Hallo zusammen,
heute ist endlich mein Dell-Monitor angekommen und ich habe ihn seit 2 Stunden in Betrieb.
Ich erspare hier mir ein großes Review für den Moment (es kommt noch), dafür habe ich das Gerät einfach noch nicht lange genug und ich muss für die Uni lernen (Klasusurenstress). Ich betreibe das Gerät ebenso wie felipe_s (siehe anderer Thread) an einem alten Apple iBook G4 800 über analog VGA.
Der Dell ist mein erster richtiger TFT, darum kann es sein, dass ich einfach nicht so hohe Ansprüche und Kenntnisse habe wie andere Benutzer hier.
Ich fasse mich kurz:
- Das Panel ist lt. Servicemenü das Philips LM201W01. Rev. 02, Made in CZ.
- Die Verarbeitung ist wirklich überraschend gut. Das Gerät ist sehr robust, nichts knarzt oder so. Der TFT lässt sich wunderbar leicht drehen und in der Höhe verstellen (in dem Fuß scheint eine Art Seilzug zu sein?!). Ich bin wirklich überrascht in dieser Hinsicht.
- Ich würde sagen, die Verarbeitung ist perfekt. Es ist zwar nur aus Plastik, wirkt aber recht hochwertig. Der Fuß unten (das am Tisch) ist nur mit Kunstoff bedeckt und nicht wie ich erwartet habe aus massivem Aluminium. Das Bein dagegen ist massives Alu, das scheinbar silber lackiert wurde.
- Das Design sieht verdammt gut aus, ich finde besser, als man von den Internetfotos erwartet. Nur das Apple-Cinema-Display ist schöner, aber der Dell braucht sich wirklich nicht zu verstecken!
- Die Ausleuchtung ist wirklich sehr gut, kein Vergleich zum iBook!
Schwarz ist hier wirklich tieeeef schwarz. Lediglich ein einem völlig dunklen Raum kann man erkennen, dass die Ecken minimal (!) heller leuchten - etwas rötlich. Das hängt aber auch immer von der Kopfposition ab.
- Der untere Rand ist geringfügig dunkler ausgeleuchtet
- Das Bild über VGA ist meines Erachtens spitze. Es ist nicht unscharf, ausgewaschen oder so. Text und Linien sind auch sehr scharf, so wie auf dem iBook-Monitor. Habe es aber noch nicht ohne Anti-Aliasing ausprobiert. Das Bild ist absolut stabil und bewegt sich nicht. Ich bin wirklich positiv überrascht.
- Das Display ist verdammt schnell. Als ich damals mein iBook erhielt und einen Text scrollte, musste ich mich erst daran gewöhnen, dass sich der Text dabei regelrecht "verschmiert" und ausgraut. Das ist hier nicht der Fall. Beim Arbeiten kann ich keine Verzögerung erkennen. Allerdings habe ich keine Spiele gespielt, das lässt weder die Zeit noch meine Hardware zu. 
- Das Gerät hat bis jetzt einen Subpixelfehler. Ein Pixel leuchtet permanent rot, das fällt aber nur bei völlig schwarzem Bild auf. Mal schaun ob es dabei bleibt.
- Banding ist offensichtlich noch minimal vorhanden im Desktop-Mode. Mit einem Programm "LCD-Test" für den Mac konnte ich das verifizieren. Es ist wirklich nur minimal und sollte selbst bei gelegentlicher Bildbearbeitung kaum stören. Mein iBook TFT hat ähnliches Banding. In den anderen Bildschirmmodi ist es deutlich (!) zu sehen - auch über VGA, DVI habe ich ja nicht. Hier stört es sogar massiv beim Desktop-Wallpaper. Darüber hinaus "kippelt" das Bild in eine andere Helligkeitsstufe bei manchen Farben. Vermutlich ist das VGA-Signal nicht 100% stabil in der Helligkeit und der Monitor kann sich nicht entscheiden, welche Farbstufe er nehmen soll ...
- felipe_s schreibt in dem anderen Thread etwas von Flimmern und Mustern bei dunklen Faben. Ich bin mir nicht sicher, was er damit genau meint, habe aber eine Vermutung. Was ich beobachte: Bei den Mitteltönen ist eine Art Raster-Dither-Muster zu erkennen, sobald man den Kopf bewegt und das Bild an einer Stelle fokusiert. Ebenso, wenn man die Augen "gleitend" (also nicht ruckartig) über das Bild bewegt (z.B. wenn man den Mauszeiger bewegt und fokusiert). Das hängt definitiv mit der Pixelansteuerung zusammen. Vermutlich ist das Auge träge genug, dass man es normalerweise nicht sieht. Ich habe keine Ahnung, ob das jetzt zu bemängeln ist oder nicht. Es ist wirklich nur seeeehr minimal und ist mir auch nur aufgefallen, da ich danach gesucht habe!
felipe_s beschreibt ein regelrechtet 60-Hz Flimmern wie bei alten Monitoren - das kann ich absolut nicht nachvollziehen!
- Das Menü ist richtig Shice. Alleine um die Helligkeit zu verändern, muss man sich erst durch einige Untermenüs hangeln und das Tastenlayout zum steuern ist auch etwas nervig. Aber man gewöhnt sich denke ich recht schnell daran. Das Menü sieht auch recht hübsch aus, aber dank der Transparenz erkennt man nicht viel, wenn man anderes Zeugs im Hintergrund offen hat. Man kann die Tranzparenz herunterregeln, aber nicht nicht ganz abschalten. Die Tasten vorne sehen zwar recht hochwertig aus und wackeln nicht, scheinen aber etwas empfindlich zu sein. Allzufeste würde ich lieber nicht draufdrücken.
- Die LEDs vorne sind OK und stören überhaupt nicht. Wenn der Monitor aus ist (Nachts z.B.) leuchtet keine LED. 
- Der TFT ist absolut lautlos und passt daher ideal zu meinem iBook. Nur hinten, wenn man den Kopf dranhält, hört man das verbaute Schaltnetzteil.
Vorläufiges Fazit: Es wird wohl nichts besseres in der Preisklasse geben! Als Alternative hatte ich noch den Samsung 215-irgendwas, der soll aber ein Timelag von 50 ms haben. Ich glaube, dass kaum ein TFT ganz perfekt ist. Außer ihr nehmt den EIZO, der kostet aber auch das doppelte und man weiß nicht, was der wieder hat (wird wohl auch weniger gekauft ...).
Ich bin mit dem Gerät im Moment sehr zufrieden und würde ihn wieder kaufen. Die Sachen, die ich bemängelt habe, sind wirklich nur seeehr minimal und würden den Leuten von selbst gar nicht auffallen. Ich habe auch explizit danach gesucht, ich gebs ja zu.
Ich werde es demnächst noch bei einem Bekannten den DVI-Eingang testen, aber ich kann mir fast nicht vorstellen, dass das besser sein kann als der VGA... Wir werden sehen. 
Gruß,
Sebastian