Beiträge von ds101

    Hallo Wakefossil, hallo allen glücklichen Samsungbesitzern *g*


    Ich hatte mich ja schon vor Monaten mit dem analogen Anschluß abgefunden und ein glückliches "ich kann die 1600x1200 Auflösung nutzen"-Dasein geführt, doch was Du hier geschrieben hast, läßt mich ja doch wieder hoffen!


    Ich kann es zwar im Moment nicht checken, aber ich werde es tun... schleunigst... und mich dann hier wieder melden.


    Vielen Dank!
    ds101

    Der "Threadstarter" nochmal :)


    Also ich kann mich SailorMoon nur anschliessen bzw. hatte das selbst schon getestet: Die von mir beschriebenen Phänomene tauchen sowohl bei Duallink- als auch bei Singlelink-kabeln auf. Von daher scheint es keinen Unterschied zu machen welches Kabel verwendet wird.


    Ich für meinen Teil betreibe den 204B mittlerweile zähneknirschend analog. So ist der Betrieb zwar einwandfrei (und wirklich gut obendrein), gekauft habe ich ihn allerdings dennoch um ihn digital nutzen zu können.


    Eine eventuell interessante Beobachtung habe ich noch machen können. Wenn ich den 204B per DVI anschliesse und ein zweites Display ebenfalls anschliesse (egal ob DVI oder Sub-D), dann läuft alles wunderhübsch. Ergo scheint der digitale Betrieb prinzipiell also auch zu funktionieren.


    Vielleicht beglückt mich nVidia oder Samsung ja eines Tages mit einem besseren Treiber? Die Fehlerquelle zu suchen habe ich auf jeden Fall aus Zeitgründen mittlerweile aufgegeben, diverseste Treiber/Kabel/Geräte-Kombinationen habe ich getestet, alle mit den bereits erwähnten lauen Ergebnissen.


    Wenn noch jemand die rettende Weisheit parat hat, I'm listening.


    Cheers,
    ds101

    Hallo DungeonKeeper1,


    ich bin alles andere als sicher, was bei meiner Kombination in welcher Art und Weise für irgendwas verantwortlich ist / war /sein wird. :)


    Momentan bin ich einfach nur glücklich dass soweit alles funktioniert...


    Lass mal hören wie Deine Installtion verlaufen wird, wünsch auf jeden Fall gutes Gelingen!


    Cheers,
    ds101

    Hallo nochmal,


    habe das ganze jetzt mit zwei anderen Grafikkarten versucht, und zwar mit einer XT1600 und einer Geforce 7300 GS. Mit der Geforce ging das ganze ca. 10min gut, dann traten die bereits erwähnten Phänomene wieder auf. Die ATI-karte brauchte dazu nur ca. 30sek. Meines Erachtens scheidet somit die Grafik als Verursacher aus.


    Dennoch habe ich das Problem für mich momentan lösen können.
    Ich verwende nunmehr ein Dual-Link-Kabel und habe die W-Lan-karte rausgeschmissen. Seitdem läuft meine anscheinend exotische Kombination aus Geforce 7950GX2 und dem Samsung höchst zufriedenstellend. Lediglich einmal in mittlerweile 48h kam es zum Blackscreening. Die Pixelstörungen in Direct3D-Spielen sind auch nicht mehr da, hoffentlich bleibt das auch so (Ich habe in diesem Zusammenhang gelernt mich mit allgemeingültigen Aussagen sehr, sehr zurückzuhalten).


    Da diese Dinge anscheinend bei meheren vorkommen und ich jetzt einfach mal davon ausgehe dass nicht allzuviele eine W-Lan-PCI-Karte einsetzen, bleibt mir die Quelle all dessen weiter unklar und somit ein kleines Gefühl des sich-nicht-auf-das-Funktionieren-verlassen-könnens.


    Wer sich also einen Reim auf all dies machen kann, mich würde brennend interessieren was eigentlich passiert auch wenn ich momentan die Hardware fehlerfrei einsetzen kann.


    Gruß,
    ds101

    Hallo j.kraemer,


    zunächst erstmal danke für die schnelle Antwort.
    Den Thread den Du erwähnst hatte ich per Suchfunktion auch schon gefunden, wegen des ATI-bezugs allerdings erstmal beiseite gelassen.


    Die dort erwähnten Ansätze sagen mir allerdings nichts. Ich habe eben mal meine Treibereinstellmöglichkeiten (NVIDIA 91.47) durchsucht und dort keine Funktion gefunden die denen in jenem Thread ähneln. Bin aber auch nicht besonders sattelfest was die Begriffe/Bezeichnungen angeht und kann von daher auch einfach nur zu blind oder zu doof sein.
    Ich habe in den erweiterten Eigenschaften die Möglichkeit, "Write Combining" zu deaktivieren (was ich schon ohne sichtbaren Erfolg versucht habe).


    Was mich nach wie vor irritiert ist die Tatsache, dass via VGA keinerlei Probleme auftreten. Nun könnte ich natürlich damit glücklich sein, aber dafür habe ich die Hardware eigentlich nicht angeschafft.


    Ich habe jetzt eine andere Grafikkarte (Geforce 7300GS) eingebaut, Auflösung auf 1600x1200@60Hz und per DVI-D verbunden, und in einem ersten Kurztest traten bislang (!) die bereits erwähnten Phänomene nicht auf.


    Tendenziell neige ich mittlerweile dazu, auf Inkompatibilität zu plädieren, einen anderen Rückschluss habe ich bislang nicht.


    Ich bin ab heute bis kommenden Montag beruflich unterwegs und würde mich dann nochmal melden.


    Thanks a lot,
    ds101

    Hallo zusammen,


    ich bin gestern auf meiner Rechercherundreise auf diese interessante Seite gestossen und wäre einfach nur froh, hier den ein oder anderen Hinweis auf meine Frage zu erhalten.


    Ich habe mir kürzlich einen Samsung SyncMaster 204B gekauft, den ich via DVI-D gerne an einer Gainward BP7950GX2 betreiben würde. Dies ist prinzipiell auch ohne weiteres zutun möglich, allerdings hakt es an der ein oder anderen Stelle noch.


    Der Monitor besitzt eine native Auflösung von 1600x1200 Pixeln bei 60 Hz. Stelle ich den Grafikkartentreiber auf just diese Auflösung ein, schaltet der Monitor gelegentlich (mal seltener, mal öfter) kurzzeitig auf schwarz um und dann unmittelbar wieder zurück auf das "normale" Bild.


    Bei Direct3D-Spielen kommt des öfteren noch ein, ich nenne es mal Pixelgewitter dazu. Über den ganzen Screen verteilt erscheinen in schneller Folge farbige Minipixel, welche den ansonsten doch recht annehmbaren Bildaufbau nachhaltig stören.


    Setze ich die Auflösung runter, beispielsweise 1280x1024, erhalte ich ein tolles Bild so wie es sein sollte.


    Da der Monitor wie erwähnt neu ist, war/bin ich kurz davor das Gerät zu tauschen.


    Dann habe ich die Grafikkarte mit dem Samsung via Adapter analog verbunden und alles war wunderhübsch. Die 1600'er Auflösung, keine Pixelunstimmigkeiten, alles gut.


    Okay, liegt vielleicht am Kabel war meine Überlegung. Also anderes DVI-D-kabel genommen und die oben beschriebenen Effekte waren wieder da. (Die Kabel funktionieren beide an anderen PCs). Beide Kabel sind Singlelink.


    Als Workaround habe ich versucht, eine benutzerdefinierte Auflösung zu erzwingen um zu sehen ob vielleicht die Kommunikation zwischen Monitor und Grafikkarte misslingt. Ich setzte (immer noch bei 1600x1200) die Vertikalfrequenz auf 59Hz zurück und konnte so zumindest das Auftauchen der kurzfristigen schwarzen Screens abstellen.


    Ich bin alles andere als ein Held was solche Dinge angeht, und daher meine Frage/n an Euch:


    1.) Gibt es noch irgendetwas was ich tun kann oder soll ich beide Komponenten zurückgeben?


    2.) War da irgendetwas was ich fundemental falsch gemacht habe?


    Vielen Dank im Vorraus
    ds101