden, hätte ich in dieser Preislage auch nicht toleriert.


    Gruss
    bertiger

    Nein, ist mein erster TFT sitze hier noch vor einer Röhre, aber nach ca. 10 Monaten intensivem Studium diverser Foren und Zeitschriften kamen für mich nur zwei Hersteller in Frage. Den Eizo konnte ich besichtigen u. die
    Farbveränderung in Bezug auf den Betrachtungswinkel mochte ich nicht.
    Nun bete ich zum grossen Pixelgott für ein fehlerfreies Panel. :D

    Zitat

    Original von CoLd
    ... Ruf vorsichtshalber mal bei NEC an und frag ob es bei anderen modellen auch so ist.
    Laut Gerüchten könnte es sein, dass nur die SXI-BK19 betroffen sind.


    Hast Du mal bei NEC angerufen bzw. kann das jemand bestätigen? Spiele auch mit dem Gedanken den 1990sxi oder halt den Eizo S1910 zu kaufen.
    Eine schlechte Ausleuchtung wie Du Sie beschreibst ist natürlich ein Killerargument


    Leider gibt es im Kreis Dortmund kein Geschäft das den NEC in der Austellung hat :(.
    Falls Du Ihn umtauschst, schreib bitte wie Du den S1990 im Vergleich empfindest. Hab das gleiche Problem wie Du vor Deinem Kauf.


    Gruss
    bertiger

    Hallo,
    scheint niemand zu haben. Siehe mein Beitrag:
    Eizo S1910 oder NEC Multisync 1990SXi


    Ausser der Pressemitteilung von NEC hab ich nur einen Bericht auf Chip.de ?( gefunden:



    Aufgrund der Helligkeit und des Kontrast schneidet er nicht so gut ab.


    Hier gibts noch einen Bericht eines User auf (Engl.)


    Zu den Unterschieden:
    Der 1990FX scheint nicht die 12 bit LUT (gammacomp) u. Colorcomp (siehe Link dpreview) zu haben.


    Falls jemand weitere Test/ Links hat bitte posten.


    Gruss
    bertiger

    Hallo,


    eigentlich war ich schon fertig mit der Entscheidung und wollte den S1910
    kaufen, bin dann aber über den 1990SXi gestolpert und nun grübel ich wieder. ?( Nach lesen der Berichte zum S1910 hatte ich mich mit den kleinen Schwächen in Bezug auf Farbtreue(Betrachtungswinkel) und Optik schon abgefunden.


    Der 1990SXi gefällt mir optisch besser und der S-IPS Pannel scheint genau
    das Manko (Farbtreue/ Betrachtungswinkel) des Eizo nicht zu haben. Auch die anderen Daten klingen für meinen Zweck (Grafik- Bildbearbeitung) recht überzeugend.


    Leider konnte ich ausser der Pressemitteilung von NEC keinen Test oder
    Bericht finden (auch hier nicht). Vielleicht kann mir da jemand helfen, des Weiteren suche ich einen NEC Händler ausser Atelco im Raum Dortmund/ Bochum um das Gerät mal in Augeschein zu nehmen.


    Gruss
    Bertiger