Tschaka!
Fall gelöst Aber danke erstmal für die Antwort!
Nein, es lag nicht am Betrachtungswinkel. Ich hab da akribisch genau hingesehen - aus sämtlichen Positionen. Aber heute habe ich mir das letzte vorhandene Teil des L90D+ im hiesigen MediaMarkt , das Ausstellungsstück, heruntergehandelt für 250,- Euro gekauft - nach ausgibigem Betrachten der Testbilder, die mein auf USB-Stick mitgebrachtes MonitorTest v2.2 lieferte. Zuhause habe ich alles dann noch genauer unter die Lupe genommen und denke, dass ich jetzt ein perfekt angefertigtes und erhaltenes Exemplar habe.
Allerdings, und das bemerkte ich dann erst auf dem Heimweg, ist das die Vorgängerversion zu meinem noch zuhause stehenden L90D+ mit Ausleuchtungsproblemen. Davon hat mir mal wieder niemand etwas gesagt. Mich wunderte es aber schon im MM, dass da dann plötzlich ein DVI-Kabel dabei ist, wo doch erst vor ein paar Tage mir drei Mitarbeiter versicherten, dass Hyundai niemals DVI-Kabel beifügen würde - und bei diesem Model ganz sicher noch nie. Ausserdem ist mir zuhause aufgefallen, im DVI-Betrieb, dass die Farben der alten Monitorversion realer aussehen, als bei der Nachfolgerversion mit der ImageTune-Software. Beim Vergleich habe ich natürlich beide Monitore in den Auslieferungszustand zurück geschaltet und im nVidia-Treiber sind auch keine Farbspielereien aktiv - auch kein Adobe Gamma oder sonstwas im Hintergrund - auch kein icm-Farbprofil. Bei der ImaageTune-Version waren die Farben viel knalliger, extremer, einfach nicht so natürlich wie beim Vorgängermodell. Kein Wunder, dass Hyundai eine Farbkalibrierungssoftware beifügt, wenn das Panel anscheinend nicht so hochwertig weiterproduziert wird Ich hatte sowieso die ImageTune-Software deaktiviert. Is doch echt unnett, wenn man in Photoshop mit diesem Profil arbeiten muss, damits überall anders auf dem eigenen PC gleich aussieht, aber dann Probleme bekommt, wenn man diese Bilder auf nem fremden PC anschaut, der nicht mit diesem Farbprofil arbeitet. Kurzum, ich bin schwerst zufrieden und völlig Monitor-Problemlos mit meinem heute erstandenen Ausstellungsstück. Der andere TFT geht dann die nächsten Tage als Widerruf zurück zum MM. Und das extra gekaufte DVI-Kabel wird auch widerrufen. Wasn Act ...
- edit -
ok, scheinbar ist das nachfolgermodell in punkto farbeinstellungen hochwertiger. ich lese hier gerade von 6-achsen-tfts und so. dennoch habe ich den eindruck, das alte panel wäre schöner.