Hmm
dann werd ich mir mal ein DVI-Kabel besorgen!
Was mir noch eingefallen ist: ich werd dann TFT per DVI direkt an rechner ranhängen und über analog weiter an KVM hängen lassen. Muss mal schaun wie schnell man beim TFT zwischen den eingängen wählen kann.
Problem is: 1. KVM mit DVI hab ich mal geschaut, aber auf die schnelle keinen gefunden und wenn dann is er sicherlich sehr teuer. Brauch auf jeden fall nen 4-port KVM (hab ich bisher) wenn ned noch besser einen 8-port (die 4 ports sind schon alle belegt). aber austauschen wäre glaub ich ned möglich, da 2 Rechner an dem KVM server sind. der eine is 233 MHz Pentium (könnt euch vorstellen wie alt) und der andere is alter P4 mit 133er FSB (is auch schon einige Jahre alt. Haben beide keine Grafikkarte mit DVI, müsste also bei dem einen Rechner grafikkarte austauschen und für meinen DHCP bzw. Router (der 233MHz-Rechner) glaub ich kaum das ich ne karte finde die da reinpasst, dvi-ausgang hat und vor allem die ich einigermaßen zügig (also arbeitsunintensiv) unter debian zum laufen bringen könnt ;-D man is ja faul ;-D
mal schaun. hab mir shcon überlegt ggf. mir noch nen 15" TFT zuzulegen (wenn ich wieder paar euro übrig hab ;-D) und den dann an KVM ranhänge und bei meinem hauptrechner dann per DVI meinen momentanen 19" ranhänge als "primär-monitor".
Was mir noch eingefallen ist: könnte es nicht evt auch an elektromagnetischen störungen liegen? das sich die Kabel gegenseitig stören bzw. läuft auch ein stromkabel (das vom TFT) recht nah bei den analogen kabeln.
Sodale, muss jetzt noch a bisl was sinnvolles tun.
schönen Sonntag wünsch ich
Servus
Stefan