Beiträge von CyberSeb

    Naja, das was du auf den Bildern als grünen "Fleck" siehst ist ein einzelner Pixel ... :)


    Ich habe es bei normalem Sitzabstand gesehen. Wenn man näher dransitzt, sieht man das natürlich noch besser. Ab ca. 1 m Abstand sieht man es dann überhaupt nicht mehr. Es nervt halt, wenn man ein kleines Videofenster nebenher laufen hat (das ist ja gerade das tolle mit dem Widescreen), da sitzt man halt näher davor.


    Die Ausleuchtung war erstaunlich gut. Es gab nur sehr geringes Backlight-Bleeding. Nur in den Ecken war es miiiiinimal "heller", vor allem links oben und rechts unten. Man hatte den Eindruck, als ob die LEDs vom Bedienfeld durchscheinen würden, aber das ist nicht der Fall.


    Die Helligkeit ist am unteren Rand (ca. 1 cm breit) deutlich abgefallen. Ich hätte damit leben können. Ansonsten war er wirklich sehr gut ausgeleuchtet.


    Der Schwarzwert war - "naja". Da muss ich meine Behauptung von einem früheren Beitrag zurücknehmen. Das TFT kann natürlich kein richtiges Schwarz darstellen, es ist immer ein Grau, wenn es im Raum ganz dunkel ist. Beim normalen Arbeiten und so fällt das dagegen nicht auf. Ist aber bei allen TFTs die ich bisher so kenne.


    Wie gesagt, bis auf das Problem mit den Mustern war der TFT wirklich TOP, vor allem die Verarbeitung war wirklich ein Traum. Eigentlich schade, dass ich das Gerät wieder zurückgegeben habe.

    Ob es eine Täuschung ist oder nicht, weiß ich nicht. Ich jedenfalls sehe es und das reicht mir ... Auf den Fotos habe ich den Effekt auch deutlich festgehalten. Aber das habe ich ja schon alles gesagt.


    Den B17-2 habe ich natürlich nicht weiter untersucht. Er war sehr schön hell - fast schon "grell", ich glaube, noch heller als der Dell. Die Ausleuchtung war glaub ich nicht so toll. Leider zeigte der auch diese Muster und ist von daher absolut uninteressant für mich! :(

    Data, habe gerade deinen Nachtrag gesehen:


    Ja, so sehen die Muster aus, nur, dass sie nur da sind, wenn du die Augen oder den Kopf bewegst. Beim "stillen Betrachten" sind sie nicht zu sehen. Die Muster, die du meinst, sind aber was anderes (das Bild wird gedithert um mehrere Farben zu simulieren), sie sehen aber im Endeffekt so aus.


    Du musst dir das so vorstellen: Du hast ein tolles flimmerfreies Bild vor dir, und sobald du die Augen bewegst (oder ein Fenster verschiebst, einen Film anschaust ...) ist das Bild mit diesen Mustern versehen. Sehr komisch!


    Es ist nicht wirklich sooo störend, vermutlich bin ich einfach sehr empfänglich für den Effekt. Ich habe den Monitor auch zurückgegeben, weil ich nicht wusste, was ich davon halten sollte. Mittlerweile bin ich der Meinung, dass das fast normal ist und einige Panels halt haben.


    Ich weiß nicht, die Leute regen sich hier auf, wenn es Schlieren, Nachzieher und so Zeugs in Computerspielen gibt. Ich verstehe absolut nicht, warum DIESER Effekt noch niemanden aufgefallen ist ... :(

    Hm, zum B19-2 kann ich nichts sagen. Könnte sein, dass der in der Uni ein B19-2 war.


    Meine Kollegen in der Arbeit haben auch 19-Zoll FSCs, die so aussehen wie der B19-2 (ich habe nach Bildern gegoogelt). Allerdings haben die kein "Lochgitter" vorne, sondern die beiden Lautsprecher haben jeweils Schlitze und die Knöpfe vorne sind anders. Ich weiß die Modellbezeichnung nicht, ich werde mal nachschauen.


    Auf jeden Fall zeigen diese keine Muster - nichts, gar nichts! :)


    Ich habe bereits seeeehr ausführlich beschrieben, was ich mit den Mustern meine, darum werde ich mich nicht nochmal wiederholen. Es liegt sicher nicht am Bildmaterial, sondern am Panel. Ich war da halt sehr empfindlich und es hat mich gestört.


    Naja, mit der Gutschrift hätte ich halt andere Produkte von Dell kaufen können. Aber das will ich ja nicht, ich will ja mein Geld wieder. Ich hätte den Menschen an der Hotline wohl deutlicher darauf aufmerksam machen müssen. Mit einer "Gutschrift" habe ich nicht gerechnet, ich dachte, ich bekomme einfach das Geld zurück überwiesen (so kann man sich täuschen ...).


    Ich habe denen eine Mail geschrieben, mir wurde sehr schnell geantwortet (toi toi toi!). Ich solle zu meiner Bank gehen und den EC-Bankeinzug widerrufen. So komme ich angeblich am schnellsten wieder an mein Geld. Ich werde das morgen machen, ich bin ja mal gespannt ob das alles gut geht! ;)


    Den FP werde ich sicher nicht ausprobieren. Im Moment verwende ich wieder meine 19"-Röhre, die ist mindestens genauso unbefriedigend wie der Dell *g*, aber sie kostet mich im Moment nichts. Den nächsten TFT werde ich wohl in einem Laden kaufen (wann immer das auch sein wird ...), in dem ich ihn vorher anschauen kann. Das geht ja bei Dell leider nicht.


    Gruß,
    Sebastian

    Hey Data,


    ja, der Monitor ging wieder auf Weltreise (diesmal nach England ...). Die Rückgabe hat übrigens gut funktioniert; leider hat Dell mir eine Gutschrift (!) ausgestellt und ich muss jetzt schauen, dass ich das Geld wieder bekomme.... X(


    Ich saß gestern in der Arbeit an einem 17" Siemens-TFT (B17-2 oder so), der zeigte die gleichen Muster. Ein anderes Siemens-Modell hier in der Uni auch, aber nicht ganz so stark. Ich tippe daher darauf, dass es wirklich "TFT-technologiebedingt" ist und einige Geräte das halt haben. Dell ist also unschuldig! ;)


    Für mich ist das nicht akzeptabel, da es mich zu sehr irritiert. Ich kann euch nur dringend raten, das Gerät, das ihr kaufen möchtet, vorher in echt anzuschauen. Dann erspart ihr euch das mit dem Zurückgeben.


    Gruß,
    Sebastian

    Ich glaube, du bist der erste, der mein Problem jetzt richtig verstanden hat! ;)


    Ich habe beim Fotographieren versucht, die Kamera zu bewegen, was aber größtenteils nur verwischte Fotos verursachte. Es kann sein, dass alle 3 Bilder gemacht wurden, ohne die Kamera zu bewegen, ich weiß es nicht. Leider habe ich nur eine einfache Digicam, bei der ich so Sachen wie Verschlusszeiten usw. nicht näher einstellen kann.


    Mir ist es halt "irgendwie" gelungen, den Effekt einigermaßen anschaulich mit meiner Kamera einzufangen. Vielleicht war bei Bild 2 und 3 die Verschlusszeit geringer.


    (Bei der Kamera ist das ja eigentlich ausreichend um den Effekt einzufangen, es bedarf hier keiner Bewegung, nur einer kurzen Verschlusszeit. Lediglich das Auge ist träge genug, damit man den Effekt normalerweise nicht sieht, erst, wenn man das Auge bewegt. Diese LED-Scheinwerfer oder CRT-Monitore flimmern ja auch besonders auffällig, wenn man sie aus dem "Augenwinkel" betrachtet.)


    Was ich dir aber versichern kann ist, dass es sich bei allen 3 Fotos selbstverständlich um das selbe Bild und die selbe Stelle handelt. In dem Bild selbst gibt es keine Muster. Ich habe das Bild einfach mal angehängt, fotographiert hatte ich den linken unteren Teil.


    Wie schon gesagt:
    - Der Effekt ist weder auf ganz hellen noch auf ganz dunklen Flächen zu erkennen, nur bei Mitteltönen
    - Er hängt nicht vom der Quelle ab - man sieht ihn sogar im OSD-Menü, wenn nichts angeschlossen ist (krass!)


    Der Dell soll heute angeblich abgeholt werden, aber es war noch keiner da ... :)

    Nun, was heißt "optische Täuschung" ... Der Monitor ist ja da um ein Bild anzuzeigen. Wenn er dies nich befriedigend tut, ist es auch egal, ob es nur eine Täuschung ist oder was auch immer ...


    Es ist keine Täuschung: Ich habe es fotographiert. Du erkennst das Muster auf den Fotos auf der Seite vorher (die mit den grünen Pixeln) sowie in den Dell-Threads zu den anderen Dell-Modellen.


    Wie schon gesagt, das Muster sehe ich (ich muss das "ich" hier nochmal betonen - wobei es meine Camera ja auch sieht ...) nur, wenn ich die Augen bewege oder mit dem Kopf wackle. OK, letzteres tut man normalerweise ja eher weniger ... ;) Ich sehe es auch wenn ich einen Film anschaue, wenn der Sitzabstand < 1 Meter ist. Wenn man ruhig auf das Bild schaut, sind keine Muster da!


    Den Mustereffekt habe ich denke ich recht treffend fotographiert. Es sieht so aus, wie auf den Fotos, nur eben, dass man es sieht, wenn man die Augen bewegt. Dann flimmert dieses Muster etwas. Und genau das störte mich: Es ist irritierend, abundzu flimmernde Muster zu sehen, auch wenn die nicht wirklich stark sind. Meine Röhre flimmert dagenen immer, da kann man sich noch eher dran gewöhnen.


    Vielleicht noch ein Vergleich: Kennst du die neuen LED-Rückleuchten von neuen Autos? Die flimmern genauso, da die LEDs nur gepulst werden. Ich finde das sehr irritierend. So ähnlich ist das bei diesem Monitor.


    Ja, die EIZOs sind wirklich "geil", sie sehen verdammt professioniell und bieder aus, geniales, technikorientiertes Design. Der nächste TFT wird auf jeden Fall ein EIZO, der wird vorher aber in Echt angeschaut. OK, bei Dell geht das ja schon von vorneherein nicht ...


    Thema Widescreen: Da können dir die anderen denke ich mehr sagen, ich bin da wirllich nicht aussagekräftig. Ich habe die letzten 3 Jahre ein 12"-Display verwendet. Der Widescreen hat mich förmlich umgehaun *g*.


    Der Widescreen ist praktisch, wenn du 2 Seiten nebeneinander haben möchtest. Er könnte dazu fast noch etwas breiter sein, denn mit den 1680 ist es schon recht eng. Von daher sind die 80 Pixel mehr gar nicht so schlecht.


    Sonst bringt er dir keine Vorteile, was ich in der kurzen Zeit so mitbekommen habe. Zum normalen Surfen ist er zu weit, Filmeschauen ist OK, du hast halt _immer_ Ränder. Das geht mit einem 4:3 eigentlich genauso gut. Fürs TV-Kucken ist 4:3 vielleicht sogar besser.


    Gruß,
    Sebastian

    Hallo Data,


    was meinst du mit Fingertest? Die Hand mit ausgespreizten Fingern vor der Bildfläche hin- und herschütteln? Ja, bei meiner Röhre sehe ich so das Flimmern, beim Dell nicht.


    Wenn du jedoch mit einem Finger auf den Dell deutest und den langsam in eine Richtung bewegst (1 cm/s) siehst du die Muster. Es ist ja so, wie wenn du einen Fim mit Bewegungen anschaust oder ein Fenster verschiebst und es dabei mit den Augen verfolgst. Es wird auch irgendwo im Dell-Forum so beschrieben. Siehe meine Links ...


    Der 2007FP hat ein anderes Panel und zeigt den Effekt vermutlich nicht. Ich wiederhole mich: vielleicht war mein 2007WFP auch nur einer, der nicht in Ordnung war und darum den Effekt zeigt - ich weiß es nicht. Ich habe mich nicht auf eine Reparatur/Austausch eingelassen.


    Auf jeden Fall soll der Dell heute abgeholt werden, ich bin mal gespannt. Also der Service von Dell scheint soweit wirklich 1A zu sein. :)


    Ansonsten kann ich dir die Dells empfehlen. Wie schon gesagt, sie sind sehr hochwertig verarbeitet und sehen verdammt chic aus! Ich werde noch etwas warten oder mir ein deutlich teureres Gerät holen, v. a. auch nach den Erfahrungen von darkwingX. Die Preise von den Dells sind wirklich sehr gut; jedoch sind mir die Geräte dann immer noch viel zu teuer, wenn ich nicht damit zufrieden bin ... Ihr wisst, was ich meine.


    Noch ein Tipp zum Bestellen bei Dell: Zahlt auf gar keinen Fall mit EC-Karte! Die buchen das Geld ab und es passiert erstmal über eine Woche gar nichts. Erst dann wird das Paket verschickt. Ich habe das auch erst nach der Bestellung erfahren.


    Gruß
    Sebastian

    Auf der Techmind-Seite steht: "To prevent polarisation (and rapid permanent damage) of the liquid crystal material, the polarity of the cell voltage is reversed on alternate video frames."


    Scheinbar haben das alle TFTs. Aber man sollte es nicht sehen, so wie ich. Ich vermute, dass alle 20" S-IPS (mit dem Philips-Panel) den Effekt zeigen, ich habe das aber noch nicht überprüft.


    Gruß,
    Sebastian

    Hallo Data,


    ja, das Bild ist von mir. Ich habe es von der einen Seite mit den Testmustern übernommen (siehe oben) und an den DELL 2007 angepasst (dazu musste ich es um 90° drehen, dann stimmt es mit dem Flimmermuster überein und erzeugt das Flimmern. Du wirst das Muster auf meinen Fotos wiedererkennen).


    Im Moment steht gerade meine alte Hansol 19"-Röhre vor mir, bei der flimmert dieses Bild auch etwas. ABER: Dass dieses Bild von mir beim DELL flimmert, ist auch ganz normal, du bekommst jeden TFT mit dem passenden Muster zum flimmern ... Warum das so ist, wird auf der einen Webseite erklärt (Inversion). Ich wiederhole mich nochmal: Das Problem bei meinem DELL2007 (k.A. ob alle betroffen sind) ist, dass ich bei dunkleren Fabtönen dieses Schachbrettmuster (siehe bitte die Fotos, die ich gemacht habe) sehe, ohne Einsatz dieses Speziellen Bildes ...


    Ich muss anmerken, dass ich da wohl doch pingeliger bin, als ich vor dem Kauf dachte. Meine Familienmitglieder konnten das Muster nicht sehen und haben mich für verrückt erklärt ... Mein Bekannter sieht es, und der behauptet sogar, dass das Dell-Display darüber hinaus noch anderweitig flimmert (wie es felipe_s beschreibt, ich kann das aber nicht nachvollziehen). Scheinbar ist der Effekt dermaßen gering, dass er niemanden auffällt.


    Auf meine Beiträge gab es bisher auch kaum bzw. keine Reaktionen. Vielleicht bin auch ein Einzelfall mit einem Montagsgerät. Es gab weder Bestätigungen noch Reaktionen wie "hey du bist ein Spinner und bildest dir alles nur ein!".


    Ich weiß sicher, dass andere Displays, die ich kenne, den Effekt nicht zeigen. Darum werde ich mich jetzt nach einer Alternative zum 2007WFT umsehen.


    Ich möchte hier das Dell-Display auch nicht abwerten, mir ist der Effekt mit den Mustern einfach aufgefallen und hat mich irritiert. Ansonsten ist der TFT perfekt, die Verarbeitung ist wirklich ein Traum (es könnte wirklich nicht besser sein - für den Preis der absolute Hammer!), die Farbwiedergabe ist phantastisch (in meinen Augen), die Handhabung ist spitze, die Ausleuchtung ist auch OK.


    Mein Rat: Wenn ihr euch für das Gerät interessiert, probiert es aus. Vielleicht bin ich in diesem Fall auch einfach zu empfindlich. Ich würde das mit den Mustern keinesfalls als Fehler bezeichnen, es ist einfach ein Effekt den ich nicht akzeptieren möchte. 430 Euro sind halt 430 Euro, auch wenn das für ein solches Gerät ein spitzen Preis ist ...


    Falls ihr euch auch durch solche subtilen Effekte gestört fühlt bzw. merkt, dass ihr doch ein höherwertigeres Gerät braucht, könnt ihr das Gerät ja immer noch zurückgeben. Ich habe den Effekt auf den Fotos festgehalten. Schaut sie euch an (ebenso wie die anderen verlinkten Threads) und bildet euch selbst ein Urteil.


    Gruß
    Sebastian

    Hallo Tiefflieger,


    dass jeder TFT bei einem der Tests versagt und Flimmern aufzeigt, ist nach der Erklärung von Techmind absolut logisch. Das tut der Dell von mir auch, sowie mein crappy Notebook-Display ...


    Aber das ist ja gar nicht das Problem! Ich sehe bei meinem TFT ständig Muster (die genau den Test-Pattern auf der Techmind-Seite entsprechen) sobald ich den Kopf bewege bzw. Bewegbtbilder anschaue, siehe Fotos. Und DAS darf nicht sein. Klar, der Techmind-Test ist künstlich, ich spreche hier aber von Mustern im Alltagsbetrieb.


    Diese Muster kommen wohl daher, dass die "Inversion" bei meinem Monitor/Panel nicht richtig umgesetzt wurde (zu langsam für das schnelle Display?) und ich als empfindlicher Mensch das irritierend finde.


    Ein Bekannter mit viel Erfahrung auf diesem Gebiet hat heute meine Beobachtungen vollkommen bestätigt (siehe anderer Thread). Ich werde am Montag DELL anrufen, die sollen ihr Geraffel wieder abholen. :)


    Gruß,
    Sebastian

    Hallo felipe_s und Forum,


    im Moment sieht es so aus, dass ich am Montag bei Dell anrufen werde und das Teil zurückschicke ... Ich komme gerade von einem guten Bekannten, der früher bei einem großen deutschen Unterhaltungselektronik-Konzern in der Fernsehgerätefertigung gearbeitet hat. Er konnte meine Eindrücke voll bestätigen und zudem noch weitere Probleme aufdecken:


    Er: "Das Ding flimmert ja wie ein alter 50 Hz Fernseher ... "
    Ich: "Äh - Flimmern? Und siehst du das Muster, wenn du den Kopf bewegst?"
    Er: "Ja, das sowieso!"


    Ich: "Was würdest du machen, der Dell ist ja günstig [usw.] und sieht super aus"
    Er: "Ich hätte ihn gar nicht erst gekauft, ich bin froh, dass ich meine gute Röhre noch habe"



    felipe_s - danke für deine Ausführungen (sie machen die Sache um einiges klarer), sowie die Zeit die du dir genommen hast, mir zu helfen.


    Den Fachbegriff "Moirée" habe ich wohl falsch verwendet, ich hätte es eigentlich wissen müssen. Der Moirée-Effekt tritt eigentlich auf, wenn sich 2 gerasterte Muster überlagern, es kommt dann zu neuen Mustern. Ich bin mir absolut sicher, dass wir hier von dem beschriebenen "dot crawl"-Effekt sprechen. Vielleicht ist es auch das Flimmern, dass du und mein Bekannter siehst. Ich bezeichne es als "Schachrettmuster bei Bewegtbildern bzw. Kopfbewegungen". Sie sehen genauso aus wie auf meinen Fotos. Es handelt sich tatsächlich nicht um einen Moirée-Effekt zwischen Kamera/TFT, sondern dem tatsächlichem Erscheinungsbild, so wie ich es auch wahrnehme.


    Mit dem Glitzereffekt hat das wohl nichts zu tun. Der rührt von der Oberflächenbeschichtung her, mein "Schachbrettmuster" ist dagegen direkt mit den Pixeln verknüpft.


    Es ist nicht gerade leicht als "Amateur" von diesen störenden Effekten zu sprechen...


    Mein Bekannter sieht übrigens wohl das selber Flimmern auf einfarbigen Flächen wie du (siehe oben), wenn die Helligkeit heruntergeregelt ist. Ich sehe es nicht, in meinen Augen ist das Bild absolut stabil und soweit flimmerfrei. Ich sehe nur das "Schachbrettmuster", wenn ich den Kopf bewege bzw. Filme anschaue. Meine Schwester und Mutter erkennen das Schachbrettmuster dagegen gar nicht...


    Meiner Meinung nach kommt das "Flimmern" weder von den Kabeln (es tritt auch im OSD-Menü auf, wenn gar nichts angeschlossen ist!), bei VGA und DVI. Es hängt auch nicht mit der Hintergrundbeleuchtung zusammen, sondern mit der "Inversion" der Pixel.


    Ich weiß es nicht - auf jeden Fall irritiert es mich. Anstatt mit dem Display zu arbeiten irritieren mich ständig irgendwelche Muster. Es ist, als wenn man eine (geditherte) Bilder in einer Zeitung anschaut. Am Montag wird Dell angerufen und ich versuche, das Gerät einfach zurückzugeben. Hoffentlich macht Dell keine Probleme bei der Rückgabe. Nach deinen interessanten Erfahrungen mit dem Dell-Support sehe ich mich darin bestätigt und werde mich erst gar nicht auf ein Austausch-Hin-und-Her einlassen.


    Es ist absolut schade, eigentlich passt alles, das Design, der Preis ... vermutlich bin ich einfach zu pingelig. :(


    Ich habe das Display gar nicht mehr aufgebaut, im Moment arbeite ich an dem 12"-Display vom iBook, bei dem die Hintergrundbeleuchtung kurz vor dem Ableben ist und die Farben einem Farbfoto aus den 60er Jahren entsprechen. Wenigstens flimmert es nicht! :(


    Gruß
    Sebastian

    Moin,


    ich möchte auf 2 Threads verweisen.


    Dell-Thread, den ich eröffnet habe in der Hoffnung eine Antwort irgendeiner Form zu erhalten:



    Ich habe da noch einige Details und ein Testbild geposted.


    Und hier im Prad-Forum unter "Hilfe":


    Flimmernde Moirée-Muster (Inversion) beim Dell 2007WFP - wieviel davon ist erträglich? (Mit Fotos)


    Ich weiß - ich mag auch keine Crosspostings aber ich erhoffe mir durch den 2. Prad-Thread mehr Aufmerksamkeit als hier in diesem Thread der eher der Kaufberatung dient. Die Rückgabefrist drängt und ich weiß noch nicht, was ich mit dem Display machen soll. Einerseits ist da dieses Moirée-Flimmern, was zwar irritiert aber auch nicht extrem stört. Andererseits wäre der TFT sonst in meinen Augen *perfekt*.


    Gruß
    Sebastian

    Hallo zusammen,


    seit ein paar Tagen habe ich hier einen Dell 2007WFP vor mit stehen. Es handelt sich um einen 20"-Widescreen mit 16ms S-IPS-Panel von Philips.


    Das Display ist phantastisch, aber eine Sache irritiert mich gewaltig: Sobald ich den Kopf bewege oder ein Bewegtbild mit den Augen verfolge, sehe ich eine Art Moirée-Muster.


    Ich habe etwas recherchiert und herausgefunden, dass dieser Effekt als Inversion bezeichnet wird. Dabei werden 2 Gruppen von Pixeln (schachbrettartig angeordnet) in hoher Geschwindigkeit abwechselnd invertiert. Zu lesen hier:



    Unten habe ich 3 Fotos davon angehängt. Auf dem ersten Bild ist alles in Orndung, auf den anderen beiden seht ihr das Muster.


    Dass es sich dabei um den Kristalleffekt handelt, kann ich auschließen. Ebenso liegt es nicht and der Quelle, da der Effekt auch auftitt, wenn gar nichts angeschlossen ist und das Display das OSD-Menü anzeigt. :(



    Ich habe mein Problem bereits hier im Modell-Thread gepostet:


    Dell 2007WFP (Prad.de)


    und hier im Dell-Forum:




    Bisher habe ich kaum Beachtung bekommen, darum poste ich jetzt einfach mal hier. Ich hoffe, das ist OK. Die Rückgabefrist drängt ;)



    Ich weiß jetzt nicht was ich davon halten soll. Ist der Effekt einfach technikbedingt und ich sollte mich daran gewöhnen (kennt den Effekt überhaupt jemand?) oder was würdet ihr machen? Ich finde es nicht extrem störend, es irritiert mich. Vielleicht bin ich einfach viel zu pingelig und erwarte von der LCD-Technik zu viel (v.a. in dieser Preisklasse).


    Bin für alle Meinungen sehr dankbar.


    Gruß,
    Sebastian

    Hallo nochmal zusammen,


    mir ist es inzwischen gelungen, Bilder von dem Effekt zu machen. Leider ist wohl die Verschlusszeit meiner günstigen Kamera nicht gerade der Hit, aber ich denke, ich konnte es einigermaßen einfangen.


    In den Dateianhängen sehr ihr 3 Bilder:


    - 1.JPG (erstes Bild) zeigt ein normales Bild, eine grüne Fläche so wie es sein soll.
    - 2.JPG und 3.JPG zeigen den Effekt, der auftritt, wenn man die Augen/den Kopf bewegt


    Es handelt sich dabei um einen Rastereffekt, eine Art regelmäßiges Dithering (1x2 Pixel wie ihr seht), eine Art "Schachbrettmuster".


    Ich habe weiter recherchiert, der Fehler schein nur sehr wenigen Leuten aufzufallen. Bei dem 2007er bin ich wohl der erste. Das Symptom tritt auch beim 2005er und 2001er auf. Es scheint Technikbedingt zu sein (Stichwort: Inversion, siehe ). Ich kann es gar nicht glauben, dass sich darüber noch kaum jemand beschwert hat.


    Ich weiß mitlerweile auch nicht mehr, was ich von dem Monitor halten soll. Das Muster ist zwar beim normalen Arbeiten nicht sonderlich störend, jedoch schon, wenn man einen Film abspielt und die Entfernung zum Bildschirm < 1 m ist. Ansonsten ist der Dell erstklassig, ich würde ihn nur sehr ungerne gegen den sehr häßlichen und doppelt so teuren EIZO umtauschen. :(


    Für Ratschläge jeglicher Form bin ich sehr dankbar.


    Das Dell-Forum kann ich im Moment leider auch nicht erreichen. Sobald es wieder geht, werde ich die Bilder dort auch posten.


    Gruß
    Sebastian

    Hallo felipe_s,


    danke für deinen sehr ausführlichen Beitrag. Schön, dass du dich noch zu Wort meldest, obwohl du das Gerät gar nicht mehr hast


    Ich bin mir immer noch nicht ganz sicher, ob wir von den selben Phänomen sprechen. Und da das ganze alles furchtbar subjektiv und schwammig ist (selbst im Dell-Forum wird nicht wirklich präzise gesagt, was eigentlich gemeint ist), gehe ich das jetzt etwas systematischer an und versuche zu sortieren:


    1. Das, was du als "Flimmern" bezeichnest, möchte ich in 2 Punkte unterteilen, ich bin mir sicher, dass sie nicht miteinander zusammenhängen.


    1a) Horizontale, flimmernde Linien bei deinem Testbild (das mit den 1-Pixel weiten, senkrechten schwarz/weißen Linien, zu sehen auch in deinem Video). Ja, das kann ich reproduzieren. Der Effekt tritt bei jeder Helligkeitseinstellung auf. Ich bekomme es aber durch eine Änderung der Phaseneinstellung komplett weg. Scheinbar "wandert" diese Phaseneinstellung teilweise, d.h. nach längerer Betriebszeit müsste ich die Phase neu einstellen. In letzter Zeit ist mir dieses Problem aber nicht mehr aufgefallen.


    1b) Vermutlich sprichtst du zusätzlich noch von einem Flimmern bei homogenen Farbflächen bei dunklerer Beleuchtungseinstellung. Einige Leute schreiben, dass es ihnen bei speziellen Programmen (Photoshop Hintergrund) sofort aufgefallen ist. Ich kann das nicht reproduzieren. Vielleicht ist das auch der Effekt den ich unter 2. beschreibe und ich/wir bringe/n hier etwas durcheinander:


    2. "Komische Muster wenn ich den Kopf bewege". Bei dunklen Flächen sehe ich, sobald ich den Kopf bewege oder mit den Augen über das Bild gleite (z. B. beim Verschieben eines Fensters oder beim Filmeschauen) ein "schachbrettartiges" Dithermuster von 1 Pixel Breite. Ich habe dazu bereits im Dell-Forum gepostet, aber niemand antwortet. Das Erscheinungsbild hatten wohl auch die Vorläufermodelle (2005, 2001, ...) wie ich nach intensivem Recherchieren gefunden habe. Es wird auch von einem "checkerboard pattern"-Effekt gesprochen.


    Hier ein anderer Dell-Thread dazu:


    Ich glaube mittlerweile auch, dass dies einfach technologiebedingt ist. Scheinbar werden die einzelnen Pixel schachbrettartig (wie interlaced) angesteuert. Das Diplay ist wohl schnell genug, damit ich als extrem pingeliger und empfindlicher Kunde das gerade noch merke.


    Der Effekt ist völlig unabhängig von der Quelle (es ist auch auch im Display-Menü zu sehen wenn gar keine Quelle angeschlossen ist).


    Ich glaube mittlerweile auch, dass mein Notebookdisplay diesen Effekt minimal zeigt. Mir wäre es nie aufgefallen. Das Notebookdisplay ist auch deutlich (!) träger.


    Ich werde mich nächste Woche bemühen einen Blick auf die Apple-Displays zu werfen, ob dieser Effekt da auch auftritt. Sie haben das gleiche Panel verbaut.



    Außer Punkt 2 kann ich derzeit eigentlich nichts bemängeln an dem Display. Ja, minimales Banding ist vorhanden und kann unter künstlichen Bedingungen bemerkbar werden. Es gibt leichtes Backlight-Bleeding. Ansonsten ist das Display wirklich der Hammer was Verarbeitung und Design angeht. Ich weiß nicht - vielleicht bin ich einfach zu pingelig und hätte doch das EIZO nehmen sollen oder gar nichts von der (scheinbar noch nicht völlig ausgereiften) TFT-Technik. :)


    Gruß,
    Sebastian

    Moin,


    also die Helligkeit kann ich auch nicht direkt regeln. Man muss offensichtlich ins Menü rein!
    Vielleicht geht das auch nur über DVI - wie hast du deinen Dell angeschlossen?


    Mein Dell hat über das ganze Bild ein homogenes, perfektes Weiß. Den Effekt, den du beschreibst, kenne ich von meinem Röhrenmonitor. Ich würde mir an deiner Stelle überlegen, das Gerät auszutauschen, je nach dem wie schlimm es ist!


    Noch eine Erzgänzung zu dem "Flimmerproblem" von felipe_s, er beschreibt es hier:



    Hier werden glaube ich 2 Sachen durcheinander gebracht!


    Zum einen gibt es auf der Seite ein Bild mit schwarz/weißen Streifen mit 1 Pixel Breite. Tatsächlich lässt sich beim Betrachten im Vollbild ein Flimmern (horizontale Linien) festellen. Wenn ich aber an der Phaseneinstellung "drehe" bzw. das Bild neu fange, bekomme ich das Flimmern komplett weg.


    Zum anderen wird von Flimmern auf homogenen Grauflächen berichtet. Das hängt bestimmt mit der Hintergrundbeleuchtung zusammen. Ich kann es hier nicht reproduzieren. Es flimmert nichts!


    Nur wenn ich den Kopf bewege oder über das Bild "gleite" sehe ich eine Art feines Dithermuster bei dunkleren Flächen (siehe oben). Vielleicht ist das Display einfach schneller als seine Ansteuerung. K.A. ob das normal ist. Mein altes iBook hat das jedenfalls nicht. Mittlerweile stört mich das auch nicht mehr. Kann das jemand hier reproduzieren?


    Des weiteren habe ich anstatt für die Uni zu lernen (hauahaua) mit ein paar Gradiant-Bildern gespielt. Ich konnte im Desktop-Modus kein Banding erzeugen, egal bei welchen Farben und in welche Richtung der Farbverlauf geht. In den anderen beiden Modi sind dagegen deutliche Bänder zu erkennen.


    Wobei ich mich wiederholen muss: Ich habe alles unter analog VGA bisher getestet.


    Wie warm wird euer 2007er eigentlich? Meiner wird auf der Oberseite ganz schön warm!


    Alles sehr komisch, ich sollte aufhören krampfhaft irgendwelche Fehler zu suchen! :)


    Gruß,
    Sebastian

    Hallo zusammen,


    heute ist endlich mein Dell-Monitor angekommen und ich habe ihn seit 2 Stunden in Betrieb.


    Ich erspare hier mir ein großes Review für den Moment (es kommt noch), dafür habe ich das Gerät einfach noch nicht lange genug und ich muss für die Uni lernen (Klasusurenstress). Ich betreibe das Gerät ebenso wie felipe_s (siehe anderer Thread) an einem alten Apple iBook G4 800 über analog VGA.


    Der Dell ist mein erster richtiger TFT, darum kann es sein, dass ich einfach nicht so hohe Ansprüche und Kenntnisse habe wie andere Benutzer hier.


    Ich fasse mich kurz:


    - Das Panel ist lt. Servicemenü das Philips LM201W01. Rev. 02, Made in CZ.


    - Die Verarbeitung ist wirklich überraschend gut. Das Gerät ist sehr robust, nichts knarzt oder so. Der TFT lässt sich wunderbar leicht drehen und in der Höhe verstellen (in dem Fuß scheint eine Art Seilzug zu sein?!). Ich bin wirklich überrascht in dieser Hinsicht.


    - Ich würde sagen, die Verarbeitung ist perfekt. Es ist zwar nur aus Plastik, wirkt aber recht hochwertig. Der Fuß unten (das am Tisch) ist nur mit Kunstoff bedeckt und nicht wie ich erwartet habe aus massivem Aluminium. Das Bein dagegen ist massives Alu, das scheinbar silber lackiert wurde.


    - Das Design sieht verdammt gut aus, ich finde besser, als man von den Internetfotos erwartet. Nur das Apple-Cinema-Display ist schöner, aber der Dell braucht sich wirklich nicht zu verstecken!


    - Die Ausleuchtung ist wirklich sehr gut, kein Vergleich zum iBook! :) Schwarz ist hier wirklich tieeeef schwarz. Lediglich ein einem völlig dunklen Raum kann man erkennen, dass die Ecken minimal (!) heller leuchten - etwas rötlich. Das hängt aber auch immer von der Kopfposition ab.


    - Der untere Rand ist geringfügig dunkler ausgeleuchtet


    - Das Bild über VGA ist meines Erachtens spitze. Es ist nicht unscharf, ausgewaschen oder so. Text und Linien sind auch sehr scharf, so wie auf dem iBook-Monitor. Habe es aber noch nicht ohne Anti-Aliasing ausprobiert. Das Bild ist absolut stabil und bewegt sich nicht. Ich bin wirklich positiv überrascht.


    - Das Display ist verdammt schnell. Als ich damals mein iBook erhielt und einen Text scrollte, musste ich mich erst daran gewöhnen, dass sich der Text dabei regelrecht "verschmiert" und ausgraut. Das ist hier nicht der Fall. Beim Arbeiten kann ich keine Verzögerung erkennen. Allerdings habe ich keine Spiele gespielt, das lässt weder die Zeit noch meine Hardware zu. :(


    - Das Gerät hat bis jetzt einen Subpixelfehler. Ein Pixel leuchtet permanent rot, das fällt aber nur bei völlig schwarzem Bild auf. Mal schaun ob es dabei bleibt.


    - Banding ist offensichtlich noch minimal vorhanden im Desktop-Mode. Mit einem Programm "LCD-Test" für den Mac konnte ich das verifizieren. Es ist wirklich nur minimal und sollte selbst bei gelegentlicher Bildbearbeitung kaum stören. Mein iBook TFT hat ähnliches Banding. In den anderen Bildschirmmodi ist es deutlich (!) zu sehen - auch über VGA, DVI habe ich ja nicht. Hier stört es sogar massiv beim Desktop-Wallpaper. Darüber hinaus "kippelt" das Bild in eine andere Helligkeitsstufe bei manchen Farben. Vermutlich ist das VGA-Signal nicht 100% stabil in der Helligkeit und der Monitor kann sich nicht entscheiden, welche Farbstufe er nehmen soll ...


    - felipe_s schreibt in dem anderen Thread etwas von Flimmern und Mustern bei dunklen Faben. Ich bin mir nicht sicher, was er damit genau meint, habe aber eine Vermutung. Was ich beobachte: Bei den Mitteltönen ist eine Art Raster-Dither-Muster zu erkennen, sobald man den Kopf bewegt und das Bild an einer Stelle fokusiert. Ebenso, wenn man die Augen "gleitend" (also nicht ruckartig) über das Bild bewegt (z.B. wenn man den Mauszeiger bewegt und fokusiert). Das hängt definitiv mit der Pixelansteuerung zusammen. Vermutlich ist das Auge träge genug, dass man es normalerweise nicht sieht. Ich habe keine Ahnung, ob das jetzt zu bemängeln ist oder nicht. Es ist wirklich nur seeeehr minimal und ist mir auch nur aufgefallen, da ich danach gesucht habe! :) felipe_s beschreibt ein regelrechtet 60-Hz Flimmern wie bei alten Monitoren - das kann ich absolut nicht nachvollziehen!


    - Das Menü ist richtig Shice. Alleine um die Helligkeit zu verändern, muss man sich erst durch einige Untermenüs hangeln und das Tastenlayout zum steuern ist auch etwas nervig. Aber man gewöhnt sich denke ich recht schnell daran. Das Menü sieht auch recht hübsch aus, aber dank der Transparenz erkennt man nicht viel, wenn man anderes Zeugs im Hintergrund offen hat. Man kann die Tranzparenz herunterregeln, aber nicht nicht ganz abschalten. Die Tasten vorne sehen zwar recht hochwertig aus und wackeln nicht, scheinen aber etwas empfindlich zu sein. Allzufeste würde ich lieber nicht draufdrücken.


    - Die LEDs vorne sind OK und stören überhaupt nicht. Wenn der Monitor aus ist (Nachts z.B.) leuchtet keine LED. :)


    - Der TFT ist absolut lautlos und passt daher ideal zu meinem iBook. Nur hinten, wenn man den Kopf dranhält, hört man das verbaute Schaltnetzteil.




    Vorläufiges Fazit: Es wird wohl nichts besseres in der Preisklasse geben! Als Alternative hatte ich noch den Samsung 215-irgendwas, der soll aber ein Timelag von 50 ms haben. Ich glaube, dass kaum ein TFT ganz perfekt ist. Außer ihr nehmt den EIZO, der kostet aber auch das doppelte und man weiß nicht, was der wieder hat (wird wohl auch weniger gekauft ...).


    Ich bin mit dem Gerät im Moment sehr zufrieden und würde ihn wieder kaufen. Die Sachen, die ich bemängelt habe, sind wirklich nur seeehr minimal und würden den Leuten von selbst gar nicht auffallen. Ich habe auch explizit danach gesucht, ich gebs ja zu.


    Ich werde es demnächst noch bei einem Bekannten den DVI-Eingang testen, aber ich kann mir fast nicht vorstellen, dass das besser sein kann als der VGA... Wir werden sehen. :)


    Gruß,
    Sebastian

    Moin zusammen,


    der Monitor ist jetzt auch für 431 auch im Onlineshop zu haben! Lieferzeit 5-7 Tage.


    Gerade eben bestellt. Ich hoffe, dass das Teil was taugt, bin schon seeehr gespannt. Man liest ja nicht nur Gutes ... Er soll an einem alten iBook betrieben werden! ;)


    Danke übrigens für die vielen Beiträge bisher, ihr habt mir bei der Kaufentscheidung sehr geholfen. Natürlich gibts dann auch einen ausführlichen Testbericht.


    Gruß,
    Sebastian