Hallo zusammen,
nachdem ich jetzt schon bald 10 Jahre meinen derzeitigen Monitor in Verwendung habe, kam mir so langsam in den Sinn mal auf etwas Neues umzusteigen.
Ein 24"-Widescreen wäre denke ich das Optimum bzw. maximal Machbare für mein kleines "Arbeitszimmer".
Mein aktueller Monitor ist ein HP LP2065 (1600 x 1200), für den ich damals schon einiges auf den Tisch gelegt habe, da ich zu der Zeit explizit keinen Widescreen-Monitor haben wollte.
Größer als 24" wäre denke ich einfach viel zu groß für meinen "Standard-Schreibtisch" - rein vom Sitzabstand.
Der Einsatzzweck wäre in meinem Fall (grob geschätzt):
20% als "Gaming-Monitor" und die restlichen 80% Office- und Browser-Arbeiten inklusive etwas Photoshop-Arbeit.
Weitere Kriterien/Anmerkungen, die ich mir so beim Querlesen notiert hatte:
- FreeSync sollte er haben
- 144 Hz sollte er heutzutage vermutlich auch können
- nach Möglichkeit stromsparend, da der Monitor eher lange läuft
- nach Möglichkeit sehr guter Schwarzwert und Kontrast
- sollte nach Möglichkeit gut interpolieren können (falls man mal mit einer geringeren Auflösung arbeiten muss)
- nach Möglichkeit keine unnötigen Zusatzfeatures wie Lautsprecher, Headsetanschluss, USB-Hub, Pivot-Funktion usw.
- wichtig wäre noch, dass er in alle Richtungen dreh-, neig-, schwenk- und höhenverstellbar ist
In der Größenordnung dürfte "curved" vermutlich nicht relevant sein, oder?
3D-Features dürften ebenfalls nicht mehr relevant sein, richtig?
Vom Budget her bin ich jetzt nicht so extrem limitiert - ich sag mal so: wenn es für 350€ etwas Schönes gibt wäre ich natürlich nicht abgeneigt, wenn ich jetzt aber für 500€ etwas wesentlich Besseres (P/L-Verhältnis) bekommen würde, dann würde ich selbstverständlich auch die 500€ investieren.
Nach einiger Recherche bin ich beim Eizo EV2450 und dem Asus PB248Q gelandet.
Den Asus hatten wir uns auch neulich ins Vereinsbüro gestellt und ich nutze ihn daher dort recht häufig.
Kürzlich war ich auch mal in der Stadt auf der Suche nach Bildschirmen, die ich in die engere Auswahl genommen hatte.
Der einzige, den ich vor Ort finden konnte, war der Eizo EV2450 (das 16:9 Gegenstück zum 2455).
Was mir da sofort negativ im Vergleich zum PB248Q aufgefallen war:
Er war extrem schwergängig zu verstellen, hat einen ziemlich klapprigen Sockel und bei dem rahmenlosen Design passen die Spaltmaße auch nicht so 100%.
Die Optik und Haptik des Monitors mutete also eher billig als ein hochwertiger Eizo-Monitor an.
Ob das Innenleben zum Eizo den ordentlichen Aufpreis wert ist, kann ich so leider selbst nicht beurteilen.
Falls ja, würde ich den Eizo vorziehen...
Was würdet ihr sagen/empfehlen?
Vorab schon mal vielen Dank für euer Interesse.