Beiträge von Bubble

    Ok, vielen Dank für eure Antworten!


    nach mehreren Stunden vor meinem neuen Eizo werden doch die hier im Forum oftmals angesprochenen Pluspunkte des Geräts deutlich. Ich werde den Monitor daher behalten, das einzige Manko bleibt jedoch die angesprochene Schäche bezüglich des Schwarzwerts.

    Hi, erstmal vielen Dank für deine erste Einschätzung!


    Der Monitor ist bei mir über DVI angeschlossen, produziert wurde er im Juni 2006.


    Bei meinem CRT habe ich ein sattes Schwarz, so wie es sein sollte. Das ist echt kein Vergleich zu dem neuen Eizo, der leuchtet da wirklich sehr hell. Die Ausleuchtung / Helligkeitsverteilung an sich ist wie gesagt nahezu gleichmäßig, nur wirkt das Schwarz wirklich grau und leuchtend.


    Gruß, Bubble

    Hallo zusammen !!!


    Seit heute bin auch ich endlich im Besitz des Eizo 1931 SH-BK !


    ... Also den Monitor schnell ausgepackt, Pixelfehlertest gemacht - keine Pixel- oder Subpixelfehler vorhanden - und als nächstes die Helligkeitsverteilung im dunklen Raum geprüft.


    Diese fiel dann allerdings relativ ernüchternd aus. Zwar ist die Helligkeitsverteilung bis auf zu vernachlässigende Abweichungen an den Rändern gleichmäßig, jedoch ist das Bild nicht annähernd schwarz, sondern vielmehr grau erleuchtet :(



    Hier ein (zugegeben wenig aussagekräftiges) Bild meiner Handycam bei 100 % Helligkeit aus 80cm Entfernung. Bei geringerer Helligkeit wird das Schwarz allerdings ebenfalls nur geringfügig kräftiger.


    Daher meine Frage an alle hier im Forum, die dieses Modell ebenfalls besitzen: Wie sieht der Schwarzwert bei eurem Eizo aus??? Ähnlich wie bei mir oder habe ich vielleicht ein nicht optimal produziertes Gerät erwischt???


    Da ich bisher lediglich eine Röhre hatte, bin ich für jede Antwort dankbar, schließlich kann ich das Ganze beim TFT noch nicht richtig einschätzen...


    P.S. Die Schrift wirkt auf diesem Display ebenfalls unscharf, aber das ist wohl ein allgemeines Problem bei TFT-Monitoren ?!?
    An die doch vorhandene Bewegungsunschärfe werde ich mich hoffentlich gewöhnen :rolleyes:

    Schon mal vielen Dank für eure ersten Einschätzungen!


    Was den Preis angeht habe ich in meinem ersten Thread wohl etwas übertrieben. Die Schmerzgrenze liegt schon bei rund 500 €, wollte damit nur ausdrücken, dass mir Qualität wichtiger ist als irgendein Preis-Leistungssieger für 300 €.


    Ich wäre dankbar für weitere Eindrücke und Erfahrungen; welcher TFT kann dem S 1931 das Wasser reichen??? Was bringt die nahe Zukunft???

    Moin zusammen !


    Kurz vorweg: Ich beabsichtige mir in naher Zukunft ein neues 19’’-TFT-Display zu kaufen, wobei ich den Monitor hauptsächlich zum zocken (CS:S, WoW), DVDs gucken und surfen nutzen werde. Dafür will ich das in Punkto Schnelligkeit und Bildqualität beste Gerät haben, Geld spielt keine Rolle. Andere Einstellungsmöglichkeiten wie Höhenverstellung, Pivot-Funktion oder ein umfangreiches OSD sind nebensächlich.


    Wenn ich hier so durchs Forum stöbere, kann die Antwort eigentlich nur
    S 1931 lauten. Alles liest sich wie eine riesige Lobeshymne auf Eizo, wobei der S 1910 / S 1931 anscheinend nicht zu toppen ist und das Maß aller Dinge im Bereich der 19-Zoller darstellt. Auf der anderen Seite will ich nicht verstehen, wie sich dieses Gerät seit seiner Einführung vor mehr als einem Jahr als absolutes Referenzprodukt behaupten konnte. Schlafen denn die anderen Hersteller, dass es in einem solchen Zeitraum nicht mal möglich ist, ein qualitativ vergleichbares Produkt auf den Markt zu bringen???


    Folgende Geräte gehören nach meinen bisherigen Recherchen zu der engeren Auswahl:
    - Eizo Flexscan S 1931 SH-BK (was auch sonst ;) ???)
    - Acer AL 1952
    - BenQ FP 91 GP
    - LG Flatron L 1970 HR (optisch ein absoluter Blickfang)


    Was ist zum Beispiel mit dem Acer AL 1952, der erst seit kurzem zu haben ist? Konnte hier schon jemand von euch Praxiserfahrung sammeln und berichten, wie sich dieser Monitor im Vergleich zum Eizo schlägt? Die angegebenen Daten sind zumindest überzeugend und das PVA-Panel stammt ebenfalls von Samsung. Ich denke einfach, dass auch andere Hersteller ihre Produkte seit der Einführung des S 1910 weiterentwickelt haben. Technologisch müssten diese Modelle dem „angestaubten“ S 1910 doch überlegen sein.


    Oder wie ist der neue LG L 1970 HR einzuschätzen?? Zwar handelt es sich hier „nur“ um ein TN-Panel aber abgesehen von dem geringeren Blickwinkel versprechen Neuerungen wie die von LG getaufte „Digital Fine Contrast“ – Technologie und das Kontrastverhältnis von 2000:1 keine Abschnitte in Sachen Bildqualität.


    Oder gibt es vielleicht noch andere Displays, die eine Überlegung wert sind??
    Und was bringen die nächsten Monate?? Auf keinen Fall will ich mir jetzt einen TFT kaufen und in ein paar Wochen feststellen, dass ein neues Referenzprodukt auf dem Markt gekommen ist, dass mein Gerät in den Schatten stellt ;)


    Da ich echt kein TFT-Experte bin, freue ich mich schon auf eure Antworten.


    Gruß, Bubble