Beiträge von Maulwurf

    Davido und Shoggy:
    Danke für die schnelle Antwort. Der Eizo kommt definitiv in die engere
    Auswahl.
    Ich habe mir heute mal einen Filmausschnitt auf einem TN-Panel angeschaut.
    Bei Szenen, wo z.B. der Himmel zu sehen ist, hat man den Eindruck, dass da wohl jemand ein paar Farbstifte zu wenig gehabt hat. Ne. Dafür möchte ich keine 300€ ausgeben. Der Eizo scheint der Röhre in Sachen Farbumfang auch etwas hinterherzuhinken, aber das fällt auf jeden Fall nicht so sehr ins Auge.


    Ich komme ja noch aus dem CRT-Bereich und halte da vielleicht ein paar Sachen für zu selbstverständlich.
    Aber wie sieht es mit dem Tearing bei DVDs aus? Bei Spielen scheint man das ja nicht vermeiden zu können. Aber wenn ich mitten im Film ein paar zerrissene Bilder habe, geht die Atmosphäre schon etwas flöten. Hat Eizo hier abhilfe geschaffen?
    Wie sieht es mit rucklern aus? Gibt es da schon so etwas wie eine automatische anpassung der Frequenz oder muss man mit Powerstrip herumexperimentieren, wie es hier im Forum beschrieben wurde, damit das Bild bei Kameraschwenks flüssig läuft?

    Hi,
    ich bin Maulwurf und seit kurzem tft-süchtig... . =)


    Ne, bin nur neu hier und schon seit 2 Wochen auf tft-suche,
    weil mein fast 9 Jahre(!) alter Zweitmonitor mit seinem Flimmern doch arg aufs
    Gemüt schlägt.


    Das Forum hier bietet da klasse Informationen (schleim... 8) ) und ich
    bin beim s1931 hängen geblieben. Wie sieht es hier mit dem piepen und Brummen aus? In einem anderen Thread ist man nicht wirklich darauf eingegangen, nach den Signaturen zu urteilen hatte auch keiner von denen einen s1931.
    Treten die so berüchtigten Störgeräusche nun auf, wenn man die Helligkeit runterregelt? Wenn ja, sind sie deutlich hörbar mit einem leisen PC
    (Wakü/7V) oder nur dann, wenn man mit dem Ohr ans Gehäuse kommt?


    Gruß
    Maulwurf