Beiträge von adamp

    Zitat

    Das vieh ist tot, also hat der lampentrick nichts gebracht, ich rufe also heute bei Samsung an und wollte wissen wie dieser "service auf Kulanz" denn aussieht................... er sieht aus wie folgt:
    Samsung würde das Gerät bei mir abholen und deren Techniker würden dann versuchen die Fliegen heraus zu schütteln *als ob ich das nicht selbst schon versucht hätte*
    Führt dies nicht zum Erfolg würde man mir ein neues Panel einbauen.............. was beinahe so teuer ist wie ein neuer Monitor und was ich dann natürlich selbst bezahlen müßte, meinte der Mensch von der SAMSUNG Hotline.
    Denn Fliegen im Monitor sind ja dein Defekt am Gerät , und somit auch kein Garantiefall............. soviel zum Thema Kulanz von SAMSUNG.



    Es ist ein Garantiefall!


    Dann sollte man mal dem Hotline Menschen auf die C´T 02 / 2006 S. 78-79 verweisen. Auch als Beitrag auf CTTV zu sehen.


    Aussage von Friedhelm Schinkel ( Service Manager Samsung) gegenüber C´T ) (sinngemäß):


    "In die Zwischenräume sollten normalerweise keine Tiere, Staub etc. eindringen. Sollte dieses geschehen, dann wird der Kunde angeleitet (LAMPE) die Tiere selbst zu beseitigen. Bleiben die Tiere trotzdem im TFT, dann wird beim Service das Gewitterteierchen entfernt. Sollte das auch nicht möglich sein, dann wird in der Garantiezeit das Panel getauscht.".


    In der Garantiezeit sind diese Leistungen für den Kunden kostenfrei.


    Das ist doch eine klare Aussage.

    Ich habe selbst seit 2 Wochen einen Syncmaster 204B.


    Vorher Samtron 72 V und dann 73 V.


    Mit dem Blickwinkel gibt es keine Probleme. Bei "normaler" Benutzung ist alles im grünen Bereich. Kein Vergleich zum 72V oder 73V. Dort sah man von der Seite deutlich weniger als beim 204 B.


    Auch ist im direkten Vergleich die Reaktionszeit sichtbar geringer.


    Bisher bin ich mit dem 204 B sehr zufrieden. Einziger "Mangel " ist die oben links etwas schlechtere Ausleuchtung.

    Auch wenn ich hier alte Kamellen aufwärme:


    Gewittertierchen im TFT sind ein Garantiefall und das Gerät muss kostenfrei gereinigt werden.



    Die Tierchen dringen nicht durch die hinteren Lüftungsschlitze in die TFT Beleuchtung ein, sondern kommen von vorne zwischen die Diffusionsfolie und das TFT Panel.


    In den Bereich zwischen Diffusionsfolie und Panel, darf kein Schmutz, Staub, Flusen oder auch die besagten Tierchen eindringen.


    Wäre das der Fall, dann würde man Flusen und Staub als Abschattungen (ähnlich wie bei einem PDA mit Displayschutzfolie, wenn nicht Staubfrei angebracht wurde) sehen.


    Ist dieser Bereich nicht ausreichend abgedichtet, dann dringen dort Tierchen und mit der Zeit auch Staub ein. ---> Folge: Immer mehr Bildstörungen


    Der Grund ist ein Verarbeitungsfehler, der unter die Garantie fällt.


    Einen "schönen" Fall dazu gab es in der CT . CTTV 14.01.2006 und der Bericht in der CT vom Feb.


    Dort wurde auch zuerst von der Service Firma (die für Samsung tätig ist) versucht, dem Kunden die Kosten für ein neues Panel in der Garantiezeit aufs Auge zu drücken.


    Nach Aufklärung, gibt es ein definitives Statement von Samsung (schriftlich) sinngemäß: "Die Tierchen haben dort nichts zu suchen. In der Garantiezeit wird das TFT gereinigt oder ggf. das Panel getauscht (kostenfrei für den Kunden)."


    So sollte es auch bei den anderen Herstellern sein.


    Daher im Zweifelsfall auf die Firma/Händler mit Bezug zu dem Artikel Druck ausüben oder sich bei Problemen direkt an die CT Redaktion wenden.


    @Bild: Dort kriechen die Tierchen von vorne hinein. Unten (dunkel) ist die Diffusionsfolie, oben (weiß) das TFT Panel. In diesem Bereich sieht man später jedes Staubkorn oder jeden Flusen im Bild.