Beiträge von Sir_Kasmus

    Das DVI Kabel wurde vom Lieferunmfang gestrichen...zu teuer, hab mir dann eines gekauft.
    Ich werd mal folgendes probieren....das dvi kabel abklemmen und das normale analoge kabel verbinden....ich poste dann mal, ob die fehler weiterhin bestehen.


    so long,


    Sir_Kasmus

    Hallo zusammen,


    vor ca 6 monaten habe ich mir den Benq FP91GX geleistet, war auch soweit echt zufrieden. Seit ca 2-3 wochen nerven mich allerdings störende Pixelfehler, die hauptsächlich auf schwarzen, bzw. dunklen hintergründen auftauchen und die ganze Zeit blinken.
    Diese Dinger sind rosa-rot, vereinzelt auch mal striche, aber eigentlich nur pixel, die wie eine große Armeisenkollone auf meinem Bildschirm pixeln, wenn ich zum beispiel ein bild ansehe.
    Ich nutze den TFT über dvi an meinem PC, der in den letzten 2 Monaten nicht verändert wurde, also keine neue graka oder treiber, o.ä.
    Mir ist aufgefallen, dass diese rosa und roten pixelfehler auf schwarzem Hintergrund verschwinden, wenn der pc mitsammt tft so ca 4 stunden durchläuft....irgendwie komisch.
    Noch ist Garantie drauf und meine Frage an euch ist, ob ich den tft einschicken soll, oder ob ihr eine andere idee habt.
    Für den Fall, dass ich den tft einschicken sollte, worauf muss ich dabei achten ?? ovp nehm ich an und eine Fehlerbeschreibung füge ich noch hinzu. SOnst noch etwas.


    Danke für eure Antworten,


    Sir_Kasmus

    Zitat

    Prinzipiell tut es für Dich ein so genanntes "Single Link"-Kabel, was meist unter der Bezeichnung "DVI-Kabel 18+1 Stecker/18+1 Stecker" geführt wird.


    Was genau meinst du wenn du sagst, prinzipiell tut es dass.....
    Wenn ich mich nicht irre, ist mein DVI-Anschluss der Grafikkarte bis 25+5 kompatibel....
    Der preisunterschied zwischen 18+1 und 25+5 ist jetzt nicht die welt, daher meine Frage:
    Welches Kabel bietet die bessere (beste) Qualität ? Hat das mit der Anzahl der Stecker überhaupt noch was zu tun??
    Ist mein BenQ FP91GX (der hoffentlich in den näcshten Tagen geliefert wird) überhaupt bis 25+5 kompatibel ??


    Es dankt,


    Sir_Kasmus

    Nach weiteren gründlichen Recherchen und euren Empfehlungen, habe ich mich für den BenQ FP91GX entschieden, der mich hoffentlich glücklich machen wird...


    Dennoch möchte ich noch eine abschließende Frage an euch richten:


    der Monitor besitzt eine DVI-Schnittstelle und meine grafikkarte, die Geforce 6800 GT, besitze diese ebenfalls. Daher möchte ich meinen TFT über dvi, also digital, mit der graka verbinden, da somit wohl die beste Leistung/Qualität ereicht wird.


    Da im Lieferumfang kein DVI-Kabel dabei ist, muss ich mir noch eines zulegen.


    Anscheinend gibt es da aber unterschiedliche DVI-Monitorkabel im Handel.
    (DVI-auf-DVI, männlich/männlich, etc...)
    Könnt ihr mir bitte sagen, wie die genau bezeichnung des DVI-monitorkabels ist, das ich benötige ??


    Damit würdet ihr mir sehr weiterhelfen.


    Habt vielen Dank für eure Unterstützung,


    Sir_K.

    Wurstdieb:


    Wobei der BenQ dem Samsung in allen Belangen unterlegen ist:


    Kontrast:
    BenQ: 550:1
    Samsung: 700:1


    Helligkeit:
    BenQ: 250
    Samsung: 300


    Betrachtungswinckel:
    BenQ: 140 horizontal, 135 vertikal
    Samsung: 160 horizental, 160 vertikal


    Reaktionszeit, beide 4ms (grey-to-grey) von schwarz-weis-schwarz sind keine angaben gemacht worden.


    Nach meiner Einschätzung bekomme ich bei dem Samsung Syncmaster 730BF einen guten 17 Zoll Monitor
    und bei dem BenQ FP91GX einen 19 Zoll Monitor der "gehobenen" Mittelklasse.
    Würdest mir da zustimmen ??


    Meine Frage an dich:


    Wir stark wird man den Unterschied in Reaktionszeit, Kontrast, Helligkeit, Betrachtungswinckel z.B bei dynamischen PC-Spielen wie CS, Fifa06, TitanQuest oder beim Filme ansehen merken ??


    Vielen Dank für deine /eure Bemühungen


    sagt,


    Sir_Kasmus

    Hi zusammen,


    Ich ersuche euren geschätzen Rat bei meinem nächsten TFT Kauf.
    Zu meinen Kenntnissen:


    Soweit mir bekannt ist, sind vorwiegend folgende Merkmale eines TFT Monitors von entscheidender Bedeutung:


    • Reaktionszeit: wobei es da wohl grau-zu-grau; als auch schwarz-weiß-schwarz gibt
    • Kontrast
    • Helligkeit
    • Betrachtungswinkel horizontal/vertikal
    • Strahlungsarmut, als TCO Zertifizierung
    • Signaleingänge: D-Sub (analog), oder DVI (digital)


    Bewertung:
    Reaktinszeit, so gering wie möglich, Kontrast: so hoch wie möglich, Helligkeit: so hoch wie möglich, Blickwinkel:so hoch wie möglich,
    DVI wichtig, sofern das die graka unterstütztm TCO je neuer, desto besser.


    Derzeit habe ich 3 Favouriten in der engeren Auswahl und möchte euch bitten, mir euren Rat zu schencken:


    Samsung Syncmaster 730BF
    Datenblatt


    Iiyama ProLite E1700S-B
    Datenblatt


    BenQ FP91GX
    Datenblatt


    Vorwiegend möchte ich den Monitor mit PC-Spielen und Officeanwendungen nutzen.


    Die Preissparte dieser Modelle liegt bei 192-222 € inkl. allem
    Und höher sollte es auch nicht sein...


    Ich danke euch im vorraus für eure Antworten,


    Sir_Kasmus