Na dann kram ich auch ein wenig im Gedächnis ...
ca 85 Monochrom an Apple II Plus
... Monochrom an 8086/286
ca 89 Noname 14"
ca 91 Belinea 14"
ca 98 Samsung 700p 17"
Demnächst ein TFT (L1925 ?), war ja bislang sparsam ....
-->
Na dann kram ich auch ein wenig im Gedächnis ...
ca 85 Monochrom an Apple II Plus
... Monochrom an 8086/286
ca 89 Noname 14"
ca 91 Belinea 14"
ca 98 Samsung 700p 17"
Demnächst ein TFT (L1925 ?), war ja bislang sparsam ....
Hast du dir schon die Matrox-Produkte angesehen? Oder fallen diese wegen zu geringer 3D-Leistung weg?
welches Panel wird denn bei diesem TFT verwendet?
Nebenbei: wie groß sollte der Abstand TFT->Auge bei 20" (1600er) sein, damit die Schrift nicht zu klein wird und man dennoch alles im Blick hat?
@ Windoof
die Antwort war:
vielen Dank für Ihre Anfrage vom 29.07.2003.
Die Art des Panels für den HP L1925 ist MVA.
Gruß
ich war ja neugierig und habe gestern eine Anfrage per Mail an HP geschickt, welches Panel im L1925 verbaut ist. Heute kam die Antwort.
Vielleicht ist bei denen ja jetzt der Groschen gefallen, dass der Paneltyp eine wichtige Rolle spielt und die Informationen nun vorliegen.
Wenn ich eine Digitalkamera hätte, würde ich dir sofort ein Bild von meinem Schreibtisch schicken ...
Nein, ist wirklich ein Samsung und dazu leider noch einer mit einem Produktionsfehler. Daher muß ich so langsam mal schauen, daß ich einen neuen Monitor bekomme.
Sorry dafür, dass ich Verständnis für den HP-Support habe ...
Hi, ich erwarte auch sehnsüchtig deinen Bericht ...
Ich habe bislang fast nur positives im Web über den Monitor gelesen.
Eine Aussage war aber, dass die Übergänge bei sehr dunklen oder sehr hellen Farben besser sein könnten.
Ich hatte ja letztens die Info von einem Bekannten (HP-Mitarbeiter) bekommen, dass im L1925 ein MVA Panel verbaut ist.
Er hatte diese Information in den Tiefen des Intranets gefunden.
In Marketing-Infos/Produkt-Infos war dies meistens nicht vermerkt. Ich denke, die Information, von welchem Hersteller das Panel kommt, kennt nur die Abteilung (von ehemals Compaq), die den Monitor mit entwickelt. Zudem kenne ich es z.B. von Festplatten, dass bei gleicher Bestellnummer unterschiedliche Festplatten(Seagate oder IBM,...aber mit gleichen Parametern) geliefert werden.
Evtl. ist der Lieferant der Panels gar nicht 100%ig festgelegt.
Daher kann ich die Aussage vom HP-Support verstehen.
wo habt ihr das Mail hingeschickt? (Adresse)
Der HP L1925 wird mir immer sympatischer ... und das bei einem Preis von 600 Euro.
Ansonsten überracht mich das schlechte Ergebnis vom 1980SX doch erheblich.
ich würde den HP L1925 auch mit in Betracht ziehen, da
-gleiche Preisklasse
-Höhenverstellbar
-Pivot
ich habe ansonsten das gleiche Anwendungsprofil und bin auch auf der Suche ...
Hallo zusammen,
erstmal Glückwunsch zu und diesem Board!
Ich lese schon einige Zeit mit und so langsam wird es bei mir ernst bezüglich Kauf eines TFT's.
Ich möchte den TFT für Internet/Office/Bildbearbeitung/Videoschnitt einsetzten. Der Preis sollte 650 Euro nicht überschreiten.
Ich bin jetzt auf den L1925 von HP gestossen. Da ich hier im Board noch nichts über dieses Gerät gelesen habe, habe ich die Daten zusammengetragen und möchte gerne eure Meinungen und Erfahrungen hören, wenn denn welche existieren.
Hewlett Packard
19 " 1280*1024
DVI + analog
Carbon/Silver
500 :1
250 cd/m²
horiz.: 170 °/ vert.: 170 °
20 ms
Pivot
Höhenverstellung, Drehbar, Neigbar
Hört sich doch nicht schlecht an, oder?
Das Design gefällt auch.
Gruß