Oder meint er die interne Revision?
Beiträge von Buzzinhomer
-
-
Ich habe seit heute morgen das Problem, dass mein Zweitmonitor Belinea 102035w aus ist. Ich habe probiert den Desktop wieder zu erweitern, aber er springt immer wieder zurück, wenn ich übernehmen klicke. Er ist über DVI angeschlossen. Grafiktreiber habe ich auch schon 3 verschiedene probiert. Hilfe
-
Also ich habe die Omega Treiber drauf. Dort konnte man unter einstellungen-anzeige-tft auf "bilschirmgrösse skalieren" deaktivieren. Dann habe ich das Spiel gestartet und 1360 mal 900 gewählt. Dann gabs auf einmal noch 1400*1050. Das lief dann sogar ohne verzerrung. Leider immer noch 5cm Verlust
1680*1050 verzerrt er voll. -
Sollte genau gleich sein, da beide AUO(Acer) Panels haben. In Detailpunkten schneidet der Belinea besser ab als der Viewsonic.
-
Ich kann dir den Belinea 102035w empfehlen. Er hat ein MVA Panel und eine enorme Helligkeit, sofern man das denn will. Mehr Infos unter den Testberichten. Ihn gibts schon für 375€ im Netz. Bei ebay knapp um die 330€. In Konkurrenz dazu steht noch der Viewsonic VX2025wm, wobei dieser nur in den Details der Tests etwas schlechter Abschneidet. Was mich davon abgehalten hat, ist die allgemein schlechtere Ausleuchtung bei Viewsonic Geräten.
Der Samsung den du ins Auge gefasst hast sollte denke ich mal der teuerste sein, da er schon ein 10Bit Farbdisplay haben sollte. Für extreme Grafikansprüche die beste Wahl.
Vom LG weiß ich wenig.
Das Eizo Modell sprengt den preislichen Rahmen. -
Ähm, bei mir nicht.
-
Habe gerade mal an meiner alten Röhre getestet, wie sich das mit einer ATI X850XT und dem Sietenverhältnis verhält. Habe die neuesten Omega treiber drauf. Dort bigt es unter Erweitert-Anzeige-Monitor-Erweitert die Synchonisationseinstellungen. Wenn ich das + Anklicke wirds zum Minus und das Bild wird kleiner. Also entsprechend 1:1 dargestellt.
-
Gibt es denn nicht schon einen Thread, wo über dieses Interpolationsverhalten über DVI schon einmal geredet wurde?
Vielleicht gibt es da ja ein Progi für die Taskleiste, wo ich dem Treiber von Ati oder Nvidia mit einem Mausklick mitteile, ob es stecken oder 1:1 darstellen soll. -
Also wie ist das denn nun mit dem Blickwinkel. Gut, Schlecht?
Ist der Belinea 102035w besser oder der vx2025w?
Gibts bessere Alternativen die Preislich nicht gleich den Rahmen sprengen. -
Genau zwischen den beiden kann ich mich auch nicht entscheiden. Eigentlich will ich nur ein Gerät mit einem vernünftigem Blickwinkel und vielen Farben. MVAs sollen da ja besser sein. Die Helligkeitsverteilung soll beim Viewsonic schlechter ausfallen als beim Belinea. Das würde mich wiederum mehr stören. Allerdings soll der Belinea extrem hell leuchten. Kann man ja dimmen. Vielleicht erscheint dadurch das Bild subjektiv schlechter für manchen, der es nicht so hell mag. Die Farben blasen ja dann auch etwas aus.
20,1 " sind ungefähr wie ein 19" nur oben 2,5cm weniger, dafür mehr als 5cm an der Seite mehr. Was sich natürlich noch mehr bemerkbar macht ist die hohe Auflösung von 1680*1050. Ich zocke momentan auf meinem 17" in 1600*1200. Desktop@1280*1024. Mir ist das auf jeden Fall zu grob, wenn dann bei 19" nur 1280*1024 möglich sind.Ich würde gerne mal wissen welcher von beiden jetzt den besseren Blickwinkel besitzt? Der Belinea oder der Viewsonic.
-
Stimmt der Benq ist mit dem Viewsonic vp930 und dem samsung 970p einer der günstigen MVAler. Belinea stellt noch MVAs her die aber auch so über 300€ Kosten.
-
Okay, die Samsung fand ich im Laden auch nicht so prall. Zumindest wurden sie dem Werberuf nicht gerecht.
Ich hatte mir eher was um die 225€ bis 300€ vorgestellt. Wie gesagt Eizo ist nicht drin im Budget. -
Ich habe irgendwo mal im Büro ein Iiyama Prolite gesehen. Das hatte auch satte Farben bei krassem Blickwinkel und gleichmässiger Helligkeit. Das war wohl eins der ersten VAs. Sicher aber ohne Overdrive.
Alles klar. Ich schwenke ein. Es soll ein VA werden.
Das günstige Belinea 101920 gefällt mir nicht.
Das Viewsonic Vp191s hat eine schlechte Helligkeitsverteilung. Anderes VP?
Benq - ich weiß nicht, die Marke will ich nicht. Hat ja jeder. Da bin ich eitel.
Eizo - ...ähm, ist bei meinem neuen Semesterbeitrag nicht drin.
Samsung - wenn die so gut sind, wie die restlichen Artikel die ich schon habe, wäre das meine wahl
Wer stellt denn noch VAs her? Gibts welche die 75Hz annehmen? -
Okay, irgendwie war ich auch schon fast soweit. Also wäre die Grafikdisplay Kaufempfehlung eher für mich gedacht. Jetzt überlege ich nur noch, ob vielleicht der Dell doch reicht, da er ja bei Grafik am besten abschneidet.
-
Ich weiß nicht was ich nehmen soll.
Den Viewsonic habe ich bei Saturn mit einem Freund begutachtet, woraufhin er ihn auch gleich bestellt hat. Kein Pixelfehler. Zur Seite gute Betrachtung, aber so hell das die Schrift nicht mehr schwarz ist. Leider auch ungleichmässig hell (grösstes Problem). Farben dank 6bit etwas krass. Kontrast ist ja um die 600:1. Absolut schnelles Gamerdisplay. Trotzdem würde ich lieber mininmale schlieren in kauf nehmen als ein Bild was aussieht wie ein regenbogen.
Der LG ist mir eine Überlegung wert, obwohl ich die 8ms sehr langsam finde. Aber der 1600:1 oder sogar 2000:1 Kontrast lockt. Hat der ein PVA oder MVA Display? Leider glaube ich, dass die Verarbeitung etwas schlechter ist als die der anderen kandidaten.
Der Dell 1907fp steht ja im ranking hier ganz weit oben. Da er zwar nicht durch technische Daten glänzt, aber trotzdem so weit vorn liegt und vorallem Höhenverstellung hat, ist er schon fast meine erste Wahl. Da ich auch noch 2 PDAs von Dell habe, würde er gut in die Mitte passen.Unterschätze ich den LG? Reicht der Viewsonic? Ist der Dell insgesamt die beste Wahl?
Hauptkriterien: grosser Betrachtungwinkel, gleichmässige helligkeit, höhenverstellung, hohe geschwindigkeit