Beiträge von GandalfX86

    Kann mir vielleicht jemand einen Tip geben?


    sonst bestelle ich mir nämlich den Eizo S1921SH-BK. Ich denke da kann ich am wenigsten verkehrt machen. Overdrive brauche ich eigentlich nicht und so sollte ich mir den Aufpreis von 30€ für den S1931 sparen können. Den HP würde ich aufgrund des günstigeren Preises eigentlich ganz gerne nehmen, aber ich bin da ganz ohne einen Testbericht etwas skeptisch, was die Farbdarstellung und Ausleuchtung angeht.
    Was mich ärgert ist, dass ich mir jetzt ein Gerät für ca. 350€ kaufen muss, das kein HDCP kann. Das heisst, dass ich keine HD-DVD oder Blu-Ray Filme abspielen kann. Natürlich gibt es da schöne 22 Zöller die das können, aber die haben ja alle ein TN-Panel.

    Ich bin immernoch auf der Suche nach einem Grafiktauglichen TFT im Preisbereich um 300€.
    Benutzung:
    Grafik(Fotos/3D-Grafik): 40%
    Office (Programmieren/Internet/...): 40%
    Spiele: 15%
    Film: 5%


    zur Auswahl stehen bisher:
    HP LP1965
    EIZO S1921
    EIZO S1931


    Was taugen die Geräte für meine Anwendungszwecke.
    Gibt es vielleicht günstigere Geräte, die dich für dieses Anwendungsprofil anbieten?
    Prinzipiell wäre ich auch bereit mehr Geld auszugeben(bis ca. 400), wenn ich dann einen 22 Zoll Widescreen mit HDCP bekommen würde, aber da fangen die Geräte mit PVA-Panel ja erst ab 5XX€ an.

    Ich suche einen neuen Monitor:


    19''


    keine spiegelnde Oberfläche


    Verwendung:
    Grafik(Fotos/3D-Grafik): 40%
    Office (Programmieren/Internet/...): 40%
    Film: 5%
    Spiele: 15%


    Der Sony SDM X95FS(den ich vor ein paar Monaten für meinen Vater geholt hatte ) wäre in etwa das was ich von einem neuen Monitor erwarten würde. Leider gibt es dieses Gerät garnicht mehr.


    Für ein teureres Gerät würde ich hdcp forden, aber da gibt es ja außer tn-panels ja nur die von EIZO (und die sind leider etwas zu teuer).

    Wir haben das Gerät jetzt zu Hause stehen.


    Das Angebot gilt nicht im Internet, sondern nur im Laden vor Ort, ist allerdings auch schon ein paar Wochen verfallen. Zudem waren zwar 50 Geräte vorrätig, die allerdings in den ersten Minuten nach Öffnung des Geschäftes von Angestellten eines anderen Elektogeräte Marktes( laut Aussage eines Verkäufers war es der mit dem Geiz ...) fast vollständig weggekauft wurden. (nein das ist wirklich kein Witz) Im Geschäft hatte man das letzte Gerät uns vor der Nase weggekauft, allerdings hat der Verkäufer ausnahmsweise ein Gerät für uns nachbestellt, dass wir ein paar Tage später auch abholen konnten.


    Zu dem Gerät:


    zunächst einmal vorweg: Wir haben zuvor noch keinen TFT-TV besessen, so dass ich schlech zwischen verschiedenen Geräten vergleichen kann.


    Bild:
    Meiner Meinung nach bei der Speisung mit Hochauflösendem Material(aus Mangel an Geräten bisher nur über VGA Eingang mit PC getestet) sehr scharf, mit natürlichen Farben. Kontrast könnte vielleicht ein bischen besser sein.

    Ein Nachteil des Bildes ist, dass sich die Helligkeit nicht richtig regeln lässt. Es gibt zwar die möglichkeit die Helligkeit zu ändern, allerdings hat das keinen Einfluss auf die Displaybeleuchtung. Diese Funktion wäre allesdings sehr wünschenswert gewesen, wenn der Fernseher in Dunklen Räumen läuft, um den Schwarzwert zu korrigieren. Denn die Displaybeleutung ist subjektiv betrachtet sehr hell, was aber zu einem schlechteren Schwarzwert füht, der halt im Dunkeln noch deutlicher bemerkbar ist. Allerdings ist das nicht so schlimm, das ich dies als KO Kriterium bezeichnen würde.
    Bei der Speisung mit ProgressiveScan Material habe ich einen permanent leuchtenden Weißen Fleck (nein kein Pixelfehler, denn es ist nur bei Pr. Scan zu sehen, und zieht sich über eine Fläche von mindestens 50 Pixel) beobachtet, wobei ich mir aber nicht sicher bin, ob der Fehler vom TV oder vom DVD-Player kommt.
    Etwas was mit sonst noch aufgefallen war: Alle 5-10 Minuten sieht man eine weißen Linie von oben nach unten über das Bild fallen. Keine Ahnung ob das nur bei Analoger Speisung passiert, und warum. Jedenfalls habe ich das sowohl bei benutzung des DVD-Players als auch des DVB-S Recievers (über Scrart angeschlossen) gesehen.


    Der Ton: Solange man den Ton recht leise hält (zum normalen Fernsehen, ungefähr Gesprächslautstärke) gibt es eigentlich keine Probleme. Im Gegenteil, die Lautsprecher klingen dann meiner Meinung nach recht anständig. Allerdings beim schauen von DVD's mit etwas lauterem Ton scheinte der Fernseher erhebliche Probleme mit tiefen Frequenzen zu haben. jedenfalls geraten dann sehr schnell irgendwelche Teile im Ferndeher in Resonanz und brummen sehr Lautstark mit. Das dies aber bisher nur am DVD-Player aufgetreten ist denke ich, dass sich das mit einer Equalizer-Funktion eines DVD-Players beheben ließe, was ich aber noch nicht getestet habe.
    Ansonsten bei normalem Fernsehen muss man allerdings auch aufpassen, dass man den Ton nicht allzu laut macht, weil sonst auch schonmal bei mittleren Frequenzen Summen auftreten kann.
    Ein paar externe Lautsprecher wären daher tatsächlich nicht verkehrt.


    Fazit:


    Für einen Preis von 500€ ein recht hochwertiges Gerät, das leider ein paar Macken hat, über die man aber bei diesem Preis hinwegsehen kann. Ich denke wenn mir die Problemen vorher bekannt gewesen wären, so hätte ich mir das Gerät zu diesem Preis dennoch gekauft. Aber nur wegen dem guten Preis/Leisungs Verhältnis.


    Wenn du aber mehr als 500€ Bezahlen musst würde ich dir raten dich lieber mal nach anderen Geräten.

    Taugt der Samsung LE-32R32B etwas? Ich habe gerade einen Angebotszettel von Pro Markt hier liegen, wo es den am Montag für 499€ gibt. Klingt ja irgendwie günstig für 32'', HD-ready, 8ms und 2000:1 Kontrast aber wo ist der Haken?

    Ich denke ich werde den SDM-X95FS holen. Ist zwar nicht so ganz Spieletauglich, aber da ich meistens ohnehin "ruhigere" Spiele wie Strategiespiele bevorzuge, sollte das auch kein größeres Problem darstellen.

    Danke für den Hinweis.


    Ich denke in dieser Preisklasse kann ich noch mitspielen. Der Monitor scheint ja tatsächlich ein Geheimtipp zu sein.
    Welche anderen empfehlenswerten Geräte gibt es in dieser Klasse denn noch?
    Und noch eine Frage: der SDM-X95FS und der SDM-X95FB sollten sich doch eigentlich nur in der Farbe unterscheiden?

    Ich suche einen 19'' TFT für unter 250€. DVI sollte er haben. Die Benutzung dürfte ungefähr so aussehen:


    40% Office/Internet
    30% Gaming
    30% Foto/Grafik


    Ich hatte schonmal den LG L1952T (ca. 235€) in die engere Auswahl genommen, aber keinerlei Testberichte gefunden. Kennt jemand das Gerät, oder gibt es etwas besseres in dieser Preisklasse?