Beiträge von El_Brosiatschi

    Du kopierst die icc-Datei in den Ordner (zumindest bei Windows XP)
    Windows\system32\spool\driver\color\
    Im Grafikkartentreiber unter Farbverwaltung kannst du das Profil dann auswählen und als Standard einrichten.


    Ich habe einen ATI-Treiber. Die Einstellmöglichkeit sollte bei NV oder Intel aber ebenfalls vorhanden sein.

    Es gibt doch schon längst DVD-Player mit HDMI-Ausgang. Da ist es doch günstiger sich einen neuen DVD Player mit besagter Schnittstelle zu holen, als ewig nach einem geeignetem Monitor für analoge Signal-Zuspielung zu suchen.

    Im Text steht, dass der Monitor Component-Eingänge besitzt.
    eigentlich sieht so ein Eingang so aus: siehe Wiki



    Die Eingänge auf dem Bild im Artikel sehen für mich aus wie ein A/V-Eingang (gelb) mit den zugehörigen Stereo-Toneingängen (rot und weiß). Oder verwendet man in Japan eine andere Farbcodierung?
    Außerdem wäre ja nach der Standard-Farbcodierung ein zusätzlicher Stereo-Audio-Eingang (nochmal rot und weiß in der Mitte) vorhanden.

    Es geht nicht um einen USB-HUB.
    Keines der beiden Modelle beitzt einen USB-Hub. Der Eizo S1931 SH besitzt einen USB-Port als Dateneingang zum Steuern der OSD-Funktionen per Tastatur.
    Der NSH kommt scheinbar ohne USB-Port (und natürlich auch ohne USB-Kabel) daher.
    Das ärgerliche daran ist: Ich wusste vorher nicht , dass es ein NSH-Modell gibt, bevor ich es ausgepackt habe...


    Aber da ich mit der Bildqualität zufrieden bin und sich auch CS 1.6 zocken lässt (UT2004 will ich noch testen), werde ich ihn wohl behalten.
    Es wäre interessant zu wissen ob der OSD-Manager trotzdem funktioniert. allerdings habe ich da meine zweifel, da er beim NSH nicht beigelegt war (zumindest bei mir).

    Hallo Zusammen.


    Habe meinen Eizo S1931-NSH gestern bekommen. Ich hab ihn bei tft-shop.net gekauft. Bei mir fehlt leider auch der USB-Anschluss. Pixelfehler hab ich nicht entdeckt. Ich will mal noch ein paar Schlierentests machen um zu sehen ob er für meine Zwecke geeignet ist.
    Ich hätte den Screenmanager gern genutzt, da sich die Knöpfe am Monitor gerade bei schlechter Raumbeleuchtung schlecht bedienen lassen.


    Weiß jemand ob es weitere Unterschiede gibt zwischen dem NSH und dem normalen SH?


    Grüße

    Vielen Dank erstmal für deine Mühe. Ich weiß auch nicht welches Programm sich besser eignet, wenn ein Problem oder Mangel nicht direkt ins Auge fällt ist es doch schon positiv. Wenn man erst stundenlang vor dem Monitor sitzen muss und sich einfarbige Bilder zwecks Pixelfehler oder Farbverläufe zwecks Graustufenauflösung ansieht um dann evtl irgendwelche Zweifel zu bekommen ob die Qualität des Monitors einen selbst und andere Neugierige befriedigt, ist das sicher nervig.


    Vielleicht kann man die Forum Betreiber anstoßen einen unabhängigen Test durchzuführen.
    Für mich kommt der SMD-X95FB jedenfalls in die engere Wahl, weil du keine offensichtlichen Mängel feststellen konntest und er einen unschlagbaren Preis besitzt und das trotz Sony-Markenname...


    Eine Frage noch: Wie gut ist das Panel entspiegelt? Die X-Black-Technologie wird meines Wissens ja nicht mehr angewandt bei den neuen Monitoren von Sony.

    Den Fotos nach zu urteilen, würde mich das nicht stören. Was ich meinte, war auch eher ob Schwarz als Schwarz dargestellt wird und nicht Grau.
    Auf der Sonyseite finde ich leider nur die Spezifikationen vom SMD-X95K - mich würde interessieren wieviel Bit der LUT pro Farbkanal zur verfügung stehen bzw. wie sehen die Farbverläufe aus? Gleichmäßig oder stufig?

    Hallo.


    Danke für den Test.
    Ich bin neu hier, zumindest ist es mein erster Beitrag. Gelesen habe ich hier schon viele Berichte.
    Was mein Interesse am Sony SMD-X95FB gewekt hat, sind seine guten Werte (Kontrast, Blickwinkel, Helligkeit und Reaktionszeit) und vor allem der Preis von unter 300€.
    Was mich noch interessieren würde: war ein DVI-Kabel im Lieferumfang dabei
    und wie gut ist der Schwarzwert des Monitors? Sind die Balken beim Filmschauen wirklich schwarz?
    Ich konnte letztens den EIZO SH1931 testen. Am Schwarzwert und an der Ausleuchtung gab es da nichts zu meckern.
    Ich sitze leider noch vor meiner alten Röhre, weil ich mich nicht durchringen konnte soviel Geld locker zu machen.
    Der Test zum Sony klingt interessant genug um dies zu ändern...