niemand interesse an dem schönen gerät?
Beiträge von rayray
-
-
-
Moin
Biete euch einen Eizo s1931 an, gekauft wurde er am 25.07.2006 beim f-m-shop in Berlin. Er hat keinen Pixelfehler, steht in einem Nichtraucherhaushalt, Orginalverpackung und Rechnung ist vorhanden, hat knappe 1900std. aufm Buckel.
Ein Manko hat er allerdings, der Aufdruck bzw. die Farbe vom Powerknopf ist weg, sonst ist er tadellos.Preislich hab ich an 350euro exklusiv Porto gedacht.
Läuft auch im Hardwareluxx Forum
-
hi
ich hab mal ein foto gemacht, leider eher schlecht als recht, aber ich hoffe man kann sehen, was ich meine. -
ich hab die graue version, ich mache mal morgen ein bild.
-
hi
bei meinem ca. 2 monate altem eizo tft geht der farbdruck von den tasten, der powerknopf hat fast garkeine farbe mehr drauf, hat jemand noch das problem?
-
hab mir auch das rogge zeugs mit dem microfasertuch bestellt und es ist super.
-
Hi Davido
Kannst du mir mal deine Einstellung vom Eizo posten?
Ich hab den Helligkeitssensor aus ,sRGB an und Gain alles auf 100%, zusätzlich hab ich im Grakamenü den Kontrast um 10 erhöht.Zu den ausgewogenen Farben, bei mir sieht es ein wenig milchig alles aus, ich finde, dass das Weiss nicht wirklich Weiss ist.
-
Hallo
Ich bin neu hier und hab mir nach langem überlegen den Eizo S1931 gekauft.
Wie in den anderen Testberichten schon zu lesen ist, bietet der Monitor ein gute Verstellbarkeit, einen guten Schwarzwert und er ist auch mal für ein Spielchen geignet.Da es mein erster Tft Monitor ist und ich vorher sechs Jahre lang einen guten 19 Zoll Iiyama Monitor benutzt habe, habe ich einen Kumpel gebeten mal seinen Samsung 930 BF vorbei zu bringen, um die beiden Tft Monitore zu testen.
Betrieben wurden die Monitore im Clonmodus, so hat man natürlich einen guten Vergleich.
Was mir sofort aufgefallen ist, der Samsung hatte viel sattere Farben, mein Wallpaper wirkte auf dem 930bf viel lebendiger als auf dem Eizo, komisch dachte ich mir, da es sich ja um ein TN Panel handelt.Als nächstes kam Internet surfen dran, auch da hat mir der Samsung irgendwie besser gefallen, die farben waren satter, man konnte alles ein wenig besser lesen.
Danach testeten wir bei google hochaulösende Bilder, dort sah man ein paar Schwächen des Samsung, machen Farben wurden einfach zu satt angezeigt, so dass sie nicht mehr realitätsnah aussahen. Man hat auch den nicht so perfekten Schwarzwert des Samsung sehen können, was aber nicht so dratisch ausviel, wie von vielen behauptet wird.Nach zig Bildervergleichen kamen dann drei Spiele an die Reihe, Prey, Wolfenstein ET und Rise of the nation.
Wolfenstein ET sah auf dem Samsung sehr dunkel aus, helle Stellen wie Schnee leuchteten dafür viel zu grell, auf dem Eizo sah es einfach gut aus.
Prey fande ich auf dem Samsung ein Tick zu dunkel und nicht so detailreich.
Rise of the nation da haben sich beide Monitore kaum unterschieden.So ich hab noch ein paar Fragen an die Experten:
1. Ich finde ich habe ein so eine Art "Grauschatten auf dem Tft, sprich Weiss ist nicht wirklich Weiss und die Farben sehen auf dem Desktop ein wenig blass aus, obwohl ich die Farben alle auf maximal habe, ist der Eizo einfach so, oder stell ich mich einfach zu blöde an, ihn richtig einzustellen? Ich meine gerade der Eizo soll ja laut Test mit seinen 10bit wirklich gute Farben haben.
2. Der 1931 soll ja das selbe Panel wie der 1910 haben und laut Pradtest ist es ein super allrounder, mir waren halt super Farben sehr wichtig, wenn man dagegen den 930bf Test sieht, scheint er ein reines Spiele Tft zu sein, woran kann es liegen, dass der Samsung so ein schönes Kontrastreiches Bild liefert?
3. Sind die 170 € mehrpreis wirklich gerechtfertigt, natürlich hat der Eizo eine viel bessere Ausstattung und mit 5 Jahren Garantie ist man auch auf der sicheren Seite, aber für ~ 420€ bekommt man z.b. schon 20" tft's von Samsung oder Viewsonic? Noch habe ich nämlich die Rückgabeoption.
Es wäre sehr nett, wenn wir jemand auf meine Fragen eine Antwort geben kann.
ray
-
Danke Wurstdieb für die schöne Erklärung, ich denke ich werde mir wohl dann den Eizo gönnen.
-
Hallo
Ich bin auf der Suche nach einem für mich passendem Tft Monitor in der Preisregion um 400 €.
Ich hab mir hier im Forum viele Usertest durchgelesen und mir haben die beiden Monitore zugesagt, der Eizo FlexScan S1931 und der Dell 2007WFP.
Mein Pc Verhalten sieht so aus:
45% Spielen meistens Wolfenstein ET
20% DVD Filme
35% Desktop/SürfenIch habe nun fast sechs Jahre lang einen iiyama Vision Master 451 auf 1280x1024 mit 100 Herz benutzt, aber der gibt nun leider den Geist auf und das sehe ich als guten Anlass auf einen Tft Monitor umzusteigen.
Ich weiss natürlich das der Dell ein Widescreen Monitor ist, aber ich denke die 20 Zoll machen sich beim DVD gucken schon gut und da ich nicht den besten TV habe, hätte ich sicher Spass an dem Gerät.
Der Eizo hingegen soll ja ein prima Bild haben und ist beim Spielen vielleicht ein Stück besser geeignet.Kann mir vielleicht Jemand die Unterschiede der Beiden Panels mal kurz erklären und vielleicht eine kleine Empfehlung für einen der Beiden Monitore geben?
Eine Frage hätte ich noch zu den unterschiedlichen Standfüssen vom Eizo, also der ArcSwing oder der Säulen-Standfuß, wo sind da die Unterschiede, ausser natürlich das Ausehen und ich habe gehört, dass ein silberner Rand das Bild augenfreundlicher machen soll, ist das ein Gerücht, oder ist da was dran?
Danke