also die fehlfarben im grauverlauf (farbstiche) die sieht man mit blossem auge (eizo testtool - da kann man 1-256 graustufen nebeneinander einstellen). da muss man nix messen. mein 2.5 jahre altes notebook zum beispiel löst grauverläufe hervorragend farbneutral allerdings insgesamt einen tick zu kühl auf. grundsätzlich lasse ich bei neuen druckereien, mit denen ich erstmals zusammenarbeite bei ner kleinen drucksache nen nutzen mit farbfeldern und ein paar testbilder mitdrucken. die lasse ich mir dann mit farbkontrollstreifen zusammen geben. damit kann man dann recht gut arbeiten. neben monitor halten und nach auge diesen einstellen. ähnliches kann man auch machen, wenn man nur digiphotos bearbeitet und diese irgendwo belichten lässt. ein testbild erstellen mit farbfeldern und grauverläufen etc.pp. das dann belichten lassen und monitor danach einstellen. gibt auch nen link auf der prad-seite, wo man sich solche testbilder besorgen kann.
wenn man mag, kann man dann mit diesen materialien dann auch scanner und heimischen drucker einstellen.
diese methode war für mich eigentlich immer gut genug. da ich primär verpackungen für yugioh-bundles mache, hab ich im laufe der jahre allerdings auch ein recht sicheres auge für bestimmte farbtöne bekommen (beispielsweise das rot aus dem logo). wenn das am bildschirm beissendes knallrot ist und nicht wie an meinen sonstigen displays und in allen drucksachen ein ganz leicht gedecktes rot, dann fällt das halt beim öffnen des dokuments sofort auf.
letztlich wurde der monitor ja von prad auch als nicht farbverbindlich eingestuft - ich dachte das würde mir trotzdem zum layouten reichen (meine arbeitsanteile: bildbearbeitung 10% [das kann man dann auch an der röhre machen], montage im illustrator 90% [das muss nicht wirklich farbverbindlich sein]). letztlich hab ich unbstritten selbst schuld.
für webdesign brauchst du keinen farbverbindlichen monitor. 3-4 verschiedene monitore zum testen sind viel wichtiger. gerne auch 1-2 richtig schlechte. NIEMAND hat zu hause nen high-end-monitor stehen (jedenfalls nicht in nennenswerten prozentzahlen :p) - auch nicht die kunden. 90% der leute haben irgendwelche miesen TN-Displays rumstehen oder uralte Röhrenmonitore - beim Webdesign bringt es dich nciht weiter, wenns an deinem 1000 Euro Eizo Top aussieht. Für Webdesign ist der Dell absolut OK.